1915

Aus WikiReneKousz
1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918

Januar

  • 0118D: Einundzwanzig Forderungen, (chin. 二十一條, ershiyi tiao; jap. 対華二十一ヵ条要求, Taika Nijyuichikkajo Yokyu), wurden dem Präsidenten der Republik China, Yuan Shikai, am 18. Januar 1915 von der Regierung des Kaiserreichs Japan überreicht. Sie beinhalteten die Forderung nach einer japanischen Kontrolle der Provinz Shandong, der Mandschurei, der Inneren Mongolei, der Südküste Chinas und der Yangtse-Mündung. Außerdem wurde verlangt, dass China die Hälfte seiner militärischen Bewaffnung von Japan kaufe. Die Annahme dieser Forderungen unter ultimativen Drohungen Japans durch Yuan Shikai führte zu heftigen Protesten in der chinesischen Bevölkerung und in letzter Konsequenz zur Bewegung des vierten Mai im Jahr 1919. Mit der Überreichung der 21 Forderungen an die chinesische Regierung versuchte Japan, sich die Vorherrschaft in China zu sichern.[1] Das teilweise Nachgeben Yuan Shikais verdeutlichte Chinas Schwäche, die Japan nicht verborgen blieb. (Wikipedia)
  • 0124D: Gefecht auf der Doggerbank, Kampf zwischen Schiffen der deutschen Kaiserlichen Marine und der britischen Royal Navy im Ersten Weltkrieg am 24. Januar (Wikipedia)

Februar bis März

  • 0216D: Schlacht in der Champagne. Die Winterschlacht in der Champagne war der erste große Versuch einer frontalen Durchbruchsschlacht im Ersten Weltkrieg unter Einsatz von - im Vergleich zu späteren Schlachten sehr bescheidenem – Trommelfeuer. (Wikipedia)
  • 0219D: Schlacht von Gallipoli, wurde auf der türkischen Halbinsel Gallipoli ausgetragen. Die Entente-Mächte wollten in einer gemeinsamen Operation die Halbinsel besetzen und sie als Ausgangsbasis für die Eroberung der osmanischen Hauptstadt Istanbul nutzen. Der Versuch scheiterte jedoch. Beide Seiten verloren schätzungsweise 250.000 Mann, was der Hälfte der zum Einsatz gekommenen Soldaten entspricht. In der Türkei kennt man die Operation als Schlacht von Tschanakkale (türkisch Çanakkale Savaşları). Die Briten nennen sie Dardanellenschlacht (englisch Dardanelles Campaign oder Gallipoli Campaign). In Australien und Neuseeland ist die Schlacht unter dem Namen Gallipoli bekannt. (Wikipedia)
  • 0327D: Dauerwaldvertrag, „Dauerwaldkaufvertrag“ oder auch „Jahrhundertvertrag“, bezeichnet eine Vereinbarung aus dem Jahr 1915 des kommunalen Zweckverbandes Groß-Berlin mit dem Königlich-Preußischen Staat zum Walderwerb. Die heutige Großstadt Berlin, die fünf Jahre später aus dem Zweckverband hervorging, trat als Rechtsnachfolgerin in den Vertrag ein. Der Vertrag schuf die Voraussetzung dafür, dass „Berlin – verglichen mit anderen Millionenstädten – über Waldflächen von einzigartiger Ausdehnung verfügt.“ Der Bestandteil Dauerwald im Namen verweist auf die Dauer des für den Wald-Erwerb geschlossenen Vertrages und bezieht sich nicht auf den Begriff Dauerwald als forstwirtschaftliche Nutzungsform. (Wikipedia)

April

  • 0422D: In der Schlacht bei Ypern setzen deutsche Truppen erstmals Giftgas ein. Ein Rüstungswettlauf um die Entwicklung immer giftigerer Stoffe setzte ein. Die chemische Kriegführung hatte begonnen und war in ihren verheerenden Folgen nicht mehr aufzuhalten. Tausende von Menschen verloren das Leben oder die Gesundheit. (dradio.de)
  • 0426D: Londoner Vertrag, (italienisch Patto di Londra), wurde zwischen Italien auf der einen und den Alliierten Mächten Großbritannien, Frankreich und Russland auf der anderen Seite geschlossen. (Wikipedia)
  • 0428D: Erste Schlacht von Krithia, erster alliierte Vorstoß nach der Landung am Kap Helles während der Schlacht von Gallipoli. Der Angriff begann am 28. April am Kap Helles, wo die britischen Truppen drei Tage zuvor gelandet waren, und brach infolge der inkompetenten Führung, des Mangels an Kommunikation und der Erschöpfung und Demoralisierung der Truppen zusammen. (Wikipedia)

Mai bis Juli

  • 0502D: Schlacht von Gorlice-Tarnów, fand Anfang Mai 1915 statt. Sie markiert den Wendepunkt an der Ostfront des Jahres 1915. Die Mittelmächte konnten sich durch den Sieg in dieser Schlacht von dem Druck an ihren Grenzen befreien und in der weiteren Folge des Durchbruchs ganz Polen erobern. (Wikipedia)
  • 0509D: Lorettoschlacht, (benannt nach der Kapelle Notre-Dame-de-Lorette) bei Lens und Arras, deutscherseits auch als Frühjahrsschlacht bei La-Bassée und Arras, von den Franzosen als bataille de l'Artois, von den Briten als Battle of Aubers Ridge bezeichnet, war eine der für den Ersten Weltkrieg typischen ergebnislosen Schlachten. (Wikipedia)
  • 0629D: Bug-Offensive, von deutschen und österreich-ungarischen Truppen geführter Vorstoß gegen die russische Armee im Norden Galiziens (Wikipedia)
  • 0705D: Erste Dolomitenoffensive (Primo sbalzo offensivo), fand im Juli 1915 zwischen italienischen Angreifern und österreichisch-ungarischen Verteidigern im Bereich zwischen dem Col di Lana und dem Tofana Massiv westlich von Cortina d’Ampezzo statt. (Wikipedia)

August

  • 0821D: Kampf um Höhe 60 (Gallipoli), letzter größerer Angriff der Briten in der Schlacht von Gallipoli. Er wurde am 21. August 1915 begonnen, zeitgleich mit dem Angriff auf Scimitar Hill, das von der Suvla-Front aus von General Frederick Stopfords IX. Korps angegriffen wurde. Höhe 60, türkisch Kayacık Ağılı oder Bomba Tepe, ist eine kleine, 60 Meter hohe Bergkuppe am nördlichen Ende des Sari-Bair-Höhenzugs, der das Gelände der Landezone bei Suvla beherrscht. Die Einnahme dieser beiden Anhöhen, Höhe 60 und Scimitar Hill, hätte einen Schulterschluss der Truppen in der Anzac-Bucht und bei Suvla ermöglicht. (Wikipedia)
  • 0821D: Schlacht um Scimitar Hill, türkisch Yusufçuk Tepe, letzte Offensive der britischen Armee bei Suvla. Sie fand am 21. August im Rahmen der Gallipoli-Expedition - gleichzeitig mit dem Angriff auf Höhe 60. Sie war der größte an einem einzigen Tag durchgeführte Angriff der gesamten Gallipoli-Expedition. An ihr nahmen drei britische Divisionen teil. Ziel des Angriffs war es, die unmittelbare türkische Bedrohung der Suvla-Landezone zu beseitigen und einen Schulterschluss mit dem weiter südlich gelegenen ANZAC-Sektor zu erreichen. Beide Offensiven, die Schlacht um Scimitar Hill und der Kampf um Höhe 60, endeten für die Angreifer als verlustreiche Fehlschläge. (Wikipedia)

September bis Dezember

  • 0922D: New-Orleans-Hurrikan, tropischer Wirbelsturm der Kategorie 4, der sich am 22. September bildete und bis zum 1. Oktober andauerte. Er traf bei Grand Isle in Louisiana (USA) aufs Festland. Bei dem Hurrikan kamen zirka 275 Menschen ums Leben; der Sachschaden betrug etwa 13 Millionen US-Dollar. (Wikipedia)
  • 0924D: Belagerung von Przemyśl, größte Belagerung des Ersten Weltkriegs und eine schwere Niederlage für Österreich-Ungarn. Die Belagerung durch die russischen Streitkräfte begann am 24. September 1914 und wurde nach dem 11. Oktober wegen einer österreichischen Offensive vorübergehend unterbrochen, um am 9. November wieder aufgenommen zu werden. Die noch aus 110.000 Soldaten bestehende österreichische Garnison kapitulierte am 22. März 1915 und ging in russische Gefangenschaft, nachdem sie insgesamt 194 Tage ausgeharrt hatte. (Wikipedia)
  • 1204D: Panama-Pacific International Exposition, (Panama-Pazifische internationale Ausstellung), war eine Weltausstellung, die vom 20. Februar bis zum 4. Dezember 1915 in San Francisco in Kalifornien stattfand. Im Zentrum der Feierlichkeiten stand die Fertigstellung des Panamakanals im Jahr zuvor. Gleichzeitig wollte San Francisco auch zeigen, dass die Stadt sich von dem großen Erdbeben erholt hatte. Das Ausstellungsgelände umfasste 2,6 km² am nördlichen Stadtende. Nach der Ausstellung wurden die meisten Gebäude der Ausstellung abgerissen, und das heutige Marina entstand an seiner Stelle. (Wikipdeia)


  • Deutsches Reich 1028D: Uraufführung von Richard Strauss' "Eine Alpensinfonie"
  • Deutsches Reich, Literatur: Der Process (Roman von Franz Kafka)
  • Osmanisches Reich 0424D: Deportation der Armenier beginnt (dradio.de)