-81
Erscheinungsbild
RÖMISCHE REPUBLIK
(ab urbe condita DCLXXIII = 673)
- Konsul Marcus Tullius Decula
- Konsul Gnaeus Cornelius Dolabella
- Lex Cornelia de magistratibus
- Lex Cornelia de maiestate
- Lex Cornelia de sacerdotiis
- Lex Cornelia de sicariis et veneficiis
- Lex Cornelia de tribunicia potestate
- 0601D: Lucius Sulla beendet seinen Rachefeldzug und schließt die Todeslisten. 4700 römische Bürger, darunter mindestens 40 Senatoren, sind den Proskriptionen zum Opfer gefallen (die Gesamtzahl aller in Sullas Auftrag oder mit seiner Duldung Ermordeten liegt vermutlich um etliches höher). Sulla kann die Republik nun nach seinen – konservativen – Vorstellungen ordnen: Der Senat wird wieder zum Machtzentrum des Staates.
Cappadocia
Numidia
GRIECHEN
(3./4. Jahr der 174. Olympiade)
Bosporanisches Reich und Pontos
Bithynien
Kommagene
Seleukidenreich
Indo-Griechisches Reich
Hasmonäer
Ägypten
PARTHERREICH
(230/231)
ELYMAIS
ARMENIEN
SKYTHEN
Indo-Skythische Dynastie
NABATÄA
CHINA
(43./44. Zyklus, Jahr der Metall-Ratte; am Beginn des Jahres Erde-Schwein)
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
25.04.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
17.01.2025 Grundstock ergänzt