562
PALENQUE
KELTEN
Dalriada
ANGELSACHSEN
Bernicia
Deira
Königreich Wessex
Königreich Essex
Königreich Kent
WESTGERMANEN
Westgoten
Reich von Paris
- König Charibert I. (561–567)
- Bischof Germanus von Paris (550-576)
- Bischof Praetextatus von Rouen (550-577m erste Amtszeit)
- Bischof Euphronius von Tours (556-573)
Burgund
Neustrien
Austrasien
- König Sigibert I. (561–575)
Sigibert I. schlägt bei Regensburg die Awaren zurück. - Herzog Garibald I. (Baiern, 548–593)
- Bischof Nicetius (Trier, 526–566)
- Bischof Cromatius (Windisch, 534-562)
- Fortsetzung 565
OSTGERMANEN
Langobarden
Gepidenreich
AWAREN
OSTRÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MCCCXV = 1315)
- Kaiser Justinian I. (527–565)
- Papst Johannes III. (561–574)
- Patriarch Eutychios (Konstantinopel, 552–565)
- Patriarch Anastasios I. von Antiochien (559–570, erste Amtszeit)
Ghassaniden
SASSANIDENREICH
Römisch-Persische Kriege
- Petros Patrikios handelt bei Dara einen (auf 50 Jahre ausgelegten) Friedensvertrag zwischen dem Sassanidenreich und Ostrom aus: Ostrom darf danach Lazika im heutigen Georgien behalten, muss aber Tribute an die Perser zahlen.
TURKVÖLKER
Westliches Reich der Gök-Türken
CHINA
(54./55. Zyklus - Jahr des Wasser-Pferdes; am Beginn des Jahres Metall-Schlange)
Nördliche Dynastien
Südliche Dynastien
- Westliche Liang-Dynastie
- Chen-Dynastie
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
15.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
17.02.2025 Grundstock ergänzt