-95
Erscheinungsbild
RÖMISCHE REPUBLIK
(ab urbe condita DCLIX = 659)
Cappadocia
GRIECHEN
(1./2. Jahr der 171. Olympiade)
Bosporanisches Reich und Pontos
Bithynien
- König Nikomedes III. (128–94)
Nikomedes III. muss auf Intervention durch das Römische Reich seine Eroberungen in Kappadokien wieder räumen. - Fortsetzung 94
Kappadokien
- Regent Gordios (101-95)
- König Ariarathes IX. (101–95)
Ariarathes IX. wird von der römischen Schutzmacht als König von Kappadokien abgesetzt. Sein Nachfolger wird Ariobarzanes I. als Klientelkönig Roms
Kommagene
Seleukidenreich
- König Seleukos VI. (96–95)
Nach der Niederlage und dem Tod des Seleukos VI. zerfällt das Seleukidenreich in mehrere Teile, deren Herrscher sich jahrelang befehden. - König Philipp I. Philadelphos (95–83)
- Fortsetzung 83
Indo-Griechisches Reich
Hasmonäer
Ägypten
PARTHERREICH
(216/217)
Charakene
ARMENIEN
- König Tigranes II. (95–55)
Tigranes II. wird König von Armenien. In den folgenden Jahren führt er Armenien zur Hochblüte. - Fortsetzung 92
SKYTHEN
Indo-Skythische Dynastie
MASSYLIER
SHUNGA-DYNASTIE
CHINA
(43./44. Zyklus - Jahr des Feuer-Hundes; am Beginn des Jahres Holz-Hahn)
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
12.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
27.01.2025 Grundstock ergänzt