314
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MLXVII = 1067)
- Kaiser im Westen: Konstantin der Große (306–337)
Die Ernennung von Kaiser Konstantins Schwager Bassianus zum Caesar (Unterkaiser) führt zum Konflikt mit Roms zweitem Kaiser Licinius. Bassianus beginnt bald nach seiner Ernennung gegen Konstantin zu intrigieren, vermutet wird ein Zusammenhang mit seinem Bruder Senecio, einem Vertrauten Licinius’. Konstantins Forderung, Senecio auszuliefern, lehnt Licinius ab. - Schlacht bei Cibalae
1008D: In der Schlacht bei Cibalae besiegt die Streitmacht Konstantins des Großen in Pannonien Licinius' Heer. - Kaiser im Osten: Licinius (308–324)
- Konsul Gaius Ceionius Rufius Volusianus
- Bischof Miltiades (Rom, 310–314)
- Bischof Silvester I. (Rom, 314–335)
0131D: Silvester I. wird neuer Bischof von Rom als Nachfolger des kurz zuvor gestorbenen Miltiades.
Gallia Belgica
Gallia Lugdunensis
Gallia Narbonensis
- Konzil von Arles
0801D: Um den Konflikt im Christentum mit dem Donatismus auszuräumen, beruft Kaiser Konstantin der Große das Konzil von Arles im südgallischen Arelate ein. Im Gegensatz zur Auffassung der Donatisten wird beschlossen, dass Sakramente, Taufe und Priesterweihe unabhängig von der Rechtgläubigkeit oder Würdigkeit des Sakramentspenders gültig bleiben. Zudem beschäftigt sich das Konzil mit disziplinären Fragen und der Festlegung des Osterdatums.
Europa
Syria Palaestina
- Bischof Vitalius I. (Antiochia, 308–314)
- Patriarch Hermon (Jerusalem, ca. 300–ca. 314)
- Patriarch Makarios I. (Jerusalem, ca. 314–333)
Aegyptus
IBERIEN
ARMENIEN
- König Trdat III. (293–330)
- Gregor der Erleuchter, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche (301–325)
Gregor der Erleuchter wird zum Bischof geweiht. - Fortsetzung 316
SASSANIDENREICH
CHINA
(50./51. Zyklus - Jahr des Holz-Schweins; am Beginn des Jahres Holz-Hund)
Westliche Jin-Dynastie
Sechzehn Reiche
- Han-Zhao
Kaiser Liu Cong (310–318) - Cheng Han
- Frühere Liang
Je nach Zählweise gilt entweder das Jahr des Amtseintritts des ersten Früheren Liang-König Zhang Shi in diesem Jahr oder das Jahr 317 der faktischen Unabhängigkeit des Reichs als der Beginn der Früheren Liang angesehen. - Fortsetzung 317
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
02.08.2024 Artikel eröffnet
26.01.2025 Grundstock erstellt