Zum Inhalt springen

56

Aus WikiReneKousz
53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59

RÖMISCHES REICH

Italien

Gallia Aquitania

  • Bordeaux (Weinbaugebiet)
    Die ersten Weinberge des Bordelais werden wohl ab dem Jahr 56 mit dem Einsetzen der Pax Romana bis zur Amtszeit von Kaiser Probus gepflanzt
    Artikel des Tages: Das Weinbaugebiet Bordeaux, auf Französisch Bordelais, ist das größte zusammen­hängende Anbau­gebiet der Welt für Qualitäts­wein. Es gibt etwa 3000 Châteaux genannte Wein­güter, die die welt­berühmten Weine erzeugen. Ein differen­ziertes System von sub­regionalen und kommu­nalen Appella­tionen und Klassifi­kationen schafft unter ihnen eine quali­tative Hierar­chie. Die einzelnen Lagen spie­len dem­gegen­über eine unter­geordnete Rolle. Ihre Stelle nimmt das Château ein, zu dem sie gehören. Typisch sind die trockenen, lang­lebigen Rot­weine, die im Médoc fruchtiger und in Saint-Émilion und Pomerol sanfter und voller aus­fallen. Knapp 20 % der Produktion ent­fällt auf Weiß­wein. Die Spitze stellen die edel­süßen Sauternes und Barsac dar. Die charakter­vollsten trockenen Weiß­weine stammen aus dem Bereich Graves süd­östlich von Bordeaux. Seit 1991 gibt es auch eine Appella­tion für Schaum­wein, den Crémant de Bordeaux. Im Jahr 2002 wurden auf gut 120.000 Hektar Anbau­fläche insgesamt 5,74 Millionen Hekto­liter Qualitäts­wein erzeugt.

Macedonia

Bithynia et Pontus

Pontus

Kommagene

Syria

Iudaea

Aegyptus

ARMENIEN

PARTHERREICH

NABATÄA

KUSCHANA

XIONGNU

Nördliche Xiongnu

Südliche Xiongnu

CHINA

JAPAN

BAEKJE

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

25.10.2017 Artikel eröffnet

12.09.2024 Grundstock erstellt

09.10.2024 Grundstock ergänzt

53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59