573: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) (Grundstock erstellt) |
Rk (Diskussion | Beiträge) (Neuer Grundstock erstellt) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
---- | ---- | ||
== | ==PALENQUE== | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/ | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Kan_Bahlam_I. Ajaw Kan Bahlam I. (572–583)] <br /> | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/ | ==KELTEN== | ||
'''Dalriada''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Conall_I. König Conall I. (558–574)] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Arfderydd '''Schlacht von Arfderydd'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Arfderydd '''Schlacht von Arfderydd'''] | ||
==ANGELSACHSEN== | |||
'''Bernicia''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodric König Theodric (572–579)] | |||
'''Deira''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86lle_(Deira) König Ælle (560–588/590)] | |||
'''East Anglia''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wuffa König Wuffa (571–578)] <br /> | |||
'''Königreich Wessex''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ceawlin König Ceawlin (560–590)] <br /> | |||
'''Königreich Essex''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86scwine_(Essex) König Æscwine (ca. 527–ca. 587)] <br /> | |||
'''Königreich Kent''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eormenric_von_Kent König Eormenric von Kent (522/539–560/585)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelberht_(Kent) König Æthelberht (560/585–616/618)] | |||
==WESTGERMANEN== | |||
'''Königreich der Sueben''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Miro_(Suebenk%C3%B6nig) König Miro (570–583)] | |||
'''Westgoten''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leovigild König Leovigild (571/572–586)] <br />Leovigild erhebt seine Söhne Rekkared I. und Hermenegild zu Mitregenten. | |||
'''Burgund''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Guntram_I. König Guntram I. (561–592)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vaefar Herzog Vaefar (565-573)] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodefrid '''Herzog Theodefrid (573-591)'''] | |||
'''Neustrien''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chilperich_I. König Chilperich I. (561–584)] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Germanus_von_Paris Bischof Germanus von Paris (550-576)] | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Praetextatus_von_Rouen Bischof Praetextatus von Rouen (550-577, erste Amtszeit)] | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Euphronius_von_Tours Bischof Euphronius von Tours (556-573)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Tours '''Bischof Gregor von Tours (573–594)'''] <br />Gregor von Tours wird zum Bischof von Tours gewählt. Er betätigt sich auch als Chronist (Geschichte der Franken) und gerät in Konflikt mit den Merowingern, besonders Chilperich I. | |||
'''Austrasien''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sigibert_I. König Sigibert I. (561–575)] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Garibald_I. Herzog Garibald I. (Baiern, 548–593)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leutfred_I. Herzog Leutfred I. (Alamannen, 570-587)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Magnerich_von_Trier Bischof Magnerich von Trier (566–um 586/587)] | |||
==OSTGERMANEN== | |||
'''Langobardenreich''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cleph König Cleph (572–574)] | |||
'''Herzogtum Friaul''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_I._(Friaul) Herzog Gisulf (568–581)] <br /> | |||
'''Herzogtum Spoleto''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Faroald_I. Herzog Faroald I. (570–591)] <br /> | |||
'''Herzogtum Benevent''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zotto_(Langobarde) Herzog Zotto (571–591)] | |||
==AWAREN== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Baian Khagan Baian (562–602)] | |||
==OSTRÖMISCHES REICH== | |||
(ab urbe condita MCCCXXVI = 1326) | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Justin_II. Kaiser Justin II. (565–578)] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_III._(Papst) Papst Johannes III. (561–574)] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Scholastikos Patriarch Johannes Scholastikos (Konstantinopel, 565–577)] <br /> | |||
==SASSANIDENREICH== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_I. Großkönig Chosrau I. (531–579)] <br /> | |||
Römisch-Persische Kriege | |||
*Im 572 wieder ausgebrochenen römisch-persischen Krieg gelingt den Persern die Einnahme der Festung Dara. | |||
==TURKVÖLKER== | |||
'''Westliches Reich der Gök-Türken''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sizabulos Khan Sizabulos (552–575)] | |||
==CHINA== | |||
(54./55. Zyklus - Jahr der Wasser-Schlange; am Beginn des Jahres Wasser-Drache) | |||
'''Nördliche Dynastien''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Zhou-Dynastie Nördliche-Zhou-Dynastie] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Qi-Dynastie Nördliche Qi-Dynastie] | |||
'''Südliche Dynastien''' | |||
*Westliche Liang-Dynastie <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chen-Dynastie Chen-Dynastie] | |||
==JAPAN== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bidatsu Tennō Bidatsu (572–585)] <br /> | |||
==QUELLEN== | ==QUELLEN== | ||
Zeile 17: | Zeile 136: | ||
04.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt | 04.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt | ||
28.02.2025 Grundstock ergänzt | |||
<center>[[570]] | [[571]] | [[572]] | '''573''' | [[574]] | [[575]] | [[576]]</center> | <center>[[570]] | [[571]] | [[572]] | '''573''' | [[574]] | [[575]] | [[576]]</center> |
Version vom 28. Februar 2025, 10:35 Uhr
PALENQUE
KELTEN
Dalriada
ANGELSACHSEN
Bernicia
Deira
East Anglia
Königreich Wessex
Königreich Essex
Königreich Kent
WESTGERMANEN
Königreich der Sueben
Westgoten
- König Leovigild (571/572–586)
Leovigild erhebt seine Söhne Rekkared I. und Hermenegild zu Mitregenten.
Burgund
Neustrien
- König Chilperich I. (561–584)
- Bischof Germanus von Paris (550-576)
- Bischof Praetextatus von Rouen (550-577, erste Amtszeit)
- Bischof Euphronius von Tours (556-573)
- Bischof Gregor von Tours (573–594)
Gregor von Tours wird zum Bischof von Tours gewählt. Er betätigt sich auch als Chronist (Geschichte der Franken) und gerät in Konflikt mit den Merowingern, besonders Chilperich I.
Austrasien
- König Sigibert I. (561–575)
- Herzog Garibald I. (Baiern, 548–593)
- Herzog Leutfred I. (Alamannen, 570-587)
- Bischof Magnerich von Trier (566–um 586/587)
OSTGERMANEN
Langobardenreich
Herzogtum Friaul
Herzogtum Spoleto
Herzogtum Benevent
AWAREN
OSTRÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MCCCXXVI = 1326)
- Kaiser Justin II. (565–578)
- Papst Johannes III. (561–574)
- Patriarch Johannes Scholastikos (Konstantinopel, 565–577)
SASSANIDENREICH
Römisch-Persische Kriege
- Im 572 wieder ausgebrochenen römisch-persischen Krieg gelingt den Persern die Einnahme der Festung Dara.
TURKVÖLKER
Westliches Reich der Gök-Türken
CHINA
(54./55. Zyklus - Jahr der Wasser-Schlange; am Beginn des Jahres Wasser-Drache)
Nördliche Dynastien
Südliche Dynastien
- Westliche Liang-Dynastie
- Chen-Dynastie
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
04.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
28.02.2025 Grundstock ergänzt