Zum Inhalt springen

537: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Grundstock erstellt
Neuer Grundstock erstellt
Zeile 2: Zeile 2:
----
----


==CHRONIK==
==KLIMA==


0329D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Vigilius '''Papst Vigilius''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanomalie_536%E2%80%93550 Klimaanomalie 535/536–550] <br />
*Der oströmische Kaiser Justinian I. setzt Vigilius als Gegenpapst gegen den ostgotenfreundlichen Papst Silverius ein; er erhofft sich von diesem die Anerkennung der monophysitischen Lehre.


1227D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hagia_Sophia '''Hagia Sophia''']
==PALENQUE==
*Der Bau der Hagia Sophia in Konstantinopel wird fertiggestellt und die Basilika eingeweiht.
*[https://www.deutschlandfunk.de/prunkvoller-als-das-gewohnte-und-zuchtvoller-als-das-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2012]


==LEXIKON==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/K%E2%80%99an_Joy_Chitam_I. Ajaw K’an Joy Chitam I. (529–565)] <br />


[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Camlann '''Schlacht von Camlann''']
==KELTEN==
 
'''Dalriada'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Comgall König Comgall (507–538)] <br />
 
'''Königreich Gwynedd'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Maelgwn_Hir_ap_Cadwallon König Maelgwn Hir ap Cadwallon (ca. 520–ca. 549)]
 
==ANGELSACHSEN==
 
'''Königreich Wessex'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cynric König Cynric (534–560)] <br />
 
'''Königreich Essex'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86scwine_(Essex) König Æscwine (ca. 527–ca. 587)] <br />
 
'''Königreich Kent'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ohta König Ohta (512–522/539?)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eormenric_von_Kent König Eormenric von Kent (522/539–560/585)]
 
'''Ort unbekannt'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Camlann '''Schlacht von Camlann'''] <br />Die Schlacht von Camlann soll die letzte Schlacht des legendären Königs Artus gewesen sein, in der er entweder gefallen oder tödlich verwundet worden sei. Die Historizität dieses kriegerischen Ereignisses ist umstritten.
 
==WESTGERMANEN==
 
'''Westgoten'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theudis König Theudis (531–548)] <br />
 
'''Reich von Paris'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Childebert_I. König Childebert I. (511–558)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cromatius Bischof Cromatius (Windisch, 534-562)]
 
'''Reich von Soissons'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlothar_I. König Chlothar I. (511–558)]
 
'''Reich von Metz'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theudebert_I. König Theudebert I. (533–548)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Butilin Herzog Butilin (Alamannen, 536-554)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leuthari_I. Herzog Leuthari I. (Alamannen, 536-554)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Nicetius Bischof Nicetius (Trier, 526–566)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hesperius Bischof Hesperius (Metz, 525-542)]
 
==OSTGERMANEN==
 
'''Ostgotenreich''' <br />(ab urbe condita MCCXC = 1290)
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Witichis König Witichis (536–540)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Silverius Papst Silverius (536–537)] <br />1111D: Der oströmische Kaiser Justinian I. bemächtigt sich Papst Silverius', setzt ihn wegen Hochverrats ab und verbannt ihn ins kleinasiatische Patera. Etwas später erlaubt Justinian ihm zwar die Rückkehr nach Italien, doch schickt Vigilius ihn auf eine Insel im Golf von Neapel (Capri oder Ponza), wo er am 2. Dezember stirbt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vigilius '''Papst Vigilius (537–555)'''] <br />0329D: Justinian I. setzt Vigilius als Gegenpapst gegen den ostgotenfreundlichen Papst Silverius ein; er erhofft sich von diesem die Anerkennung der monophysitischen Lehre.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ursicinus_von_Ravenna_(Bischof) Erzbischof Ursicinus von Ravenna (533-536)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Caesarius_von_Arles Erzbischof Caesarius von Arles (503–546)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotenkrieg_(535%E2%80%93554) Gotenkrieg (535–554)] <br />Ab Januar: Die Ostgoten beginnen die im Vorjahr von Belisar für das Oströmische Reich eroberte Stadt Rom zu belagern; besonders heftige Kämpfe finden um die Porta Pinciana statt. Die mehrjährigen Kämpfe um die Stadt sorgen für die eigentliche Zerstörung des antiken Stadtbildes, das die Eroberungen durch die Westgoten 410 und die Vandalen 455 noch weitgehend unbeschädigt überstanden hat.
 
'''Langobarden'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wacho König Wacho (510–540)] <br />
 
==OSTRÖMISCHES REICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Justinian_I. Kaiser Justinian I. (527–565)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Menas_(Konstantinopel) Patriarch Menas (Konstantinopel, 536–552)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hagia_Sophia '''Hagia Sophia (Konstantinopel)'''] <br />1227D: Der Bau der Hagia Sophia in Konstantinopel wird fertiggestellt und die Basilika eingeweiht. <br />[https://www.deutschlandfunk.de/prunkvoller-als-das-gewohnte-und-zuchtvoller-als-das-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2012]
 
'''Ghassaniden'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arethas_der_Lahme Klientelkönig Arethas der Lahme (529–569)] <br />
 
==SASSANIDENREICH==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_I. Großkönig Chosrau I. (531–579)] <br />
 
==LACHMIDEN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mundir_III. König Mundir III. (505-554)] <br />
 
==CHINA==
(53./54. Zyklus - Jahr der Feuer-Schlange; am Beginn des Jahres Feuer-Drache)
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liang_Wu_Di Liang-Dynastie: Kaiser Liang Wu Di (502–549)] <br />
 
==JAPAN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Senka Tennō Senka (536–539)]


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 24: Zeile 113:


<center>[[534]] | [[535]] | [[536]] | '''537''' | [[538]] | [[539]] | [[540]]</center>
<center>[[534]] | [[535]] | [[536]] | '''537''' | [[538]] | [[539]] | [[540]]</center>
[[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]]

Version vom 22. Januar 2025, 13:07 Uhr

534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540

KLIMA

PALENQUE

KELTEN

Dalriada

Königreich Gwynedd

ANGELSACHSEN

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

Ort unbekannt

  • Schlacht von Camlann
    Die Schlacht von Camlann soll die letzte Schlacht des legendären Königs Artus gewesen sein, in der er entweder gefallen oder tödlich verwundet worden sei. Die Historizität dieses kriegerischen Ereignisses ist umstritten.

WESTGERMANEN

Westgoten

Reich von Paris

Reich von Soissons

Reich von Metz

OSTGERMANEN

Ostgotenreich
(ab urbe condita MCCXC = 1290)

  • König Witichis (536–540)
  • Papst Silverius (536–537)
    1111D: Der oströmische Kaiser Justinian I. bemächtigt sich Papst Silverius', setzt ihn wegen Hochverrats ab und verbannt ihn ins kleinasiatische Patera. Etwas später erlaubt Justinian ihm zwar die Rückkehr nach Italien, doch schickt Vigilius ihn auf eine Insel im Golf von Neapel (Capri oder Ponza), wo er am 2. Dezember stirbt.
  • Papst Vigilius (537–555)
    0329D: Justinian I. setzt Vigilius als Gegenpapst gegen den ostgotenfreundlichen Papst Silverius ein; er erhofft sich von diesem die Anerkennung der monophysitischen Lehre.
  • Erzbischof Ursicinus von Ravenna (533-536)
  • Erzbischof Caesarius von Arles (503–546)
  • Gotenkrieg (535–554)
    Ab Januar: Die Ostgoten beginnen die im Vorjahr von Belisar für das Oströmische Reich eroberte Stadt Rom zu belagern; besonders heftige Kämpfe finden um die Porta Pinciana statt. Die mehrjährigen Kämpfe um die Stadt sorgen für die eigentliche Zerstörung des antiken Stadtbildes, das die Eroberungen durch die Westgoten 410 und die Vandalen 455 noch weitgehend unbeschädigt überstanden hat.

Langobarden

OSTRÖMISCHES REICH

Ghassaniden

SASSANIDENREICH

LACHMIDEN

CHINA

(53./54. Zyklus - Jahr der Feuer-Schlange; am Beginn des Jahres Feuer-Drache)

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

29.12.2012 Artikel eröffnet

09.06.2024 Grundstock erstellt

534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540