1608

Aus WikiReneKousz
1605 | 1606 | 1607 | 1608 | 1609 | 1610 | 1611

MAI

0514D: Protestantische Union

  • Die Protestantische Union war ein 1608 in Auhausen (Fürstentum Ansbach, heute Landkreis Donau-Ries, Bayern) ins Leben gerufener Zusammenschluss von acht protestantischen Fürsten und 17 protestantischen Städten im Heiligen Römischen Reich.

JULI

0703D: Québec

  • Québec (französisch [kebɛk]) bzw. Quebec (englisch [kɨˈbɛk]) ist eine Großstadt im Osten Kanadas. Die Haupt­stadt der gleich­namigen Provinz Québec liegt am Nordufer des Sankt-Lorenz-Stroms. Prägende geogra­phische Merkmale sind die markante Verengung des Stroms, die der Stadt ihren Namen gegeben hat, sowie das über dem Strom rund hundert Meter steil aufragende Hoch­plateau Colline de Québec, auf der sich das Stadt­zentrum befindet. Die ursprüng­lichen Bewohner der Region waren Sankt-Lorenz-Irokesen. Am 3. Juli 1608 gründete der Seefahrer Samuel de Champlain einen Handels­posten, aus dem sich die spätere Stadt entwickelte. 1759 gelang es den Briten, die Stadt einzu­nehmen. 1867 wurde Québec zu einer Provinz­haupt­stadt im neuen kana­dischen Staat. Im Verlaufe des 20. Jahr­hunderts entwickelte sich Québec zum unbe­strittenen Zentrum des Ostens der Provinz. Architek­tonisch gilt Québec als die europä­ischste Stadt Nord­amerikas, zurück­zuführen auf die gut erhaltene Altstadt mit zahl­reichen Gebäuden über­wiegend franzö­sischer Prägung, die bis in die erste Hälfte des 17. Jahr­hunderts zurück­reichen. Der obere Teil der Altstadt ist von Stadt­mauern umgeben, die durch eine Zitadelle ergänzt werden. Aufgrund der großen histo­rischen und architek­tonischen Bedeutung als einzige von Mauern umgebene Siedlung nördlich von Mexiko erklärte die UNESCO die Altstadt Québecs am 3. Dezember 1985 zum Welterbe. (Artikel des Tages)

OKTOBER

1002D: Patentantrag für erstes Fernrohr gestellt

  • Zwischen dem Ur-Fernrohr, das Hans Lipperhey den Repräsentanten der Generalstaaten vom Mauritsturm in Den Haag demonstrierte, und z.B. den Teleskopen der Europäischen Südsternwarte auf dem mehr als 2500 Meter hohen chilenischen Cerro Paranal liegen nicht nur rund 400 Jahre, sondern Lichtjahre, Milliarden Lichtjahre. (WDR ZeitZeichen 2018)

LEXIKON

Evangelische Stadtkirche (Hungen)

  • Die Evange­lische Stadt­kirche in Hungen, Land­kreis Gießen in Hessen, ist eine refor­mierte Predigt­kirche, die in den ältesten Teilen auf das 12. Jahr­hundert zurück­geht und 1608 voll­endet wurde. Sie besteht aus vier Bau­körpern und ver­eint Bau­stile von der Romanik bis zur Renaissance. Der untere Turm­schaft stammt aus dem 12. Jahr­hundert und erhielt in der Mitte des 13. Jahr­hunderts die Ober­geschosse. Der spät­gotische Chor ent­stand zwischen 1514 und 1518, das Kirchen­schiff im Stil der Renaissance zwischen 1596 und 1608. Eine Welsche Haube bekrönt das Wendel­treppen­haus („Schnecken­turm“) an der Süd­seite. Das Gebäude lehnt sich an die Schloss­architek­tur um 1600 an. Im Jahr 1907 wurde die Sakris­tei an der Nord­seite ange­baut; ansons­ten blieb der bau­liche Zustand seit 1608 unver­ändert. Der Innen­raum wird von einer Stuck­decke, umlaufen­den Emporen und einer steiner­nen Kanzel geprägt. Die Kirche ist das älteste Gebäude der Stadt, prägt ihr Bild und ist hessi­sches Kulturdenkmal. (Artikel des Tages)

Frieden von Lieben

  • Der Frieden von Lieben (tschechisch libeňský mír) war ein Friedensvertrag, der 1608 zwischen Rudolf II. von Habsburg, Kaiser des eiligen Römischen Reiches und seinem Bruder Matthias, zu der Zeit Statthalter in Österreich, in der böhmischen Stadt Lieben geschlossen wurde.

Fürst Gabriel Báthory (Siebenbürgen)

  • Gabriel Báthory (1589-1613) war ein transsylvanischer Fürst und regierte von 1608 bis 1613.

Fürst Karl I. (Liechtenstein)

  • Karl I. von Liechtenstein (1569-1627) war ein Adeliger aus Mähren und 1592 Kämmerer des Erzherzog Mathias von Habsburg. Er konvertierte 1599 zum Katholizismus, wurde Oberstlandrichter von Mähren, war 1600 Obersthofmeister des Kaiser Rudolf II. von Habsburg, wiederholt einer seiner Kreditgeber, seit 1604 Landeshauptmann in Mähren und 1608 wurde er in den Fürstenstand erhoben. Auf Seiten der katholischen Liga spielte Karl von Liechtenstein zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges nach der Schlacht am Weißen Berg bei Prag eine bedeutende Rolle. Der Name Liechtenstein geht bis ins 12. Jahrhundert zurück, und stammt von der Burg Liechtenstein bei Mödling in Niederösterreich.

Gemäldegalerie

Herzog Johann Friedrich (Württemberg)

  • Johann Friedrich von Württemberg (1582-1628) war vom 4. Februar 1608 bis zu seinem Tod der siebte Herzog von Württemberg.

Kaiser Sissinios (Äthiopien)

  • Sissinios (*um 1572; †1632) war seit 1608 Kaiser (Negus Negesti) von Äthiopien. Er war der Sohn von Abeto Fasilidos, einem Nachkommen Lebna Dengels, der den Herrschernamen Dawid der II. trug. Viele Autoren bezeichnen ihn als Mitglied der Dynastie der Solomoniden, während manche ihn für den Gründer der Gonder-Dynastie halten.

Orden des Erlösers

  • Der Orden des Erlösers, mit vollständigen Namen Orden des Erlösers des kostbaren Blutes Jesu Christi in dem Herzogtum Mantua, war ein italienischer Ritterorden. Die Stiftung erfolgte Pfingsten 1608 durch Herzog Vincent von Gonzaga in der Kirche des heiligen Andreas in Mantua. Hier sollen die Blutstropfen des Heilandes der Legende nach in einem Kästchen aufbewahrt worden sein. Jährlich wurde in dieser Kirche der Ordenstag gefeiert. Die Anzahl der Ritter war auf zwanzig festgesetzt, wobei 14 bei der Stiftung anwesend waren. Um 1708, nach dem Tode des Herzogs Carl IV., kam der Orden samt dem Herzogtum an das Haus Österreich.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

10.01.2009 Artikel eröffnet

19.01.2012 Grundstock erstellt

1605 | 1606 | 1607 | 1608 | 1609 | 1610 | 1611