1915

Aus WikiReneKousz
1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918

  • 0327D: Dauerwaldvertrag, „Dauerwaldkaufvertrag“ oder auch „Jahrhundertvertrag“, bezeichnet eine Vereinbarung aus dem Jahr 1915 des kommunalen Zweckverbandes Groß-Berlin mit dem Königlich-Preußischen Staat zum Walderwerb. Die heutige Großstadt Berlin, die fünf Jahre später aus dem Zweckverband hervorging, trat als Rechtsnachfolgerin in den Vertrag ein. Der Vertrag schuf die Voraussetzung dafür, dass „Berlin – verglichen mit anderen Millionenstädten – über Waldflächen von einzigartiger Ausdehnung verfügt.“ Der Bestandteil Dauerwald im Namen verweist auf die Dauer des für den Wald-Erwerb geschlossenen Vertrages und bezieht sich nicht auf den Begriff Dauerwald als forstwirtschaftliche Nutzungsform.
  • 0629D: Bug-Offensive, von deutschen und österreich-ungarischen Truppen geführter Vorstoß gegen die russische Armee im Norden Galiziens
  • Niederlande 0428D: Beginn des internationalen Frauenfriedenskongresses in Den Haag (dradio.de)
  • Westfront 0422D: In der Schlacht bei Ypern setzen deutsche Truppen erstmals Giftgas ein (dradio.de)
  • Deutsches Reich 1028D: Uraufführung von Richard Strauss' "Eine Alpensinfonie"
  • Deutsches Reich, Literatur: Der Process (Roman von Franz Kafka)
  • Osmanisches Reich 0424D: Deportation der Armenier beginnt (dradio.de)