315
Erscheinungsbild
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MLXVIII = 1068)
- Kaiser im Westen: Konstantin der Große (306–337) (gleichzeitig Konsul)
- Konstantinsbogen (Rom)
0725D: Der zu Ehren des Kaisers Konstantin in Erinnerung an dessen Sieg bei der Milvischen Brücke über seinen Widersacher Maxentius errichtete Konstantinsbogen in Rom wird nach dreijähriger Bauzeit eingeweiht. - Konstantinsthermen (Rom)
um 315: Die Konstantinsthermen in Rom werden gebaut. - um 315: Konstantin der Große lässt im Lateran in Rom ein christliches Baptisterium errichten.
- Kaiser im Osten: Licinius (308–324) (gleichzeitig Konsul)
- Bischof Silvester I. (Rom, 314–335)
Gallia Belgica
Gallia Lugdunensis
Europa
Syria Palaestina
Aegyptus
IBERIEN
ARMENIEN
- König Trdat III. (293–330)
- Gregor der Erleuchter, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche (301–325)
SASSANIDENREICH
CHINA
(50./51. Zyklus - Jahr des Holz-Schweins; am Beginn des Jahres Holz-Hund)
Westliche Jin-Dynastie
Sechzehn Reiche
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
25.01.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt