1872: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung) |
Rk (Diskussion | Beiträge) K (Korrektur) |
||
Zeile 174: | Zeile 174: | ||
'''Die Kinderstube (Mussorgski)''' | '''Die Kinderstube (Mussorgski)''' | ||
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/43493.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)] | *Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/43493.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)] | ||
*Mussorgski mied die Gattungen Sinfonie und Streichquartett - stattdessen erprobte er seine bildhafte Klangsprache insbesondere in Liedern und Opern. So etwa im Zyklus «Die Kinderstube», der zwischen 1868 und 1872 entstand. «Ein Bettler kann meine Musik singen, ohne Gewissensbisse haben zu müssen», schrieb Mussorgski unter dem Eindruck der Aufhebung der Leibeigenschaft im Jahr 1863. Der Zyklus «Die Kinderstube» (1868-72) hat sich dank seines angeblich heiteren Grundtons durchgesetzt und wird von Frauen und Männern gesungen. Corinne Holtz lädt die Operndramaturgin Beate Breidenbach und den Sänger René Perler zur Diskussion. [ | *Mussorgski mied die Gattungen Sinfonie und Streichquartett - stattdessen erprobte er seine bildhafte Klangsprache insbesondere in Liedern und Opern. So etwa im Zyklus «Die Kinderstube», der zwischen 1868 und 1872 entstand. «Ein Bettler kann meine Musik singen, ohne Gewissensbisse haben zu müssen», schrieb Mussorgski unter dem Eindruck der Aufhebung der Leibeigenschaft im Jahr 1863. Der Zyklus «Die Kinderstube» (1868-72) hat sich dank seines angeblich heiteren Grundtons durchgesetzt und wird von Frauen und Männern gesungen. Corinne Holtz lädt die Operndramaturgin Beate Breidenbach und den Sänger René Perler zur Diskussion. [https://www.srf.ch/audio/diskothek/mussorgski-und-sein-kinderstube-zyklus?id=2cbc70b9-1792-47ab-9fa5-4a0cb11e92ad (SRF Diskothek im Zwei 04.10.2010)] | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Berthe_Morisot_mit_Veilchenstrau%C3%9F '''Gemälde "Berthe Morisot mit Veilchenstrauß" (Manet)'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Berthe_Morisot_mit_Veilchenstrau%C3%9F '''Gemälde "Berthe Morisot mit Veilchenstrauß" (Manet)'''] |
Aktuelle Version vom 12. November 2024, 15:46 Uhr
JANUAR
0101D: Strafgesetzbuch (Deutsches Reich)
- Im Deutschen Reich tritt in einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten in Kraft.
0101D: § 175 Strafgesetzbuch (Deutsches Reich)
- Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuches existierte vom 1. Januar 1872 bis zum 11. Juni 1994. Er stellte sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe. Insgesamt wurden etwa 140.000 Männer nach den verschiedenen Fassungen des § 175 verurteilt. Am 1. September 1935 verschärften die Nationalsozialisten den § 175, durch Anhebung der Höchststrafe auf fünf Jahre Gefängnis, mit dem § 175a für „erschwerte Fälle“ bis zu zehn Jahren Zuchthaus. Die DDR kehrte 1950 zur alten Fassung § 175 zurück; der § 175a wurde weiterhin angewendet. Ab Ende der 1950er-Jahre wurden homosexuelle Handlungen unter Erwachsenen nicht mehr geahndet. Ab 1968 wurde in § 151 sexuelle gleichgeschlechtliche Handlungen mit Jugendlichen sowohl für Frauen als auch für Männer unter Strafe gestellt. Seit 1973 waren nur noch sexuelle Handlungen mit männlichen Jugendlichen unter 18 Jahren strafbar, wogegen das Schutzalter bei lesbischen und heterosexuellen Handlungen bei 14 Jahren lag. Erst nach der Wiedervereinigung wurde 1994 § 175 für das Gebiet der alten Bundesrepublik ersatzlos aufgehoben. Man nannte den 17. Mai (17.5.) zahlenspielerisch den „Feiertag der Schwulen“. Heute finden am selben Tag Aktionen zum International Day Against Homophobia statt. (Artikel des Tages)
0101D: Brandstiftung (Deutsches Reich)
- In Deutschland ist die Brandstiftung Gegenstand mehrerer Tatbestände des Strafrechts. Die Brandstiftungsdelikte zählen zu den gemeingefährlichen Straftaten und sind im 28. Abschnitt des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs in § 306 bis § 306f StGB normiert. Im Mittelpunkt der Brandstiftungsdelikte stehen zwei Tathandlungen: das Inbrandsetzen einer Sache sowie deren Zerstörung durch Brandlegung. Eine Sache wird in Brand gesetzt, wenn wesentliche Teile derart vom Feuer erfasst werden, dass sie aus eigener Kraft, also ohne das Fortwirken eines Zündstoffes, weiterbrennen können. Die Begehungsform des ganzen oder teilweisen Zerstörens durch Brandlegung schuf der Gesetzgeber im Rahmen des sechsten Strafrechtsreformgesetzes von 1998. Ausgangspunkt hierfür war der Umstand, dass viele Baumaterialien mittlerweile feuerresistent waren, was ein selbstständiges Weiterbrennen von Gebäudeteilen oft verhinderte. Diese Handlungen werden mit höherer Strafandrohung versehen, wenn die Tat sich gegen bestimmte Objekte richtet, mit schwerwiegenden Folgen für Dritte verbunden ist oder aus besonders verwerflichen Motiven heraus erfolgt. (Artikel des Tages)
0701D: Das metrische System wird im ganzen Deutschen Reich eingeführt
0102D: John D. Rockefeller gründet den Standard Oil Trust
0115D: Le roi Carotte (Oper)
- Die Uraufführung der komischen Oper Le roi Carotte von Jacques Offenbach mit einem Libretto von Victorien Sardou nach dem Märchen Klein Zaches genannt Zinnober und der Erzählung Die Königsbraut von E. T. A. Hoffmann erfolgt im Théâtre de la Gaîté in Paris.
0118D: Vincenz Grimm
- Vincenz Grimm (* um 1800 in Wien; † 15. oder 16. Januar 1872 in Pest; ungarisch Grimm Vince) war ein österreichisch-ungarischer Kunsthändler, Lithograf, Kartograf, Kunstmaler und Schachspieler. Als Geburtsjahr wird zum Teil abweichend 1810 angegeben. Der Vorname wird in den Quellen manchmal auch mit Vinzenz oder Vincze wiedergegeben, die englische Umschrift lautet Vincent. Im Verlauf der Revolution von 1848/49 übernahm Grimm eine Leitungsfunktion bei der ungarischen Banknotendruckerei. Als die Unabhängigkeit des Landes gewaltsam niedergeschlagen wurde, musste er fliehen und lebte daraufhin als Emigrant in der Türkei. (Artikel des Tages)
FEBRUAR
0220D: Metropolitan Museum of Art (New York)
- Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
0223D: Mauser Modell 71 (Gewehr)
- Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
MÄRZ
0301D: Yellowstone-Nationalpark
- Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
0311D: Leipziger Hochverratsprozess
- Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2022
0324D: Illustrirtes Wiener Extrablatt (Zeitung)
- Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts – zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen – erscheint in Wien.
APRIL
0409D: Patent für die Herstellung von Milchpulver
MAI
0505D: Slaget på Fælleden
- Slaget på Fælleden (deutsch: „die Schlacht auf der Allmende“) ist die Bezeichnung für einen gewaltsamen Zusammenstoß zwischen Arbeitern, Militär und Polizei am 5. Mai 1872 auf dem Nørrefælled in Kopenhagen. In der Geschichte Dänemarks war es der erste größere Aufstand der neuen Arbeiterbewegung.
0510D: Victoria Woodhull will US-Präsidentin werden
0519D: Straßenbahn Frankfurt am Main
- Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
- Die Straßenbahn Frankfurt am Main ist Teil des öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt am Main. Das Schienennetz besteht aus zehn regulären Straßenbahnlinien und zwei Sonderlinien. Der Straßenbahnverkehr begann am 19. Mai 1872 mit der Eröffnung der ersten Pferdebahnlinie. 1884 folgte die elektrisch betriebene Schmalspur-Linie der FOTG, die erste kommerziell betriebene elektrische Straßenbahn Deutschlands. 1888/89 eröffneten zwei private Unternehmen Dampfstraßenbahnlinien. 1891 experimentierten zwei weitere Unternehmen mit dem elektrischen Antrieb. 1899 fuhren die ersten elektrischen Straßenbahnen mit der bis heute verwendeten Oberleitung. Ab 1898 beteiligte sich die Stadt Frankfurt am Straßenbahnverkehr, ab 1906 auch die Nachbarstadt Offenbach. Das letzte private Straßenbahnunternehmen ging 1955 in städtischen Besitz über. Nachdem man in Frankfurt jahrzehntelang auf eine Abschaffung der Straßenbahn hinarbeitete, vollzog sich Anfang der 1990er Jahre eine Wende in der Verkehrspolitik. Seitdem wird wieder in neue Fahrzeuge und Strecken investiert. (Artikel des Tages)
0522D: Djamileh (Oper)
- Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
0522D: Grundsteinlegung für das Richard-Wagner-Festspielhaus in Bayreuth
JUNI
0605D: Triumphlied (Brahms)
- Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
0613D: Österreichisch-Ungarische Nordpolexpedition
0619D: Jesuitengesetz
JULI
0701D: Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine
- Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
0704D: Jesuitengesetz (Deutsches Reich)
- Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz aufgehoben.
0725D: Blumenstraßenkrawalle
- Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
- WDR ZeitZeichen 2022
AUGUST
0822D: Transaustralische Telegrafenleitung
- Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
0825D: Ludwigsmedaille
0830D: Berlin Potsdamer Bahnhof
- Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
SEPTEMBER
0913D: Ludwig Feuerbach
- Ludwig Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut, Kurfürstentum Bayern; † 13. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe. In den Anfang 1842 geschriebenen, wegen des Verbots durch die Zensur allerdings erst im Herbst 1843 erschienenen Vorläufigen Thesen zur Reformation der Philosophie entwickelte Feuerbach erstmals seine berühmt gewordene Kritik der spekulativ-idealistischen Philosophie. Am 13. September 1872 erlag er einer Lungenentzündung. Feuerbachs Religions- und Idealismuskritik hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz und formulierte einen Erkenntnisstandpunkt, der für die modernen Humanwissenschaften, wie zum Beispiel die Psychologie und Ethnologie, grundlegend geworden ist. Feuerbachs Philosophie ist immer auch die Frucht intensiver Auseinandersetzung mit herrschenden geistigen Strömungen. Er hat nie versucht, ein philosophisches System zu entwickeln; später lehnte er solche Systeme sogar grundsätzlich ab. (Artikel des Tages)
0915D: Ronacher (Wien)
- Das von den Architekten Ferdinand Fellner dem Älteren und Ferdinand Fellner dem Jüngeren für eine private AG des Journalisten Max Friedländer und des Theaterautors und -leiters Heinrich Laube erbaute Wiener Stadttheater mit Schillers Demetrius in einer Bearbeitung Laubes eröffnet.
0918D: König Oskar II. (Schweden)
- Nach dem Tod seines Bruders Karls XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
0926D: Das Reisebüro "Thomas Cook" startet die erste Weltreise
OKTOBER
1012D: Die Kreuzelschreiber (Schauspiel)
- Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
1013D: Finnisches Nationaltheater
- Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
1031D: Engelhard Arzneimittel (Firma)
- Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
NOVEMBER
1112D: Dresdner Bank
1112D: Ostseesturmhochwasser
- Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
1126D: Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren (Sachbuch)
- Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
1127D: Wilhelm Reiß, der erste Europäer auf dem Cotopaxi-Gipfel
1130D: Länderspiel
- Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
- WDR ZeitZeichen 2022
DEZEMBER
1204D: Geisterschiff "Mary Celeste" entdeckt
1221D: Challenger-Expedition
- Die Challenger-Expedition bricht von Plymouth aus auf der namensgebenden Korvette zu wissenschaftlichen Untersuchungen, unter anderem zur Erforschung der Tiefsee und der Lage von Inseln, auf.
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2022
1226D: Hydrographisches Institut der Marine Genua
- In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
1231D: Albert Bridge (London)
- Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
LEXIKON
- Der Bahnhof Leutkirch ist der Bahnhof der baden-württembergischen Stadt Leutkirch im Allgäu. Er gehört der Bahnhofskategorie 5 der Deutschen Bahn an und besitzt zwei Bahnsteiggleise. Der Bahnhof wurde am 1. September 1872 als Endbahnhof der Württembergischen Allgäubahn eröffnet. 1874, mit Eröffnung der Bahnstrecke von Leutkirch nach Isny, wurde er Durchgangsbahnhof. Vor der Eröffnung der Bahnstrecke nach Memmingen am 2. Oktober 1889 entstand das heutige Empfangsgebäude; die Anlage wurde zum Keilbahnhof. Seit der Stilllegung der Isnyer Strecke am 31. Dezember 2001 ist Leutkirch wieder reiner Durchgangsbahnhof. Das Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz und wurde in den Jahren 2011 und 2012 saniert. An den Kosten beteiligte sich neben der Stadt auch eine Genossenschaft aus 600 Bürgern mit einer Million Euro. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernannte den „Bürgerbahnhof“ zum „Denkmal des Monats April 2012“. (Artikel des Tages)
Briefmarken-Jahrgang 1872 der Deutschen Reichspost
- "Die Fromme Helene" ist eine Bildergeschichte des satirischen Zeichners und Dichters Wilhelm Busch. Die Geschichte erschien 1872 im Bassermann Verlag, der von Wilhelm Buschs langjährigem Bekannten Otto Friedrich Bassermann geleitet wurde. Die Geschichte ist ähnlich wie Buschs Bildergeschichte Der Heilige Antonius von Padua von Buschs antiklerikaler Haltung geprägt. Vor dem Hintergrund des Kulturkampfes in Deutschland fand die Bildergeschichte schnell eine große Leserschaft. Sie zählt auch noch heute zu den populärsten Geschichten Wilhelm Buschs.
Die Kinderstube (Mussorgski)
- Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
- Mussorgski mied die Gattungen Sinfonie und Streichquartett - stattdessen erprobte er seine bildhafte Klangsprache insbesondere in Liedern und Opern. So etwa im Zyklus «Die Kinderstube», der zwischen 1868 und 1872 entstand. «Ein Bettler kann meine Musik singen, ohne Gewissensbisse haben zu müssen», schrieb Mussorgski unter dem Eindruck der Aufhebung der Leibeigenschaft im Jahr 1863. Der Zyklus «Die Kinderstube» (1868-72) hat sich dank seines angeblich heiteren Grundtons durchgesetzt und wird von Frauen und Männern gesungen. Corinne Holtz lädt die Operndramaturgin Beate Breidenbach und den Sänger René Perler zur Diskussion. (SRF Diskothek im Zwei 04.10.2010)
Gemälde "Berthe Morisot mit Veilchenstrauß" (Manet)
- Berthe Morisot mit Veilchenstrauß (französisch Berthe Morisot au bouquet de violettes) ist ein in Öl auf Leinwand gemaltes Bild des Malers Édouard Manet. Es hat eine Höhe von 55,5 cm und eine Breite von 40,5 cm. Dargestellt ist die mit Manet befreundete Malerin Berthe Morisot, die zwischen 1868 und 1874 sein bevorzugtes Modell war. Morisot ist als Bruststück ausgeführt – zu sehen sind der Kopf und der Oberkörper mit Schultern und Oberarmen. In der Brustmitte schmückt ein kleiner Veilchenstrauß das untere Ende des Ausschnitts. Vor einem hellen Hintergrund hebt sich kontrastreich die dunkel gekleidete Porträtierte ab. Kunstkritiker zählen das Bildnis zu den bedeutendsten Porträts im Gesamtwerk des Künstlers. Nach dem Gemälde schuf Manet eine Radierung und zwei Lithografien, in denen er das Motiv variierte. Das Ölbild befindet sich in der Sammlung des Musée d’Orsay in Paris. Anlässlich des Ankaufs des Gemäldes zitierte die Zeitung Libération den Historiker Marc Fumaroli, der das Bild als die Mona Lisa des 19. Jahrhunderts bezeichnete. (Artikel des Tages)
Gemälde "Lorenzo Pagans und Auguste de Gas" (Degas)
- Lorenzo Pagans und Auguste de Gas ist der Titel eines Gemäldes von Edgar Degas. Es ist in Öl auf Leinwand gemalt und hat eine Höhe von 54,5 cm und eine Breite von 39,5 cm. Das um 1871–1872 entstandene Doppelporträt zeigt als zentrale Figur in der Bildmitte den aus Katalonien stammenden Tenor Lorenzo Pagans bei einem Gesangs- und Gitarrenvortrag. Rechts hinter ihm hat Auguste de Gas, der Vater von Edgar Degas, Platz genommen. Beide Personen befinden sich in einem Innenraum. Edgar Degas hat in diesem Gemälde mit vortragenden Sänger und Gitarrist sowie seinem Zuhörer das Thema Musik bildnerisch umgesetzt. Die Autorin Melissa MacQuillan merkt hierzu an: „… selten wurde die Beziehung zwischen dem musikalischen Interpreten und seinem Zuhörer bildlich so deutlich dargestellt.“ Das Gemälde gehört zu einer Reihe von Musikerporträts, die Degas ab Ende der 1860er Jahre malte. Es befindet sich in der Sammlung des Musée d’Orsay in Paris. (Artikel des Tages)
- Das Krankenhaus Moabit ist ein ehemaliges Krankenhaus in Berlin-Moabit. Es entstand Ende des 19. Jahrhunderts als Seuchenstation für Berlin, entwickelte sich dann aber bald zum Schwerpunktkrankenhaus. In den 1920er Jahren war es ein Zentrum jüdischer Ärzte und das wichtigste Krankenhaus Berlins nach der Charité. Nach der Übernahme des Krankenhauses durch nationalsozialistische Ärzte und den starken Zerstörungen der Gebäude im Zweiten Weltkrieg verlor das Krankenhaus seinen medizinischen Ruf. Es folgten zwar umfangreiche Auf- und Umbauten, dennoch wurde das Krankenhaus Moabit im Zuge von Einsparungen am 31. Oktober 2001 geschlossen. Heute betreibt die Berliner Immobilienmanagement GmbH dort das Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit.
Nationalparks in den Vereinigten Staaten
- Es gibt 62 offizielle Nationalparks in den Vereinigten Staaten mit einer Fläche von zusammen 211.273 km². Sie haben vom Kongress der Vereinigten Staaten den Schutzstatus National Park zuerkannt bekommen. Weitere Schutzgebiete sind nationale Denkmäler (National Monuments), historische Parks, Gedenkstätten, Erholungsgebiete, Flüsse und Küstenabschnitte. Alle Nationalparks und ein Teil der anderen Schutzgebiete werden vom National Park Service verwaltet, einer Behörde unter dem Dach des US-Innenministeriums. In den Nationalparks wird in der Regel eine große Vielfalt an kulturellen, geologischen oder biologischen Ressourcen unter Schutz gestellt. Jagd und Bergbau-Maßnahmen sind normalerweise nicht erlaubt. Der Charakter der einzelnen Parks unterscheidet sich stark. (Artikel des Tages)
- "Pater Filuzius" ist eine Bildergeschichte des humoristischen Dichters und Zeichners Wilhelm Busch. Sie erschien 1872 im Bassermann Verlag.
- Der Raub ist ein Tatbestand des deutschen Strafrechts. Er ist im 20. Abschnitt des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs in § 249 normiert. Der Tatbestand kombiniert die Tathandlungen von Diebstahl und Nötigung und versieht sie mit einer gegenüber beiden Delikten erhöhten Strafandrohung. Die Tathandlungen eines Raubs erfüllt, wer eine fremde bewegliche Sache mittels Gewalt gegen eine Person oder unter Androhung einer gegenwärtigen Gefahr für Leib und Leben wegnimmt. Für den Raub kann eine Freiheitsstrafe von einem bis zu fünfzehn Jahren verhängt werden. Wegen der hohen Mindeststrafe handelt es sich beim Raub um ein Verbrechen. Der in § 250 StGB geregelte schwere Raub versieht als Qualifikation des Raubs bestimmte Begehungsweisen dieses Delikts mit verschärfter Strafandrohung. Die Erfolgsqualifikation § 251 erfasst den Fall, dass der Täter durch seine Raubtat den Tod eines anderen Menschen verursacht. (Artikel des Tages)
Schauspiel "Ein Bruderzwist in Habsburg" (Grillparzer)
- Ein Bruderzwist in Habsburg ist ein Theaterstück von Franz Grillparzer in fünf Akten. Das Drama entstand 1848 und basiert auf tatsächlichen Ereignissen. Nach der Ablehnung seines einzigen Lustspiels Weh dem, der lügt vergingen 10 Jahre, bis Grillparzer wieder ein Drama schuf. Das realistische Schauspiel um den Bruderzwist im Haus Habsburg gilt im dramatischen Aufbau als nicht gelungen. Es ist handlungsarm und eher ein Charaktergemälde des Kaisers Rudolf II. Dennoch wurde der „Bruderzwist“ als „bedeutendste historisch-politische Tragödie der Deutschen“ (Hugo von Hofmannsthal) bzw. „bedeutendste deutsche Geschichtstragödie seit Wallenstein“ bezeichnet.
- Franz Grillparzer hat mit seinem vielschichtigen Drama Ein Bruderzwist in Habsburg einer ganzen Dynastie ein Denkmal gesetzt – im Guten wie im Schlechten. Was sich heutzutage an Eindrücken, Ahnungen oder Urteilen über die österreichischen Herrscher aus dem Hause Habsburg im Umlauf befindet, trifft der Leser auch in Grillparzers Drama an. Die Nachwelt hat ihr Bild einer so kunstsinnigen wie hinterhältigen, skrupellosen wie unglücklichen Herrscherfamilie zu einem großen Teil ihm zu verdanken. Der Handlungsverlauf ist eine geniale Komposition historischer Fakten. Meisterhaft versteht es Grillparzer, ganz unterschiedliche Facetten der Geschichte Österreichs zu einem gewaltigen Stück Weltliteratur zusammenzufügen. Die Rolle des Autors war ebenfalls nicht frei von Tragik: Die bürgerliche Revolution von 1848/49, in deren Wirren Grillparzer sein wichtigstes Drama vollendete, war für ihn als Konservativen eine echte Zumutung. So nahm er die aufrührerische Lage zum Anlass, den Zuschauer in seinem Stück über Aufstieg und Niedergang eines Kaisers nicht nur in menschliche, sondern auch in geschichtliche Abgründe blicken zu lassen. (getAbstract)
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
Grundstock am 20.03.2011 erstellt