1604

Aus WikiReneKousz
Version vom 18. Oktober 2024, 09:42 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung)
1601 | 1602 | 1603 | 1604 | 1605 | 1606 | 1607

OKTOBER

1017D: Supernova SN1604

  • Der Astronom Johannes Kepler beobachtet im Sternbild Schlangenträger die Supernova 1604 („Keplers Stern“), die bislang letzte entdeckte Supernova in unserer Milchstraße. Er veröffentlicht seine Erkenntnisse später in dem Werk De Stella nova in pede Serpentarii.

LEXIKON

Fürst Honoré II. (Monaco)

Gemäldegalerie

George Koppehele’sche Familienstiftung

  • Die George Koppehele’sche Familienstiftung mit Sitz in Magdeburg ist eine im Jahr 1604 durch den Magdeburger Domvikar Georgius Koppehele gegründete Familienstiftung, welche bis etwa zum Jahr 1921 die Nachfahren der Geschwister des Stiftungsgründers mit nach besonderen Grundsätzen vergebenen Stipendien und Unterstützungen förderte.

Gönlung Champa Ling

  • Das Mongour-Kloster Gönlung Champa Ling ist eines der vier großen Klöster der Gelugpa in der historischen Region Amdo. Es befindet sich im heutigen Autonomen Kreis Huzhu der Mongour in der chinesischen Provinz Qinghai und ist ein monastisches Zentrum der Mongour.

Lachrimæ, Or Seven Teares (Dowland)

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • John Dowlands Lied «Flow my tears» war im England des frühen 17. Jahrhundert ein grosser Hit – und ist es bis heute, wie die zahlreichen Adaptionen zu Rock- und Pop-Songs zeigen. Die Grundlage zu diesem Lied aber bildet ein Zyklus für Gamben-Consort: die «Lachrimae, or seaven teares». 1604 hat John Dowland diesen Zyklus veröffentlicht – in einer Zeit, in der Melancholie in England gross in Mode war. Sieben verschiedene Arten von Tränen thematisieren die «Lachrimae, or seaven teares». Die Stücke können in verschiedenen Besetzungen gespielt werden; diese Sendung widmet sich ausschliesslich Einspielungen mit Gamben-Consort. Gäste von Jenny Berg sind die Gambistin Jane Achtman und der Organist Jörg-Andreas Bötticher. (SRF Diskothek im Zwei)

Markgraf Georg Friedrich (Baden-Durlach)

  • Georg Friedrich (1573-1638) war 1604 - 1622 Markgraf von Baden-Durlach und protestantischer Heerführer im Dreißigjährigen Krieg. Da er die von seinem Bruder Ernst Friedrich eingeleitete oberbadische Okkupation fortsetzte, regierte er de facto auch die Markgrafschaft Baden-Baden und war bis zur badischen Wiedervereinigung unter Markgraf Karl Friedrich 1771 der letzte Markgraf, der alle badischen Stammlande regierte.

Schauspiel Othello (Shakespeare)

  • Othello, der Mohr von Venedig (englisch: The Tragœdy of Othello, the Moor of Venice) ist ein Theaterstück von William Shakespeare, das um 1603 verfasst wurde. Wie die kurz davor geschriebenen Stücke Hamlet, Macbeth und König Lear ist auch The Tragœdy of Othello, the Moor of Venice eine Tragödie. Der Erstdruck stammt von 1622 (Quarto). Die erste deutsche Übersetzung war Teil der Gesamtübersetzung von Shakespeares Theatralischen Werken (1762–1766) durch Christoph Martin Wieland. Othello wurde am 1. November 1604 in London im Palace of Whitehall uraufgeführt. Die deutsche Erstaufführung fand 1766 in Hamburg statt.
  • Das grünäugige Ungeheuer: So wird die Eifersucht in Shakespeares Othello bezeichnet. Und zwar von Jago, dem wohl fiesesten Intriganten im umfangreichen Werk des Engländers. Jago ist der Fähnrich des schwarzen Generals Othello in Venedig und will seinen Herrn in das klebrige Netz jenes grünäugigen Monsters Eifersucht locken. Neid und Missgunst bestimmen sein Handeln, und mit seiner verlogenen Art spinnt er eine niederträchtige Intrige, in die sich der gutgläubige und edle Othello prompt verwickelt. Jago flüstert seinem General ein, dass ihm seine Frau Desdemona nicht treu sei, und hat schnell schlagende Indizien bei der Hand, darunter ein verräterisches Taschentuch, das der Bösewicht freilich selbst in den Besitz des Leutnants Cassio gespielt hat. So nimmt das Schicksal seinen Lauf: Othello schluckt das Gift der Eifersucht, und am Ende sind – typisch Shakespeare – so gut wie alle Hauptpersonen tot. Die Tragödie gehört zu den beliebtesten Bühnenwerken des englischen Dramatikers und hat neben drei Opern unzählige Verfilmungen und Adaptionen inspiriert. (getAbstract)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

18.02.2012 Artikel eröffnet

23.02.2012 Grundstock erstellt

1601 | 1602 | 1603 | 1604 | 1605 | 1606 | 1607