Zum Inhalt springen

648: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 42: Zeile 42:
'''Bernicia'''
'''Bernicia'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Oswiu König Oswiu (642–651)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Oswiu König Oswiu (642–651)] <br />
*Wilfrid, Sohn eines angelsächsischen Adels, tritt um 648 ins Kloster von Lindisfarne ein und wird zum Mönch erzogen
*[[651#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 651]]


'''Deira'''
'''Deira'''
Zeile 60: Zeile 62:
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Cenwalh_of_Wessex '''König Cenwalh (2. Amtszeit 648–672)'''] <br />Cenwalh kehrt nach Wessex zurück und wird wieder König. Er überträgt seinem Neffen Cuthred große Ländereien bei Ashdown in Berkshire, vermutlich als Puffer gegen Mercia.  
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Cenwalh_of_Wessex '''König Cenwalh (2. Amtszeit 648–672)'''] <br />Cenwalh kehrt nach Wessex zurück und wird wieder König. Er überträgt seinem Neffen Cuthred große Ländereien bei Ashdown in Berkshire, vermutlich als Puffer gegen Mercia.  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Birinus Bischof Birinus (Dorchester-on-Thames, 634–649)] <br />um 648: Birinus wird von Cenwalh beauftragt, eine Klosterkirche in Winchester zu errichten. Auch andere Kirchen in Wessex (z. B. Reading, Abingdon, Taplow) gehen auf Birinus zurück
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Birinus Bischof Birinus (Dorchester-on-Thames, 634–649)] <br />um 648: Birinus wird von Cenwalh beauftragt, eine Klosterkirche in Winchester zu errichten. Auch andere Kirchen in Wessex (z. B. Reading, Abingdon, Taplow) gehen auf Birinus zurück
*[[649#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 649]]
*[[649#ANGELSACHSEN | Fortsetzung 649]] [[Kategorie:Wessex]]


'''Königreich Essex'''
'''Königreich Essex'''
Zeile 81: Zeile 83:
'''Neustrien-Burgund'''
'''Neustrien-Burgund'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlodwig_II. König Chlodwig II. (639–657)] <br />648/650: Chlodwig II. erreicht das Mündigkeitsalter. Heirat mit Bathilde, einer angelsächsischen Adligen, die später als Regentin hervorragt
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlodwig_II. König Chlodwig II. (639–657)] <br />648/650: Chlodwig II. erreicht das Mündigkeitsalter.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Erchinoald Hausmeier Erchinoald (641-658)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Erchinoald Hausmeier Erchinoald (641-658)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Ouen Bischof Ouen (Rouen, 640–684)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Ouen Bischof Ouen (Rouen, 640–684)] <br />
*[[650#FRÄNKISCHES_REICH | Fortsetzung 650]]
*[[649#FRÄNKISCHES_REICH | Fortsetzung 649]] [[Kategorie:Neustrien-Burgund]]


'''Austrasien'''
'''Austrasien'''
Zeile 95: Zeile 97:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Numerianus_von_Trier Bischof Numerianus von Trier (647-697/698)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Numerianus_von_Trier Bischof Numerianus von Trier (647-697/698)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Stablo '''Kloster Stablo'''] <br />Remaclus gründet das Kloster Stablo.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Stablo '''Kloster Stablo'''] <br />Remaclus gründet das Kloster Stablo.
*[[649#FRÄNKISCHES_REICH | Fortsetzung 649]]
*[[649#FRÄNKISCHES_REICH | Fortsetzung 649]] [[Kategorie:Austrasien]]


==LANGOBARDENREICH==
==LANGOBARDENREICH==
Zeile 122: Zeile 124:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Kubrat Khagan Kubrat (632-650/665)] <br />Kubrat führt einen erfolgreichen Feldzug gegen die vordringenden Araber unter Kalif Uthman ibn Affan
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Kubrat Khagan Kubrat (632-650/665)] <br />Kubrat führt einen erfolgreichen Feldzug gegen die vordringenden Araber unter Kalif Uthman ibn Affan
*[[665#GROßBULGARISCHES_REICH | Fortsetzung 665]]
*[[665#GROßBULGARISCHES_REICH | Fortsetzung 665]] [[Kategorie:Großbulgarisches Reich]]


==BYZANTINISCHES REICH==
==BYZANTINISCHES REICH==
Zeile 130: Zeile 132:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_I._(Papst) Papst Theodor I. (642–649)] <br />Theodor I. exkommuniziert den Patriarchen von Konstantinopel, Paulos II.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_I._(Papst) Papst Theodor I. (642–649)] <br />Theodor I. exkommuniziert den Patriarchen von Konstantinopel, Paulos II.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Paulos_II._(Patriarch) Patriarch Paulos II. (Konstantinopel, 641–653)] <br />Paulos unterstützt das kaiserliche Edikt, den sogenannten „Typos“ von Constans II., der jede weitere Diskussion um die Christologie verbietet. Dieses Dekret sollte den Streit um die Natur Christi im Byzantinischen Reich beenden.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Paulos_II._(Patriarch) Patriarch Paulos II. (Konstantinopel, 641–653)] <br />Paulos unterstützt das kaiserliche Edikt, den sogenannten „Typos“ von Constans II., der jede weitere Diskussion um die Christologie verbietet. Dieses Dekret sollte den Streit um die Natur Christi im Byzantinischen Reich beenden.
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Patriarch_Peter_IV_of_Alexandria Griechisch-orthodoxer Patriarch Peter IV. von Alexandria (Sitz in Konstantinopel, 642–651)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gennadios_II._(Exarch) '''Exarch Gennadios II. (Karthago, 648-665)'''] <br />Gennadios II. wird Exarch von Karthago (möglicherweise aber auch schon im Jahr 645)
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gennadios_II._(Exarch) '''Exarch Gennadios II. (Karthago, 648-665)'''] <br />Gennadios II. wird Exarch von Karthago (möglicherweise aber auch schon im Jahr 645)
*[[649#BYZANTINISCHES_REICH | Fortsetzung 649]]
*[[649#BYZANTINISCHES_REICH | Fortsetzung 649]] [[Kategorie:Byzantinisches Reich]]


==DABUYIDEN==
==DABUYIDEN==
Zeile 148: Zeile 151:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%CA%BFUthm%C4%81n_ibn_%CA%BFAff%C4%81n Kalif ʿUthmān ibn ʿAffān (644–656)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%CA%BFUthm%C4%81n_ibn_%CA%BFAff%C4%81n Kalif ʿUthmān ibn ʿAffān (644–656)] <br />
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_II_of_Iberia Klientelfürst Stephan II. (637/642–ca. 650)] <br />
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_II_of_Iberia Klientelfürst Stephan II. (637/642–ca. 650)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%CA%BFUthm%C4%81n_ibn_%CA%BFAff%C4%81n Imam ʿAlī ibn Abī Tālib (632–661)]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Pope_Benjamin_I_of_Alexandria Papst und Patriarch Benjamin I. von Alexandria (622–661)]


==TURKVÖLKER==
==TURKVÖLKER==
Zeile 154: Zeile 159:


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Irbis_Seguy Khagan Irbis Seguy (642–650)] <br />648–649: Weitere Gebietsverluste an China, insbesondere im Tarim-Becken und Dsungarei, schwächen das Kaganat erheblich.  
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Irbis_Seguy Khagan Irbis Seguy (642–650)] <br />648–649: Weitere Gebietsverluste an China, insbesondere im Tarim-Becken und Dsungarei, schwächen das Kaganat erheblich.  
*[[649#TURKVÖLKER | Fortsetzung 649]]
*[[649#TURKVÖLKER | Fortsetzung 649]] [[Kategorie:Westliches Reich der Gök-Türken]]


'''Östliches Reich der Gök-Türken'''
'''Östliches Reich der Gök-Türken'''


*[https://en.wikipedia.org/wiki/Chebi_Khan Khagan Chebi (647–650)] <br />648–649: Die Beziehungen zu Tang verschlechtern sich nach dem letztjährigen Zwischenfall. Ashina Jieman, der einen großen Teil der Gefolgsleute führt, sendet seinen eigenen Sohn Ashina Anshuo nach Tang, um Unterwerfung zu zeigen. Kaiser Taizong reagiert verärgert und entsendet im Folgejahr den General Gao Kan mit Truppen der Uiguren und Pugu, um Ashina Hubo anzugreifen.  
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Chebi_Khan Khagan Chebi (647–650)] <br />648–649: Die Beziehungen zu Tang verschlechtern sich nach dem letztjährigen Zwischenfall. Ashina Jieman, der einen großen Teil der Gefolgsleute führt, sendet seinen eigenen Sohn Ashina Anshuo nach Tang, um Unterwerfung zu zeigen. Kaiser Taizong reagiert verärgert und entsendet im Folgejahr den General Gao Kan mit Truppen der Uiguren und Pugu, um Ashina Hubo anzugreifen.  
*[[650#TURKVÖLKER | Fortsetzung 650]]
*[[650#TURKVÖLKER | Fortsetzung 650]] [[Kategorie:Oestliches Reich der Gök-Türken]]


==INDIEN==
==INDIEN==
Zeile 200: Zeile 205:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tang_Taizong Kaiser Tang Taizong (626–649)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tang_Taizong Kaiser Tang Taizong (626–649)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Shu '''Jin Shu'''] <br />Der chinesische Kanzler und Historiker Fang Xuanling stellt kurz vor seinem Tod das Geschichtswerk Jin Shu über die Jin-Dynastie (265–420) zusammen.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Shu '''Jin Shu'''] <br />Der chinesische Kanzler und Historiker Fang Xuanling stellt kurz vor seinem Tod das Geschichtswerk Jin Shu über die Jin-Dynastie (265–420) zusammen.
*[[649#CHINA | Fortsetzung 649]]
*[[649#CHINA | Fortsetzung 649]] [[Kategorie:Tang-Dynastie]]


==KOREA==
==KOREA==

Aktuelle Version vom 13. Juli 2025, 10:48 Uhr

645 | 646 | 647 | 648 | 649 | 650 | 651

MAYA

Palenque

Calakmul

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

Dumnonia

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGOTEN

FRÄNKISCHES REICH

Neustrien-Burgund

Austrasien

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

WESTSLAWEN

Reich des Samo

GROßBULGARISCHES REICH

BYZANTINISCHES REICH

DABUYIDEN

SASSANIDENREICH

ARABER

(27/28 - Jahreswechsel 24./25. September)

Raschidūn-Kalifat

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

Östliches Reich der Gök-Türken

  • Khagan Chebi (647–650)
    648–649: Die Beziehungen zu Tang verschlechtern sich nach dem letztjährigen Zwischenfall. Ashina Jieman, der einen großen Teil der Gefolgsleute führt, sendet seinen eigenen Sohn Ashina Anshuo nach Tang, um Unterwerfung zu zeigen. Kaiser Taizong reagiert verärgert und entsendet im Folgejahr den General Gao Kan mit Truppen der Uiguren und Pugu, um Ashina Hubo anzugreifen.
  • Fortsetzung 650

INDIEN

Chalukya

Östliche Chalukya

Pallava

Kamarupa

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

CHINA

(55./56. Zyklus - Jahr des Erde-Affen; am Beginn des Jahres Feuer-Schaf)

Tang-Dynastie

KOREA

Goguryeo

Baekje

Silla

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

08.01.2024 Artikel eröffnet

19.02.2024 Grundstock erstellt

01.06.2025 Grundstock ergänzt

645 | 646 | 647 | 648 | 649 | 650 | 651