1530: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(1222D: Konvent in Schmalkalden)
(Jüdische Gemeinde Emden)
Zeile 34: Zeile 34:


[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1530_paintings '''Gemäldegalerie''']
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1530_paintings '''Gemäldegalerie''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdische_Gemeinde_Emden '''Jüdische Gemeinde Emden''']
*Die jüdische Ge­meinde in Emden be­stand über einen Zeit­raum von rund 400 Jahren von ihren Anfängen im 16. Jahr­hun­dert bis zu ihrem Ende am 23. Okto­ber 1941. Sie war die älteste, größte und bedeu­tendste Ge­meinde Ost­fries­lands und als Sitz des Landes­rabbi­nats geisti­ges Zentrum der Juden Ost­fries­lands und der Land­drostei Osna­brück. Eine aschke­nasi­sche jüdi­sche Ge­meinde ent­wickelte sich ab etwa 1530. Erst­mals erwähnt werden sie in den Jahren 1558 und 1571. Nach der Macht­über­nahme der National­sozia­listen im Jahre 1933 begann auch für die Juden in Emden das Zeit­alter der Verfol­gung. Dies veran­lasste viele der ansässi­gen Juden zur Flucht. 13 Juden kehrten bis 1947 nach Emden zurück. Sie gründe­ten 1949 eine neue Syna­gogen­gemeinde als Verein. Dieser löste sich im Jahre 1984 auf, da er nur noch aus einem Mit­glied bestand. Die Emder Juden sind Teil der jüdi­schen Ge­meinde in Oldenburg. (Artikel des Tages)


[http://de.wikipedia.org/wiki/Humayun '''Mogul Humayun (Mogulreich)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Humayun '''Mogul Humayun (Mogulreich)''']

Version vom 23. Oktober 2021, 04:56 Uhr

1527 | 1528 | 1529 | 1530 | 1531 | 1532 | 1533

MAI

0510D: Apologie der Confessio Augustana (Verteidigungsschrift

  • Philipp Melanchthon beendet in Augsburg die Niederschrift der Apologie der Confessio Augustana, die beim anstehenden Reichstag vorgelegt werden soll.

JUNI

0625D: Confessio Augustana

AUGUST

0803D: Schlacht von Gavinana

  • Der Sieg kaiserlicher Truppen in der Schlacht von Gavinana gegen florentinische Streitkräfte ebnet den vertriebenen Medici die Rückkehr an die Macht in Florenz.

NOVEMBER

1105D: Sankt-Felix-Flut

  • Bei der Sankt-Felix-Flut an der Niederländischen Nordseeküste im Westerschelde-Stromgebiet kommen mehr als 100.000 Menschen ums Leben. Sie überspült die gesamte Insel Noord-Beveland. Das Gebiet östlich von Yerseke mit 18 Dörfern und der Stadt Reimerswaal wird ebenfalls vollständig überflutet.

DEZEMBER

1222D: Konvent in Schmalkalden

  • In Schmalkalden beginnt der von Kurfürst Johann von Sachsen einberufene Konvent in Schmalkalden, auf dem die protestantischen Reichsfürsten über die weitere Vorgehensweise nach der Ablehnung der Confessio Augustana auf dem Reichstag zu Augsburg beraten. Der Konvent mündet schließlich in der Gründung des Schmalkaldischen Bundes am 27. Februar des Folgejahres.

LEXIKON

Confessio Tetrapolitana

  • Die Confessio Tetrapolitana (Vierstädte-Bekenntnis) ist eines der ersten reformierten Bekenntnisse und hatte eine große Bedeutung bei der Spaltung der christlichen Kirchen.

Gemäldegalerie

Jüdische Gemeinde Emden

  • Die jüdische Ge­meinde in Emden be­stand über einen Zeit­raum von rund 400 Jahren von ihren Anfängen im 16. Jahr­hun­dert bis zu ihrem Ende am 23. Okto­ber 1941. Sie war die älteste, größte und bedeu­tendste Ge­meinde Ost­fries­lands und als Sitz des Landes­rabbi­nats geisti­ges Zentrum der Juden Ost­fries­lands und der Land­drostei Osna­brück. Eine aschke­nasi­sche jüdi­sche Ge­meinde ent­wickelte sich ab etwa 1530. Erst­mals erwähnt werden sie in den Jahren 1558 und 1571. Nach der Macht­über­nahme der National­sozia­listen im Jahre 1933 begann auch für die Juden in Emden das Zeit­alter der Verfol­gung. Dies veran­lasste viele der ansässi­gen Juden zur Flucht. 13 Juden kehrten bis 1947 nach Emden zurück. Sie gründe­ten 1949 eine neue Syna­gogen­gemeinde als Verein. Dieser löste sich im Jahre 1984 auf, da er nur noch aus einem Mit­glied bestand. Die Emder Juden sind Teil der jüdi­schen Ge­meinde in Oldenburg. (Artikel des Tages)

Mogul Humayun (Mogulreich)

  • Humayun (1508-1556) war der zweite Herrscher des Großmogulreiches von Indien und regierte von 1530 bis 1540 sowie von 1555 bis 1556. Humayun gelang es nicht, das von seinem Vater Babur eroberte Reich zu konsolidieren. Er besaß als Herrscher und Feldherr nicht die Fähigkeiten, um sich in einem nicht fest gefügten Reich gegen seine inneren und äußeren Widersacher durchzusetzen. Eine schwerwiegende Niederlage gegen Sher Shah zwang ihn zur Flucht aus Indien und führte zur Unterbrechung der Mogulherrschaft durch die kurzlebige Sur-Dynastie. Zuflucht und Hilfe fand er am persischen Hof, und erst die unter Sher Shahs Nachfolgern ausbrechenden Machtkämpfe ermöglichten ihm schließlich die Rückkehr nach Indien.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

24.04.2009 Artikel eröffnet

14.07.2012 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)

1527 | 1528 | 1529 | 1530 | 1531 | 1532 | 1533