-101
Erscheinungsbild
RÖMISCHE REPUBLIK
(ab urbe condita DCLIII = 653)
- Konsul Gaius Marius
- Konsul Manius Aquillius
Der zweite Sklavenkrieg im Römischen Reich wird von Konsul Manius Aquillius blutig niedergeschlagen. Der Anführer der Sklavenarmee Athenion fällt im Kampf.
- Schlacht von Vercellae
0730D: Gaius Marius besiegt auf dem Raudischen Feld bei Vercellae (dem heutigen Vercelli) die Kimbern unter Boiorix und bannt damit die Germanengefahr.
Kilikien
GRIECHEN
(3./4. Jahr der 169. Olympiade)
Bosporanisches Reich und Pontos
Bithynien
Kappadokien
- König Ariarathes VII. (116-101)
- Regent Gordios (101-95)
- König Ariarathes IX. (101–95)
Ariarathes IX. ist der Sohn des romfeindlichen Königs Mithridates VI. von Pontos, der Ariarathes VII. ermorden lässt und ihn als achtjährigen Knaben erstmals unter Vormundschaft seines Agenten Gordios auf den kappadokischen Thron setzt. - Fortsetzung 95
Kommagene
Seleukidenreich
Indo-Griechisches Reich
Hasmonäer
Ägypten
- Königin Kleopatra III. (2. Amtszeit 127-101)
Kleopatra III. wird vermutlich von ihrem jüngeren Sohn und Mitregenten Ptolemaios X. ermordet. - König Ptolemaios X. (107–88)
- Fortsetzung 89
PARTHERREICH
(210/211)
SKYTHEN
Indo-Skythische Dynastie
MASSYLIER
SHUNGA-DYNASTIE
CHINA
(43./44. Zyklus - Jahr des Metall-Drachen; am Beginn des Jahres Erde-Hasen)
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
06.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt