Zum Inhalt springen

-123

Aus WikiReneKousz
-126 | -125 | -124 | -123 | -122 | -121 | -120

RÖMISCHE REPUBLIK

(ab urbe condita DCXXXI = 631)

  • Konsul Quintus Caecilius Metellus Balearicus
  • Leges Semproniae
    Gaius Sempronius Gracchus wird erstmals römischer Volkstribun und beantragt die Leges Semproniae zur Fortführung der Gracchischen Reform seines Bruders Tiberius Sempronius Gracchus aus dem Jahr 133 v. Chr.
  • Nach der Eroberung von Gallia Narbonensis kehrt Marcus Fulvius Flaccus im Triumphzug nach Rom zurück.
  • Pol·lèntia (Siedlung)
    Rom erobert die Balearen. Quintus Caecilius Metellus Balearicus gründet die Städte Pol·lèntia (später Alcúdia) und Palma (von lateinisch palma, Siegespalme).
  • Lex iudiciaria
    123/122 v. Chr.: Die Lex iudiciaria, ein Gesetz des Gaius Sempronius Gracchus, das das Gerichtswesen der Römischen Republik zugunsten des Ritterstandes und auf Kosten der Senatoren reformiert, wird erlassen. Ob es sich hierbei jedoch um ein oder mehrere Gesetze handelt und ob dieses Gesetz(eswerk) das gesamte Gerichtswesen umfasst oder sich lediglich auf das Repetundenverfahren bezieht, ist bis heute in der Forschung nicht eindeutig geklärt.
  • Fortsetzung 122

GRIECHEN

(1./2. Jahr der 164. Olympiade)

Pontos

Bithynien

Kappadokien

Kommagene

Seleukidenreich

Indo-Griechisches Reich

Hasmonäer

Ägypten

ARMENIEN

PARTHERREICH

(188/189)

Charakene

Fortsetzung 95

MASSYLIER

CHINA

(42/43. Zyklus - Jahr des Erde-Pferdes; am Beginn des Jahres Feuer-Schlange)

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

16.03.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

28.02.2025 Grundstock erstellt

-126 | -125 | -124 | -123 | -122 | -121 | -120