59
Erscheinungsbild
WELTALL
- 0430D: Sonnenfinsternis
Die Sonnenfinsternis vom 30. April wird von Tacitus und Plinius dem Älteren erwähnt, sie wird zu den Wunderzeichen im Zusammenhang mit der Ermordung Agrippinas durch ihren Sohn Nero gezählt.
RÖMISCHES REICH
Italien
- Kaiser Nero (54–68)
- Konsul Gaius Fonteius Capito
- Konsul Gaius Vipstanus Apronianus
- Suffektkonsul Marcus Ostorius Scapula
- Suffektkonsul Titus Sextius Africanus
- Nero lässt seine Mutter Agrippina die Jüngere ermorden.
- Schwere Unruhen bei einem Gladiatorenkampf zwischen Schlachtenbummlern aus Pompeji und Nuceria Alfaterna, woraufhin Nero Gladiatorenkämpfe in der Region verbietet.
Bithynia et Pontus
Pontus
Kommagene
Syria
Iudaea
- Klientelkönig Herodes Agrippa II. (50-70)
- Prokurator Marcus Antonius Felix (52-60)
- Hohepriester Hananias ben Nedebaios (47-59)
Aegyptus
ARMENIEN
PARTHERREICH
NABATÄA
KUSCHANA
XIONGNU
Nördliche Xiongnu
Südliche Xiongnu
- Chanyu Yifa Yulüdi (57-59)
- Chanyu Xitong Shizhu Houdi (59–63)
Xitong Shizhu Houdi (geboren als Shi, Sohn des Sutuhu und Neffe von Yifa Yulüdi) wird Chanyu der südlichen Xiongnu und folgt Yifa Yulüti auf den Thron - Fortsetzung 62
CHINA
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
15.09.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
07.10.2024 Grundstock ergänzt