1931: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) (0516D: Wunderteam) |
Rk (Diskussion | Beiträge) (1012D: in Rio wird die Christus-Statue eingeweiht) |
||
Zeile 93: | Zeile 93: | ||
==Oktober== | ==Oktober== | ||
1012D: '''in Rio wird die Christus-Statue eingeweiht''' | |||
*Fast jede Metropole in der Welt hat ein besonderes Wahrzeichen, das man sofort mit dieser Stadt verbindet. In Rio de Janeiro konkurrieren gleich zwei Symbole darum: einmal der Berg an Rios Bucht, der "Zuckerhut" genannt wird, und zum anderen die mächtige Christus-Statue auf dem Corcovado. Sie feiert ihren 75. Geburtstag. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/549842/ (dradio.de)] | |||
1028D: '''Sinfonie Nr. 1 (William Grant Still)''' | 1028D: '''Sinfonie Nr. 1 (William Grant Still)''' |
Version vom 7. Juni 2011, 18:39 Uhr
Januar
0115D: Tarifstreit im Ruhrgebiet
- Der Kohlebergbau im Ruhrgebiet wird durch die Weltwirtschaftskrise schwer getroffen. Am 15. Januar 1931 sollen 295.000 Arbeiter entlassen werden. Als die Lage zu eskalieren droht, erlässt Reichskanzler Heinrich Brüning eine Notverordnung, die zwar die Massenkündigungen zurücknimmt, aber die Löhne pauschal senkt. Der Eingriff in die Tarifautonomie fördert die politische Radikalisierung. (dradio.de)
Februar
0212D: Radio Vatikan
- Radio Vatikan (italienisch: Radio Vaticana, RV) ist ein internationaler Hörfunksender des Heiligen Stuhles und hat die Aufgabe, über die Tätigkeiten des Vatikans, der römisch-katholischen Kirche und allgemein über andere Kirchen zu berichten sowie die katholische Lehre weiterzutragen
- Es ist eine der ältesten Hörfunkstationen der Welt: Radio Vatikan. 210 Redakteure senden neben Ansprachen und Gottesdiensten auch Nachrichten und Reportagen in 47 Sprachen. Vor 75 Jahren war Radio Vatikan, die Stimme des Papstes, erstmals zu hören. (dradio.de)
- The Founding of Vatican Radio (youtube.com)
0214D: Dracula (Spielfilm)
- "Dracula" ist ein in schwarz-weiß gedrehter Horrorfilm der Universal Studios aus dem Jahr 1931. Der Film gilt als erste offiziell zugelassene Verfilmung von Bram Stokers gleichnamigen Schauerroman obgleich er inhaltlich vielmehr als Adaption des Bühnenstücks Dracula von Hamilton Deane und John L. Balderston angesehen werden kann. Regie führte Tod Browning, und die Titelrolle des untoten Grafen spielte Bela Lugosi. Der Film wurde im Jahr 2000 in das National Film Registry aufgenommen.
- Eintrag in der Filmdatenbank (imdb.com)
- Der Vampir im Allgemeinen ist lästig, weil er Blut saugt und die Lebensplanung seiner Opfer durcheinanderbringt. Der berühmteste Vampir ist Dracula. Am 14.02.1931 reüssierte er zum ersten Mal als Filmstar. Seitdem sind auch die zahlreichen Allergien der Vampire besser bekannt. (BR2 Kalenderblatt)
0217D: Kenjiro Takanayagi gelingt die Live-Revolution
- Zwar noch in wackeligem Schwarz-Weiß, aber dafür live: Am 17. Februar 1931 glückte dem Japaner Kenjiro Takayanagi erstmals die Übertragung eines Sportereignisses in Echtzeit. (dradio.de)
März
0303D: US-Kongress einigt sich auf eine Nationalhymne
- Die USA sind eine sehr patriotische Nation. Der Schulunterricht beginnt in der Regel mit einem Schwur auf die Verfassung, auch die Nationalhymne wird viel häufiger gespielt als in Deutschland. Dabei haben die USA lange gebraucht, um sich überhaupt auf ein Lied zu einigen. Erst vor 75 Jahren erklärte der US-Kongress den Song "The Star Spangled Banner" zur amerikanischen Hymne. (dradio.de)
0305D: Uraufführung von Carl Zuckmayers Tragikomödie "Der Hauptmann von Köpenick"
- "Ein deutsches Märchen in drei Akten" nannte Carl Zuckmayer sein Stück über den arbeitslosen Schuster Wilhelm Voigt, der als Hauptmann verkleidet in der garnisonsfreien Stadt Köpenick die preußischen Beamten strammstehen ließ. Die Köpenickiade ereignete sich im Herbst 1906 und wirbelte viel Staub auf. Als Zuckmayers Stück am 5. März 1931 am Deutschen Theater uraufgeführt wurde, war bereits eine neue Phase von Uniformhörigkeit im Anzug, entsprechend empfindlich reagierten die Nationalsozialisten auf Zuckmayers Militarismus-Satire. (dradio.de)
0309D: Elektronenmikroskop
- Ein Elektronenmikroskop ist ein Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche einer Probe mit Elektronen abbilden kann. Da schnelle Elektronen eine sehr viel kleinere Wellenlänge als sichtbares Licht haben (→Materiewelle) und die Auflösung eines Mikroskops durch die Wellenlänge begrenzt ist, kann mit einem Elektronenmikroskop eine deutlich höhere Auflösung (derzeit etwa 0,1 nm) erreicht werden als mit einem Lichtmikroskop (etwa 200 nm). Während bei optischen Mikroskopen die Auflösung tatsächlich nahezu die von der Lichtwellenlänge gesetzte physikalische Grenze erreicht, verschlechtern bei Elektronenmikroskopen die Aberrationen der elektronenoptischen Bauteile die nutzbare Auflösung um etwa zwei Größenordnungen gegenüber der Elektronenwellenlänge, die für 100 keV Elektronenenergie etwa 0,0037 nm beträgt. Bei der Interpretation der mit Elektronenmikroskopen erhaltenen Daten, besonders von Abbildungen, muss immer berücksichtigt werden, wie die Signale entstehen, um keine fehlerhaften Schlüsse zu ziehen.
- Sein Vater hielt nichts von seiner Berufswahl. Der Sohn wurde trotzdem Ingenieur und entwickelte schon mit 24 Jahren ein Gerät, das neue Einblicke in die Welt der kleinsten Dinge gewährte. Das Elektronenmikroskop war eine der wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts, wie das schwedische Nobelkomitee später urteilen sollte. Heute vor 75 Jahren, am 9. März 1931, brachte der deutsche Ernst Ruska seine Idee das erste Mal zu Papier. (dradio.de)
April
0414D: Spanien wird Republik
- Als Spanien am 14. April die zweite Republik proklamierte, war die Begeisterung groß. Doch was hoffnungsvoll begann, scheiterte am Widerstand der konservativen Eliten in Kirche und Militär und mündete im Bürgerkrieg. An dessen Ende errang General Francisco Franco die Macht. (dradio.de)
Mai
0501D: Empire State Building
- Das Empire State Building ist ein bekannter Wolkenkratzer in New York, der am 1. Mai eröffnet wird. Das Gebäude ist eines der Wahrzeichen der Metropole am Hudson River und derzeit ihr höchstes Bauwerk. Das Gebäude befindet sich in der Fifth Avenue, zwischen der 33. und 34. Straße im Stadtteil Manhattan (Adresse 350 Fifth Avenue, New York, NY 10118). Es wurde von 1930 bis 1931 in nur 18 Monaten errichtet. Seit dem war es bei einer Höhe von 381 Metern bis zur Fertigstellung des ersten Turmes des World Trade Centers (417 Meter) im Jahr 1972 das höchste Gebäude der Erde. Nach der Zerstörung des World Trade Centers durch die Terroranschläge am 11. September 2001 ist das Empire State Building erneut das höchste Gebäude New Yorks, bis das One World Trade Center (Nachfolgebau des zerstörten World Trade Centers) fertiggestellt sein wird (541 Meter). Die Höhe zum bis zum Dach, welches gleichzeitig den höchsten architektonischen Punkt des Gebäudes darstellt, beträgt 381 m. Mit der im Jahr 1950 montierten Antenne misst das Empire State Building eine Gesamthöhe von 448,7 Meter.[1] Derzeit ist es das dritthöchste Gebäude der USA, nach dem Willis Tower (442 Meter) in Chicago und dem ebenfalls in Chicago befindlichen Trump International Hotel & Tower (423 Meter). Das Empire State Building ist eines von derzeit sieben Gebäuden auf der Erde, die über 100 Etagen haben. Es war auch das weltweit erste Gebäude mit über 100 Stockwerken. Der Name ist von The Empire State abgeleitet, einem Spitznamen des US-Bundesstaates New York. Das Gebäude wurde von dem New Yorker Architekturbüro Shreve, Lamb and Harmon entworfen. Seit dem Jahr 1986 gehört das Empire State Building zu den Nationalen Denkmälern der Vereinigten Staaten.
- Das Empire State Building ist nicht mehr der höchste, aber immer noch einer der populärsten Wolkenkratzer der Welt. Die Eröffnung am 1. Mai 1931 war ein Zeichen unverdrossener Zuversicht. Denn in den harten Zeiten der großen Depression ging New York nicht in die Knie, sondern errichtete wie aus Trotz eine Kathedrale des Kapitalismus. (dradio.de)
- US-Präsident Herbert Hoover eröffnet an der 5th Avenue zwischen der 33. und 34. Straße in Manhattan / New York das Empire State Building (übersetzt: Reichsstaatsgebäude). Mit seinen 381 m Höhe überragt es alles, auch das bis dahin höchste Chrysler-Building. (aref.de)
0511D: M – Eine Stadt sucht einen Mörder
- M – Eine Stadt sucht einen Mörder (1931) von Fritz Lang mit Peter Lorre in der Hauptrolle zählt zu den bedeutendsten Werken des deutschen Films. Im geschichtlichen Rückblick erweist er sich als treffendes Abbild der vom erstarkenden Nationalsozialismus in Frage gestellten Weimarer Republik. Als eine der ersten deutschen Tonfilmproduktionen schöpfte er die Möglichkeiten dieses neuen Mediums aus.
- Er war Fritz Langs erster Tonfilm und sein bedeutendster. "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" zählt zu den wichtigsten Werken der deutschen Filmgeschichte. Lang wagte darin einen Blick in die seelischen Abgründe eines Massenmörders. Heute vor 75 Jahren feierte der Filmklassiker in Berlin Premiere. (dradio.de)
- Eintrag in der Filmdatenbank: (imdb.com)
- Vollständiger Film: (youtube.com)
0514D: Schüsse von Ådalen
- Die Schüsse von Ådalen (schwedisch: Skotten i Ådalen; auch unter Ådalshändelserna, deutsch: die Vorfälle von Ådalen, oder Ådalen 31 bekannt) fielen am 14. Mai 1931 bei einer Demonstration streikender Arbeiter im gleichnamigen nordschwedischen Tal in der Gemeinde Kramfors. Fünf Personen wurden vom Militär getötet. Der Vorfall hatte zunächst polarisierende Wirkung, spielte letztlich aber eine große Rolle für die friedliche Entwicklung der schwedischen Gesellschaft in den 1930er-Jahren. Der Vorfall wurde 1969 durch Bo Widerberg unter dem Titel Ådalen 31 (englisch: Adalen Riots) verfilmt.
0516D: Wunderteam
- Wunderteam ist eine Bezeichnung für die österreichische Fußballnationalmannschaft der Jahre 1931 bis 1933, die vor allem mit hohen Siegen über europäische Spitzenmannschaften für Aufsehen sorgte. Das Wunderteam blieb in 12 Spielen in Folge ungeschlagen; wenn man die beiden Spiele vor der ‘Geburtsstunde’ des Wunderteams gegen die Tschechoslowakei und Ungarn noch dazu rechnet, blieb das österreichische Nationalteam sogar 14 Spiele in Folge ungeschlagen. Der Name taucht erstmals in den Schlagzeilen der deutschen Presse 1931 auf, die über die 0:6-Niederlage der deutschen Nationalmannschaft in Berlin gegen Österreich berichtete.
- Noch ist ungewiss, ob sich Österreich für die Fußball-EM 2012 qualifizieren kann. Das war einmal anders. Österreichs National-Elf wurde einst als "Wunderteam" bezeichnet. Alles soll angefangen haben mit zwei Sportreportern in einem Caféhaus. (dradio.de)
0527D: Auguste Piccard der erste Flug in die Stratosphäre
- Der Physiker Auguste Piccard war seiner Zeit weit voraus. Die Liste seiner spektakulären Forschererfolge ist lang, ein Meilenstein war 1931 ein Ballonflug auf eine Höhe von 15.781 Meter. Als erste Menschen stiegen Piccard und sein Assistent in die Stratosphäre auf. (dradio.de)
Juni
0611D: KPD ruft zu Massenprotesten auf
- Zur Sanierung der Reichsfinanzen in Zeiten der Weltwirtschaftskrise setzte die deutsche Regierung unter Kanzler Heinrich Brüning auf drastische Einsparungen. Im Juni 1931 erließ sie eine Notverordnung, die tiefe Einschnitte ins soziale Netz vorsah. Dagegen rief die KPD am 11. Juni 1931 zu Massenprotesten auf. (dradio.de)
0620D: Hoover-Moratorium
- Als Hoover-Moratorium wird die Erklärung des US-Präsidenten Herbert C. Hoover vom 20. Juni 1931 bezeichnet, die internationalen Zahlungsverpflichtungen aufgrund der Weltwirtschaftskrise für ein Jahr auszusetzen. Damit waren nicht nur die deutschen Reparationszahlungen an die europäischen Siegermächte des Ersten Weltkriegs gemeint, sondern auch die interalliierten Kriegsschulden, die Großbritannien, Frankreich und ihre Verbündeten während des Weltkriegs bei den USA aufgenommen hatten und die sie mit ihren Reparationseinnahmen zurückzahlten.
- Als die Weltwirtschaftskrise im Sommer 1931 auf ihren Höhepunkt zutrieb, schlug der US-Präsident vor, sowohl die deutschen Reparationszahlungen, als auch den Schuldendienst für die alliierten Kriegsanleihen ein Jahr lang auszusetzen. Am 6. Juli 1931 wurde in Paris, nach einem zähen diplomatischen Ringen, eine Einigung über das "Hoover-Moratorium" erzielt. (dradio.de)
0621D: Schienenzeppelin stellt einen Geschwindigkeitsrekord auf
- Der deutsche Ingenieur Franz Kruckenberg konstruierte nach dem Ersten Weltkrieg eine futuristisch aussehende Schnellbahn, die als Schienenzeppelin weltberühmt wurde. Vor 75 Jahren stellte er auf der Strecke Hamburg-Berlin einen Geschwindigkeitsrekord von 230 Stundenkilometern auf. Doch im Dauerbetrieb bewährte sich der Zug nicht. (dradio.de)
0622D: Frau Werner, der Hund von Ringelnatz, stirbt
- Ein bürgerliches Leben brauchte er nicht, der Matrose, Alkoholenthusiast und vieles mehr Hanns Bötticher, alias Ringelnatz. Er dichtete über das Liebesleben von Seepferdchen, Blindschleichen oder Hunden. Sein eigener Hund, Frau Werner, starb am 22. Juni 1931. Da bekam er auch ein Gedicht. (BR2 Kalenderblatt)
August
0804D: Soldaten sind Mörder
- Die Aussage „Soldaten sind Mörder“ stammt ursprünglich aus der Glosse Der bewachte Kriegsschauplatz, die Kurt Tucholsky 1931 in der Zeitschrift Die Weltbühne publizierte. Unter dem Pseudonym Ignaz Wrobel schrieb er: „Da gab es vier Jahre lang ganze Quadratmeilen Landes, auf denen war der Mord obligatorisch, während er eine halbe Stunde davon entfernt ebenso streng verboten war. Sagte ich: Mord? Natürlich Mord. Soldaten sind Mörder.“ Der verantwortliche Redakteur Carl von Ossietzky wurde 1932 wegen „Beleidigung der Reichswehr“ angeklagt, jedoch freigesprochen, da keine konkreten Personen gemeint seien und eine unbestimmte Gesamtheit nicht beleidigt werden könne. In den folgenden Jahren und Jahrzehnten wurde der Satz zur Parole von Pazifisten und Gegnern von Reichswehr und Bundeswehr und beschäftigte bis hoch zum Bundesverfassungsgericht viele deutsche Gerichte.
- "Soldaten sind Mörder", schrieb Kurt Tucholsky in einer Glosse für die Zeitschrift "Weltbühne" vom 4. August 1931. Mehrfach wurde das Zitieren dieses Ausspruchs wegen Beleidigung der Bundeswehr bestraft. 1995 urteilte das Bundesverfassungsgericht: Der Satz stellt eine vom Grundgesetz geschützte Meinungsäußerung dar. (dradio.de)
- Es gibt Sätze, die entwickeln ein Eigenleben, zum Beispiel der Satz "Soldaten sind Mörder". Am 4. August 1931 hatte ihn Kurt Tucholskys veröffentlicht und spielte damit auf eine Situation im Ersten Weltkrieg an. Bis ins Atomzeitalter beschäftigt der Satz seitdem Emotionen und Gerichte. (BR2 Kalenderblatt)
September
0929D: Der Kongreß tanzt (Spielfilm)
- Der Kongreß tanzt ist ein deutscher UFA-Film aus dem Jahre 1931.
- Eintrag in der Filmdatenbank (imdb.com)
- Ausschnitt (youtube.com)
Oktober
1012D: in Rio wird die Christus-Statue eingeweiht
- Fast jede Metropole in der Welt hat ein besonderes Wahrzeichen, das man sofort mit dieser Stadt verbindet. In Rio de Janeiro konkurrieren gleich zwei Symbole darum: einmal der Berg an Rios Bucht, der "Zuckerhut" genannt wird, und zum anderen die mächtige Christus-Statue auf dem Corcovado. Sie feiert ihren 75. Geburtstag. (dradio.de)
1028D: Sinfonie Nr. 1 (William Grant Still)
- Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
- Die 1. Sinfonie von William Grant Still wird in Rochester uraufgeführt. (BR4 Was heute geschah)
November
1102D: Geschichten aus dem Wiener Wald (Horváth)
- "Geschichten aus dem Wiener Wald" ist das bekannteste Theaterstück des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth (1901–1938). Es wurde 1931 in Berlin uraufgeführt und mehrfach verfilmt. Noch vor der Uraufführung erhielt Horváth auf Vorschlag Carl Zuckmayers 1931 für das Stück den Kleist-Preis. Der Titel ist eine Anlehnung an den Walzer Geschichten aus dem Wienerwald von Johann Strauß. Horváths Stück, geschrieben Ende der 20er Jahre in der Zeit katastrophaler Arbeitslosigkeit und der Weltwirtschaftskrise, ist ein Schlüsselwerk des modernen Dramas und wurde von Erich Kästner „ein Wiener Volksstück gegen das Wiener Volksstück“ genannt. Knapp und lakonisch demaskiert Horváth das Klischee von der „Wiener Gemütlichkeit“ und stellt unter Verwendung ihrer bekannten Klischees auf grausame Weise deren Verlogenheit zur Schau.
- Sie hätten doch so gemütvoll sein können, "Die Geschichten aus dem Wiener Wald", die Ödön von Horváth am 2. November 1931 in Berlin zur Uraufführung brachte. Doch präsentiert bekam das Publikum "ein Wiener Volksstück gegen das Wiener Volksstück", wie Erich Kästner schwärmte. (BR2 kalenderblatt)
1110D: Oscarverleihung
- Die Oscarverleihung fand am 10. November 1931 im Biltmore Hotel in Los Angeles statt. Es waren die 4th Annual Academy Awards. Ausgezeichnet wurden Filme aus der Zeit zwischen dem 1. August 1930 und dem 31. Juli 1931.
Dezember
1207D: Islamischer Weltkongress
- Der Islamische Weltkongress trat von 7. Dezember 1931 bis 13:30 Uhr des 17. Dezember 1931 in Jerusalem zusammen. Es nahmen 130 Abgeordnete aus 22 muslimischen Staaten teil. Der Kongress rief die muslimischen Staaten dazu auf, den Handel mit der jüdischen Gemeinde in Palästina zu vermeiden.
Quellen
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.