215
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita CMLXVIII = 968)
Italien
- Kaiser Caracalla (211-217)
- Konsul Quintus Maecius Laetus
- Konsul Marcus Munatius Sulla Cerialis
- Bischof Zephyrinus (Rom, 199–217)
Dalmatia
Bithynia et Pontus
Syria
Aegyptus
- Caracallas Truppen richten ein Massaker unter der Bevölkerung von Alexandria an, weil diese sich angeblich über ihn lustig gemacht hat.
- Bischof Demetrius von Alexandria (189–232)
PARTHERREICH
- Großkönig Vologaeses VI. (207–227)
- Großkönig Artabanos IV. (213–224)
Im Kampf gegen seinen Bruder Vologaeses VI. um die Macht im Partherreich erobert Artabanos IV. die Stadt Susa. - Fortsetzung 224
KUSCHANA
CHINA
(48./49. Zyklus - Jahr des Holz-Schafes; am Beginn des Jahres Holz-Pferd)
- Kaiser Han Xiandi (189–220)
Kaiserin Cao Jie (215–220)
Xian ernennt Cao Jie zur Ersten Gemahlin und somit zur Kaiserin von China. - Zeit der Drei Reiche: Die Belagerung der chinesischen Stadt und Festung Hefei durch den Kriegsherrn Sun Quan wird nach mehreren Tagen abgebrochen. Der Stadtkommandant Zhang Liao kann sich behaupten.
- Fortsetzung 216
JAPAN
KOREA
Goguryeo
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
24.02.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt