302
Erscheinungsbild
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MLV = 1055)
- Kaiser (Augustus) der Tetrarchie im Westen: Maximian 286–305)
- Kaiser (Caesar) der Tetrarchie im Westen: Constantius I. (293–306) (gleichzeitig Konsul)
- Kaiser (senior Augustus) der Tetrarchie im Osten: Diokletian (284–305)
- Kaiser (Caesar) der Tetrarchie im Osten: Galerius (293–311) (gleichzeitig Konsul)
- Bischof Marcellinus (Rom, 296–304)
Gallia Lugdunensis
Europa
Syria Palaestina
Aegyptus
IBERIEN
ARMENIEN
SASSANIDENREICH
- Großkönig Narseh (293–302)
- Großkönig Hormizd II. (302–309)
Hormizd II. folgt seinem Vater Narseh nach dessen Tod auf den Thron des persischen Sassanidenreichs. - Fortsetzung 309
CHINA
(49./50. Zyklus - Jahr des Wasser-Hundes; am Beginn des Jahres Metall-Hahn)
Westliche Jin-Dynastie
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
07.02.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt