1848: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<center>[[1845]] | [[1846]] | [[1847]] | '''1848''' | [[1849]] | [[1850]] | [[1851]]</center> | <center>[[1845]] | [[1846]] | [[1847]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1848 '''1848'''] | [[1849]] | [[1850]] | [[1851]]</center> | ||
---- | ---- | ||
== | ==JANUAR== | ||
0124D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kalifornischer_Goldrausch '''Kalifornischer Goldrausch'''] | |||
*Während des kalifornischen Goldrauschs (1848–1854) suchten Tausende ihr Glück als Goldgräber in Kalifornien. | |||
==FEBRUAR== | |||
0202D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Guadalupe_Hidalgo '''Vertrag von Guadalupe Hidalgo'''] | |||
*Der Vertrag von Guadalupe Hidalgo vom 2. Februar 1848 beendete den Mexikanisch-Amerikanischen Krieg (1846–48). Nach den Niederlagen, die Mexiko im Krieg erlitten hatte, blieb der mexikanischen Regierung keine andere Möglichkeit als die Unterzeichnung des Vertrages. | |||
0224D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Februarrevolution_1848 '''Februarrevolution'''] | |||
*Die bürgerlich-demokratische Februarrevolution von 1848 in Frankreich beendete am 24. Februar 1848 die Herrschaft des ursprünglich eher liberalen „Bürgerkönigs“ Louis-Philippe von Orléans und führte zur Ausrufung der Zweiten französischen Republik. An deren Spitze wurde im weiteren Verlauf der Revolution, nach dem niedergeschlagenen sozialrevolutionären Juniaufstand, der Neffe des ehemaligen Kaisers Napoléon Bonaparte, Louis Napoléon Bonaparte, am 10. Dezember 1848 zum Staatspräsidenten gewählt. | |||
0224D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Manifest_der_Kommunistischen_Partei '''Manifest der Kommunistischen Partei'''] | 0224D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Manifest_der_Kommunistischen_Partei '''Manifest der Kommunistischen Partei'''] | ||
Zeile 8: | Zeile 19: | ||
*Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichen das "Manifest der Kommunistischen Partei". Darin prangern sie die sozialen Missstände der Industrialisierung an und rufen die Arbeiterklasse zum Klassenkampf gegen das Bürgertum auf. Unter dem Motto "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" spricht der 29-jährige deutsche Historiker und Philosoph Karl Marx mitreißend über die Ungerechtigkeit der Armut und ruft zum Umsturz auf. Eine neue Gesellschaftsordnung, die klassenlose Gesellschaft, soll her. [http://www.aref.de/kalenderblatt/2008/turnKB.php?kw=9&year=2008&direction=rwd (aref.de)] | *Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichen das "Manifest der Kommunistischen Partei". Darin prangern sie die sozialen Missstände der Industrialisierung an und rufen die Arbeiterklasse zum Klassenkampf gegen das Bürgertum auf. Unter dem Motto "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" spricht der 29-jährige deutsche Historiker und Philosoph Karl Marx mitreißend über die Ungerechtigkeit der Armut und ruft zum Umsturz auf. Eine neue Gesellschaftsordnung, die klassenlose Gesellschaft, soll her. [http://www.aref.de/kalenderblatt/2008/turnKB.php?kw=9&year=2008&direction=rwd (aref.de)] | ||
==August== | 0227D: [http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4rzforderungen '''Märzforderungen'''] | ||
*Märzforderungen werden die Forderungen, die während der Märzrevolution 1848 überall im deutschen Bund vom Bürgertum gestellt wurden, genannt. Diese Forderungen vereinten Demokraten und Liberale. Sie orientierten sich an den Forderungen der Mannheimer Volksversammlung vom 27. Februar 1848 und waren durch die Französische Februarrevolution beeinflusst. | |||
0227D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Badische_Revolution '''Badische Revolution'''] | |||
*Unter der Badische Revolution von 1848/1849 versteht man den regionalen Ablauf im Großherzogtum Baden der revolutionären Unruhen dieser Jahre in Mitteleuropa, hier im engeren Sinn der „Märzrevolution“ und ihrer weiteren Entwicklung in den Staaten des Deutschen Bundes. | |||
==MÄRZ=== | |||
0301D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Revolution_1848/49 '''Deutsche Revolution 1848/49'''] | |||
*Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich zwischen März 1848 und Spätsommer 1849 im Deutschen Bund ereignete. Von den Erhebungen betroffen waren auch Provinzen und Länder außerhalb des Bundes, die unter der Herrschaft dessen mächtigster Staaten Österreich und Preußen standen, so etwa Ungarn, Oberitalien oder Posen. Die damit verbundenen Ereignisse waren Teil der bürgerlich-demokratischen und nationalen Einheits- und Unabhängigkeitserhebungen gegen die Restaurationsbestrebungen der in der Heiligen Allianz verbündeten Herrscherhäuser in weiten Teilen Mitteleuropas (vgl. Revolutionen von 1848/49). Bereits im Januar 1848 hatten sich italienische Revolutionäre gegen die Herrschaft der österreichischen Habsburger im Norden der Apenninen-Halbinsel und der spanischen Bourbonen im Süden erhoben. Nach Beginn der französischen Februarrevolution wurden auch die deutschen Länder Teil dieser Erhebungen gegen die herrschenden Mächte der Restauration. In den deutschen Fürstentümern nahm die Revolution ihren Anfang im Großherzogtum Baden und griff innerhalb weniger Wochen auf die übrigen Staaten des Bundes über. Sie erzwang von Berlin bis Wien die Berufung liberaler Regierungen in den Einzelstaaten (die so genannten Märzkabinette) und die Durchführung von Wahlen zu einer verfassungsgebenden Nationalversammlung, die in der Paulskirche in der damals Freien Stadt Frankfurt am Main zusammentrat. Nach den mit den Märzerrungenschaften relativ rasch erkämpften Erfolgen, wie zum Beispiel Aufhebung der Pressezensur oder Bauernbefreiung, geriet die revolutionäre Bewegung ab Mitte 1848 zunehmend in die Defensive. Auch die vor allem im Herbst 1848 und bei der Reichsverfassungskampagne im Mai 1849 neu aufflammenden Höhepunkte der Erhebungen, die regional teilweise bürgerkriegsähnliche Ausmaße annahmen, konnten das letztliche Scheitern der Revolution in Bezug auf ihre wesentliche Kernforderung nicht mehr aufhalten. Bis Juli 1849 wurde der erste Versuch, einen demokratisch verfassten, einheitlichen deutschen Nationalstaat zu schaffen, von überwiegend preußischen und österreichischen Truppen gewaltsam niedergeschlagen. | |||
0301D: [http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Bierrevolution '''Münchner Bierrevolution'''] | |||
*Die Münchner Bierrevolution ist eine Bezeichnung für eine Revolte gegen die Bierpreiserhöhung des bayerischen Königs Ludwig I. im März 1844. Teils wird sie auch als „Erste Bierrevolution“ bezeichnet, da es 1888 einen weiteren Aufstand zu Bierpreiserhöhungen gab. Zeitgenössische Bekanntheit erlangten die historischen Vorgänge wieder im Zuge der „Bayerischen Biergartenrevolution“ vom 12. Mai 1995, deren selbstgewählter Name sich vom historischen Ereignis ableitet. | |||
0303D: [http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Fenstersturz '''Kölner Fenstersturz'''] | |||
*Als Kölner Fenstersturz wird ein Ereignis am 3. März 1848 bezeichnet, als eine aufgebrachte Menschenmenge im Kölner Rathaus vor preußischen Truppen Schutz suchte und dabei zwei Kölner Stadträte aus Panik aus dem Fenster sprangen. Es war keine Defenestration im eigentlichen Sinne. | |||
0304D: [http://de.wikipedia.org/wiki/14_Bamberger_Artikel '''14 Bamberger Artikel'''] | |||
*Die Bamberger Artikel sind ein Katalog politischer Forderungen, die während der der Märzrevolution in Bamberg am 4. März 1848 erhoben wurden. Sie sind die Bamberger Version der Märzforderungen. | |||
0305D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Versammlung '''Heidelberger Versammlung'''] | |||
*Die Heidelberger Versammlung war ein Treffen 51 liberaler und demokratischer Politiker am 5. März 1848 im Gasthaus "Badischer Hof" in Heidelberg auf Einladung Johann Adam von Itzsteins. Die Versammlung setzte den wesentlichen Impuls zum Vorparlament und war somit ein Meilenstein auf dem Weg zur Frankfurter Nationalversammlung. | |||
0309D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hanauer_Ultimatum '''Hanauer Ultimatum'''] | |||
*Das Hanauer Ultimatum vom 9. März 1848 war eine Petition Hanauer Bürger an ihren Landesherren im Rahmen der Revolution von 1848/49, um bürgerliche Grund- und Freiheitsrechte zu erlangen. | |||
0318D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Barrikadenaufstand '''Barrikadenaufstand'''] | |||
*Am 18. März 1848 kam es im Zuge der Märzrevolution in Berlin zum so genannten Barrikadenaufstand. Der Druck von der Straße nötigte dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. Zugeständnisse ab. So versprach er eine Nationalversammlung, bei der eine neue Verfassung und die Lösung über die Forderung nach einem deutschen Nationalstaat beraten werden sollten. Zudem berief er ein liberales Ministerium ein. | |||
0319D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Offenburger_Versammlung_1848 '''Offenburger Versammlung'''] | |||
*Die Offenburger Versammlung 1848 fand am 19. März 1848 etwa zwei Wochen nach dem Beginn der Märzrevolution in Baden statt. Sie war von Bedeutung, da dort, anders als bei der Offenburger Versammlung im Jahr zuvor, von den radikalen Demokraten Friedrich Hecker und Gustav Struve erstmals öffentlich eine Republik gefordert wurde. | |||
0323D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Repubblica_di_San_Marco '''Repubblica di San Marco'''] | |||
*Die Repubblica di San Marco (ins Deutsche übersetzt: Republik des Heiligen Markus) war vom 23. März 1848 bis zum 22. August 1849 ein etwa eineinhalb Jahre bestehendes Staatsgebilde im norditalienischen Venetien mit dem Zentrum der Lagunenstadt Venedig. Sie war im Zuge der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Erhebungen des Jahres 1848 entstanden – wie der Februarrevolution in Frankreich und der Märzrevolution in den Staaten des Deutschen Bundes. Auch in Oberitalien kam es bereits ab Januar 1848 zu Unabhängigkeitsbewegungen gegen die Hoheit Österreichs, die sich im März vor allem in Mailand und Venedig verstärkten. Ein wesentliches Ziel in den italienischen Regionen und Provinzen war die nationale Einigung der verschiedenen Fürstentümer zu einem gesamtitalienischen Nationalstaat (vgl. Risorgimento). | |||
==APRIL== | |||
0413D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Heckeraufstand '''Heckeraufstand'''] | |||
*Als Heckeraufstand bezeichnet man den Versuch der badischen Revolutionsführer Friedrich Hecker, Gustav Struve und mehrerer anderer Radikaldemokraten, im April 1848 im Großherzogtum Baden die Ziele der Märzrevolution durchzusetzen, die Monarchie zu stürzen und eine Republik zu errichten. In der Hauptaktion des Aufstands, dem sogenannten Heckerzug, zog eine Freischar von mehreren hundert Bewaffneten unter Heckers Führung von Konstanz in Richtung Karlsruhe, um dort gemeinsam mit der Freischar Georg Herweghs die Regierung zu stürzen. Beide Gruppen wurden jedoch bereits vor dem Zusammenschluss von Truppen des Deutschen Bundes militärisch gestoppt. Der gescheiterte Heckeraufstand war der erste große Aufstand der Badischen Revolution und wurde, wie auch sein Anführer, zu einem politischen Mythos. | |||
==MAI== | |||
0503D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Dresdner_Maiaufstand '''Dresdner Maiaufstand'''] | |||
*Der Dresdner Maiaufstand vom 3. bis 9. Mai 1849 – auch als Dresdner Mairevolution bezeichnet – war gegen Ende der Deutschen Revolution von 1848/1849 der Versuch der Revolutionäre, im Zuge der Reichsverfassungskampagne König Friedrich August II. von Sachsen zu stürzen und eine sächsische Republik zu etablieren. Nach der Niederschlagung dieses Aufstands war die Märzrevolution in Sachsen beendet, knapp 3 Monate vor deren endgültigen Niederschlagung in den Staaten des deutschen Bundes im badischen Rastatt. | |||
0509D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Elberfelder_Aufstand '''Elberfelder Aufstand'''] | |||
*Der Elberfelder Aufstand vom Mai 1849 war Teil der Reichsverfassungskampagne und brach vor dem Hintergrund der Nichtanerkennung der Frankfurter Reichsverfassung durch die preußische Staatsführung und der endgültigen Ablehnung des deutschen Kaisertitels durch König Friedrich Wilhelm IV. aus. Mehrere Tage lang übte ein Sicherheitsausschuss die Kontrolle über die Stadt aus, ehe der Aufstand zusammenbrach. | |||
0518D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%BCmer_Zeughaussturm '''Prümer Zeughaussturm'''] | |||
*Der Prümer Zeughaussturm war eine regionale Reaktion auf die Auflösung des preußischen Landtages im April 1849. Sie war Teil der Maiaufstände in der Rheinprovinz und anderen preußischen Gebieten, wie etwa der Iserlohner Aufstand. | |||
0530D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Goito '''Schlacht von Goito'''] | |||
*Die Schlacht von Goito wurde am 30. Mai 1848 zwischen italienischen Streitkräften unter Führung des Königreichs Sardinien-Piemont und Verbänden des Kaisertums Österreich ausgetragen. Die für die Piemontesen und ihre Verbündeten erfolgreiche Schlacht bildete den Abschluss der ersten Phase des ersten italienischen Unabhängigkeitskriegs. | |||
==JUNI== | |||
0612D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Prager_Pfingstaufstand '''Prager Pfingstaufstand'''] | |||
*Der Prager Pfingstaufstand vom 12. bis zum 17. Juni 1848 war ein Höhepunkt der Revolution von 1848 im damals österreichischen Kronland Böhmen. Es handelte sich dabei um einen Aufstand tschechischer Nationalisten gegen das Kaisertum Österreich. Der vorausgehende Slawenkongress, der unter dem Vorsitz von František Palacký vom 2. bis 12. Juni ebenfalls in Prag stattgefunden hatte, und an dem Vertreter verschiedener slawischer Bevölkerungsgruppen des Vielvölkerstaates nebst Gästen außerösterreichischer Volksgruppen teilnahmen, darunter Polen aus der preußischen Provinz Posen und als einziger Russe der Anarchist Michail Bakunin, hatte als Ergebnis lediglich eine föderative Umwandlung Österreichs in einen Bund gleichberechtigter Völker gefordert. Die Aufständischen gingen mit ihren Forderungen weiter und verlangten die Unabhängigkeit der slawischen Kronländer von der österreichischen Monarchie – ähnlich wie dies zuvor bereits von ungarischen Revolutionären für ihre eigenen nationalen Interessen artikuliert worden war. Der Pfingstaufstand war Bestandteil der Unruhen, die im Zuge der Revolutionen von 1848 seit Februar des Jahres von Frankreich ausgehend (vgl. Februarrevolution 1848) in weiten Teilen Mitteleuropas um sich gegriffen und im März die Staaten des Deutschen Bundes erreicht hatten, zu denen auch die österreichische Monarchie gehörte. Böhmen mit seiner Hauptstadt Prag war zu der Zeit eine Provinz unter österreichischer Zentralgewalt und ebenfalls Teil des Deutschen Bundes. Der Aufstand wurde bereits nach wenigen Tagen von österreichischen Truppen unter dem Befehl von Alfred Fürst von Windischgrätz mit militärischer Gewalt niedergeschlagen. | |||
0614D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Zeughaussturm '''Berliner Zeughaussturm'''] | |||
*Der Berliner Zeughaussturm vom 14. Juni 1848 waren die heftigsten Unruhen seit dem 18./19. März 1848 in Berlin und führten zum Rücktritt der Regierung Camphausen-Hansemann. | |||
0621D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Gefecht_bei_Wagh%C3%A4usel '''Gefecht bei Waghäusel'''] | |||
*Das Gefecht bei Waghäusel fand am 21. Juni 1849 in der Nähe des zwischen Mannheim und Karlsruhe gelegenen nordbadischen Ortes Waghäusel statt. In dem Gefecht standen sich die badische Revolutionsarmee und preußische Truppen gegenüber. | |||
==JULI== | |||
0725D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Custozza_%281848%29 '''Schlacht bei Custozza'''] | |||
*Die Schlacht bei Custozza wurde während des ersten italienischen Unabhängigkeitskrieges am 25. Juli 1848 ausgetragen. | |||
==AUGUST== | |||
0819D: '''Großer Fund im Goldrausch - der Cowboyhut''' | 0819D: '''Großer Fund im Goldrausch - der Cowboyhut''' | ||
*"Gold in Kalifornien!" verhieß die Schlagzeile am 19. August 1848. Auch John Stetson wurde vom Goldrausch ergriffen, doch er machte sein Glück nicht mit Gold, sondern mit etwas noch viel Seltenerem, was die Glückssucher jetzt dringend brauchen konnten: einen wasserdichten Hut - den Stetson. [http://www.br-online.de/bayern2/kalenderblatt/einfach-abseits-kultur-cowboyhut-ID1279268047207.xml (BR2 Kalenderblatt)] | *"Gold in Kalifornien!" verhieß die Schlagzeile am 19. August 1848. Auch John Stetson wurde vom Goldrausch ergriffen, doch er machte sein Glück nicht mit Gold, sondern mit etwas noch viel Seltenerem, was die Glückssucher jetzt dringend brauchen konnten: einen wasserdichten Hut - den Stetson. [http://www.br-online.de/bayern2/kalenderblatt/einfach-abseits-kultur-cowboyhut-ID1279268047207.xml (BR2 Kalenderblatt)] | ||
0826D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Malm%C3%B6_%281848%29 '''Vertrag von Malmö'''] | |||
*Der Vertrag von Malmö regelte einen am 26. August 1848 geschlossenen Waffenstillstand zwischen den Kriegsgegnern Dänemark und Preußen sowie die Machtverhältnisse in der Schleswig-Holstein-Frage. | |||
==SEPTEMBER== | |||
0918D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Septemberrevolution_1848 '''Septemberrevolution'''] | |||
*Als Septemberrevolution 1848 oder Septemberunruhen wird ein spontaner Volksaufstand in Frankfurt am Main (damals Freie Stadt Frankfurt) bezeichnet. Im September 1848 löste die Abstimmung über den Waffenstillstand von Malmö, der den Krieg um Schleswig-Holstein beenden sollte, in Frankfurt einen spontanen Aufstand aus. In diesem entlud sich der Unmut radikaler Demokraten über diese Entscheidung. Nachdem Aufständische am 18. September 1848 zwei konservative Abgeordnete der Frankfurter Nationalversammlung, Felix Fürst von Lichnowsky und Hans von Auerswald, ermordet und in der Innenstadt Barrikaden errichtet hatten, schlugen von der Nationalversammlung zu Hilfe gerufene preußische und österreichische Bundestruppen die Erhebung gewaltsam nieder. | |||
==OKTOBER== | |||
==1006D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Oktoberaufstand_1848 '''Wiener Oktoberaufstand'''] | |||
*Der Wiener Oktoberaufstand 1848, oft auch „Wiener Oktoberrevolution“ genannt, war die letzte Erhebung der österreichischen Revolution 1848. | |||
==1016D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Marlborough-Erdbeben_von_1848 '''Marlborough-Erdbeben'''] | |||
*Das Marlborough-Erdbeben von 1848 war das erste Erdbeben, welches schwere Schäden in der neu gegründeten Stadt Wellington in der Kolonie Neuseeland verursachte und welches nachhaltige Wirkung auf seine Bewohner haben sollte. Die ersten europäischen Siedler erreichten Port Nicholson, den früheren Hafen von Wellington, im Jahr 1840. Angeworben von der New Zealand Company, wussten sie noch nicht, was sie dort erwarten sollten. Mit Beginn der Ankunft machten die Siedler Bekanntschaft mit zahlreichen kleineren Erdbeben in der Region, doch unbekümmert und nichts ahnend was auf sie zukommen würde, bauten sie ihre Stadt nach europäischem Vorbild auf, mit Bauten aus Ziegelsteinen und Bruchsteinen. Preiswertere Bauten wurden aus Holz erstellt. So war die Stadt schlecht vorbereitet auf den 16. Oktober 1848. | |||
==NOVEMBER== | |||
1122D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Ramnagar '''Schlacht von Ramnagar'''] | |||
*Die Schlacht von Ramnager war eine militärische Auseinandersetzung am 22. November 1848 zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab im Zweiten Sikh-Krieg. | |||
==LEXIKON== | |||
'''Consolations (Liszt)''' | |||
*Interpretation von Vladimir Horowitz: [http://www.clavio.de/blog/2008/01/klavier-video-horowitz-liszt-consolation-3/ (youtube.com)] | |||
==QUELLEN== | |||
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts. | |||
<center>[[1845]] | [[1846]] | [[1847]] | '''1848''' | [[1849]] | [[1850]] | [[1851]]</center> |
Version vom 5. September 2010, 18:00 Uhr
JANUAR
0124D: Kalifornischer Goldrausch
- Während des kalifornischen Goldrauschs (1848–1854) suchten Tausende ihr Glück als Goldgräber in Kalifornien.
FEBRUAR
0202D: Vertrag von Guadalupe Hidalgo
- Der Vertrag von Guadalupe Hidalgo vom 2. Februar 1848 beendete den Mexikanisch-Amerikanischen Krieg (1846–48). Nach den Niederlagen, die Mexiko im Krieg erlitten hatte, blieb der mexikanischen Regierung keine andere Möglichkeit als die Unterzeichnung des Vertrages.
0224D: Februarrevolution
- Die bürgerlich-demokratische Februarrevolution von 1848 in Frankreich beendete am 24. Februar 1848 die Herrschaft des ursprünglich eher liberalen „Bürgerkönigs“ Louis-Philippe von Orléans und führte zur Ausrufung der Zweiten französischen Republik. An deren Spitze wurde im weiteren Verlauf der Revolution, nach dem niedergeschlagenen sozialrevolutionären Juniaufstand, der Neffe des ehemaligen Kaisers Napoléon Bonaparte, Louis Napoléon Bonaparte, am 10. Dezember 1848 zum Staatspräsidenten gewählt.
0224D: Manifest der Kommunistischen Partei
- "Das Manifest der Kommunistischen Partei", auch Das Kommunistische Manifest genannt, wurde von Karl Marx und Friedrich Engels [1] um die Jahreswende 1847/48 im Auftrag des Bundes der Kommunisten verfasst. Es ist am 21. Februar 1848 in London erschienen, kurz vor der Februarrevolution in Frankreich und vor der Märzrevolution im Deutschen Bund und in den größten Staaten dieses Bundes Österreich und Preußen.
- Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichen das "Manifest der Kommunistischen Partei". Darin prangern sie die sozialen Missstände der Industrialisierung an und rufen die Arbeiterklasse zum Klassenkampf gegen das Bürgertum auf. Unter dem Motto "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" spricht der 29-jährige deutsche Historiker und Philosoph Karl Marx mitreißend über die Ungerechtigkeit der Armut und ruft zum Umsturz auf. Eine neue Gesellschaftsordnung, die klassenlose Gesellschaft, soll her. (aref.de)
0227D: Märzforderungen
- Märzforderungen werden die Forderungen, die während der Märzrevolution 1848 überall im deutschen Bund vom Bürgertum gestellt wurden, genannt. Diese Forderungen vereinten Demokraten und Liberale. Sie orientierten sich an den Forderungen der Mannheimer Volksversammlung vom 27. Februar 1848 und waren durch die Französische Februarrevolution beeinflusst.
0227D: Badische Revolution
- Unter der Badische Revolution von 1848/1849 versteht man den regionalen Ablauf im Großherzogtum Baden der revolutionären Unruhen dieser Jahre in Mitteleuropa, hier im engeren Sinn der „Märzrevolution“ und ihrer weiteren Entwicklung in den Staaten des Deutschen Bundes.
MÄRZ=
0301D: Deutsche Revolution 1848/49
- Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich zwischen März 1848 und Spätsommer 1849 im Deutschen Bund ereignete. Von den Erhebungen betroffen waren auch Provinzen und Länder außerhalb des Bundes, die unter der Herrschaft dessen mächtigster Staaten Österreich und Preußen standen, so etwa Ungarn, Oberitalien oder Posen. Die damit verbundenen Ereignisse waren Teil der bürgerlich-demokratischen und nationalen Einheits- und Unabhängigkeitserhebungen gegen die Restaurationsbestrebungen der in der Heiligen Allianz verbündeten Herrscherhäuser in weiten Teilen Mitteleuropas (vgl. Revolutionen von 1848/49). Bereits im Januar 1848 hatten sich italienische Revolutionäre gegen die Herrschaft der österreichischen Habsburger im Norden der Apenninen-Halbinsel und der spanischen Bourbonen im Süden erhoben. Nach Beginn der französischen Februarrevolution wurden auch die deutschen Länder Teil dieser Erhebungen gegen die herrschenden Mächte der Restauration. In den deutschen Fürstentümern nahm die Revolution ihren Anfang im Großherzogtum Baden und griff innerhalb weniger Wochen auf die übrigen Staaten des Bundes über. Sie erzwang von Berlin bis Wien die Berufung liberaler Regierungen in den Einzelstaaten (die so genannten Märzkabinette) und die Durchführung von Wahlen zu einer verfassungsgebenden Nationalversammlung, die in der Paulskirche in der damals Freien Stadt Frankfurt am Main zusammentrat. Nach den mit den Märzerrungenschaften relativ rasch erkämpften Erfolgen, wie zum Beispiel Aufhebung der Pressezensur oder Bauernbefreiung, geriet die revolutionäre Bewegung ab Mitte 1848 zunehmend in die Defensive. Auch die vor allem im Herbst 1848 und bei der Reichsverfassungskampagne im Mai 1849 neu aufflammenden Höhepunkte der Erhebungen, die regional teilweise bürgerkriegsähnliche Ausmaße annahmen, konnten das letztliche Scheitern der Revolution in Bezug auf ihre wesentliche Kernforderung nicht mehr aufhalten. Bis Juli 1849 wurde der erste Versuch, einen demokratisch verfassten, einheitlichen deutschen Nationalstaat zu schaffen, von überwiegend preußischen und österreichischen Truppen gewaltsam niedergeschlagen.
0301D: Münchner Bierrevolution
- Die Münchner Bierrevolution ist eine Bezeichnung für eine Revolte gegen die Bierpreiserhöhung des bayerischen Königs Ludwig I. im März 1844. Teils wird sie auch als „Erste Bierrevolution“ bezeichnet, da es 1888 einen weiteren Aufstand zu Bierpreiserhöhungen gab. Zeitgenössische Bekanntheit erlangten die historischen Vorgänge wieder im Zuge der „Bayerischen Biergartenrevolution“ vom 12. Mai 1995, deren selbstgewählter Name sich vom historischen Ereignis ableitet.
0303D: Kölner Fenstersturz
- Als Kölner Fenstersturz wird ein Ereignis am 3. März 1848 bezeichnet, als eine aufgebrachte Menschenmenge im Kölner Rathaus vor preußischen Truppen Schutz suchte und dabei zwei Kölner Stadträte aus Panik aus dem Fenster sprangen. Es war keine Defenestration im eigentlichen Sinne.
0304D: 14 Bamberger Artikel
- Die Bamberger Artikel sind ein Katalog politischer Forderungen, die während der der Märzrevolution in Bamberg am 4. März 1848 erhoben wurden. Sie sind die Bamberger Version der Märzforderungen.
0305D: Heidelberger Versammlung
- Die Heidelberger Versammlung war ein Treffen 51 liberaler und demokratischer Politiker am 5. März 1848 im Gasthaus "Badischer Hof" in Heidelberg auf Einladung Johann Adam von Itzsteins. Die Versammlung setzte den wesentlichen Impuls zum Vorparlament und war somit ein Meilenstein auf dem Weg zur Frankfurter Nationalversammlung.
0309D: Hanauer Ultimatum
- Das Hanauer Ultimatum vom 9. März 1848 war eine Petition Hanauer Bürger an ihren Landesherren im Rahmen der Revolution von 1848/49, um bürgerliche Grund- und Freiheitsrechte zu erlangen.
0318D: Barrikadenaufstand
- Am 18. März 1848 kam es im Zuge der Märzrevolution in Berlin zum so genannten Barrikadenaufstand. Der Druck von der Straße nötigte dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. Zugeständnisse ab. So versprach er eine Nationalversammlung, bei der eine neue Verfassung und die Lösung über die Forderung nach einem deutschen Nationalstaat beraten werden sollten. Zudem berief er ein liberales Ministerium ein.
0319D: Offenburger Versammlung
- Die Offenburger Versammlung 1848 fand am 19. März 1848 etwa zwei Wochen nach dem Beginn der Märzrevolution in Baden statt. Sie war von Bedeutung, da dort, anders als bei der Offenburger Versammlung im Jahr zuvor, von den radikalen Demokraten Friedrich Hecker und Gustav Struve erstmals öffentlich eine Republik gefordert wurde.
0323D: Repubblica di San Marco
- Die Repubblica di San Marco (ins Deutsche übersetzt: Republik des Heiligen Markus) war vom 23. März 1848 bis zum 22. August 1849 ein etwa eineinhalb Jahre bestehendes Staatsgebilde im norditalienischen Venetien mit dem Zentrum der Lagunenstadt Venedig. Sie war im Zuge der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Erhebungen des Jahres 1848 entstanden – wie der Februarrevolution in Frankreich und der Märzrevolution in den Staaten des Deutschen Bundes. Auch in Oberitalien kam es bereits ab Januar 1848 zu Unabhängigkeitsbewegungen gegen die Hoheit Österreichs, die sich im März vor allem in Mailand und Venedig verstärkten. Ein wesentliches Ziel in den italienischen Regionen und Provinzen war die nationale Einigung der verschiedenen Fürstentümer zu einem gesamtitalienischen Nationalstaat (vgl. Risorgimento).
APRIL
0413D: Heckeraufstand
- Als Heckeraufstand bezeichnet man den Versuch der badischen Revolutionsführer Friedrich Hecker, Gustav Struve und mehrerer anderer Radikaldemokraten, im April 1848 im Großherzogtum Baden die Ziele der Märzrevolution durchzusetzen, die Monarchie zu stürzen und eine Republik zu errichten. In der Hauptaktion des Aufstands, dem sogenannten Heckerzug, zog eine Freischar von mehreren hundert Bewaffneten unter Heckers Führung von Konstanz in Richtung Karlsruhe, um dort gemeinsam mit der Freischar Georg Herweghs die Regierung zu stürzen. Beide Gruppen wurden jedoch bereits vor dem Zusammenschluss von Truppen des Deutschen Bundes militärisch gestoppt. Der gescheiterte Heckeraufstand war der erste große Aufstand der Badischen Revolution und wurde, wie auch sein Anführer, zu einem politischen Mythos.
MAI
0503D: Dresdner Maiaufstand
- Der Dresdner Maiaufstand vom 3. bis 9. Mai 1849 – auch als Dresdner Mairevolution bezeichnet – war gegen Ende der Deutschen Revolution von 1848/1849 der Versuch der Revolutionäre, im Zuge der Reichsverfassungskampagne König Friedrich August II. von Sachsen zu stürzen und eine sächsische Republik zu etablieren. Nach der Niederschlagung dieses Aufstands war die Märzrevolution in Sachsen beendet, knapp 3 Monate vor deren endgültigen Niederschlagung in den Staaten des deutschen Bundes im badischen Rastatt.
0509D: Elberfelder Aufstand
- Der Elberfelder Aufstand vom Mai 1849 war Teil der Reichsverfassungskampagne und brach vor dem Hintergrund der Nichtanerkennung der Frankfurter Reichsverfassung durch die preußische Staatsführung und der endgültigen Ablehnung des deutschen Kaisertitels durch König Friedrich Wilhelm IV. aus. Mehrere Tage lang übte ein Sicherheitsausschuss die Kontrolle über die Stadt aus, ehe der Aufstand zusammenbrach.
0518D: Prümer Zeughaussturm
- Der Prümer Zeughaussturm war eine regionale Reaktion auf die Auflösung des preußischen Landtages im April 1849. Sie war Teil der Maiaufstände in der Rheinprovinz und anderen preußischen Gebieten, wie etwa der Iserlohner Aufstand.
0530D: Schlacht von Goito
- Die Schlacht von Goito wurde am 30. Mai 1848 zwischen italienischen Streitkräften unter Führung des Königreichs Sardinien-Piemont und Verbänden des Kaisertums Österreich ausgetragen. Die für die Piemontesen und ihre Verbündeten erfolgreiche Schlacht bildete den Abschluss der ersten Phase des ersten italienischen Unabhängigkeitskriegs.
JUNI
0612D: Prager Pfingstaufstand
- Der Prager Pfingstaufstand vom 12. bis zum 17. Juni 1848 war ein Höhepunkt der Revolution von 1848 im damals österreichischen Kronland Böhmen. Es handelte sich dabei um einen Aufstand tschechischer Nationalisten gegen das Kaisertum Österreich. Der vorausgehende Slawenkongress, der unter dem Vorsitz von František Palacký vom 2. bis 12. Juni ebenfalls in Prag stattgefunden hatte, und an dem Vertreter verschiedener slawischer Bevölkerungsgruppen des Vielvölkerstaates nebst Gästen außerösterreichischer Volksgruppen teilnahmen, darunter Polen aus der preußischen Provinz Posen und als einziger Russe der Anarchist Michail Bakunin, hatte als Ergebnis lediglich eine föderative Umwandlung Österreichs in einen Bund gleichberechtigter Völker gefordert. Die Aufständischen gingen mit ihren Forderungen weiter und verlangten die Unabhängigkeit der slawischen Kronländer von der österreichischen Monarchie – ähnlich wie dies zuvor bereits von ungarischen Revolutionären für ihre eigenen nationalen Interessen artikuliert worden war. Der Pfingstaufstand war Bestandteil der Unruhen, die im Zuge der Revolutionen von 1848 seit Februar des Jahres von Frankreich ausgehend (vgl. Februarrevolution 1848) in weiten Teilen Mitteleuropas um sich gegriffen und im März die Staaten des Deutschen Bundes erreicht hatten, zu denen auch die österreichische Monarchie gehörte. Böhmen mit seiner Hauptstadt Prag war zu der Zeit eine Provinz unter österreichischer Zentralgewalt und ebenfalls Teil des Deutschen Bundes. Der Aufstand wurde bereits nach wenigen Tagen von österreichischen Truppen unter dem Befehl von Alfred Fürst von Windischgrätz mit militärischer Gewalt niedergeschlagen.
0614D: Berliner Zeughaussturm
- Der Berliner Zeughaussturm vom 14. Juni 1848 waren die heftigsten Unruhen seit dem 18./19. März 1848 in Berlin und führten zum Rücktritt der Regierung Camphausen-Hansemann.
0621D: Gefecht bei Waghäusel
- Das Gefecht bei Waghäusel fand am 21. Juni 1849 in der Nähe des zwischen Mannheim und Karlsruhe gelegenen nordbadischen Ortes Waghäusel statt. In dem Gefecht standen sich die badische Revolutionsarmee und preußische Truppen gegenüber.
JULI
0725D: Schlacht bei Custozza
- Die Schlacht bei Custozza wurde während des ersten italienischen Unabhängigkeitskrieges am 25. Juli 1848 ausgetragen.
AUGUST
0819D: Großer Fund im Goldrausch - der Cowboyhut
- "Gold in Kalifornien!" verhieß die Schlagzeile am 19. August 1848. Auch John Stetson wurde vom Goldrausch ergriffen, doch er machte sein Glück nicht mit Gold, sondern mit etwas noch viel Seltenerem, was die Glückssucher jetzt dringend brauchen konnten: einen wasserdichten Hut - den Stetson. (BR2 Kalenderblatt)
0826D: Vertrag von Malmö
- Der Vertrag von Malmö regelte einen am 26. August 1848 geschlossenen Waffenstillstand zwischen den Kriegsgegnern Dänemark und Preußen sowie die Machtverhältnisse in der Schleswig-Holstein-Frage.
SEPTEMBER
0918D: Septemberrevolution
- Als Septemberrevolution 1848 oder Septemberunruhen wird ein spontaner Volksaufstand in Frankfurt am Main (damals Freie Stadt Frankfurt) bezeichnet. Im September 1848 löste die Abstimmung über den Waffenstillstand von Malmö, der den Krieg um Schleswig-Holstein beenden sollte, in Frankfurt einen spontanen Aufstand aus. In diesem entlud sich der Unmut radikaler Demokraten über diese Entscheidung. Nachdem Aufständische am 18. September 1848 zwei konservative Abgeordnete der Frankfurter Nationalversammlung, Felix Fürst von Lichnowsky und Hans von Auerswald, ermordet und in der Innenstadt Barrikaden errichtet hatten, schlugen von der Nationalversammlung zu Hilfe gerufene preußische und österreichische Bundestruppen die Erhebung gewaltsam nieder.
OKTOBER
==1006D: Wiener Oktoberaufstand
- Der Wiener Oktoberaufstand 1848, oft auch „Wiener Oktoberrevolution“ genannt, war die letzte Erhebung der österreichischen Revolution 1848.
==1016D: Marlborough-Erdbeben
- Das Marlborough-Erdbeben von 1848 war das erste Erdbeben, welches schwere Schäden in der neu gegründeten Stadt Wellington in der Kolonie Neuseeland verursachte und welches nachhaltige Wirkung auf seine Bewohner haben sollte. Die ersten europäischen Siedler erreichten Port Nicholson, den früheren Hafen von Wellington, im Jahr 1840. Angeworben von der New Zealand Company, wussten sie noch nicht, was sie dort erwarten sollten. Mit Beginn der Ankunft machten die Siedler Bekanntschaft mit zahlreichen kleineren Erdbeben in der Region, doch unbekümmert und nichts ahnend was auf sie zukommen würde, bauten sie ihre Stadt nach europäischem Vorbild auf, mit Bauten aus Ziegelsteinen und Bruchsteinen. Preiswertere Bauten wurden aus Holz erstellt. So war die Stadt schlecht vorbereitet auf den 16. Oktober 1848.
NOVEMBER
1122D: Schlacht von Ramnagar
- Die Schlacht von Ramnager war eine militärische Auseinandersetzung am 22. November 1848 zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab im Zweiten Sikh-Krieg.
LEXIKON
Consolations (Liszt)
- Interpretation von Vladimir Horowitz: (youtube.com)
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.