2005: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) (1027D: Unruhen in Frankreich) |
Rk (Diskussion | Beiträge) (0925D: Parlamentswahl in Polen) |
||
Zeile 113: | Zeile 113: | ||
0924D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hurrikan_Rita '''Hurrikan Rita'''] | 0924D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hurrikan_Rita '''Hurrikan Rita'''] | ||
*Der Hurrikan Rita erreicht mit Windgeschwindigkeiten von 200 km/h die texanische Küste und richtet Schäden von mindestens acht Milliarden US-Dollar an. Zwei bis drei Millionen Küstenbewohner haben sich in Sicherheit gebracht. | *Der Hurrikan Rita erreicht mit Windgeschwindigkeiten von 200 km/h die texanische Küste und richtet Schäden von mindestens acht Milliarden US-Dollar an. Zwei bis drei Millionen Küstenbewohner haben sich in Sicherheit gebracht. | ||
0925D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentswahl_in_Polen_2005 '''Parlamentswahl in Polen'''] | |||
*Bei den Parlamentswahlen in Polen gewinnen konservative Parteien die Wahlen. | |||
0930D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Gesicht_Mohammeds '''Das Gesicht Mohammeds'''] | 0930D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Gesicht_Mohammeds '''Das Gesicht Mohammeds'''] |
Version vom 7. Dezember 2014, 13:27 Uhr
JANUAR
0114D: Rudolph Moshammer - der einsame Tod des Modemachers
- Die Dokumentation in der ARD-Reihe "Die großen Kriminalfälle" beleuchtet das Leben und den Mord an dem Modemacher. Moshammers Chauffeur, sein Bodyguard, sein Arzt und seine engsten Bekannten, Staatsanwälte, Mordermittler und Rechtsmediziner kommen zu Wort. Erstmals berichten die Staatsanwälte Peter Boie und Martin Kronester von rechtlichen Problemen, denen sie gegenüberstanden. SOKO-Leiter Harald Pickert und die Mordermittler Jens Lieghegener und Peter Klinger schildern den Verlauf der Ermittlungen und wie sie den Täter schließlich zu einem Geständnis bewegten. (Die grossen Kriminalfälle)
FEBRUAR
0206D: Super Bowl XXXIX
- Super Bowl XXXIX war die 35. Ausgabe des Endspiels der Footballliga National Football League (NFL). Mit den Spielen zwischen den Vorgängerorganisationen American Football League und National Football League war es der 39. Super Bowl. Am 6. Februar 2005 standen sich die New England Patriots und die Philadelphia Eagles im ALLTEL Stadium, heute Jacksonville Municipal Stadium, in Jacksonville, Florida gegenüber. Sieger waren die New England Patriots bei einem Endstand von 24:21. Die Patriots konnten als zweite Mannschaft drei Super Bowls innerhalb von vier Jahren und als erste seit 1998 zwei Endspiele hintereinander gewinnen. New Englands Wide Receiver Deion Branch wurde zum wertvollsten Spieler (Super Bowl MVP) gewählt. Er fing elf Bälle und erzielte damit 133 Yards, konnte aber keine Punkte wie zum Beispiel einen Touchdown erzielen. Somit ist er erst der dritte angreifende Spieler, der Super Bowl MVP ohne Touchdown wurde.
0214D: Zedernrevolution
- Zedernrevolution (frz. Révolution du Cèdre) ist der am meisten verwendete Name für die Kette von Demonstrationen der bürgerlichen Gruppen im Libanon (hauptsächlich in Beirut), der durch die Ermordung des ehemaligen libanesischen Premierministers Rafiq al-Hariri am 14. Februar 2005 ausgelöst wurde. Die Primärziele der ursprünglichen Aktivisten waren der Rückzug der syrischen Truppen aus dem Libanon, die Einrichtung einer internationalen Kommission zur Untersuchung der Ermordung des Premierministers Hariri, der Rücktritt von Sicherheitsbeamten und die Organisation der freien parlamentarischen Wahlen. Die Demonstranten verlangten das Ende der syrischen Einflussnahme auf die libanesische Politik. Während der Periode der ersten Welle von Demonstrationen hatte Syrien eine Streitkraft von ungefähr 14.000 Soldaten und Geheimagenten im Libanon unterhalten.[1] Nach den Demonstrationen zogen sich die syrischen Truppen vollständig am 27. April 2005 aus dem Libanon zurück. Die pro-syrische Regierung unter Omar Karami wurde aufgelöst, damit war das Hauptziel der Revolution erreicht. Die Opposition hatte als ihr Symbol einen weißen und roten Schal sowie das blaue Band der Pro-Hariri-Bewegung gewählt. Populäre Mottos der Bewegung waren Horriyeh, Siyadeh, Istiqlal („Freiheit, Hoheit, Unabhängigkeit“) und Haqiqa, Horriyeh, Wahdeh wataniyeh („Wahrheit, Freiheit, nationale Einheit“).
0216D: Marcello Viotti
- Marcello Viotti (1954-2005) war ein Schweizer Dirigent. Er leitete von 1998 bis 2004 das Münchner Rundfunkorchester, das er zu internationalem Ansehen führte. Seit 2002 war er musikalischer Direktor des Teatro La Fenice in Venedig.
- Der Dirigent Marcello Viotti stirbt in München. (BR4 Was heute geschah)
0228D: Oscar für Peter-Pan-Film
- Mit „Peter Pan“ machte sich der schottische Autor James Mathew Barrie unsterblich. Die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden will, wird immer wieder verfilmt. Am 28. Februar 2005 gab es einen Oskar. (BR2 Kalenderblatt)
Februar: Wald der Nationen
- Der Wald der Nationen wird eingeweiht.
MÄRZ
0311D: Europäische Charta für Forscher
- Die Europäische Kommission bringt die Charta für Forscher heraus.
0311D: Musical "Ludwig²" (Wecker)
- Konstantin Weckers Musical Ludwig² hat in Füssen Premiere.
0314D: Anti-Abspaltungsgesetz
- Das Anti-Abspaltungsgesetz ist ein vom Parlament der Volksrepublik China (Nationaler Volkskongress) am 14. März beschlossenes Gesetz. Darin wird festgehalten, dass der Volkskongress auf „friedliche Weise die Wiedervereinigung des Vaterlandes“, also Festlandchinas mit der – aus der Sichtweise der Volksrepuplik China – abtrünnigen Provinz Taiwan (Republik China auf Taiwan) anstrebt. Den Bewohnern Taiwans wird für die Zeit nach der Vereinigung - aus Sicht der VRC eine Wiedervereinigung - zugesagt, ein politisches System ausüben zu dürfen, das sich von jenem des Festlandes unterscheidet und auch ein „hohes Ausmaß an Autonomie“ umfasst. Artikel 6 beschreibt mehrere geplante Maßnahmen wie die Förderung der gegenseitigen Reisefreiheit, der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, des Austauschs in Bereichen wie Bildung, Naturwissenschaft und Technik, Kultur, Gesundheitswesen sowie Kriminalitätsbekämpfung. Während in Artikel 7 noch einmal festgehalten wird, dass eine „friedlichen Wiedervereinigung durch Konsultationen und Verhandlungen auf gleichberechtigter Ebene“ angestrebt wird, hat Artikel 8 des Gesetzes die Drohung zum Inhalt, dass militärische Mittel zum Einsatz kommen können, sollte Taiwan weitere formelle Unabhängigkeitsbestrebungen unternehmen. Das Gesetz wurde fast einstimmig, von 2896 Delegierten enthielten sich lediglich zwei der Stimme, angenommen und ist ein Zeichen dafür, dass von Seiten der Volksrepublik China „separatistische“ Bewegungen, auch auf dem Festland, keinesfalls geduldet werden. Das Gesetz steht damit in der Tradition der Ein-China-Politik der Volksrepublik.
APRIL
0427D: Airbus A380
- Der Erstflug des Airbus A380 in Toulouse gelingt ohne Probleme.
0430D: Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren
- 30. April bis 15. Mai: Eishockey-Weltmeisterschaft in Wien und Innsbruck. Tschechien besiegt im Finale Kanada mit 3:0. Russland wird Dritter nach einem 6:3-Sieg über Schweden
MAI
0507D: MARTa Herford
- Eröffnung des Kunst/Designmuseums MARTa Herford
0521D: Eurovision Song Contest
- Elena Paparizou gewinnt in Kiew mit dem Lied My Number One für Griechenland die 50. Auflage des Eurovision Song Contest.
JUNI
0610D: Svinesundbrücke
- Die neue Svinesundbrücke zwischen Norwegen und Schweden wird in Anwesenheit beider Königspaare eingeweiht. Das Bauwerk nimmt den Verkehr der Europastraße 6 auf.
0611D: Museo d’Arte Contemporanea Donna Regina (Neapel)
- Eröffnung des Museo d’Arte Contemporanea Donna Regina in Neapel
0629D: FIFA-Konföderationen-Pokal
- Mit 4:1 gewinnt Brasilien den Konföderationen-Pokal gegen Argentinien in Deutschland. Deutschland gewinnt das Spiel um Platz 3 gegen Mexiko mit 4:3 n.V. in Leipzig.
JULI
0702D: Live 8
- weltumspannendes Rockkonzert Live 8
0707D: Terroranschläge in London
- Terroranschläge in London fordern mindestens 50 Tote und 700 Verletzte. An U-Bahn-Stationen, sowie Busstationen wurden die Bombenanschläge verübt
0709D: Celtic Tiger (Flatley)
- Uraufführung von Michael Flatleys Celtic Tiger
0711D: Massaker von Srebrenica
- Das Massaker von Srebrenica war ein Kriegsverbrechen während des Bosnienkriegs, das durch UN-Gerichte als Völkermord klassifiziert worden ist. In der Gegend von Srebrenica wurden im Juli 1995 bis zu 8000 Bosniaken – vor allem Männer und Jungen zwischen 12 und 77 Jahren – getötet. Das Massaker wurde unter der Führung von Ratko Mladić von der Armee der Republika Srpska (Vojska Republike Srpske, VRS), der Polizei und serbischen Paramilitärs trotz Anwesenheit von Blauhelmsoldaten verübt. Es zog sich über mehrere Tage hin und verteilte sich auf eine Vielzahl von Tatorten in der Nähe von Srebrenica. Die Täter vergruben tausende Leichen in Massengräbern. Mehrfache Umbettungen in den darauf folgenden Wochen sollten die Taten verschleiern. Das Massaker vom Juli 1995 gilt als das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.[3] Bereits abgeschlossene Prozesse vor internationalen Gerichten haben gezeigt, dass die Verbrechen nicht spontan erfolgten, sondern systematisch geplant und durchgeführt wurden. Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (UN-Kriegsverbrechertribunal) in Den Haag bezeichnete das Massaker in den Urteilen gegen Radislav Krstić, Vidoje Blagojević, Dragan Jokić, Ljubiša Beara und Vujadin Popović als Völkermord. Ende Februar 2007 bewertete der Internationale Gerichtshof das Massaker ebenfalls als Genozid
- Heute vor zehn Jahren begann im bosnischen Srebrenica der größte Massenmord in Europa nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Truppen des serbischen Generals Ratko Ladic ermordeten in den Wäldern rings um die muslimische Kleinstadt im Osten des Landes etwa 8000 Männer, die sie vorher gefangen genommen hatten. Die UNO, mit einem Blauhelm-Bataillon präsent, blieb untätig. (dradio.de)
0726D: STS-114
- Die Raumfähre Discovery startet zur Mission STS-114, dem ersten Start eines Space Shuttles seit dem Absturz der Columbia.
AUGUST
0812D: Mars Reconnaissance Orbiter
- Die NASA schickt ihre Sonde Mars Reconnaissance Orbiter zum Mars, um sie dort nach Spuren von Wasser suchen zu lassen.
0814D: Helios-Airways-Flug 522
- Absturz des Helios-Airways-Flugs 522 mit 115 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern an Bord vor Athen. Alle Insassen sterben.
0829D: Hurrikan Katrina
- Der Hurrikan Katrina erreicht die US-Bundesstaaten Louisiana und Mississippi. In New Orleans kommt es zu schweren Überflutungen.
0829D: I Can't Relax in Deutschland
SEPTEMBER
0901D: Taifun Talim
- Taifun Talim tötet etwa 105 Menschen in China und Taiwan und richtet größere Verwüstung an.
0904D: Ueli Maurer tanzt Ringelreihen zur Teletubbies-Melodie
- Eine neue Art versteckte Kamera kündigte der Sender, der damals noch SF DRS hiess, im März 2005 an. Und hielt Wort: Die monatliche Comedyreihe «Rätpäck» erfreute Presse und Publikum gleichermassen. Ob Chauffeur, Passant oder Promi, vor den hinterlistigen Gags war niemand sicher. Das erfuhr auch der damalige SVP-Nationalrat Ueli Maurer am eigenen Leib: Im September 2005 kroch er dem Rattenpack auf den Leim. Der Politiker wurde zu einer vermeintlichen Kindersendung eingeladen, wo er Fragen der Kids beantworten musste, die etwa wissen wollten: «Sagen Politiker immer die Wahrheit?» Maurer tanzte zur «Teletubbies»-Melodie gar Ringelreihen mit Moderator Chris Sulser, einer überlebensgrossen Maus und einem Hasen. Brav machte der sechsfache Vater alles mit, hüpfte auf und ab, obwohl er kurz vorher an der Hüfte operiert worden war. Diese Sequenz ist ein Youtube-Hit mit schon über 231 000 Views. Ueli Maurer fand es im Nachhinein nicht lustig: Damit zeige der Sender bloss, wie blöd er sei. Die Comedyreihe mit Chris Sulser, Dominik Gysin und Gabor Nemeth wurde am 4. September 2007 zum letzten Mal ausgestrahlt. (Carlotta Henggeler) (TELE Mattschiibe)
0905D: Mandala-Airlines-Flug 91
- Nur Sekunden nach dem Start im indonesischen Medan stürzt die Boeing 737-200 des Mandala Airlines Flugs 91 auf eine Wohnsiedlung hinter dem Flughafen von Medan. 101 von 117 Menschen an Bord und 47 weitere am Boden kommen ums Leben.
0918D: Der machttrunkenene Kanzler
- ”Im Herbst wählt Deutschland, selten war die Ausgangslage so klar. Zu gross Angela Merkels Vorsprung auf SPD-Kandidat Peer Steinbrück. Anders sah das 2005 aus: Damals war sie Spitzenkandidatin der CDU im Kampf gegen SPD-Amtsinhaber Gerhard Schröder. Der zog die Wahl um ein Jahr vor – da die Union im Bundesrat eine Mehrheit hatte, wollte er vom Volk eine Entscheidung. Motto: Alles oder nichts. Fast wäre das aufgegangen, denn CDU/CSU lagen am 18. Sept. 2005 nur knapp vor der SPD. Für Schröder ein Grund zur überheblichen Machtdemonstration, die er in der TV-Talkrunde am Wahlabend unter Beweis stellte. Gnadenlos putzte er Merkel runter: «Niemand ausser mir ist in der Lage, eine stabile Regierung zu stellen.» Ihr Einwand, dass die CDU als stärkste Partei den Regierungsbildung-Auftrag erhalten werde, quittierte er herablassend-grinsend: «Ich werde Gespräche führen, und die werden erfolgreich sein.» Verdutzt verfolgten die Anwesenden die grosse Gerhard-Show. FDP-Chef Westerwelle sprach aus, was viele dachten: «Ich weiss ja nicht, was Schröder vor der Sendung gemacht hat.» Übersetzt: Womöglich sei er nicht nur von der Wahl berauscht. Der Kanzler, besoffen? Er bestritt das heftig. Ein Tag danach sagte er, zu krawallig aufgetreten zu sein. Am Ende war Merkel Kanzlerin und Schröder Privatmann.” (GIN) (TELE Mattschiibe)
0920D: Simon Wiesenthal
- Simon Wiesenthal, KBE (* 31. Dezember 1908 in Butschatsch/Buczacz, Galizien; † 20. September 2005 in Wien), war ein österreichisch-jüdischer Überlebender des Holocaust sowie Architekt, Publizist und Schriftsteller. Nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Mauthausen im Mai 1945 machte Simon Wiesenthal die „Suche nach Gerechtigkeit für Millionen unschuldig Ermordeter“ zu seiner Lebensaufgabe. Dadurch wurde er zu einem Zeitzeugen des Holocaust, der weltweit Tätern aus der Zeit des Nationalsozialismus nachforschte, um sie einem juristischen Verfahren zuzuführen. Wiesenthal verstand sich nicht als „Nazi-Jäger“, wie er im Laufe der Zeit sowohl anerkennend von Anhängern als auch ablehnend von Kritikern bezeichnet wurde. Er sah sich selbst eher als Rechercheur, der jene zur Verantwortung ziehen wollte, die an der geplanten „Endlösung der Judenfrage“ mitgewirkt hatten.
0924D: Hurrikan Rita
- Der Hurrikan Rita erreicht mit Windgeschwindigkeiten von 200 km/h die texanische Küste und richtet Schäden von mindestens acht Milliarden US-Dollar an. Zwei bis drei Millionen Küstenbewohner haben sich in Sicherheit gebracht.
0925D: Parlamentswahl in Polen
- Bei den Parlamentswahlen in Polen gewinnen konservative Parteien die Wahlen.
0930D: Das Gesicht Mohammeds
- Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands-Posten und am 17. Oktober in der ägyptischen Zeitung Al Fager veröffentlicht. Die Existenz eines Verbots bildlicher Darstellung des Gesichts Mohammeds ist im Islam umstritten und wird unterschiedlich streng ausgelegt. Dennoch stellt die Abbildung Mohammeds in den Augen vieler Muslime eine Herabwürdigung ihres Propheten dar. Anfang 2006 erstellten die dänischen Imame Ahmad Abu Laban und Ahmed Akkari ein Dossier, in dem neben den originalen zwölf Karikaturen auch solche abgebildet waren, die nicht aus der Jyllands-Posten stammten und beleidigend-obszönen Inhalts waren und die angeblich Abu Laban zugeschickt worden waren. Unter anderem wurde ein betender Muslim dargestellt, der während des Gebetes von einem Hund bestiegen wurde. Daraufhin kam es zu weltweiten Protesten muslimischer Organisationen, vom Boykott dänischer Produkte bis hin zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, die mehr als 100 Menschenleben kosteten. Die Demonstranten auf den Straßen wurden teilweise gezielt desinformiert. Es wurden sowohl dänische als auch norwegische Botschaften angegriffen und teilweise zerstört. Die Karikaturen führten weltweit zu einer Diskussion über die Religions-, Presse-, Kunst- und Meinungsfreiheit. Der Begriff „Karikaturenstreit“ erreichte bei der Wahl zum Wort des Jahres 2006 den dritten Rang. In Dänemark ist hingegen der Begriff Muhammedkrisen („die Mohammedkrise“) geläufig. Dem international renommierten Friedensforscher Johan Galtung zufolge waren das eigentliche Problem jedoch „nicht die Karikaturen, sondern das Nein der Dänen, einen Dialog zu beginnen“. Galtung hatte im Februar 2006 versucht, zwischen islamischen Geistlichen und der dänischen Regierung zu vermitteln. „Nachdem die Regierung zum Gespräch eingeladen hatte, hörten die Brandstiftungen gegen dänische Einrichtungen auf. Nur hatten die Medien kein Interesse, darüber zu berichten.“
- In der dänischen Tageszeitung Jyllands-Posten erscheinen zwölf Karikaturen über den islamischen Propheten Mohammed. Sie finden keine besondere Beachtung. Monate später verfassen dänische Imame eine Sammlung von islamkritischen Karikaturen, die neben den 12 dänischen Karikaturen bisher unbekannte Zeichnungen mit zum Teil obszönen Zeichnungen enthalten. Sie wird islamischen Geistlichen und der arabischen Liga übergeben. In zahlreichen islamischen Ländern kommt es daraufhin zu heftigen Protesten und gewalttätigen Auseinandersetzungen. (bei den auch skandinavische Botschaften gestürmt und in Brand gesetzt werden. In westlichen Ländern warnen Journalistenverbände vor einer Einschränkung der Medienfreiheit.) (aref.de)
OKTOBER
1008D: CryoSat (Satellit)
- Der Start des Satelliten CryoSat der ESA endet kurz danach mit einem Absturz in das Nordpolarmeer.
1008D: Erdbeben in Kaschmir
- Ein Erdbeben der Stärke 7,6 nordöstlich von Islamabad (Pakistan) richtet schwere Verwüstungen an, mindestens 80.000 Tote allein im pakistanischen Teil von Kaschmir. Auch Indien und Afghanistan sind betroffen.
1012D: Shenzhou 6 (Raumschiff)
- China schickt das Raumschiff Shenzhou 6 mit zwei Taikonauten an Bord in eine Erdumlaufbahn.
1027D: Unruhen in Frankreich
- In Frankreich sterben zwei Jugendliche bei der Verfolgung durch die Polizei
NOVEMBER
1109D: Venus Express (Raumsonde)
- Die Raumsonde Venus Express startet zum Planeten Venus.
1116D: OLPC XO-1
- Der XO-1 der Initiative „One Laptop Per Child“ (kurz OLPC) ist ein robuster und speziell auf Kinderbedürfnisse angepasster Laptop, der für den Einsatz im Schulunterricht, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern, vorgesehen ist. Weitere Bezeichnungen für den XO-1 sind 100-Dollar-Laptop, Children’s Machine beziehungsweise OLPC. Der Leitgedanke ist, den Computer zu einer freien Wissensdatenbank und zu einem kindgerechten und vielseitigen Lernwerkzeug für die Schule umzugestalten und zusätzlich den Zugang zu modernem Wissen über digitalisierte, vielfältige Medien aller Art zu ermöglichen. Die Verwendung von freier Software wird angestrebt. Das Projekt bezeichnet sich als Ausbildungs-Projekt, nicht als Laptop-Projekt. Gründer und Vorsitzender der Initiative ist der MIT-Professor Nicholas Negroponte. Am 16. November wird der erste funktionstüchtige Prototyp des Laptops vorgestellt. (Artikel des Tages)
1117D: Harry Potter und der Feuerkelch (Spielfilm)
- Harry Potter und der Feuerkelch kommt ins Kino
DEZEMBER
1203D: Robbie Williams bei Benissimo
- Schon am frühen Nachmittag standen die – vor allem weiblichen – Fans zu Hunderten vor den Abschrankungen der Studios des Schweizer Fernsehens. Mehr oder weniger geduldig harrten sie in der Kälte aus und warteten auf ihr Idol: Robbie Williams. Seit über fünf Jahren hatte sich SRF bemüht, den britischen Star für die Sendung «Benissimo»zu verpflichten. An diesem Samstag nun sollte er wirklich kommen. Um 19 Uhr wurden 40 Glückliche aus der Menge ausgelost: Sie durften den Auftritt des Weltstars mit den anderen Gästen im Studio live miterleben. Alle anderen mussten sich mit der Übertragung auf Grossleinwand begnügen. Robbie Williams fühlte sich denn auch sichtlich wohl, ging auf Tuchfühlung mit seinen Fans, knipste sich mit deren Kameras und kniff einen Security-Mann neckisch in den Hintern. Kurz: Gegen diese Charmeoffensive war niemand gewappnet. Ein kurzer Smalltalk mit Beni Thurnheer und ein Kompliment für dessen Schuhe – schon war Robbie wieder weg. Zurück blieben ein verzückter Moderator und ein Tontechniker, der ob dem Fan-Gekreische sicher ein paar graue Haare bekommen hatte. (Gabrielle Jagel) (TELE Mattschiibe)
1222D: Mittelalterliches Museum (Tarent)
- Einweihung des Mittelalterlichen Museums in Tarent
1228D: Galileo (Satellitennavigation)
- Der erste Satellit des Europäischen Navigationssystems Galileo wird im All ausgesetzt.
LEXIKON
60 X Deutschland
- Die Proteste gegen die „Agenda 2010“ halten an. Als Reaktion auf die Anfang des Jahres in Kraft getretene „Hartz IV“-Reform gründen enttäuschte Sozialdemokraten und Gewerkschafter die „Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit“. Währenddessen verliert die SPD in der Wählergunst: Im März scheitert SPD-Spitzenkandidatin Heide Simonis bei der Wahl zur Ministerpräsidentin im Landtag von Schleswig-Holstein. Als im Mai auch die Wahl in Nordrhein-Westfalen verloren geht, kündigt Gerhard Schröder die Auflösung des Bundestages und Neuwahlen an. Bei den Wahlen am 18. September liegen CDU und CSU nur knapp vor den Sozialdemokraten. Nach langen Verhandlungen einigen sich beide Parteien auf eine Große Koalition und wählen Angela Merkel zur ersten weiblichen Regierungschefin Deutschlands. Für die Schlagzeile des Jahres sorgt ein 78-jähriger Kardinal: „Wir sind Papst!“ titelt die Bild-Zeitung nach der Wahl Joseph Ratzingers zum Nachfolger von Johannes Paul II. Erstmals seit 500 Jahren sitzt damit wieder ein Deutscher auf dem Heiligen Stuhl. Während die ausländische Presse zum Teil kritisch auf die Wahl des konservativen Klerikers reagiert, wird Benedikt XVI. beim Weltjugendtag in Köln von hunderttausenden jungen Menschen bejubelt. (bpb.de/mediathek)
- "Eine wie Alaska"(englischer Originaltitel "Looking for Alaska") ist der Debüt-Roman des US-amerikanischen Schriftstellers John Green. Das Jugendbuch erschien 2005 bei Duttonund wurde 2007 in deutscher Übersetzung veröffentlicht. Sowohl die jugendlichen Leser als auch die Kritik nahmen den Roman positiv auf. Insbesondere hervorgehoben wurden die Nähe John Greens zu seinen Figuren und die Realitätstreue – Handlung und Charaktere basieren zu großen Teilen auf Greens eigenen Erfahrungen an der High School. Eine wie Alaska erhielt zahlreiche Auszeichnungen, so wurde John Green 2006 der Michael L. Printz Award für besondere Verdienste um die US-amerikanische Jugendliteratur verliehen. 2008 war der Roman für den Deutschen Jugendliteraturpreis sowohl in der Sparte Jugendbuch als auch für den Preis derJugendjury nominiert.
- Der EU-Emissionshandel (European Union Emission Trading System, EU ETS) ist ein marktwirtschaftliches Instrument der EU-Klimapolitik mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen unter möglichst geringen volkswirtschaftlichen Kosten zu senken. Der Emissionshandel ist eines der Mittel, mit denen die Europäische Union versucht, das im Kyoto-Protokoll festgelegte Klimaschutzziel einer Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Verpflichtungsperiode 2008–2012 um acht Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu erreichen. Das EU ETS ist der erste grenzüberschreitende und weltweit größte Emissionsrechtehandel. Es wurde 2003 vom Europäischen Parlament und dem Rat der EU beschlossen und trat am 1. Januar 2005 in Kraft. Das europäische ETS fungiert dabei auch als Vorreiter eines möglichen globalen Systems. Aktuell umfasst und begrenzt das EU ETS den Kohlendioxidausstoß von rund 11.000 Anlagen in 31 europäischen Ländern (28 EU-Staaten plus Liechtenstein, Island und Norwegen) in der Stromerzeugung sowie einigen Sektoren der Industrie wie Zementfabriken, die zusammen etwas mehr als die Hälfte der europäischen CO₂-Emissionen verursachen. (Artikel des Tages)
- Die Band Jonas Brothers wird gegründet.
- Benedikt XVI. (* 16. April 1927 in Marktl, Oberbayern; lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Aloisius Ratzinger) war von 2005 bis 2013 Papst und damit Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und des Staates Vatikanstadt. Vor seinem Pontifikat war Benedikt XVI. zuletzt Dekan des Kardinalskollegiums und Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre. Er galt in seiner Amtszeit als einer der einflussreichsten Kardinäle und in theologischen und kirchenpolitischen Fragen als rechte Hand seines Vorgängers Papst Johannes Paul II. Im relativ kurzen Konklave am 18. und 19. April 2005, an dem 115 Kardinäle teilnahmen, wurde er nach nur 26 Stunden im vierten Wahlgang zum 265. Papst gewählt. Am 11. Februar 2013 gab Benedikt XVI. während eines Konsistoriums bekannt, zum 28. Februar desselben Jahres um 20 Uhr auf das Amt zu verzichten. Als Grund nannte er, dass seine Kräfte infolge des vorgerückten Alters nicht mehr geeignet seien, um in angemessener Weise den Petrusdienst auszuüben. Benedikt XVI. ist der erste Papst seit 1294, der freiwillig auf sein Amt verzichtet, und der erste seit 1415, der zu seinen Lebzeiten aus dem Amt scheidet. (Artikel des Tages)
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.