-171
Erscheinungsbild
RÖMISCHE REPUBLIK
(ab urbe condita DLXXXIII = 583)
GRIECHEN
(1./2. Jahr der 152. Olympiade)
Illyrien
- König Genthios (180-168)
Genthios wird im Konflikt zwischen Rom und Makedonien zunächst von beiden Seiten umworben; er bleibt zunächst neutral, liefert aber 54 Schiffe an die Römer - Fortsetzung 170
Makedonien
- König Perseus 179–168)
- Dritter Makedonisch-Römischer Krieg (171-168)
Erste Kontingente des römischen Expeditionsheeres landen im Frühjahr an der griechischen Westküste bei Apollonia. Für den Transport der römischen Truppen bieten Karthago, Genthios von Illyrien, die Rhodier und Byzanz Schiffe an und demonstrieren damit zunächst, auf welcher Seite sie im bevorstehenden Krieg stehen wollen. Das römische Heer wird von Konsul Publius Licinius Crassus geführt. Er beginnt mit dem Großteil seiner Truppen von Illyrien aus nach Thessalien zu ziehen. König Perseus von Makedonien erwartet die Römer im Mai mit starken Kavallerieabteilungen bei Kallinikos unweit des Flusses Ossa und schlägt sie in einem kurzen Kavalleriegefecht. Die Botschaft über Perseus’ unerwarteten Sieg verbreitet sich schnell unter den Hellenen und trägt dazu bei, den erstarkenden Hellenismus weiter zu stärken. Rhodos nimmt nun wieder politische Beziehungen zu Perseus auf. Der Makedonenkönig bietet den Römern umgehend Friedensverhandlungen an und ist bereit, ein Übereinkommen zu akzeptieren, das ähnliche Züge hat wie der Friedensvertrag von 197 v. Chr. Rom lehnt dieses Angebot jedoch ab. Das geschlagene, römische Heer zieht in weiterer Folge ohne klare Absicht durch die thessalischen Ländereien und versucht, jede direkte Konfrontation zu vermeiden. Perseus lässt daher Thessalien räumen und richtet sich an den Grenzen seines Reiches zur Verteidigung ein. Es gelingt ihm, die zuvor in Makedonien eingefallenen Truppen des Eumenes II. von Pergamon und die Illyrer abzuwehren. - Fortsetzung 170
Bosporanisches Reich
Pergamon
Pontos
Bithynien
Kappadokien
Seleukidenreich
- König Antiochos IV. (175–164)
- Satrap Ptolemaios (Kommagene, 201-163)
- Satrap Timarchos (Medien 175-162)
Indo-Griechisches Reich
Griechisch-Baktrisches Königreich
Ägypten
- Regenten: Lenaeus und Elaeus (176-171)
- König Ptolemaios VI. (1. Amtszeit 180-164)
- Königin Kleopatra II. (1. Amtszeit 175-164)
Ptolemaios VI. heiratet seine Schwester Kleopatra II. gemäß ägyptischer Tradition. - Fortsetzung 170
IBERIA
ARMENIEN
PARTHERREICH
(140/141)
- Großkönig Phriapatios (185–170)
- Beginn der Expansion des Partherreichs; erste Eroberungen im Westen und Osten
- Fortsetzung 170
REICH VON KUSCH
MASSYLIER
INDIEN
Shunga
Anuradhapura
Ruhuna
VIETNAM
Triệu-Dynastie
CHINA
(42/43. Zyklus - Jahr des Metall-Pferdes; am Beginn des Jahres Erde-Schlange)
Han-Dynastie
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
27.01.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
20.04.2025 Grundstock ergänzt