Zum Inhalt springen

-80

Aus WikiReneKousz
-83 | -82 | -81 | -80 | -79 | -78 | -77

KELTEN

  • Reims (Siedlung)
    um 80 v. Chr.: Kelten gründen im Norden Galliens eine Siedlung mit dem Namen Durocorter.

RÖMISCHE REPUBLIK

(ab urbe condita DCLXXIV = 674)

Sertorianischer Krieg (82-72)

Cappadocia

Numidia

Fortsetzung 79

GRIECHEN

(4. Jahr der 174. / 1. Jahr der 175. Olympiade)

Bosporanisches Reich und Pontos

Bithynien

Kommagene

Seleukidenreich

Indo-Griechisches Reich

Hasmonäer

Ägypten

  • Königin Kleopatra Berenike III. (81–80)
    Nach dem Tod des Pharaos Ptolemaios IX. im letzten Jahr regiert seine Witwe Kleopatra Berenike III. einige Monate lang alleine. Allerdings wird sie nach rund sechs Monaten von den Alexandrinern – denen angeblich eine alleinige Frauenherrschaft nicht gefällt – dazu gebracht, ihren aus Rom herbeigerufenen Stiefsohn Ptolemaios XI. zu heiraten. Dieser lässt, wohl auf die Rückendeckung des römischen Diktators Sulla setzend, seine Gattin im Juni nach 18 oder 19 Tagen Ehe ermorden.
  • König Ptolemaios XI. (80)
    Da die getötete Königin aber im Volk große Popularität genossen hat, wird Ptolemaios XI. kurz darauf von Mitgliedern einer Schutztruppe mit Einverständnis der zornigen Alexandriner im Gymnasium von Alexandria gelyncht und über ihn die damnatio memoriae verhängt.
  • König Ptolemaios XII. (80–58)
    Danach machen die Alexandriner von ihrem alten Recht Gebrauch, ihren neuen Herrscher selbst zu wählen. Sie müssen allerdings schnell die Initiative ergreifen, da sich möglicherweise die Weltmacht Rom wieder einmischen könnte und auch die in Kilikien residierende Kleopatra Selene als wohl einziger legitimer, noch lebender Ptolemäerspross für ihre Söhne vom Seleukiden Antiochos X. Anspruch auf den ägyptischen Thron anmelden könnte. Da keine anderen männlichen Nachkommen eines Ptolemäerkönigs mehr leben, lassen die Alexandriner dem in Syrien weilenden Ptolemaios XII. durch Boten mitteilen, dass sie ihn zum neuen König wünschen. Der Umworbene nimmt die Wahl gerne an. Gleichzeitig wird sein Bruder Ptolemaios zum (von Ägypten unabhängigen) König von Zypern gekürt. Durch diese Herrschaftsteilung sollen wohl dynastische Machtkämpfe verhindert werden. Unter Sullas Führung unterlässt Rom vorläufig eine Einmischung in die ägyptische Königswahl. Dennoch besteht für Ptolemaios XII. ab Beginn seiner Herrschaft ständig die Gefahr, dass Rom sein Reich annektieren würde, da der 88 v. Chr. verstorbene Ptolemaios X. angeblich in seinem Testament die Weltmacht zum Erben Ägyptens eingesetzt hat.
  • Fortsetzung 79

Zypern

PARTHERREICH

(231/232 - Jahreswechsel April)

ELYMAIS

ARMENIEN

SKYTHEN

Indo-Skythische Dynastie

NABATÄA

CHINA

(43./44. Zyklus, Jahr des Metall-Büffels; am Beginn des Jahres Metall-Ratte)

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

27.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

16.01.2025 Grundstock ergänzt

-83 | -82 | 81 | -80 | -79 | -78 | -77