569: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Ergänzung)
K (Korrektur)
Zeile 62: Zeile 62:
*[[570#WESTGERMANEN | Fortsetzung 570]]
*[[570#WESTGERMANEN | Fortsetzung 570]]


==OSTGERMANEN==
==LANGOBARDENREICH==
 
'''Langobardenreich'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Alboin König Alboin (560–572)] <br />1003D: Die Langobarden unter Alboin ziehen in Mailand ein; auch mehrere andere Städte ergeben sich den Langobarden kampflos; Pavia dagegen wird drei Jahre lang belagert. Unterdessen dringen die Langobarden südwärts nach Tuscien und in die Emilia vor, während das Exarchat um Ravenna oströmisch bleibt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Alboin König Alboin (560–572)] <br />1003D: Die Langobarden unter Alboin ziehen in Mailand ein; auch mehrere andere Städte ergeben sich den Langobarden kampflos; Pavia dagegen wird drei Jahre lang belagert. Unterdessen dringen die Langobarden südwärts nach Tuscien und in die Emilia vor, während das Exarchat um Ravenna oströmisch bleibt.
*[[572#OSTGERMANEN | Fortsetzung 572]]


'''Herzogtum Friaul'''
Herzogtum Friaul


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_I._(Friaul) Herzog Gisulf (568–581)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_I._(Friaul) Herzog Gisulf (568–581)] <br />
[[570#LANGOBARDENREICH | Fortsetzung 570]]


==AWAREN==
==AWAREN==

Version vom 1. März 2025, 12:01 Uhr

566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572

PALENQUE

KELTEN

Dalriada

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

  • König Alboin (560–572)
    1003D: Die Langobarden unter Alboin ziehen in Mailand ein; auch mehrere andere Städte ergeben sich den Langobarden kampflos; Pavia dagegen wird drei Jahre lang belagert. Unterdessen dringen die Langobarden südwärts nach Tuscien und in die Emilia vor, während das Exarchat um Ravenna oströmisch bleibt.

Herzogtum Friaul

Fortsetzung 570

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXXII = 1322)

Ghassaniden

SASSANIDENREICH

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Erde-Büffels; am Beginn des Jahres Erde-Ratte)

Nördliche Dynastien

Südliche Dynastien

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

19.11.2019 Artikel eröffnet

08.05.2024 Grundstock erstellt

566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572