565: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Bischof Carentinus (Köln))
(Grundstock erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[561]] | '''565''' | [[569]]</center>
<center>[[562]] | [[563]] | [[564]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/565 '''565'''] | [[566]] | [[567]] | [[568]]</center>
----
----
==CHRONIK==
0122D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Scholastikos '''Patriarch Johannes Scholastikos (Konstantinopel)''']
*Eutychius, Patriarch von Konstantinopel, wird abgesetzt. Er wird abgelöst von Johannes III. Scholastikos.
0502D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ahkal_Mo%E2%80%99_Nahb_II. '''Ajaw vAhkal Mo’ Nahb II. (Palenque)''']
*Ahkal Mo’ Nahb II. wird Herrscher der Maya-Stadt Palenque. Sein familiäres Verhältnis zu seinem am 6. Februar verstorbenen Amtsvorgänger K’an Joy Chitam I. ist bislang ungeklärt.
0721D: [http://de.wikipedia.org/wiki/C/565_O1 '''C/565 O1 (Komet)''']
*Der Große Komet C/565 O1 erscheint und wird in China und Europa bis Ende Oktober beobachtet.
1114D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Justin_II. '''Kaiser Justin II. (Oströmisches Reich)''']
*Justin II. folgt Justinian I. als oströmischer Kaiser.


==LEXIKON==
==LEXIKON==


[http://de.wikipedia.org/wiki/Carentinus '''Bischof Carentinus (Köln)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Carentinus '''Bischof Carentinus (Köln)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Vaefar '''König Vaefar (Alemannien)''']
*Vaefar wird Herzog in Alemannien als Nachfolger von Magnachar.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Olympiodoros_der_J%C3%BCngere '''Olympiodoros der Jüngere''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Olympiodoros_der_J%C3%BCngere '''Olympiodoros der Jüngere''']
*Olympiodoros der Jüngere (* um 495/505; † nach 565) war ein spät­antiker griechi­scher Philo­soph. Er lebte und lehrte in Alexan­dria, der damali­gen Haupt­stadt Ägyptens, das zum Ost­röm­ischen Reich gehörte. Olympio­doros verfasste Kommen­tare zu Dialo­gen Platons und zu Schrif­ten des Aristo­teles. Dabei bemühte er sich um eine Harmo­nisie­rung der beiden Autori­täten, um sie als Verkün­der einer im Wesent­lichen einheit­lichen Weltdeu­tung und Ethik erschei­nen zu lassen. Als paganer Neu­platoni­ker war Olympio­doros ein Repräsen­tant der Schul­richtung und Denk­weise, die zu seiner Zeit bei den nicht­christ­lichen Gebilde­ten domi­nierte. Er war ein ange­sehener Lehrer, doch ist er in den Quellen nicht ausdrück­lich als Leiter der neu­platoni­schen Philo­sophen­schule von Alexan­dria bezeugt. In seiner Lehr­tätig­keit setzte er die Tradi­tion seiner Wirkens­stätte fort, die ein breites Bildungs­angebot auf der Grund­lage des platoni­schen Gedanken­guts bereit­stellte und sich aus den religiö­sen Aus­einander­setzungen zwi­schen Christen und „Heiden“ heraus­hielt. Die Erzäh­lungen der griechi­schen Mytho­logie, die bei Christen und gebilde­ten Nicht­christen Anstoß erregten, recht­fertigte er, indem er sie symbo­lisch interpretierte. (Artikel des Tages)
*Olympiodoros der Jüngere (* um 495/505; † nach 565) war ein spät­antiker griechi­scher Philo­soph. Er lebte und lehrte in Alexan­dria, der damali­gen Haupt­stadt Ägyptens, das zum Ost­röm­ischen Reich gehörte. Olympio­doros verfasste Kommen­tare zu Dialo­gen Platons und zu Schrif­ten des Aristo­teles. Dabei bemühte er sich um eine Harmo­nisie­rung der beiden Autori­täten, um sie als Verkün­der einer im Wesent­lichen einheit­lichen Weltdeu­tung und Ethik erschei­nen zu lassen. Als paganer Neu­platoni­ker war Olympio­doros ein Repräsen­tant der Schul­richtung und Denk­weise, die zu seiner Zeit bei den nicht­christ­lichen Gebilde­ten domi­nierte. Er war ein ange­sehener Lehrer, doch ist er in den Quellen nicht ausdrück­lich als Leiter der neu­platoni­schen Philo­sophen­schule von Alexan­dria bezeugt. In seiner Lehr­tätig­keit setzte er die Tradi­tion seiner Wirkens­stätte fort, die ein breites Bildungs­angebot auf der Grund­lage des platoni­schen Gedanken­guts bereit­stellte und sich aus den religiö­sen Aus­einander­setzungen zwi­schen Christen und „Heiden“ heraus­hielt. Die Erzäh­lungen der griechi­schen Mytho­logie, die bei Christen und gebilde­ten Nicht­christen Anstoß erregten, recht­fertigte er, indem er sie symbo­lisch interpretierte. (Artikel des Tages)
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ungeheuer_von_Loch_Ness '''Ungeheuer von Loch Ness''']
*Columba von Iona missioniert angeblich auf den Orkney. In einer Heiligenvita des Abtes Adamnan wird erstmals ein Ungeheuer im Fluss Ness erwähnt.


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 14: Zeile 34:


19.10.2022 Artikel eröffnet
19.10.2022 Artikel eröffnet
12.05.2024 Grundstock erstellt
<center>[[562]] | [[563]] | [[564]] | '''565''' | [[566]] | [[567]] | [[568]]</center>

Aktuelle Version vom 12. Mai 2024, 15:31 Uhr

562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568

CHRONIK

0122D: Patriarch Johannes Scholastikos (Konstantinopel)

  • Eutychius, Patriarch von Konstantinopel, wird abgesetzt. Er wird abgelöst von Johannes III. Scholastikos.

0502D: Ajaw vAhkal Mo’ Nahb II. (Palenque)

  • Ahkal Mo’ Nahb II. wird Herrscher der Maya-Stadt Palenque. Sein familiäres Verhältnis zu seinem am 6. Februar verstorbenen Amtsvorgänger K’an Joy Chitam I. ist bislang ungeklärt.

0721D: C/565 O1 (Komet)

  • Der Große Komet C/565 O1 erscheint und wird in China und Europa bis Ende Oktober beobachtet.

1114D: Kaiser Justin II. (Oströmisches Reich)

  • Justin II. folgt Justinian I. als oströmischer Kaiser.

LEXIKON

Bischof Carentinus (Köln)

König Vaefar (Alemannien)

  • Vaefar wird Herzog in Alemannien als Nachfolger von Magnachar.

Olympiodoros der Jüngere

  • Olympiodoros der Jüngere (* um 495/505; † nach 565) war ein spät­antiker griechi­scher Philo­soph. Er lebte und lehrte in Alexan­dria, der damali­gen Haupt­stadt Ägyptens, das zum Ost­röm­ischen Reich gehörte. Olympio­doros verfasste Kommen­tare zu Dialo­gen Platons und zu Schrif­ten des Aristo­teles. Dabei bemühte er sich um eine Harmo­nisie­rung der beiden Autori­täten, um sie als Verkün­der einer im Wesent­lichen einheit­lichen Weltdeu­tung und Ethik erschei­nen zu lassen. Als paganer Neu­platoni­ker war Olympio­doros ein Repräsen­tant der Schul­richtung und Denk­weise, die zu seiner Zeit bei den nicht­christ­lichen Gebilde­ten domi­nierte. Er war ein ange­sehener Lehrer, doch ist er in den Quellen nicht ausdrück­lich als Leiter der neu­platoni­schen Philo­sophen­schule von Alexan­dria bezeugt. In seiner Lehr­tätig­keit setzte er die Tradi­tion seiner Wirkens­stätte fort, die ein breites Bildungs­angebot auf der Grund­lage des platoni­schen Gedanken­guts bereit­stellte und sich aus den religiö­sen Aus­einander­setzungen zwi­schen Christen und „Heiden“ heraus­hielt. Die Erzäh­lungen der griechi­schen Mytho­logie, die bei Christen und gebilde­ten Nicht­christen Anstoß erregten, recht­fertigte er, indem er sie symbo­lisch interpretierte. (Artikel des Tages)

Ungeheuer von Loch Ness

  • Columba von Iona missioniert angeblich auf den Orkney. In einer Heiligenvita des Abtes Adamnan wird erstmals ein Ungeheuer im Fluss Ness erwähnt.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

19.10.2022 Artikel eröffnet

12.05.2024 Grundstock erstellt

562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568