609: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Rk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A6berht König Sæberht (604–617)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A6berht König Sæberht (604–617)] <br /> | ||
'''Königreich Kent''' | '''Königreich Kent''' | ||
Zeile 93: | Zeile 89: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arnual Bischof Arnual (Metz, 601–609)] <br />Arnual verzichtet auf sein Amt als Bischof und zieht sich als Eremit zurück. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Arnual Bischof Arnual (Metz, 601–609)] <br />Arnual verzichtet auf sein Amt als Bischof und zieht sich als Eremit zurück. | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Pappolus_von_Metz '''Bischof Pappolus von Metz (609-614)'''] | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Pappolus_von_Metz '''Bischof Pappolus von Metz (609-614)'''] | ||
*[[610#WESTGERMANEN | Fortsetzung | *[[610#WESTGERMANEN | Fortsetzung 610]] | ||
==LANGOBARDENREICH== | ==LANGOBARDENREICH== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Agilulf_(Langobarde) König Agilulf (590–615)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Agilulf_(Langobarde) König Agilulf (590–615)] <br /> | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Theudelinde Königin Theudelinde (589-615)] | |||
Herzogtum Friaul | Herzogtum Friaul | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_II._(Friaul) Herzog Gisulf II. (590–610)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_II._(Friaul) Herzog Gisulf II. (590–610)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/ | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Candidianus_von_Aquileia Patriarch Candidianus von Aquileia (Alt-Aquileia, 606–612)] <br /> | ||
Herzogtum Spoleto | Herzogtum Spoleto | ||
Zeile 120: | Zeile 117: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Phokas Kaiser Phokas (602–610)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Phokas Kaiser Phokas (602–610)] <br /> | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Smaragdus Exarch Smaragdus (Ravenna, 2. Amtszeit 603-610/611)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_IV. Papst Bonifatius IV. (608–615)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_IV. Papst Bonifatius IV. (608–615)] <br /> | ||
*Das Pantheon auf dem Marsfeld in Rom, das der oströmische Kaiser dem Papst geschenkt hat, wird zu einer Kirche geweiht. | *Das Pantheon auf dem Marsfeld in Rom, das der oströmische Kaiser dem Papst geschenkt hat, wird zu einer Kirche geweiht. | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/ | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_I._von_Aquileia Patriarch Johannes I. von Aquileia (Grado, 606-619)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_I._(Konstantinopel) Patriarch Thomas I. (Konstantinopel, 607–610)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_I._(Konstantinopel) Patriarch Thomas I. (Konstantinopel, 607–610)] <br /> | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Anastasios_II._von_Antiochien Patriarch Anastasios II. von Antiochien (Antiochia, 599–609)] <br />Anastasios II. wird während eines Aufstands in Antiochien ermordet, der durch den Widerstand gegen Zwangskonversionen zum Christentum ausgelöst worden ist: Berichten zufolge wird er von einer jüdischen Menge gefangen genommen, schwer misshandelt und schließlich verbrannt. Einige Quellen vermuten jedoch, dass auch lokale Monophysiten an seiner Ermordung beteiligt gewesen sein könnten. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Anastasios_II._von_Antiochien Patriarch Anastasios II. von Antiochien (Antiochia, 599–609)] <br />Anastasios II. wird während eines Aufstands in Antiochien ermordet, der durch den Widerstand gegen Zwangskonversionen zum Christentum ausgelöst worden ist: Berichten zufolge wird er von einer jüdischen Menge gefangen genommen, schwer misshandelt und schließlich verbrannt. Einige Quellen vermuten jedoch, dass auch lokale Monophysiten an seiner Ermordung beteiligt gewesen sein könnten. | ||
*[[610#OSTRÖMISCHES_REICH_/_BYZANTINISCHES_REICH | Fortsetzung 610]] | *[[610#OSTRÖMISCHES_REICH_/_BYZANTINISCHES_REICH | Fortsetzung 610]] | ||
==SASSANIDENREICH== | ==SASSANIDENREICH== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. Großkönig Chosrau II. (590–628)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_II. Großkönig Chosrau II. (590–628)] <br /> | ||
Iberien | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_I_of_Iberia Klientelfürst Stefanos I. (590–627)] | |||
Römisch-Persische Kriege | Römisch-Persische Kriege | ||
Zeile 155: | Zeile 153: | ||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Yami_Qaghan Khagan Yami (603-609)] | *[https://en.wikipedia.org/wiki/Yami_Qaghan Khagan Yami (603-609)] | ||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Shibi_Khan '''Khagan Shibi (609–619)'''] | *[https://en.wikipedia.org/wiki/Shibi_Khan '''Khagan Shibi (609–619)'''] | ||
*[[619#TURKVÖLKER | Fortsetzung 619]] | |||
==INDIEN== | ==INDIEN== | ||
Zeile 161: | Zeile 160: | ||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Harsha König Harsha (606-647)] <br /> | *[http://en.wikipedia.org/wiki/Harsha König Harsha (606-647)] <br /> | ||
'''Gauda''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Shashanka König Shashanka (590-637)] <br /> | |||
'''Chalukya''' | '''Chalukya''' | ||
Zeile 168: | Zeile 171: | ||
'''Pallava''' | '''Pallava''' | ||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/ | *[http://en.wikipedia.org/wiki/Mahendravarman_I König Mahendravarman I. (590–630)] | ||
'''Pandya''' | '''Pandya''' | ||
Zeile 181: | Zeile 184: | ||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Moggallana_III König Moggallana III. (608-614)] | *[https://en.wikipedia.org/wiki/Moggallana_III König Moggallana III. (608-614)] | ||
==TIBET== | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Namri_Songtsen König Namri Songtsen (570-618)] <br />Erste diplomatische Missionen nach China (Sui-Dynastie) <br />Im frühen 7. Jahrhundert: Eroberung des Königreichs Sumpa, Expansion nach Zentral- und Süd-Tibet, Verlegung der Hauptstadt in das Gyama-Tal | |||
*[[618#TIBET | Fortsetzung 618]] | |||
==KHMER== | ==KHMER== | ||
Zeile 189: | Zeile 197: | ||
==CHINA== | ==CHINA== | ||
( | (55./56. Zyklus - Jahr der Erde-Schlange; am Beginn des Jahres Erde-Drache) | ||
'''Sui-Dynastie''' | '''Sui-Dynastie''' | ||
Zeile 199: | Zeile 207: | ||
'''Goguryeo''' | '''Goguryeo''' | ||
*[ | *[https://en.wikipedia.org/wiki/Yeongyang_of_Goguryeo König Yeongyang (590–618)] | ||
'''Baekje''' | '''Baekje''' | ||
Zeile 207: | Zeile 215: | ||
'''Silla''' | '''Silla''' | ||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Jinpyeong_of_Silla König Jinpyeong (579–632)] | *[http://en.wikipedia.org/wiki/Jinpyeong_of_Silla König Jinpyeong (579–632)] <br />Erste Erwähnung von Kohle in Korea im Samguk Sagi während Jinpyeongs Regierungszeit (Feuer unter der Erde von Mojiak für neun Monate) | ||
*[[632#KOREA | Fortsetzung 632]] | |||
==JAPAN== | ==JAPAN== |
Aktuelle Version vom 24. April 2025, 16:16 Uhr
MAYA
Palenque
Calakmul
Copan
PIKTEN
KELTEN
Uí Néill
Dalriada
Gwynedd
Dumnonia
ANGELSACHSEN
Northumbria
Mercia
East Anglia
Königreich Wessex
Königreich Essex
Königreich Kent
WESTGERMANEN
Westgoten
Burgund
- Regentin Brunichild 596-613)
- König Theuderich II. (596–613)
- Bischof Gaudentius von Konstanz (606–613)
Neustrien
Austrasien
- König Theudebert II. (596–612)
um 609 Merowingischer Bruderkrieg: Theudebert II. von Austrasien verwüstet Teile des Elsass, die Heimat seines Bruders und Rivalen Theuderich II. von Burgund. Theuderich muss daraufhin das Elsass, den Thurgau und einen Teil der Champagne an seinen Bruder abtreten. - Herzog Tassilo I. (Baiern, 591-610)
- Bischof Gunderich von Trier (586/588–vor 614)
- Bischof Arnual (Metz, 601–609)
Arnual verzichtet auf sein Amt als Bischof und zieht sich als Eremit zurück. - Bischof Pappolus von Metz (609-614)
- Fortsetzung 610
LANGOBARDENREICH
Herzogtum Friaul
Herzogtum Spoleto
Herzogtum Benevent
AWAREN
OSTRÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MCCCLXII = 1362)
- Kaiser Phokas (602–610)
- Exarch Smaragdus (Ravenna, 2. Amtszeit 603-610/611)
- Papst Bonifatius IV. (608–615)
- Das Pantheon auf dem Marsfeld in Rom, das der oströmische Kaiser dem Papst geschenkt hat, wird zu einer Kirche geweiht.
- Patriarch Johannes I. von Aquileia (Grado, 606-619)
- Patriarch Thomas I. (Konstantinopel, 607–610)
- Patriarch Anastasios II. von Antiochien (Antiochia, 599–609)
Anastasios II. wird während eines Aufstands in Antiochien ermordet, der durch den Widerstand gegen Zwangskonversionen zum Christentum ausgelöst worden ist: Berichten zufolge wird er von einer jüdischen Menge gefangen genommen, schwer misshandelt und schließlich verbrannt. Einige Quellen vermuten jedoch, dass auch lokale Monophysiten an seiner Ermordung beteiligt gewesen sein könnten. - Fortsetzung 610
SASSANIDENREICH
Iberien
Römisch-Persische Kriege
- Die Sassaniden erobern Edessa.
AKSUMITISCHES REICH
TURKVÖLKER
Westliches Reich der Gök-Türken
Östliches Reich der Gök-Türken
INDIEN
Harsha
Gauda
Chalukya
Pallava
Pandya
Kamarupa
Anuradhapura
TIBET
- König Namri Songtsen (570-618)
Erste diplomatische Missionen nach China (Sui-Dynastie)
Im frühen 7. Jahrhundert: Eroberung des Königreichs Sumpa, Expansion nach Zentral- und Süd-Tibet, Verlegung der Hauptstadt in das Gyama-Tal - Fortsetzung 618
KHMER
Chenla
CHINA
(55./56. Zyklus - Jahr der Erde-Schlange; am Beginn des Jahres Erde-Drache)
Sui-Dynastie
KOREA
Goguryeo
Baekje
Silla
- König Jinpyeong (579–632)
Erste Erwähnung von Kohle in Korea im Samguk Sagi während Jinpyeongs Regierungszeit (Feuer unter der Erde von Mojiak für neun Monate) - Fortsetzung 632
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
24.03.2024 Artikel eröffnet
29.03.2024 Grundstock erstellt
05.04.2025 Grundstock ergänzt