Zum Inhalt springen

89

Aus WikiReneKousz
86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92

RÖMISCHES REICH

Italien

Germania

  • Germania inferior
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) wird Hauptstadt der neu gegründeten römischen Provinz Germania inferior.

Pannonia

  • Aquincum (Siedlung)
    Das römische Legionärslager Aquincum, das spätere Budapest, wird von den Römern gegründet.
    Artikel des Tages: Aquin­cum war die rö­mi­sche Vor­gän­ger­stadt von Bu­da­pest, die sich im Nord­wes­ten des heu­ti­gen Stadt­ge­bie­tes im III. Bu­da­pes­ter Be­zirk (historisch Óbu­da) na­he dem Do­nau­ufer be­fand. Ab dem frü­hen 1. Jahr­hun­dert n. Chr. ge­hör­te das Ge­biet rechts (west­lich) der Do­nau zum Rö­mi­schen Reich und bil­de­te bis zum En­de der Rö­mer­herr­schaft ein be­deu­ten­des Zen­trum der Re­gion Pan­no­nien. Die Ge­schich­te der Rö­mer­stadt Aquin­cum war durch ih­re La­ge an der Do­nau ge­prägt, die dort die rö­mische Reichs­grenze (Li­mes) bil­de­te. Am Ort be­fand sich über zwei Jahr­hun­der­te hin­weg der Statt­hal­ter­sitz der Pro­vinz Nie­der­pan­no­nien (Pan­no­nia in­fer­ior) und noch ein­mal län­ger das Haupt­la­ger ei­ner Le­gion. Wirt­schaft­lich lag die Be­deu­tung Aquin­cums vor al­lem in den dort zu­sam­men­lau­fen­den Rö­mer­stra­ßen und ei­ner stei­ner­nen Brü­cke über die Do­nau, die es zu ei­nem wich­tigen Ver­kehrs­kno­ten­punkt und Wa­ren­um­schlag­platz mach­ten. Der Ort be­stand ab dem spä­ten 1. Jahr­hun­dert n. Chr. aus einem Le­gions­la­ger so­wie zwei von­ei­nan­der ge­trenn­ten Stadt­ker­nen, von de­nen sich ei­ner rund um das Le­gions­la­ger er­streck­te, der an­de­re mit ei­ni­gem Ab­stand et­was wei­ter nörd­lich lag. So­wohl das La­ger als auch die bei­den Zi­vi­lis­ten­sied­lun­gen wur­den als Aquin­cum be­zeich­net. Der süd­liche Stadt­kern war eine La­ger­vor­stadt, wie sie häu­fig in der Um­ge­bung rö­mi­scher Mi­li­tär­la­ger ent­stand (so­ge­nann­te ca­na­bae).

Bithynia et Pontus

Cilicia

Syria

Aegyptus

DAKIEN

PARTHERREICH

KUSCHANA

CHINA

JAPAN

BAEKJE

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

20.10.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92