769

Aus WikiReneKousz
Version vom 10. Oktober 2023, 13:31 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (Grundstock erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
766 | 767 | 768 | 769 | 770 | 771 | 772

CHRONIK

0412D: Lateransynode

  • April: Papst Stephan III. eröffnet eine vorwiegend von fränkischen Bischöfen besuchte Lateransynode. Diese bestimmt, dass zur Papstwahl die Zustimmung der römischen Bevölkerung nicht erforderlich ist. Außerdem wird der byzantinische Ikonoklasmus verurteilt und Gegenpapst Konstantin II. endgültig für abgesetzt erklärt. Er wird exkommuniziert und, nachdem man ihm die Zunge herausgerissen hat, in ein Kloster gesteckt.

LEXIKON

Abtei Hersfeld

  • Lullus gründet in Haerulfisfelt (heute: Bad Hersfeld) ein Benediktinerkloster an der Stelle der von Sturmius 736 erbauten Einsiedelei. Die Abtei Hersfeld besteht bis 1606. Die Stiftsruine Bad Hersfeld ist heute die größte romanische Kirchenruine der Welt.
  • Liste der Äbte und Administratoren der Abtei Hersfeld
  • Die Liste der Äbte und Administratoren der Abtei Hersfeld umfasst alle 66 Äbte, die der Reichs­abtei Hers­feld wäh­rend ihrer Exis­tenz als Bene­diktiner­abtei von 769 bis 1606 vorge­standen haben, sowie alle von 1606 bis 1648 amtieren­den Admi­nistra­toren des Reichs­stifts. Abtei­gründer und erster Abt war der Mainzer Bischof Lullus. Die Hersfel­der Äbte waren als Bera­ter und Gesandte der Herr­scher tätig und standen ihnen in ihren Konflik­ten mit dem Papst­tum zur Seite. Dem Ende der Staufer, denen die Äbte eben­falls treu gedient hatten, folgte ein erheb­licher Bedeu­tungs- und Macht­verlust der Abtei. Die durch Luther ausge­löste Reforma­tion fand in Hers­feld begeis­terte Auf­nahme. Schnell wurden weite Teile der Bevölke­rung und des Kon­vents der Abtei evange­lisch. Die Äbte konnten dem nur wenig ent­gegen­setzen und neigten teils eben­falls der evange­lischen Lehre zu. Der letzte Abt setzte schließ­lich vor seinem Tod einen Sohn des Land­grafen als Koadju­tor ein, der 1606 die Herr­schaft im Stifts­gebiet als Adminis­trator über­nahm. Mit dem Westfä­lischen Frieden kam das Reichs­stift als welt­liches Fürsten­tum Hers­feld endgül­tig an das Haus Hessen. (Artikel des Tages)

Bischof Berowelf (Würzburg)

  • April: Berowelf wird dritter Bischof von Würzburg, nachdem sein Vorgänger Megingaud auf das Amt verzichtet und sich in ein von ihm vorher gegründetes Benediktinerkloster im heutigen Neustadt am Main zurückgezogen hat.

Stift Innichen

  • Tassilo III. von Baiern veranlasst die Gründung des Südtiroler Klosters Innichen durch Atto von Scharnitz, der dort erster Abt wird.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

03.06.2022 Artikel eröffnet

10.10.2023 Grundstock erstellt

766 | 767 | 768 | 769 | 770 | 771 | 772