572: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Neuer Grundstock erstellt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
----
----


==PALENQUE==
==MAYA==
 
'''Palenque'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kan_Bahlam_I. '''Ajaw Kan Bahlam I. (572–583)'''] <br />0406D: Fast zwei Jahre nach dem Tod seines Vorgängers Ahkal Mo’ Nahb II. besteigt Kan Bahlam I. am 6. April den Thron der Maya-Stadt Palenque. Er ist der erste Herrscher des Stadtstaates, der seinem Namen die mit dem Sonnengott verbundene Bezeichnung k'inich („strahlend“) hinzufügt.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kan_Bahlam_I. '''Ajaw Kan Bahlam I. (572–583)'''] <br />0406D: Fast zwei Jahre nach dem Tod seines Vorgängers Ahkal Mo’ Nahb II. besteigt Kan Bahlam I. am 6. April den Thron der Maya-Stadt Palenque. Er ist der erste Herrscher des Stadtstaates, der seinem Namen die mit dem Sonnengott verbundene Bezeichnung k'inich („strahlend“) hinzufügt.  
*[[583#MAYA | Fortsetzung 583]]
'''Calakmul'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sky_Witness_(ruler) Ajaw Sky Witness (561–572)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Yax_Yopaat '''Ajaw Yax Yopaat (572-579)''']
*[[579#MAYA | Fortsetzung 579]]
'''Tikal'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Animal_Skull Ajaw Animal Skull (ca. 562-ca. 593)]
'''Copan'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Tzi-B%CA%BCalam Ajaw Tzi-Bʼalam (553-578)]
==PIKTEN==
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Bridei_I König Bridei I. (554–584)]


==KELTEN==
==KELTEN==
'''Uí Néill'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%81ed_mac_Ainmuirech Hochkönig Áed mac Ainmuirech (568–594)]


'''Dalriada'''
'''Dalriada'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Conall_I. König Conall I. (558–574)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Conall_I. König Conall I. (558–574)]
'''Gwynedd'''
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Rhun_Hir_ap_Maelgwn König Rhun Hir ap Maelgwn (ca. 549–ca. 580)]
'''Ceredigion'''
*König Arthfoddw ap Boddw (560–595)
'''Glywysing'''
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Cadoc König Cadoc (523–580)]
'''Dumnonia'''
*König Gerren rac Denau (ca. 560–ca. 598)


==ANGELSACHSEN==
==ANGELSACHSEN==
Zeile 18: Zeile 59:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelric_(Bernicia) König Æthelric (568–572)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelric_(Bernicia) König Æthelric (568–572)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodric '''König Theodric (572–579)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodric '''König Theodric (572–579)''']
*[[579#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 579]]


'''Deira'''
'''Deira'''
Zeile 42: Zeile 84:
==WESTGERMANEN==
==WESTGERMANEN==


'''Königreich der Sueben'''
'''Königreich Galicien'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Miro_(Suebenk%C3%B6nig) König Miro (570–583)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Miro_(Suebenk%C3%B6nig) König Miro (570–583)]
Zeile 50: Zeile 92:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liuva_I. König Liuva I. (567–571/572)] <br />Die Westgoten erobern Córdoba von den Oströmern zurück.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liuva_I. König Liuva I. (567–571/572)] <br />Die Westgoten erobern Córdoba von den Oströmern zurück.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leovigild König Leovigild (571/572–586)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leovigild König Leovigild (571/572–586)]
*[[573#WESTGERMANEN | Fortsetzung 573]]


'''Burgund'''
'''Burgund'''
Zeile 67: Zeile 110:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sigibert_I. König Sigibert I. (561–575)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sigibert_I. König Sigibert I. (561–575)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Garibald_I. Herzog Garibald I. (Baiern, 548–593)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Garibald_I. Herzog Garibald I. (Baiern, 548–593)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vaefar Herzog Vaefar (Elsass, 565–573)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leutfred_I. Herzog Leutfred I. (Alamannen, 570-587)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leutfred_I. Herzog Leutfred I. (Alamannen, 570-587)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Magnerich_von_Trier Bischof Magnerich von Trier (566–um 586/587)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Magnerich_von_Trier Bischof Magnerich von Trier (566–um 586/587)]


==OSTGERMANEN==
==LANGOBARDENREICH==
 
'''Langobardenreich'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Alboin König Alboin (560–572)] <br />Anfang des Jahres: Nach etwa dreijähriger Belagerung erobern die Langobarden unter Alboin die Stadt Pavia und machen sie zur neuen Hauptstadt des Langobardenreichs. <br />0628D, 572 oder 573: Offenbar auf Veranlassung seiner Frau Rosamunde wird der Langobardenkönig Alboin in Verona ermordet; Rosamunde entkommt nach Ravenna zu den Oströmern. Neuer König der Langobarden wird Cleph.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Alboin König Alboin (560–572)] <br />Anfang des Jahres: Nach etwa dreijähriger Belagerung erobern die Langobarden unter Alboin die Stadt Pavia und machen sie zur neuen Hauptstadt des Langobardenreichs. <br />0628D, 572 oder 573: Offenbar auf Veranlassung seiner Frau Rosamunde wird der Langobardenkönig Alboin in Verona ermordet; Rosamunde entkommt nach Ravenna zu den Oströmern. Neuer König der Langobarden wird Cleph.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cleph '''König Cleph (572–574)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cleph '''König Cleph (572–574)''']


'''Herzogtum Friaul'''
Herzogtum Friaul


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_I._(Friaul) Herzog Gisulf (568–581)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_I._(Friaul) Herzog Gisulf (568–581)] <br />


'''Herzogtum Spoleto'''
Herzogtum Spoleto  


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Faroald_I. Herzog Faroald I. (570–591)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Faroald_I. Herzog Faroald I. (570–591)] <br />


'''Herzogtum Benevent'''
Herzogtum Benevent


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zotto_(Langobarde) Herzog Zotto (571–591)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zotto_(Langobarde) Herzog Zotto (571–591)]
[[574#LANGOBARDENREICH | Fortsetzung 574]]


==AWAREN==
==AWAREN==
Zeile 96: Zeile 140:
(ab urbe condita MCCCXXV = 1325)  
(ab urbe condita MCCCXXV = 1325)  


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Justin_II. Kaiser Justin II. (565–578)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Justin_II. Kaiser Justin II. (565–578)] <br /
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_III._(Papst) Papst Johannes III. (561–574)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_III._(Papst) Papst Johannes III. (561–574)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Scholastikos Patriarch Johannes Scholastikos (Konstantinopel, 565–577)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Scholastikos Patriarch Johannes Scholastikos (Konstantinopel, 565–577)] <br />
Königreich Abchasien
*Klientelkönig Istvine (ca. 550–580)
==IBERIEN==
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Bacurius_III König: Bakur III. (ca. 570–ca. 580)]


==SASSANIDENREICH==
==SASSANIDENREICH==
Zeile 106: Zeile 158:
Römisch-Persische Kriege
Römisch-Persische Kriege


*Der erneute Ausbruch des Krieges zwischen dem Oströmischen Reich und den Sassaniden unter Chosrau I. macht dem 562 ausgehandelten Frieden ein Ende. Kaiserliche Truppen versuchen vergeblich, Nisibis zu erobern.  
*Der erneute Ausbruch des Krieges zwischen dem Oströmischen Reich und den Sassaniden unter Chosrau I. macht dem 562 ausgehandelten Frieden ein Ende. Kaiserliche Truppen versuchen vergeblich, Nisibis zu erobern.
 
Lachmiden
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Qabus_ibn_al-Mundhir Klientelkönig Qabus ibn al-Mundhir (569–573)]
 
[[573#SASSANIDENREICH | Fortsetzung 573]]
 
==AKSUMITISCHES REICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ioel König Ioel (ca. 555–ca. 575)] <br />


==TURKVÖLKER==
==TURKVÖLKER==


'''Westliches Reich der Gök-Türken'''
'''Erstes Türk-Kaganat'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sizabulos Khan Sizabulos (552–575)]
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Muqan_Qaghan Khan Muhan (553–572)]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Taspar_Qaghan '''Khan Taspar (572–581)''']
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Ist%C3%A4mi Yabghu im Westen: Istämi (552-575)]
*[[575#TURKVÖLKER | Fortsetzung 575]]
 
==INDIEN==
 
'''Maitraka-Dynastie'''
 
*Maharadscha Dharasena II, (ca. 570–ca. 595)
 
'''Westliche Ganga-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Durvinita König Durvinita (529–579)]
 
'''Maukhari-Dynastie'''
 
*König Sharva-varman (ca. 560–575)
 
'''Östliche Ganga-Dynastie'''
 
*König Hastivarman (562–578)
 
'''Pushyabhuti-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Adityavardhana König Adityavardhana (ca. 555–580)]
 
'''Chalukya'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Kirttivarman_I König Kirtivarman I. (ca. 567–ca. 592)]
 
'''Kadamba'''
 
*König Aja Varman (565–606)
 
'''Kamarupa'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sthitavarman König Sthitavarman (566–590)]
 
'''Anuradhapura'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Aggabodhi_I König Aggabodhi I. (564–598)]
 
==BAGAN==
 
*König Htuntaik (569–582)
 
==KHMER==
 
'''Chenla'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Bhavavarman_I König Bhavavarman I. (ca. 550-590)]
 
==VIETNAM==
 
'''Frühere Lý-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/H%E1%BA%ADu_L%C3%BD_Nam_%C4%90%E1%BA%BF König Hậu Lý Nam Đế (571–603)]


==CHINA==
==CHINA==
(54./55. Zyklus - Jahr des Wasser-Drachen; am Beginn des Jahres Metall-Hase)
(54./55. Zyklus - Jahr des Wasser-Drachen; am Beginn des Jahres Metall-Hase)


'''Nördliche Dynastien'''
'''Nördliche-Zhou-Dynastie''' <br />
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Emperor_Wu_of_Northern_Zhou Kaiser Zhou Wu Di (561–578)]
 
'''Nördliche Qi-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Gao_Wei Kaiser Gao Wei (565–577)]
 
'''Westliche Liang-Dynastie''' <br />
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Xiao_Kui Kaiser Shi Zong (562–585)]
 
'''Chen-Dynastie'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Emperor_Xuan_of_Chen Kaiser Xuan (569–582)]
 
==KOREA==


*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Zhou-Dynastie Nördliche-Zhou-Dynastie] <br />
'''Goguryeo'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Qi-Dynastie Nördliche Qi-Dynastie]


'''Südliche Dynastien'''
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Pyeongwon_of_Goguryeo König Pyeong-won (559–590)]


*Westliche Liang-Dynastie <br />
'''Baekje'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chen-Dynastie Chen-Dynastie]
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Wideok_of_Baekje König Wideok (554–598)]
 
'''Silla'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Jinheung_of_Silla König Jinheung (540–576)]


==JAPAN==
==JAPAN==


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bidatsu '''Tennō Bidatsu (572–585)'''] <br />Bidatsu wird 30. Tennō von Japan.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bidatsu '''Tennō Bidatsu (572–585)'''] <br />Bidatsu wird 30. Tennō von Japan.  
*[[578#JAPAN | Fortsetzung 578]]
==INDONESIEN==
'''Sultanat Kedah'''
*Maharadscha Karma (ca 512–580)
'''Tarumanagara'''
*König Kertawarman (561–628)


==QUELLEN==
==QUELLEN==

Aktuelle Version vom 19. März 2025, 09:41 Uhr

569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575

MAYA

Palenque

  • Ajaw Kan Bahlam I. (572–583)
    0406D: Fast zwei Jahre nach dem Tod seines Vorgängers Ahkal Mo’ Nahb II. besteigt Kan Bahlam I. am 6. April den Thron der Maya-Stadt Palenque. Er ist der erste Herrscher des Stadtstaates, der seinem Namen die mit dem Sonnengott verbundene Bezeichnung k'inich („strahlend“) hinzufügt.
  • Fortsetzung 583

Calakmul

Tikal

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

Ceredigion

  • König Arthfoddw ap Boddw (560–595)

Glywysing

Dumnonia

  • König Gerren rac Denau (ca. 560–ca. 598)

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Königreich Galicien

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

LANGOBARDENREICH

  • König Alboin (560–572)
    Anfang des Jahres: Nach etwa dreijähriger Belagerung erobern die Langobarden unter Alboin die Stadt Pavia und machen sie zur neuen Hauptstadt des Langobardenreichs.
    0628D, 572 oder 573: Offenbar auf Veranlassung seiner Frau Rosamunde wird der Langobardenkönig Alboin in Verona ermordet; Rosamunde entkommt nach Ravenna zu den Oströmern. Neuer König der Langobarden wird Cleph.
  • König Cleph (572–574)

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

Fortsetzung 574

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXXV = 1325)

Königreich Abchasien

  • Klientelkönig Istvine (ca. 550–580)

IBERIEN

SASSANIDENREICH

  • Großkönig Chosrau I. (531–579)
    Christliche Aufständische im persischen Teil Armeniens (Persarmenien) bitten den oströmischen Kaiser Justin II. um Hilfe. Dieser stimmt zu und verweigert den sassanidischen Persern zudem die 562 vereinbarten Tribute.

Römisch-Persische Kriege

  • Der erneute Ausbruch des Krieges zwischen dem Oströmischen Reich und den Sassaniden unter Chosrau I. macht dem 562 ausgehandelten Frieden ein Ende. Kaiserliche Truppen versuchen vergeblich, Nisibis zu erobern.

Lachmiden

Fortsetzung 573

AKSUMITISCHES REICH

TURKVÖLKER

Erstes Türk-Kaganat

INDIEN

Maitraka-Dynastie

  • Maharadscha Dharasena II, (ca. 570–ca. 595)

Westliche Ganga-Dynastie

Maukhari-Dynastie

  • König Sharva-varman (ca. 560–575)

Östliche Ganga-Dynastie

  • König Hastivarman (562–578)

Pushyabhuti-Dynastie

Chalukya

Kadamba

  • König Aja Varman (565–606)

Kamarupa

Anuradhapura

BAGAN

  • König Htuntaik (569–582)

KHMER

Chenla

VIETNAM

Frühere Lý-Dynastie

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Wasser-Drachen; am Beginn des Jahres Metall-Hase)

Nördliche-Zhou-Dynastie

Nördliche Qi-Dynastie

Westliche Liang-Dynastie

Chen-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

INDONESIEN

Sultanat Kedah

  • Maharadscha Karma (ca 512–580)

Tarumanagara

  • König Kertawarman (561–628)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

05.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

27.02.2025 Grundstock ergänzt

569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575