285: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Korrektur)
 
Zeile 5: Zeile 5:
(ab urbe condita MXXXVIII = 1038)
(ab urbe condita MXXXVIII = 1038)


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Carinus Kaiser (Augustus) Carinus im Westen: (282-285)] (gleichzeitig Konsul)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Carinus Kaiser (Augustus) im Westen: Carinus (282-285)] (gleichzeitig Konsul)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Aurelius_Iulianus Kaiser (Usurpator als Augustus) Marcus Aurelius Iulianus (284-285)] <br />Carinus besiegt den Usurpator Marcus Aurelius Iulianus, der sich im Vorjahr zum Gegenkaiser ausgerufen hat.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Aurelius_Iulianus Kaiser (Usurpator als Augustus) Marcus Aurelius Iulianus (284-285)] <br />Carinus besiegt den Usurpator Marcus Aurelius Iulianus, der sich im Vorjahr zum Gegenkaiser ausgerufen hat.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Diokletian Kaiser (Augustus) im Osten: Diokletian (284–305)] (gleichzeitig Suffektkonsul) <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Margus '''Schlacht am Margus'''] <br />Juli: Diokletians und Carinus’ Heere treffen in der Schlacht am Margus aufeinander. Der Ausgang des Kampfes ist unterschiedlich überliefert. Klar ist, dass Carinus am folgenden Tag nicht mehr am Leben ist. Diokletian kann sich als Herrscher des Römischen Reichs durchsetzen. Damit ist die Ära der Soldatenkaiser zu Ende. <br />Diokletian beginnt eine große Reform des Römischen Reichs, das nach der Reichskrise des 3. Jahrhunderts stark geschwächt ist. Unter anderem teilt er das Reich in zwölf Diözesen mit 85 Provinzen ein.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Diokletian Kaiser (Augustus) im Osten: Diokletian (284–305)] (gleichzeitig Suffektkonsul) <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Margus '''Schlacht am Margus'''] <br />Juli: Diokletians und Carinus’ Heere treffen in der Schlacht am Margus aufeinander. Der Ausgang des Kampfes ist unterschiedlich überliefert. Klar ist, dass Carinus am folgenden Tag nicht mehr am Leben ist. Diokletian kann sich als Herrscher des Römischen Reichs durchsetzen. Damit ist die Ära der Soldatenkaiser zu Ende. <br />Diokletian beginnt eine große Reform des Römischen Reichs, das nach der Reichskrise des 3. Jahrhunderts stark geschwächt ist. Unter anderem teilt er das Reich in zwölf Diözesen mit 85 Provinzen ein.

Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 19:03 Uhr

282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MXXXVIII = 1038)

Europa

Syria Palaestina

Aegyptus

Fortsetzung 286

IBERIEN

SASSANIDENREICH

Armenien

CHINA

(49./50. Zyklus - Jahr des Feuer-Pferdes; am Beginn des Jahres Holz-Schlange)

Westliche Jin-Dynastie

JAPAN

KOREA

Goguryeo

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

24.02.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288