-121
Erscheinungsbild
RÖMISCHE REPUBLIK
(ab urbe condita DCXXXIII = 633)
- Konsul Lucius Opimius
- Konsul Quintus Fabius Maximus Allobrogicus
- Senatus consultum ultimum
Lucius Opimius und Quintus Fabius Maximus Allobrogicus sind Konsuln der Römischen Republik. Sie nehmen große Teile der Gracchischen Reformen zurück, da Gaius Sempronius Gracchus nicht mehr zum Volkstribun gewählt worden ist. Bei der Abstimmung kommt es zu einem Tumult, woraufhin erstmals in der Geschichte der Republik der Staatsnotstand Senatus consultum ultimum ausgerufen wird. Gracchus’ Mitstreiter Marcus Fulvius Flaccus wird getötet, Gracchus selbst gelingt zwar die Flucht, er lässt sich jedoch wenig später von einem Sklaven töten. - Fortsetzung 120
GRIECHEN
(3./4. Jahr der 164. Olympiade)
Pontos
Bithynien
Kappadokien
Kommagene
Seleukidenreich
Indo-Griechisches Reich
Hasmonäer
Ägypten
- König Ptolemaios VIII. (2. Amtszeit 144–116)
- Königin Kleopatra II. (3. Amtszeit 124-116)
- Königin Kleopatra III. (2. Amtszeit 127-101)
ARMENIEN
PARTHERREICH
(190/191)
Charakene
MASSYLIER
CHINA
(42/43. Zyklus - Zyklus - Jahr des Metall-Affen; am Beginn des Jahres Erde-Schaf)
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
17.03.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
26.02.2025 Grundstock erstellt