Zum Inhalt springen

589: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 114: Zeile 114:


*[https://en.wikipedia.org/wiki/Grasulf_I_of_Friuli Herzog Grasulf I. (581–590)]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Grasulf_I_of_Friuli Herzog Grasulf I. (581–590)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Severus_von_Aquileia Patriarch Severus von Aquileia (586–606)]


Herzogtum Spoleto  
Herzogtum Spoleto  
Zeile 134: Zeile 133:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Maurikios Kaiser Maurikios (582–602)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Maurikios Kaiser Maurikios (582–602)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Balkanfeldz%C3%BCge_des_Maurikios Balkanfeldzüge des Maurikios (582-602)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Balkanfeldz%C3%BCge_des_Maurikios Balkanfeldzüge des Maurikios (582-602)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Pelagius_II. Papst Pelagius II. (579–590)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Pelagius_II. Papst Pelagius II. (579–590)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Severus_von_Aquileia Patriarch Severus von Aquileia (586–606)] <br />Nachdem der Exarch Smaragdus durch den Patrikios Romanos ersetzt worden ist, findet eine Synode in Marano statt. Dort wird Severus von Aquileia, der persönlich anwesend ist, wieder aufgenommen, nachdem er seinen Irrtum erklärt hat, also wieder zu den Drei Kapiteln zurückgekehrt ist.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_IV._(Patriarch) Patriarch Johannes IV. (Konstantinopel, 582–595)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_IV._(Patriarch) Patriarch Johannes IV. (Konstantinopel, 582–595)]
*[[590#OSTRÖMISCHES REICH | Fortsetzung 590]]


==IBERIEN==
==IBERIEN==

Version vom 13. April 2025, 13:37 Uhr

586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592

MAYA

Palenque

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Sussex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 590

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXLII = 1342)

IBERIEN

SASSANIDENREICH

Lachmiden

Römisch-Persische Kriege:

  • April: Kaiser Maurikios nimmt von der beabsichtigten Soldkürzung Abstand und beendet damit die Revolte seiner Truppen an der persischen Front.
  • Der oströmische Feldherr Herakleios der Ältere, Vater des späteren Kaisers Herakleios, besiegt ein persisches Heer in der Nähe von Nisibis.

Fortsetzung 590

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Erstes Türk-Kaganat

INDIEN

Kannauj

Thanesar

Chalukya

Pallava

Kamarupa

Anuradhapura

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Erde-Hahns; am Beginn des Jahres Erde-Affe)

Sui-Dynastie

Chen-Dynastie

  • Kaiser Chen Shubao (582–589)
    Kaiser Wen Di, Begründer der Sui-Dynastie, erobert Jiankang (später Nanjing), den Sitz der Chen-Dynastie, die damit erlischt. China ist nach rund drei Jahrhunderten der Teilung wieder vereint.

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

01.04.2024 Artikel eröffnet

18.04.2024 Grundstock erstellt

16.03.2025 Grundstock ergänzt

586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592