Zum Inhalt springen

-122

Aus WikiReneKousz
-125 | -124 | -123 | -122 | -121 | -120 | -119

RÖMISCHE REPUBLIK

(ab urbe condita DCXXXII = 632)

  • Konsul Gnaeus Domitius Ahenobarbus
  • Konsul Gaius Fannius
  • Gaius Sempronius Gracchus lässt sich unter Bruch des Iterationsverbots ein zweites Mal zum Volkstribunen wählen. Den Optimaten gelingt es jedoch, Marcus Livius Drusus zu seinem Kollegen wählen zu lassen, um seine Landreformen zu hintertreiben.
  • Gaius Sempronius Gracchus gründet auf dem Boden Karthagos eine römische Kolonie. Marcus Livius Drusus nutzt seine Abwesenheit geschickt. Da eine Kolonisierung in Italien immer populärer ist als derartige Projekte außerhalb, beantragt er seinerseits die Gründung von gleich zwölf neuen Kolonien auf italischem Boden und fordert, dass daran nur römische Bürger beteiligt werden sollen, nicht, wie Gracchus vorgeschlagen hat, auch alle mit Rom verbündeten Italiker. Dieses Projekt, das Drusus die Begeisterung der römischen Plebejer einbringt, wird allerdings nie umgesetzt.
  • Aquae Sextiae (Siedlung)
    Die Römer gründen in Gallien die Stadt Aquae Sextiae, das spätere Aix-en-Provence.
  • Fortsetzung 121

GRIECHEN

(2./3. Jahr der 164. Olympiade)

Pontos

Bithynien

Kappadokien

Kommagene

Seleukidenreich

Indo-Griechisches Reich

Hasmonäer

Ägypten

ARMENIEN

PARTHERREICH

(189/190)

Charakene

MASSYLIER

CHINA

(42/43. Zyklus - Zyklus - Jahr des Erde-Schafes; am Beginn des Jahres Erde-Pferd)

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

17.03.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

27.02.2025 Grundstock erstellt

-125 | -124 | -123 | -122 | -121 | -120 | -119