1721: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
*Die sechs Brandenburgischen Konzerte zählen zu den Höhepunkten aus Bachs Köthener Zeit (1717 - 1723), und sie markieren einen wichtigen Punkt in der Geschichte des Instrumentalkonzerts. Das Konzert Nr.2 F-Dur, BWV 1047 ist ein Gruppenkonzert und von der Instrumentierung her besonders interessant. Bach stellt dem Streichertutti eine sehr heterogene Sologruppe gegenüber:Trompete, Blockflöte, Oboe und Violine. Die vier Soloinstrumente haben trotz ihrer Gegensätzlichkeit die gleiche Thematik zu spielen - eine Herausforderung für Gestaltung und Klangbalance. Wie dies umgesetzt wird, zeigen in der «Diskothek im Zwei» sechs unterschiedliche Aufnahmen dieses Konzerts. Gäste sind die Blockflötistin Martina Joss und der Musikredaktor Roland Fleig. [http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/diskothek-im-zwei/2633.sh10111179.html (DRS2 Diskothek im Zwei)]
*Die sechs Brandenburgischen Konzerte zählen zu den Höhepunkten aus Bachs Köthener Zeit (1717 - 1723), und sie markieren einen wichtigen Punkt in der Geschichte des Instrumentalkonzerts. Das Konzert Nr.2 F-Dur, BWV 1047 ist ein Gruppenkonzert und von der Instrumentierung her besonders interessant. Bach stellt dem Streichertutti eine sehr heterogene Sologruppe gegenüber:Trompete, Blockflöte, Oboe und Violine. Die vier Soloinstrumente haben trotz ihrer Gegensätzlichkeit die gleiche Thematik zu spielen - eine Herausforderung für Gestaltung und Klangbalance. Wie dies umgesetzt wird, zeigen in der «Diskothek im Zwei» sechs unterschiedliche Aufnahmen dieses Konzerts. Gäste sind die Blockflötistin Martina Joss und der Musikredaktor Roland Fleig. [http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/diskothek-im-zwei/2633.sh10111179.html (DRS2 Diskothek im Zwei)]
*Bach war ein Universalist und ein Komponist von Konzerten, in denen er zeigte, was er unter Konzertieren verstand. Einfach nur Musizieren oder doch symbolisches Gedankenspiel? [http://www.br-online.de/br-klassik/starke-stuecke/starke-stuecke-bach-brandenburgisches-konzert-ID1198062782236.xml (BR4 Starke Stücke)]
*Bach war ein Universalist und ein Komponist von Konzerten, in denen er zeigte, was er unter Konzertieren verstand. Einfach nur Musizieren oder doch symbolisches Gedankenspiel? [http://www.br-online.de/br-klassik/starke-stuecke/starke-stuecke-bach-brandenburgisches-konzert-ID1198062782236.xml (BR4 Starke Stücke)]
==Quellen==
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

Version vom 4. August 2010, 19:25 Uhr

1718 | 1719 | 1720 | 1721 | 1722 | 1723 | 1724

Mai

0512D: Hans Egede will Wikinger missionieren

  • Die Kunde vom geheimnisvollen Grönland war nur schwach, aber dort mussten die Wikinger leben und dringend auf das Wort Gottes warten, da war sich der Norweger Hans Egede ganz sicher. Am 12. Mai 1721 stach er in See und fand statt Wikingern in Grönland die Inuit. (BR2 Kalenderblatt)

September

0910D: Frieden von Nystad

  • Der Frieden von Nystad (finnisch: Uusikaupunki) beendete am 30. Augustjul./ 10. September 1721greg. den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden und Russland. (Wikipedia)

Lexikon

Brandenburgische Konzerte (Bach)

  • Die Brandenburgischen Konzerte sind eine Gruppe von sechs Konzerten von Johann Sebastian Bach (BWV 1046–1051). Sie sind dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt (1677–1734) gewidmet, den Bach im Winter 1718/1719 in Berlin kennengelernt hatte. Im September 1721 schickte er ihm die Partitur mit einer umfangreichen Widmung. Der Titel Brandenburgische Konzerte wurde von Philipp Spitta in seiner 1873–1879 entstandenen Bach-Biografie geprägt und hat sich heute allgemein durchgesetzt. Bachs Originaltitel lautet „Six Concerts Avec plusieurs Instruments“. Die sechs Konzerte weisen eine hohe stilistische und strukturelle Vielfalt auf. In ihrer Mischung der verschiedensten historischen und zukunftsweisenden Elemente bilden sie eine ganz persönliche und trotzdem allgemeingültige Ausdrucksform.
  • Die sechs Brandenburgischen Konzerte zählen zu den Höhepunkten aus Bachs Köthener Zeit (1717 - 1723), und sie markieren einen wichtigen Punkt in der Geschichte des Instrumentalkonzerts. Das Konzert Nr.2 F-Dur, BWV 1047 ist ein Gruppenkonzert und von der Instrumentierung her besonders interessant. Bach stellt dem Streichertutti eine sehr heterogene Sologruppe gegenüber:Trompete, Blockflöte, Oboe und Violine. Die vier Soloinstrumente haben trotz ihrer Gegensätzlichkeit die gleiche Thematik zu spielen - eine Herausforderung für Gestaltung und Klangbalance. Wie dies umgesetzt wird, zeigen in der «Diskothek im Zwei» sechs unterschiedliche Aufnahmen dieses Konzerts. Gäste sind die Blockflötistin Martina Joss und der Musikredaktor Roland Fleig. (DRS2 Diskothek im Zwei)
  • Bach war ein Universalist und ein Komponist von Konzerten, in denen er zeigte, was er unter Konzertieren verstand. Einfach nur Musizieren oder doch symbolisches Gedankenspiel? (BR4 Starke Stücke)

Quellen

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.