572: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Grundstock erstellt)
 
(Neuer Grundstock erstellt)
Zeile 2: Zeile 2:
----
----


==CHRONIK==
==PALENQUE==


0406D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kan_Bahlam_I. '''Ajaw Kan Bahlam I. (Palenque)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kan_Bahlam_I. '''Ajaw Kan Bahlam I. (572–583)'''] <br />0406D: Fast zwei Jahre nach dem Tod seines Vorgängers Ahkal Mo’ Nahb II. besteigt Kan Bahlam I. am 6. April den Thron der Maya-Stadt Palenque. Er ist der erste Herrscher des Stadtstaates, der seinem Namen die mit dem Sonnengott verbundene Bezeichnung k'inich („strahlend“) hinzufügt.  
*Fast zwei Jahre nach dem Tod seines Vorgängers Ahkal Mo’ Nahb II. besteigt Kan Bahlam I. am 6. April den Thron der Maya-Stadt Palenque. Er ist der erste Herrscher des Stadtstaates, der seinem Namen die mit dem Sonnengott verbundene Bezeichnung k'inich („strahlend“) hinzufügt.  


0628D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Cleph '''König Cleph (Langobarden)''']
==KELTEN==
*572 oder 573: Offenbar auf Veranlassung seiner Frau Rosamunde wird der Langobardenkönig Alboin in Verona ermordet; Rosamunde entkommt nach Ravenna zu den Oströmern. Neuer König der Langobarden wird Cleph.


==LEXIKON==
'''Dalriada'''


[http://de.wikipedia.org/wiki/Bidatsu '''Kaiser Bidatsu (Japan)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Conall_I. König Conall I. (558–574)]
*Bidatsu wird 30. Kaiser von Japan.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Leovigild '''König Leovigild (Westgoten)''']
==ANGELSACHSEN==
*Nach dem Tod von König Liuva I. wird sein Bruder Leovigild, der bereits seit 568 Mitkönig war, alleiniger Herrscher der Westgoten.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodric '''König Theodric (Bernicia)''']
'''Bernicia'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelric_(Bernicia) König Æthelric (568–572)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodric '''König Theodric (572–579)''']
 
'''Deira'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86lle_(Deira) König Ælle (560–588/590)]
 
'''East Anglia'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wuffa König Wuffa (571–578)] <br />
 
'''Königreich Wessex'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ceawlin König Ceawlin (560–590)] <br />
 
'''Königreich Essex'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86scwine_(Essex) König Æscwine (ca. 527–ca. 587)] <br />
 
'''Königreich Kent'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eormenric_von_Kent König Eormenric von Kent (522/539–560/585)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%86thelberht_(Kent) König Æthelberht (560/585–616/618)]
 
==WESTGERMANEN==
 
'''Königreich der Sueben'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Miro_(Suebenk%C3%B6nig) König Miro (570–583)]
 
'''Westgoten'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liuva_I. König Liuva I. (567–571/572)] <br />Die Westgoten erobern Córdoba von den Oströmern zurück.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leovigild König Leovigild (571/572–586)]
 
'''Burgund'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Guntram_I. König Guntram I. (561–592)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vaefar Herzog Vaefar (565-573)] <br />
 
'''Neustrien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chilperich_I. König Chilperich I. (561–584)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Germanus_von_Paris Bischof Germanus von Paris (550-576)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Praetextatus_von_Rouen Bischof Praetextatus von Rouen (550-577, erste Amtszeit)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Euphronius_von_Tours Bischof Euphronius von Tours (556-573)]
 
'''Austrasien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sigibert_I. König Sigibert I. (561–575)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Garibald_I. Herzog Garibald I. (Baiern, 548–593)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leutfred_I. Herzog Leutfred I. (Alamannen, 570-587)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Magnerich_von_Trier Bischof Magnerich von Trier (566–um 586/587)]
 
==OSTGERMANEN==
 
'''Langobardenreich'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Alboin König Alboin (560–572)] <br />Anfang des Jahres: Nach etwa dreijähriger Belagerung erobern die Langobarden unter Alboin die Stadt Pavia und machen sie zur neuen Hauptstadt des Langobardenreichs. <br />0628D, 572 oder 573: Offenbar auf Veranlassung seiner Frau Rosamunde wird der Langobardenkönig Alboin in Verona ermordet; Rosamunde entkommt nach Ravenna zu den Oströmern. Neuer König der Langobarden wird Cleph.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cleph '''König Cleph (572–574)''']
 
'''Herzogtum Friaul'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gisulf_I._(Friaul) Herzog Gisulf (568–581)] <br />
 
'''Herzogtum Spoleto'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Faroald_I. Herzog Faroald I. (570–591)] <br />
 
'''Herzogtum Benevent'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zotto_(Langobarde) Herzog Zotto (571–591)]
 
==AWAREN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Baian Khagan Baian (562–602)]
 
==OSTRÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita MCCCXXV = 1325)
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Justin_II. Kaiser Justin II. (565–578)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_III._(Papst) Papst Johannes III. (561–574)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Scholastikos Patriarch Johannes Scholastikos (Konstantinopel, 565–577)] <br />
 
==SASSANIDENREICH==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chosrau_I. Großkönig Chosrau I. (531–579)] <br />Christliche Aufständische im persischen Teil Armeniens (Persarmenien) bitten den oströmischen Kaiser Justin II. um Hilfe. Dieser stimmt zu und verweigert den sassanidischen Persern zudem die 562 vereinbarten Tribute.
 
Römisch-Persische Kriege
 
*Der erneute Ausbruch des Krieges zwischen dem Oströmischen Reich und den Sassaniden unter Chosrau I. macht dem 562 ausgehandelten Frieden ein Ende. Kaiserliche Truppen versuchen vergeblich, Nisibis zu erobern.
 
==TURKVÖLKER==
 
'''Westliches Reich der Gök-Türken'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sizabulos Khan Sizabulos (552–575)]
 
==CHINA==
(54./55. Zyklus - Jahr des Wasser-Drachen; am Beginn des Jahres Metall-Hase)
 
'''Nördliche Dynastien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Zhou-Dynastie Nördliche-Zhou-Dynastie] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Qi-Dynastie Nördliche Qi-Dynastie]
 
'''Südliche Dynastien'''
 
*Westliche Liang-Dynastie <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chen-Dynastie Chen-Dynastie]
 
==JAPAN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bidatsu '''Tennō Bidatsu (572–585)'''] <br />Bidatsu wird 30. Tennō von Japan.


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 25: Zeile 135:


05.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
05.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
27.02.2025 Grundstock ergänzt


<center>[[569]] | [[570]] | [[571]] | '''572''' | [[573]] | [[574]] | [[575]]</center>
<center>[[569]] | [[570]] | [[571]] | '''572''' | [[573]] | [[574]] | [[575]]</center>

Version vom 27. Februar 2025, 13:27 Uhr

569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575

PALENQUE

  • Ajaw Kan Bahlam I. (572–583)
    0406D: Fast zwei Jahre nach dem Tod seines Vorgängers Ahkal Mo’ Nahb II. besteigt Kan Bahlam I. am 6. April den Thron der Maya-Stadt Palenque. Er ist der erste Herrscher des Stadtstaates, der seinem Namen die mit dem Sonnengott verbundene Bezeichnung k'inich („strahlend“) hinzufügt.

KELTEN

Dalriada

ANGELSACHSEN

Bernicia

Deira

East Anglia

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Königreich der Sueben

Westgoten

Burgund

Neustrien

Austrasien

OSTGERMANEN

Langobardenreich

  • König Alboin (560–572)
    Anfang des Jahres: Nach etwa dreijähriger Belagerung erobern die Langobarden unter Alboin die Stadt Pavia und machen sie zur neuen Hauptstadt des Langobardenreichs.
    0628D, 572 oder 573: Offenbar auf Veranlassung seiner Frau Rosamunde wird der Langobardenkönig Alboin in Verona ermordet; Rosamunde entkommt nach Ravenna zu den Oströmern. Neuer König der Langobarden wird Cleph.
  • König Cleph (572–574)

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

AWAREN

OSTRÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCCXXV = 1325)

SASSANIDENREICH

  • Großkönig Chosrau I. (531–579)
    Christliche Aufständische im persischen Teil Armeniens (Persarmenien) bitten den oströmischen Kaiser Justin II. um Hilfe. Dieser stimmt zu und verweigert den sassanidischen Persern zudem die 562 vereinbarten Tribute.

Römisch-Persische Kriege

  • Der erneute Ausbruch des Krieges zwischen dem Oströmischen Reich und den Sassaniden unter Chosrau I. macht dem 562 ausgehandelten Frieden ein Ende. Kaiserliche Truppen versuchen vergeblich, Nisibis zu erobern.

TURKVÖLKER

Westliches Reich der Gök-Türken

CHINA

(54./55. Zyklus - Jahr des Wasser-Drachen; am Beginn des Jahres Metall-Hase)

Nördliche Dynastien

Südliche Dynastien

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

05.05.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

27.02.2025 Grundstock ergänzt

569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575