115: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Rk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
(425/426) | (425/426) | ||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Osroes_I | *[https://en.wikipedia.org/wiki/Osroes_I Großkönig Osroes I. (Erste Amtszeit 109–116)] | ||
==KUSCHANA== | ==KUSCHANA== |
Version vom 10. März 2025, 12:17 Uhr
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita DCCCLXVIII = 868)
Italien
- Kaiser Trajan (98-117)
- Konsul Marcus Pedo Vergilianus
Lucius Vipstanus Messalla und Marcus Pedo Vergilianus sind römische Konsuln. - Suffektkonsul Lucius Iulius Frugi
- Suffektkonsul Publius Iuventius Celsus
- Bischof Alexander I. (Rom, 105-115)
- Bischof Sixtus I. (Rom, ca. 115–125)
Sixtus I. wird Bischof von Rom als Nachfolger von Alexander I.
Bithynia et Pontus
Syria
- Erdbeben von Antiochia
1213D: Antiochia am Orontes wird durch ein Erdbeben zerstört. Kaiser Trajan, der in Antiochia während eines Kriegs gegen die Parther den Winter verbringt, kommt dabei fast ums Leben. - Bischof Heros I. (Antiochien, 100–127)
Aegyptus
Kyrene
- Diasporaaufstand (115-117)
In der römischen Provinz Kyrene in Nordafrika beginnt der jüdische Diasporaaufstand.
GRIECHEN
(2./3. Jahr der 223. Olympiade)
Osrhoene
PARTHERREICH
(425/426)
KUSCHANA
CHINA
(46./47. Zyklus - Jahr des Holz-Hasen; am Beginn des Jahres Holz-Tiger)
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
16.11.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt