1996: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Nightwish)
K (Anpassung Link)
Zeile 31: Zeile 31:


'''60 X Deutschland'''
'''60 X Deutschland'''
*Am 3. März 2009 startet im Ersten die neue Reihe "60 x Deutschland - Die Jahresschau". Sie dokumentiert 60 Jahre deutsche Geschichte von der Gründung von Bundesrepublik und DDR 1949 bis heute. 60 filmische, 15-minütige Kalenderblätter erzählen, was die Deutschen in West und Ost bewegte. "60 x Deutschland" ist eine deutsch-deutsche Chronik im Nachrichtenformat - kompakt, informativ und unterhaltsam. Moderatorin Sandra Maischberger führt durch die Jahresschau. [http://www.youtube.com/watch?v=cDdTrhNNGXo (youtube.com)]
*Am 3. März 2009 startet im Ersten die neue Reihe "60 x Deutschland - Die Jahresschau". Sie dokumentiert 60 Jahre deutsche Geschichte von der Gründung von Bundesrepublik und DDR 1949 bis heute. 60 filmische, 15-minütige Kalenderblätter erzählen, was die Deutschen in West und Ost bewegte. "60 x Deutschland" ist eine deutsch-deutsche Chronik im Nachrichtenformat - kompakt, informativ und unterhaltsam. Moderatorin Sandra Maischberger führt durch die Jahresschau. [http://www.youtube.com/watch?v=XYTlwYW8TBI&list=PLF9EC6DE66A3A1BD0&index=48 (youtube.com)]


[http://en.wikipedia.org/wiki/Cardcaptor_Sakura '''Cardcaptor Sakura''']
[http://en.wikipedia.org/wiki/Cardcaptor_Sakura '''Cardcaptor Sakura''']

Version vom 15. Oktober 2011, 15:47 Uhr

1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999

Januar

0119D: FBI verhaftet Erfinder des Quadro Trackers

  • Was ist ein "Quadro-Tracker"? Eine Plastikschachtel mit einer Antenne nach draußen, die etwa 1.000 Dollar pro Stück kostete und unglaubliche Dinge können sollte. Der Erfinder des technischen Wunders hieß Wade Quattlebaum. Am 19. Januar 1996 wurde er vom FBI verhaftet. (BR2 Kalenderblatt)

0120D: Jassir Arafat wird von den Palästinensern zum Präsidenten gewählt

  • Die Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten war groß, als Jassir Arafat 1996 bei den ersten freien Wahlen in Palästina zum Präsidenten gewählt wurde. Zuvor hatten sich Israel und die Palästinensische Befreiungsorganisation PLO im Oslo-Abkommen gegenseitig anerkannt und damit die Tür zu einer neuen Ära aufgestoßen. Doch bis zu seinem Tod 2004 blieb Arafat ein Präsident ohne Staat. (dradio.de)

April

0403D: Nachrichtensender melden weltweit einen lang erwarteten Fahndungserfolg des FBI

  • Der so genannte Unabomber war der US-Polizei ins Netz gegangen. In 18 Jahren töteten seine Briefbomben 3 Menschen und verletzten 23 weitere, einige davon schwer. (dradio.de)

0411D: Brand im Flughafen Düsseldorf

  • 17 Menschen starben vor zehn Jahren bei einem Brand im Düsseldorfer Flughafen. Eine lange Kette von Unzulänglichkeiten, angefangen beim Bau des Airports bis hin zu Fehlern bei den Rettungsarbeiten, führte dazu, dass ein bei Schweißarbeiten entfachter Schwelbrand solch schlimme Folgen hatte. (dradio.de)

Juli

0701D: Rechtschreibreform auf den Weg gebracht

  • Politische Vertreter der deutschsprachigen Staaten und weitere interessierte Länder unterzeichnen eine gemeinsame Erklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. Die Reform beendet das Monopol des "Duden", der in der Bundesrepublik gemäß Kultusministerkonferenz (KMK) seit den 50er Jahren für die deutsche Rechtschreibung "maßgebend" war. (aref.de)

November

1103D: Sonntagsbrötchen

  • Zum ersten Mal dürfen Deutschlands Bäcker frische Sonntagsbrötchen verkaufen. Einige Geschäfte verzeichnen regen Andrang, aber viele Bäcker machen noch keinen Gebrauch vom neuen Ladenschlussgesetz. (aref.de)

Lexikon

60 X Deutschland

  • Am 3. März 2009 startet im Ersten die neue Reihe "60 x Deutschland - Die Jahresschau". Sie dokumentiert 60 Jahre deutsche Geschichte von der Gründung von Bundesrepublik und DDR 1949 bis heute. 60 filmische, 15-minütige Kalenderblätter erzählen, was die Deutschen in West und Ost bewegte. "60 x Deutschland" ist eine deutsch-deutsche Chronik im Nachrichtenformat - kompakt, informativ und unterhaltsam. Moderatorin Sandra Maischberger führt durch die Jahresschau. (youtube.com)

Cardcaptor Sakura

  • Cardcaptor Sakura (カードキャプターさくら, Kādokyaputā Sakura?), abbreviated as CCS and also known as Cardcaptors, is a Japanese shōjo manga series written and illustrated by the manga artist group Clamp. The manga was originally serialized monthly in Nakayoshi from the May 1996 until the June 2000 issue, and later published in 12 tankōbon volumes by Kodansha from November 1996 to July 2000. The story focuses on Sakura Kinomoto, an elementary school student who discovers that she possesses magical powers after accidentally freeing a set of magical cards from the book in which they had been sealed for years. She is then tasked with retrieving those cards in order to avoid an unknown catastrophe from befalling the world. The series was adapted into a 70-episode anime TV series by Madhouse that aired in Japan on NHK between April 1998 and March 2000. Two anime films were produced by Madhouse in August 1999 and July 2000. Ten video games were produced based on the series. Kodansha published art books, picture books and film comics for the manga and anime series. Tokyopop released the manga in English in North America from March 2000 to August 2003. After Tokyopop's license for Cardcaptor Sakura expired, Dark Horse Manga acquired the license and began releasing the series in omnibus editions starting in October 2010. Nelvana licensed the anime TV series and first film for North American broadcast and distribution. Heavily edited and dubbed into 39 episodes, the series was renamed Cardcaptors and aired on Kids' WB, Cartoon Network and Teletoon. The TV series and films were re-licensed by Geneon, which released them unedited with English subtitles. Critics praised the manga for its creativity and described it as a quintessential shōjo manga, as well as a critical work for manga in general. The manga series was awarded the Seiun Award for Best Manga in 2001. The TV anime adaptation was praised for its ability to transcend its target audience of young children and be enjoyable to older viewers too. The artwork in the anime was also a focus of attention, described as above average for a late-1990s TV series, and Sakura's magic-casting scenes were complimented for being nearly unique, because of the regular costume changes. The TV anime won the Animage Grand Prix award for Best Anime in 1999. The Cardcaptors version was heavily panned by critics, who called the editing ridiculous and cutting out vital character backgrounds essential to understand the plot.
  • Für Clamp-Fans ist es klar: Card Captor Sakura ist ein Klassiker und gehört in die Sammlung. Wer die erste Auflage versäumte, hat nun Dank der New Edition eine zweite Chance. Auch jene, die Spaß an den Abenteuern von Magical Girls und Boys haben, kommen bei dieser Reihe voll auf ihre Kosten, denn Spannung, Romantik und Humor halten sich die Waage, und niedliche Zeichnungen runden gelungen ab. Alle Erwartungen, die man an das Genre richtet, werden vollauf erfüllt. (Splashcomics.de)

Nightwish

  • Nightwish ist eine Symphonic-Metal-Band aus dem finnischen Kitee. Die Band um den Keyboarder Tuomas Holopainen ist eine der erfolgreichsten Metalbands Finnlands und galt mit der ausgebildeten Sopranistin Tarja Turunen als stilprägend für ihr Genre. Die Musik von Nightwish ist stark von Filmmusik inspiriert. Im Jahr 2005 trennte sich die Band von Turunen und stellte im Mai 2007 Anette Olzon als neue Sängerin vor. Ende September des gleichen Jahres erschien mit Dark Passion Play das erste Album mit Olzon. Es übertraf den kommerziellen Erfolg des letzten Albums mit Turunen deutlich, erreichte direkt am ersten Tag Platinstatus in Finnland und stieg dort wie auch in Deutschland und weiteren europäischen Ländern auf Platz 1 der Albumcharts ein. Insgesamt hat die Band bis 2007 drei Millionen Tonträger verkauft und in 40 Ländern Konzerte gespielt.

Zeitreise

  • 1. Teil: Eigentlich liegt das Jahr 1996 noch gar nicht so lange zurück. Und doch ist es 15 Jahre her seit der Gründung von Novartis. Der Pharmariese entstand 1996 bei der Fusion von Sandoz und Ciba-Geigy. Im gleichen Jahr erhielt der Basler Forscher Rolf Zinkernagel den Nobelpreis der Medizin. Und Massimo Rocchi gewann den Salzburger Stier. In Bern hatte 1996 Bundesrat Jean-Pascal Delamuraz das präsidiale Zepter in der Hand. In den USA war Bill Clinton und in Deutschland Helmut Kohl an der Macht. Auch sportlich gesehen, war es ein interessantes Jahr: in Atlanta gewannen der Ruderer Xeno Müller und Donghua Li, der Chinese mit Schweizer Pass Olympisches Gold. Alle fünf Zeitreisen im Mai führen zurück ins Jahr 1996. In der ersten Zeitreise blickt Pfarrer Jakob Vetsch zurück, er gründete vor rund 15 Jahren die weltweit erste Internet-Seelsorge. (DRS1 Zeitreise)
  • 2. Teil: Im März 1996 kam das erste geklonte Schaf auf die Welt. Getauft wurde es auf den Namen Dolly. Die Geburt dieses ersten genetisch kopierten Säugetieres gehörte zu den wichtigeren Ereignissen des Jahres. Auch wenn viele dieser wissenschaftlichen Errungenschaft mit mulmigem Gefühl gegenüber standen. Neun Monate später, am 1.Oktober ging der neueste Sender der SRG auf Sendung. Damals noch unter dem Namen Musikwelle 531, mit 4 Stunden Programm pro Tag. Von Anfang an mit dabei war Thömu Wild, der Fachverantwortliche für das Musikprogramm. In der Zeitreise blickt er zurück auf die Anfangszeiten, erinnert sich an die erste Sendung und erzählt wie aus der Musikwelle ein Vollprogramm geworden ist. (DRS1 Zeitreise)
  • 3. Teil: Die olympischen Sommerspiele in Atlanta brachten den Schweizer Rudersport viel Ehre: Gold holten die beiden Brüder Michael und Markus Müller im Doppelzweier und Xeno Müller im Skiff. Ebenfalls mit Erfolg gekrönt wurde der Kabarettist Massimo Rocchi. Der Sprachakrobat mit dem charmanten italienischen Akzent wurde für sein Programm «äuä» mit dem Salzburger Stier geehrt. Wortjongleure gab - und wird es wohl immer geben - auch im Parlament. Zu welchen Kreationen unsere Parlamentarier und Parlamentarierinnen fähig sind, zeigt eine Collage aus dem Jahr 1996. (DRS1 Zeitreise)
  • 4. Teil: 1996 war für die Schweiz ein ereignisreiches Kirchenjahr. Im Januar bekam das Kirchenvolk des Bistums Basel einen neuen Bischof: Kurt Koch. Der damals 45-Jährige Kurt Koch wurde nicht wie von vielen gewünscht in Solothurn, sondern im Petersdom in Rom geweiht. Das führte zu einigen Diskussionen. Auch im Bistum Chur rumorte es. Viele Gläubige wehrten sich gegen den unbeliebten Bischof Wolfang Haas. Bis im Dezember 1996 die Schweizer Bischofskonferenz seine Absetzung forderte. Zu Reden gab auch die Eröffnung des Tinguely Museums in Basel, das Anfang Oktober 1996 seine Tore öffnete. (DRS1 Zeitreise)
  • 5. Teil: Die Fusion der beiden Pharmaunternehmen Ciba und Sandoz wurde am 7. März 1996 verkündet. Ein Paukenschlag, der weltweit aufhorchen liess und in der Region Basel die Leute verunsicherte. Aufregungen gab es im gleichen Jahr auch in der Brauereibranche. In Fribourg sollte nämlich die Brauerei Cardinal geschlossen werden, doch die Mitarbeitenden wehrten sich. In Zürich hingegen, wurde 1996 in der Brauerei Hürlimann tatsächlich das letzte Bier gebraut. (DRS1 Zeitreise)

Quellen

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.