1916: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1913]] | [[1914]] | [[1915]] | '''1916''' | [[1917]] | [[1918]] | [[1919]]</center>
<center>[[1913]] | [[1914]] | [[1915]] | '''1916''' | [[1917]] | [[1918]] | [[1919]]</center>
----
----
*0304D: Franz Marc fällt im Ersten Weltkrieg. "Wie blöd die Kollegen in München vor diesen Bildern standen" - erinnert sich Maria, die spätere Frau von Franz Marc. Mit gelben Kühen und blauen Pferden verstörte ihr Franz die Betrachter. Dass er damit Kunstgeschichte schreiben würde, erlebte er selbst nicht mehr. Am 4. März ist er gefallen. [http://www.br-online.de/bayern2/kalenderblatt/franz-marc-kultur-isabella-arcucci-ID1266404700619.xml (br-online.de2)]


*0604D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Brussilow-Offensive Brussilow-Offensive], (russisch Брусиловский прорыв, Brussilow'scher Durchbruch), begann am 4. Juni und endete nach großen Gebietsgewinnen am 20. September desselben Jahres. Die nach dem verantwortlichen General Alexei Alexejewitsch Brussilow  benannte Offensive stellte den größten militärischen Erfolg Russlands im Ersten Weltkrieg dar, doch beschleunigten die hohen Verluste die Demoralisierung des russischen Heeres. Des Weiteren war sie ein Hauptgrund für den Kriegseintritt Rumäniens  an der Seite Russlands. (Wikipedia)
*0604D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Brussilow-Offensive Brussilow-Offensive], (russisch Брусиловский прорыв, Brussilow'scher Durchbruch), begann am 4. Juni und endete nach großen Gebietsgewinnen am 20. September desselben Jahres. Die nach dem verantwortlichen General Alexei Alexejewitsch Brussilow  benannte Offensive stellte den größten militärischen Erfolg Russlands im Ersten Weltkrieg dar, doch beschleunigten die hohen Verluste die Demoralisierung des russischen Heeres. Des Weiteren war sie ein Hauptgrund für den Kriegseintritt Rumäniens  an der Seite Russlands. (Wikipedia)




*0304D: Franz Marc fällt im Ersten Weltkrieg [http://www.br-online.de/bayern2/kalenderblatt/franz-marc-kultur-isabella-arcucci-ID1266404700619.xml (br-online.de2)]


*Frankreich 0221D: Beginn der Schlacht um Verdun [http://www.aref.de/kalenderblatt/2006/turnKB.php?kw=8&year=2006&direction=rwd (aref.de)] [http://www.youtube.com/watch?v=SwaNpwaPNSo (youtube.com: 100 Jahre)]
*Frankreich 0221D: Beginn der Schlacht um Verdun [http://www.aref.de/kalenderblatt/2006/turnKB.php?kw=8&year=2006&direction=rwd (aref.de)] [http://www.youtube.com/watch?v=SwaNpwaPNSo (youtube.com: 100 Jahre)]

Version vom 3. April 2010, 15:22 Uhr

1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919

  • 0304D: Franz Marc fällt im Ersten Weltkrieg. "Wie blöd die Kollegen in München vor diesen Bildern standen" - erinnert sich Maria, die spätere Frau von Franz Marc. Mit gelben Kühen und blauen Pferden verstörte ihr Franz die Betrachter. Dass er damit Kunstgeschichte schreiben würde, erlebte er selbst nicht mehr. Am 4. März ist er gefallen. (br-online.de2)
  • 0604D: Brussilow-Offensive, (russisch Брусиловский прорыв, Brussilow'scher Durchbruch), begann am 4. Juni und endete nach großen Gebietsgewinnen am 20. September desselben Jahres. Die nach dem verantwortlichen General Alexei Alexejewitsch Brussilow benannte Offensive stellte den größten militärischen Erfolg Russlands im Ersten Weltkrieg dar, doch beschleunigten die hohen Verluste die Demoralisierung des russischen Heeres. Des Weiteren war sie ein Hauptgrund für den Kriegseintritt Rumäniens an der Seite Russlands. (Wikipedia)


  • Deutsches Reich 0218D: Rosa Luxemburg aus der Haft entlassen
  • Deutsches Reich: BMW (Firma)