Zum Inhalt springen

1949: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
0718D: Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(32 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1946]] | [[1947]] | [[1948]] | '''1949''' | [[1950]] | [[1951]] | [[1952]]</center>
<center>[[1946]] | [[1947]] | [[1948]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1949 '''1949'''] | [[1950]] | [[1951]] | [[1952]]</center>
----
----


==Januar==
==JANUAR==
 
0102D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Goethe_erz%C3%A4hlt_sein_Leben '''Goethe erzählt sein Leben (Hörspiel)''']
*Der Nordwestdeutsche Rundfunk in Hamburg beginnt anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Wolfgang von Goethe mit der Ausstrahlung der 35-teiligen Hörspielreihe ''Goethe erzählt sein Leben'' von Hans Egon Gerlach. Die Titelrolle sprach Mathias Wieman, der ab dem vierten Teil auch die Regie von Ludwig Cremer übernahm.


0111D: '''Polen gliedert offiziell die ehemaligen deutschen Ostgebiete in seinen Staatsverband ein'''
0111D: '''Polen gliedert offiziell die ehemaligen deutschen Ostgebiete in seinen Staatsverband ein'''
Zeile 8: Zeile 11:


0111D: '''Uraufführung von Bertolt Brechts "Mutter Courage" in Deutschland'''
0111D: '''Uraufführung von Bertolt Brechts "Mutter Courage" in Deutschland'''
*Mutter Courage, die Marketenderin mit drei Kindern, zieht zu Zeiten des 30-jährigen Krieges durch die Lande, immer einen Regiment hinterher. Mutter Courage verfügt über einen guten Geschäftssinn, doch sie verliert ihre Kinder. [http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/mutter-courage-100.html (WDR ZeitZeichen 2019)]
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/mutter-courage-100.html WDR ZeitZeichen 2019]
*Zusammen mit dem Regisseur Erich Engel hatte Bertolt Brecht am Berliner Theater am Schiffbauerdamm 1928 seinen bis dahin größten Erfolg erlebt: die Dreigroschenoper. Nach seiner Rückkehr aus dem Exil versuchte er, an seine Arbeit in Berlin anzuknüpfen. Wiederum mit Erich Engel entstand "Mutter Courage und ihre Kinder". Nach einer Züricher Aufführung brachte Brecht das Stück 1941 am Deutschen Theater selbst heraus. [http://www.deutschlandradiokultur.de/mutter-courage-wird-60.932.de.html?dram:article_id=130318 (dradio.de 2009)]
*[http://www.deutschlandradiokultur.de/mutter-courage-wird-60.932.de.html?dram:article_id=130318 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
*Bertolt Brecht verfasste „Mutter Courage und ihre Kinder“ im schwedischen und dänischen Exil. Während das Stück in Zürich bereits 1941 zu sehen war, dauerte es bis zum 11. Januar 1949, bis die Marketenderin mit ihrem Planwagen auch in Deutschland über die Bühne zog – dort jedoch in einer verschärften Textversion. [http://www.deutschlandfunk.de/premiere-vor-70-jahren-in-deutschland-mutter-courage-am.871.de.html?dram:article_id=437963 (dradio.de 2019)]
*[http://www.deutschlandfunk.de/premiere-vor-70-jahren-in-deutschland-mutter-courage-am.871.de.html?dram:article_id=437963 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]


0118D: '''Geschlechter-Gleichberechtigung bekommt Verfassungsrang'''
0118D: '''Geschlechter-Gleichberechtigung bekommt Verfassungsrang'''
*„Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ – lange kam es den Vätern unserer Verfassung nicht in den Sinn, diesen Satz ins zu entwerfende Grundgesetz zu schreiben. Erst die Juristin Elisabeth Selbert setzte ihn am 18. Januar durch. [http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-geschlechter-gleichberechtigung-bekam.871.de.html?dram:article_id=438516 (dradio.de 2019)]
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-geschlechter-gleichberechtigung-bekam.871.de.html?dram:article_id=438516 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]


0120D: '''Harry Trumans Regierungserklärung'''
0120D: '''Harry Trumans Regierungserklärung'''
*Newsreel footage of President Truman's first inaugural address on January 20, 1949. [http://www.youtube.com/watch?v=PXE-u4WanMI (youtube.com)]
*[http://www.youtube.com/watch?v=PXE-u4WanMI YouTube]


0121D: '''Rücktritt des chinesischen Präsidenten Chiang Kai-shek'''
0121D: '''Rücktritt des chinesischen Präsidenten Chiang Kai-shek'''
*Chiang Kai-shek präsentierte sich im Inland gerne als Präsident des chinesischen Volkes, obwohl er letztlich nur Repräsentant einer kleinen, städtischen Elite war. Vor 70 Jahren trat er schließlich als Präsident der Republik China zurück, floh nach Taiwan und Mao Zedong rief die Volksrepublik China aus. [http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-ruecktritt-des-chinesischen-praesidenten.871.de.html?dram:article_id=438825 (dradio.de 2019)]
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-ruecktritt-des-chinesischen-praesidenten.871.de.html?dram:article_id=438825 2019]


0124D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ifo_Institut_f%C3%BCr_Wirtschaftsforschung '''ifo Institut für Wirtschaftsforschung''']
0124D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ifo_Institut_f%C3%BCr_Wirtschaftsforschung '''ifo Institut für Wirtschaftsforschung''']
*Fachkräftemangel, der Handelsstreit mit den USA, die Abkühlung der Weltkonjunktur: Die Stimmung in den deutschen Chefetagen war auch schon mal besser. Wie schlecht oder wie gut diese Stimmung gerade ist, ermittelt das "ifo-Institut für Wirtschaftsforschung" mit dem Geschäftsklimaindex. [http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/ifo-institut-100.html (WDR ZeitZeichen 2019)]
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/ifo-institut-100.html WDR ZeitZeichen 2019]
*Schon während des Zweiten Weltkriegs dachte Ludwig Erhard über den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft nach. 1942 gründete der Ökonom und spätere Vater des Wirtschaftswunders ein kleines Institut, wo er die Blaupause für die Währungsreform entwarf. Daraus sollte das Münchner ifo-Institut entstehen. [http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-entstehung-des-ifo-instituts-aus-ludwig.871.de.html?dram:article_id=439080 (dradio,de 2019)]
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-entstehung-des-ifo-instituts-aus-ludwig.871.de.html?dram:article_id=439080 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]


0125D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Rat_f%C3%BCr_gegenseitige_Wirtschaftshilfe '''Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe''']
0125D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Rat_f%C3%BCr_gegenseitige_Wirtschaftshilfe '''Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe''']
*Der 1949 gegründete Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW; russ. Совет экономической взаимопомощи, CЭB, SEW), im Westen oft als Comecon (aus der englischen Übersetzung Council for Mutual Economic Assistance) bezeichnet, war der wirtschaftliche Zusammenschluss der sozialistischen Staaten unter Führung der Sowjetunion. Er löste sich – wie das 1955 gegründete militärische Bündnis Warschauer Pakt (im Ostblock selbst als Warschauer Vertrag bezeichnet) – im Jahr 1991 infolge der politischen Umwälzungen des Jahres 1989 auf.
*Gründung des Rats für gegenseitige Wirtschaftshilfe (Comecon).
 
0130D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Gewerkschaft_%C3%96ffentliche_Dienste,_Transport_und_Verkehr '''Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr''']
*In Stuttgart wird die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet, eine mitgliederstarke Einzelgewerkschaft im selben Jahr entstehenden DGB.


==Februar==
==FEBRUAR==


0208D: '''In Ostberlin wird die Friedrich-Wilhelms-Universität umbenannt'''
0208D: '''In Ostberlin wird die Friedrich-Wilhelms-Universität umbenannt'''
Zeile 41: Zeile 47:
*[http://www.deutschlandfunk.de/hasan-al-banna-muslimbruderschaft-attentat-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
*[http://www.deutschlandfunk.de/hasan-al-banna-muslimbruderschaft-attentat-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]


0224D: '''Waffenstillstandsabkommen beenden 1. arabisch-israelischen Krieg'''
0224D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Waffenstillstandsabkommen_von_1949 '''Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Ägypten''']
*Israel und Ägypten unterzeichnen ein Waffenstillstandsabkommen. Es folgen Abkommen mit den anderen israelischen Nachbarn Libanon, Jordanien und Syrien. Die unter Vermittlung der UNO geschlossenen Verträge beenden den ersten arabisch-israelischen Krieg und legen Waffenstillstandslinien und entmilitarisierte Zonen fest. Sie gelten als vorläufig und sollen durch dauerhafte Friedensverträge ersetzt werden. Doch dazu kommt es nicht: Im Juni 1967 kommt es erneut zum Krieg. [http://www.aref.de/kalenderblatt/2019/09_arabisch-israelischer-krieg_waffenstillstandsabkommen_1949.php (aref.de 2019)]
*Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Ägypten nach dem Israelischen Unabhängigkeitskrieg (23. März mit dem Libanon, 3. April mit Transjordanien, 20. Juli mit Syrien).
*[http://www.aref.de/kalenderblatt/2019/09_arabisch-israelischer-krieg_waffenstillstandsabkommen_1949.php Aref Kalenderblatt 2019]
 
==MÄRZ==
 
0314D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Posttechnisches_Zentralamt '''Posttechnisches Zentralamt''']
*In ihrem Amtsblatt informiert die Deutsche Bundespost über die Gründung des Posttechnischen Zentralamts in Darmstadt. Die neue Behörde beeinflusst maßgeblich Entwicklungen im deutschen Postwesen, etwa die spätere Einführung von Postleitzahlen.
 
0326D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Fraunhofer-Gesellschaft '''Fraunhofer-Gesellschaft''']
*Die Fraunhofer-Gesellschaft wird in München durch Vertreter der Industrie und Wissenschaft, des Landes Bayern und der gerade entstehenden Bundesrepublik Deutschland gegründet.
 
0330D: [http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsteiner_Staatsabkommen '''Königsteiner Staatsabkommen''']
*Im Königsteiner Staatsabkommen einigen sich in Deutschland Bund und Länder auf die Finanzierung wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen.


==April==
==APRIL==


0404D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Nordatlantikvertrag '''Nordatlantikvertrag''']
0404D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Nordatlantikvertrag '''Nordatlantikvertrag''']
Zeile 51: Zeile 69:
*[http://www.deutschlandfunk.de/04-04-1949-die-gruendung-der-nato-dlf-9dbaf181-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
*[http://www.deutschlandfunk.de/04-04-1949-die-gruendung-der-nato-dlf-9dbaf181-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
*[http://www.aref.de/kalenderblatt/2004/14_nato.php Aref Kalenderblatt 2004]
*[http://www.aref.de/kalenderblatt/2004/14_nato.php Aref Kalenderblatt 2004]
0408D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Trizone '''Trizone (Deutschland West)''']
*Durch den Beitritt der französischen Besatzungszone wird die Bizone zur Trizone. Die drei Außenminister der West-Alliierten beschließen in Washington, D.C. das Besatzungsstatut; darin geben sie der Gründung der Bundesrepublik ihre Zustimmung, behalten sich jedoch Reservats- und Einspruchsrechte insbesondere in den Bereichen Ruhrkontrolle und Demontage vor.
0413D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelmstra%C3%9Fen-Prozess '''Wilhelmstraßen-Prozess''']
*Im Wilhelmstraßen-Prozess, dem letzten der Nürnberger Prozesse, werden gegen Angehörige des Auswärtigen Amtes des Dritten Reiches überwiegend langjährige Haftstrafen ausgesprochen; die Urteile werden zum Teil schon nach wenigen Monaten deutlich abgemildert.
0415D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Redemptoris_nostri_cruciatus '''Redemptoris nostri cruciatus (Enzyklika)''']
*Papst Pius XII. plädiert in der Enzyklika ''Redemptoris nostri cruciatus'' für die Internationalisierung Jerusalems auf der Basis des UN-Teilungsplans, das Rückkehrrecht der Flüchtlinge und den Schutz der Heiligen Orte und Stätten in Palästina.


0418D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Republic_of_Ireland_Act '''Republic of Ireland Act''']
0418D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Republic_of_Ireland_Act '''Republic of Ireland Act''']
Zeile 56: Zeile 83:
*[https://www.deutschlandfunk.de/souveraenitaet-am-ostermontag-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
*[https://www.deutschlandfunk.de/souveraenitaet-am-ostermontag-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
*[http://www.deutschlandfunk.de/18-04-1949-irland-wird-selbststaendige-republik-dlf-684f9df4-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
*[http://www.deutschlandfunk.de/18-04-1949-irland-wird-selbststaendige-republik-dlf-684f9df4-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
0420D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Engelwerk '''Engelwerk''']
*In Tirol wird auf Veranlassung von Gabriele Bitterlich das Engelwerk gegründet.


0421D: '''in München wird die Westdeutsche Rektorenkonferenz gegründet'''
0421D: '''in München wird die Westdeutsche Rektorenkonferenz gegründet'''
*Die Hochschulrektorenkonferenz vertritt die Interessen der Universitäten im Kampf um die knappen Ressourcen. Vor 60 Jahren wurde ihre Vorgängerorganisation, die Westdeutsche Rektorenkonferenz (WRK), gegründet. Damals verstand sich die WRK noch nicht als Lobby-Organisation sondern als honoriger Club, der nur der reinen Wissenschaft verpflichtet ist. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/950421/ (dradio.de)]
*[http://www.deutschlandfunkkultur.de/im-dienste-der-wissenschaft-102.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
 
0423D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Niederl%C3%A4ndische_Annexionspl%C3%A4ne_nach_dem_Zweiten_Weltkrieg '''Niederländische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg''']
*Niederländische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg werden umgesetzt, als im grenznahen Selfkant- und Elten-Gebiet sowie im Landkreis Grafschaft Bentheim kleinere Gebietsabtrennungen vorkommen. Die deutsche Kommune Selfkant wird als Ausgleich für die im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden unter niederländische Verwaltung gestellt.


0423D: '''Gründung Bolleniens'''
0423D: '''Gründung Bolleniens'''
Zeile 64: Zeile 97:


0423D: '''Freispruch für Veit Harlan'''
0423D: '''Freispruch für Veit Harlan'''
*Veit Harlan war der bestbezahlte Regisseur der Nazi-Zeit und drehte für das Regime Propagandafilme. Als er nach dem Zweiten Weltkrieg wieder ins Filmgeschäft einsteigen wollte, regten sich Proteste. 1949 musste er sich wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht verantworten. [http://www.deutschlandfunk.de/urteil-vor-70-jahren-ns-filmregisseur-veit-harlan.871.de.html?dram:article_id=446860 (dradio.de 2019)]
*[http://www.deutschlandfunk.de/urteil-vor-70-jahren-ns-filmregisseur-veit-harlan.871.de.html?dram:article_id=446860 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]


==Mai==
0428D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhrstatut '''Ruhrstatut''']
*Großbritannien, Frankreich, die Vereinigten Staaten und die Beneluxstaaten schließen das Ruhrstatut, ein Abkommen zur Errichtung einer internationalen Ruhrbehörde. Damit wollen sie die Kohle-, Koks- und Stahl­produktion im Nachkriegsdeutschland kontrollieren.
 
==MAI==
 
0501D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Nereid '''Nereid (Mond)''']
*Der niederländische Astronom Gerard Peter Kuiper entdeckt den Neptun-Mond Nereid.


0505D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Europarat '''Europarat''']
0505D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Europarat '''Europarat''']
*Der Europarat versteht sich als Hüter des gemeinsamen europäischen Erbes von Menschenrechten, Demokratie, Freiheit, Pluralismus und Rechtstaatlichkeit. Als er am 5. Mai gegründet wurde, sollte er vor allem helfen, die Gräuel des Zweiten Weltkriegs in Zukunft zu vermeiden. Von zehn Staaten ins Leben gerufen, hat der Europarat heute 47 Mitglieder. [http://www.deutschlandfunkkultur.de/das-gute-gewissen-europas.932.de.html?dram:article_id=130431 (dradio.de 2009)]
*Der Europarat wird gegründet; ihm gehören zunächst zehn Staaten an.
*Von zehn Staaten gegründet und institutionell unabhängig von der Europäischen Union: Der Europarat hat vor allem durch seine Menschenrechtspolitik auf die Lage in den mittlerweile 47 Mitgliedsländern Einfluss genommen. Am 5. Mai wurde das „Statut des Europarates“ in London unterschrieben. [http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-gruendung-des-europarats.871.de.html?dram:article_id=447889 (dradio.de 2019)]
*[http://www.deutschlandfunkkultur.de/das-gute-gewissen-europas.932.de.html?dram:article_id=130431 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-gruendung-des-europarats.871.de.html?dram:article_id=447889 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Wundertheater '''Das Wundertheater (Singspiel)''']
*Uraufführung der Oper für Schauspieler ''Das Wundertheater'' von Hans Werner Henze im Theater der Stadt Heidelberg
 
0509D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Rainier_III._(Monaco) '''Fürst Rainier III. (Monaco)''']
*Rainier III. wird Fürst von Monaco.
 
0512D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Besatzungsstatut '''Besatzungsstatut''']
*Die drei westlichen Militärgouverneure in Deutschland verkünden förmlich das Besatzungsstatut, das am 21. September in Kraft treten wird. Es eröffnet der entstehenden Bundesrepublik Deutschland begrenzte Souveränität.


0520D: '''"Weißer Terror" auf Taiwan'''
0520D: '''"Weißer Terror" auf Taiwan'''
Zeile 79: Zeile 128:


0523D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Grundgesetz_f%C3%BCr_die_Bundesrepublik_Deutschland '''Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland''']
0523D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Grundgesetz_f%C3%BCr_die_Bundesrepublik_Deutschland '''Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland''']
*Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 (umgangs­sprach­lich auch deut­sches Grund­gesetz; all­gemein abge­kürzt GG, sel­tener auch GrundG) ist die Verfas­sung Deutsch­lands. Beson­dere Bedeu­tung haben aufgrund der Erfah­rungen aus dem natio­nalsozia­listi­schen Un­rechts­staat die im Grund­gesetz veran­kerten Grund­rechte. Sie binden alle Staats­gewalt als unmit­telbar geltendes Recht (Art. 1 Abs. 3). Durch ihre konsti­tutive Fest­legung sind die Grund­rechte also nicht nur bloße Staats­zielbestim­mungen; vielmehr bedarf es in der Regel keiner recht­sprechen­den Instanz zu ihrer Wahr­nehmung und die Gesetz­gebung, voll­ziehen­de Gewalt und Recht­sprechung sind an sie gebunden. Daraus leitet sich der Grund­satz ab, dass die Grund­rechte in erster Linie als Abwehr­rechte des Bürgers gegen den Staat zu verstehen sind, während sie weiterhin auch eine objek­tive Wertord­nung verkör­pern, die als verfas­sungsrecht­liche Grund­entschei­dung für alle Bereiche des Rechts gilt.
*Verkündung des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat.
*Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 (umgangs­sprach­lich auch deut­sches Grund­gesetz; all­gemein abge­kürzt GG, sel­tener auch GrundG) ist die Verfas­sung Deutsch­lands. Beson­dere Bedeu­tung haben aufgrund der Erfah­rungen aus dem natio­nalsozia­listi­schen Un­rechts­staat die im Grund­gesetz veran­kerten Grund­rechte. Sie binden alle Staats­gewalt als unmit­telbar geltendes Recht (Art. 1 Abs. 3). Durch ihre konsti­tutive Fest­legung sind die Grund­rechte also nicht nur bloße Staats­zielbestim­mungen; vielmehr bedarf es in der Regel keiner recht­sprechen­den Instanz zu ihrer Wahr­nehmung und die Gesetz­gebung, voll­ziehen­de Gewalt und Recht­sprechung sind an sie gebunden. Daraus leitet sich der Grund­satz ab, dass die Grund­rechte in erster Linie als Abwehr­rechte des Bürgers gegen den Staat zu verstehen sind, während sie weiterhin auch eine objek­tive Wertord­nung verkör­pern, die als verfas­sungsrecht­liche Grund­entschei­dung für alle Bereiche des Rechts gilt. (Artikel des Tages)
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/grundgesetz-134.html WDR ZeitZeichen 2019]
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/grundgesetz-134.html WDR ZeitZeichen 2019]
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-unterzeichnung-grundgesetz-100.html WDR ZeitZeichen 2024]
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-unterzeichnung-grundgesetz-100.html WDR ZeitZeichen 2024]
Zeile 93: Zeile 143:
*Der Bundesrat ist ein Verfas­sungs­organ der Bundes­republik Deutsch­land. Über den Bundes­rat wirken die Länder bei der Gesetz­gebung und Verwal­tung des Bundes sowie in Ange­legen­heiten der Europä­ischen Union mit. Jedes Land ist durch Mitglie­der seiner Landes­regie­rung im Bundes­rat vertre­ten. Auf diese Weise werden die Interes­sen der Länder bei der politi­schen Willens­bildung des Gesamt­staates berück­sichtigt. Weil er an der Gesetz­gebung betei­ligt ist, kann er politik­wissen­schaft­lich als eine Art zwei­ter Kammer oder Länder­kammer neben dem Bundes­tag bezeich­net werden. Wech­selt in einem Bundes­land die Regie­rung, zum Bei­spiel nach einer Land­tags­wahl, entsen­det das Land entspre­chend neue weisungs­gebun­dene Mitglie­der in den Bundes­rat. Die Bedeu­tung des Bundes­rates im politi­schen System hängt von Macht­konstel­latio­nen ab. Nur noch selten haben die Parteien, die im Bundes­tag eine Koali­tion bilden und die Bundes­regie­rung stellen, gemein­sam auch eine Mehr­heit im Bundes­rat. So müssen weitere Parteien für zustim­mungs­pflich­tige Gesetze gewon­nen werden. (Artikel des Tages)
*Der Bundesrat ist ein Verfas­sungs­organ der Bundes­republik Deutsch­land. Über den Bundes­rat wirken die Länder bei der Gesetz­gebung und Verwal­tung des Bundes sowie in Ange­legen­heiten der Europä­ischen Union mit. Jedes Land ist durch Mitglie­der seiner Landes­regie­rung im Bundes­rat vertre­ten. Auf diese Weise werden die Interes­sen der Länder bei der politi­schen Willens­bildung des Gesamt­staates berück­sichtigt. Weil er an der Gesetz­gebung betei­ligt ist, kann er politik­wissen­schaft­lich als eine Art zwei­ter Kammer oder Länder­kammer neben dem Bundes­tag bezeich­net werden. Wech­selt in einem Bundes­land die Regie­rung, zum Bei­spiel nach einer Land­tags­wahl, entsen­det das Land entspre­chend neue weisungs­gebun­dene Mitglie­der in den Bundes­rat. Die Bedeu­tung des Bundes­rates im politi­schen System hängt von Macht­konstel­latio­nen ab. Nur noch selten haben die Parteien, die im Bundes­tag eine Koali­tion bilden und die Bundes­regie­rung stellen, gemein­sam auch eine Mehr­heit im Bundes­rat. So müssen weitere Parteien für zustim­mungs­pflich­tige Gesetze gewon­nen werden. (Artikel des Tages)


==Juni==
==JUNI==


0608D: [http://de.wikipedia.org/wiki/1984_%28Roman%29 '''1984 (Roman)''']
0608D: [http://de.wikipedia.org/wiki/1984_%28Roman%29 '''1984 (Roman)''']
*Der Roman ''1984'' von George Orwell wird veröffentlicht.
*[http://www.deutschlandfunk.de/08-06-1949-in-london-erscheint-george-orwells-dystopie-roman-1984-dlf-b97b9935-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
*[http://www.deutschlandfunk.de/08-06-1949-in-london-erscheint-george-orwells-dystopie-roman-1984-dlf-b97b9935-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
*[http://www.srf.ch/audio/tageschronik/heute-vor-72-jahren-george-orwells-1984-erscheint?id=11998343 SRF Tageschronik 2021]
*[http://www.srf.ch/audio/tageschronik/heute-vor-72-jahren-george-orwells-1984-erscheint?id=11998343 SRF Tageschronik 2021]
Zeile 104: Zeile 155:
*Sigrid Undset war eine norwegische Romanautorin, Novellistin und Essayistin. Ihre Werke befassen sich mit dem Konflikt zwischen norwegischer Tradition, der europäischen Krise ihrer Zeit, dem römischen Katholizismus und der weiblichen Emanzipationsbewegung. „Vor allem für ihre kraftvollen Schilderungen des nordischen Lebens im Mittelalter“, so die Begründung des Komitees, erhielt sie 1928 den Nobelpreis für Literatur. Neben Olav Duun und Johan Falkberget zählt Sigrid Undset zu den Autoren, die die norwegische Literatur zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägten. Alle drei zählen zu den so genannten Neorealisten, die stilistisch dem bürgerlichen Realismus zugehören, die sich aber um eine vertiefte psychologische Zeichnung ihrer Figuren bemühen und national orientiert sind. Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges beendete die große Schaffenszeit Sigrid Undsets. Sie musste vor den Deutschen aus Norwegen fliehen, da sie sich schon zu Beginn der 1930er Jahre in der Widerstandsbewegung gegen Hitler und den Nationalsozialismus engagiert hatte. Sie starb am 10. Juni 1949 in Lillehammer, Norwegen. (Artikel des Tages)
*Sigrid Undset war eine norwegische Romanautorin, Novellistin und Essayistin. Ihre Werke befassen sich mit dem Konflikt zwischen norwegischer Tradition, der europäischen Krise ihrer Zeit, dem römischen Katholizismus und der weiblichen Emanzipationsbewegung. „Vor allem für ihre kraftvollen Schilderungen des nordischen Lebens im Mittelalter“, so die Begründung des Komitees, erhielt sie 1928 den Nobelpreis für Literatur. Neben Olav Duun und Johan Falkberget zählt Sigrid Undset zu den Autoren, die die norwegische Literatur zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägten. Alle drei zählen zu den so genannten Neorealisten, die stilistisch dem bürgerlichen Realismus zugehören, die sich aber um eine vertiefte psychologische Zeichnung ihrer Figuren bemühen und national orientiert sind. Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges beendete die große Schaffenszeit Sigrid Undsets. Sie musste vor den Deutschen aus Norwegen fliehen, da sie sich schon zu Beginn der 1930er Jahre in der Widerstandsbewegung gegen Hitler und den Nationalsozialismus engagiert hatte. Sie starb am 10. Juni 1949 in Lillehammer, Norwegen. (Artikel des Tages)


==Juli==
==JULI==


0701D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kerala '''Kerala''']
0701D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kerala '''Kerala''']
*Kerala (Malayalam കേരളം Kēraḷam) ist ein Bundes­staat an der Malabar­küste im Südwes­ten Indiens mit einer Fläche von 38.863 km² und etwa 33,4 Millio­nen Einwohnern (Volkszäh­lung 2011). Haupt­stadt ist Thiruvananthapuram, das ehema­lige Trivandrum. Die Bevölk­erungs­dichte beträgt 859 Einwoh­ner je km². Damit gehört der Staat zu den am dichtes­ten besiedel­ten Regio­nen Indiens. Hinsicht­lich der sozia­len Entwick­lungs­indikato­ren (Alpha­betisierungs­grad, gesell­schaft­liche Stellung der Frau, wirt­schaft­liche Entwick­lung, Kontrolle des Bevöl­kerungs­wachs­tums) belegt Kerala einen der Spitzen­plätze unter den indi­schen Bundes­staaten. Kerala ging aus dem am 1. Juli 1949 gegründeten Bundes­staat Travancore-Cochin hervor. Die Grenzen des heutigen Keralas wurden am 1. November 1956 nach den Sprachgren­zen des Malayalam gezogen. Der Name Kerala bedeu­tet wört­lich „Land der Kokos­palmen“. Abge­leitet ist er von den Malayalam-Wörtern kera für Kokos­palme, die tatsäch­lich über­all in der Region in großer Zahl zu finden sind, und alam für Land. (Artikel des Tages)
*Kerala (Malayalam കേരളം Kēraḷam) ist ein Bundes­staat an der Malabar­küste im Südwes­ten Indiens mit einer Fläche von 38.863 km² und etwa 33,4 Millio­nen Einwohnern (Volkszäh­lung 2011). Haupt­stadt ist Thiruvananthapuram, das ehema­lige Trivandrum. Die Bevölk­erungs­dichte beträgt 859 Einwoh­ner je km². Damit gehört der Staat zu den am dichtes­ten besiedel­ten Regio­nen Indiens. Hinsicht­lich der sozia­len Entwick­lungs­indikato­ren (Alpha­betisierungs­grad, gesell­schaft­liche Stellung der Frau, wirt­schaft­liche Entwick­lung, Kontrolle des Bevöl­kerungs­wachs­tums) belegt Kerala einen der Spitzen­plätze unter den indi­schen Bundes­staaten. Kerala ging aus dem am 1. Juli 1949 gegründeten Bundes­staat Travancore-Cochin hervor. Die Grenzen des heutigen Keralas wurden am 1. November 1956 nach den Sprachgren­zen des Malayalam gezogen. Der Name Kerala bedeu­tet wört­lich „Land der Kokos­palmen“. Abge­leitet ist er von den Malayalam-Wörtern kera für Kokos­palme, die tatsäch­lich über­all in der Region in großer Zahl zu finden sind, und alam für Land. (Artikel des Tages)
0715D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Explosionskatastrophe_in_Pr%C3%BCm '''Explosionskatastrophe in Prüm''']
*Bei der Explosionskatastrophe in Prüm wird die Stadt stark zerstört, zwölf Menschen sterben.


0718D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Freiwillige_Selbstkontrolle_der_Filmwirtschaft '''Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft''']
0718D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Freiwillige_Selbstkontrolle_der_Filmwirtschaft '''Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft''']
*Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) erhält den ersten Film zur Begutachtung unter Jugendschutzaspekten vorgelegt.
*[http://www.deutschlandfunkkultur.de/freigegeben-ab-18-jahren-102.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
*[http://www.deutschlandfunkkultur.de/freigegeben-ab-18-jahren-102.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
*[http://www.deutschlandfunk.de/fsk-altersfreigabe-jugendschutz-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
*[http://www.deutschlandfunk.de/fsk-altersfreigabe-jugendschutz-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
Zeile 115: Zeile 170:


0719D: [http://de.m.wikipedia.org/wiki/Laos '''Demokra­tische Volks­republik Laos''']
0719D: [http://de.m.wikipedia.org/wiki/Laos '''Demokra­tische Volks­republik Laos''']
*Unterzeichnung des französisch-laotischen Vertrages: Laos wird unabhängig innerhalb der Union française.
*Laos (amtlich Demokra­tische Volks­republik Laos) ist der einzige Binnen­staat in Südost­asien. Er grenzt an China, Vietnam, Kambod­scha, Thai­land und Myan­mar und hat etwa 6,5 Millio­nen Einwoh­ner auf einer Fläche von 236.800 km²; Haupt­stadt und größte Stadt ist Vientiane. In Laos herrscht tropi­sches Klima mit hohen Tempera­turen, wobei es durch die großen Höhen­unter­schiede regio­nal zu starken Tem­peratur­schwan­kun­gen kommen kann. Das Klima wird sehr stark von den Monsu­nen beein­flusst. Durch groß­flächige Entwal­dungen in den letzten Jahrzehn­ten sank der Grund­wasser­spiegel in manchen Gebieten, was zu einer prekären Trink­wasser­situa­tion in Laos führte. Zudem sind durch die Vernich­tung des Lebens­raumes von Flora und Fauna eine Viel­zahl der Tier- und Pflanzen­arten vom Ausster­ben bedroht. In linguis­tischer Hinsicht gibt es in Laos vier große Sprach­familien, nämlich die Tai-Kadai-, Mon-Khmer-, tibeto­birmani­schen und die Hmong-Yao-Sprachen. (Artikel des Tages)
*Laos (amtlich Demokra­tische Volks­republik Laos) ist der einzige Binnen­staat in Südost­asien. Er grenzt an China, Vietnam, Kambod­scha, Thai­land und Myan­mar und hat etwa 6,5 Millio­nen Einwoh­ner auf einer Fläche von 236.800 km²; Haupt­stadt und größte Stadt ist Vientiane. In Laos herrscht tropi­sches Klima mit hohen Tempera­turen, wobei es durch die großen Höhen­unter­schiede regio­nal zu starken Tem­peratur­schwan­kun­gen kommen kann. Das Klima wird sehr stark von den Monsu­nen beein­flusst. Durch groß­flächige Entwal­dungen in den letzten Jahrzehn­ten sank der Grund­wasser­spiegel in manchen Gebieten, was zu einer prekären Trink­wasser­situa­tion in Laos führte. Zudem sind durch die Vernich­tung des Lebens­raumes von Flora und Fauna eine Viel­zahl der Tier- und Pflanzen­arten vom Ausster­ben bedroht. In linguis­tischer Hinsicht gibt es in Laos vier große Sprach­familien, nämlich die Tai-Kadai-, Mon-Khmer-, tibeto­birmani­schen und die Hmong-Yao-Sprachen. (Artikel des Tages)


0727D: [http://de.wikipedia.org/wiki/De_Havilland_DH_106 '''de Havilland DH 106 (Flugzeug)''']
0727D: [http://de.wikipedia.org/wiki/De_Havilland_DH_106 '''de Havilland DH 106 (Flugzeug)''']
*Die vierstrahlige britische de Havilland DH 106 Comet war das erste Düsenverkehrsflugzeug der Welt. Sie war als Tiefdecker für zunächst 36 Passagiere ausgelegt. Die vier Triebwerke waren in die Tragflächenwurzel integriert. Der Erstflug des Prototyps fand am 27. Juli 1949 statt. Hersteller war die de Havilland Aircraft Company.
*Erstflug der De Havilland DH.106 Comet, des ersten Strahlverkehrsflugzeugs der Welt.


==August==
==AUGUST==
 
0803D: [http://de.wikipedia.org/wiki/National_Basketball_Association '''National Basketball Association NBA''']
*Die National Basketball Association (NBA) entsteht in den USA aus der Zusammenfassung der finanzschwachen National Basketball League (NBL) und der finanzstarken Basketball Association of America.
 
0808D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Bhutan '''Bhutan (Staat)''']
*Bhutan erhält die Unabhängigkeit von Großbritannien
 
0809D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Antigonae '''Antigonae (Singspiel)''']
*Uraufführung von Carl Orffs Vertonung der Tragödie ''Antigonae'' von Sophokles in der deutschen Übersetzung von Friedrich Hölderlin im Rahmen der Salzburger Festspiele in der Felsenreitschule


0812D: '''Genfer Abkommen zum Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten'''  
0812D: '''Genfer Abkommen zum Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten'''  
*Am 12. August 1949 wurde das „Genfer Abkommen zum Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten“ unterzeichnet. Es verbietet unter anderem Deportationen oder demütigende Behandlung. Heute allerdings wird in fast jedem Krieg dagegen verstoßen – aber es wird mehr öffentlich. [http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-unterzeichnet-regelwerk-gegen-die.871.de.html?dram:article_id=456056 (dradio.de 2019)]
*In Genf wird eine Modifizierung der Genfer Konventionen von 18 Staaten am Ende einer diplomatischen Konferenz unterzeichnet. Unter dem Eindruck von Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg werden vier Abkommen vereinbart, wobei jenes über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten die wichtigste Erweiterung darstellt.
*Unter dem Eindruck des 2. Weltkrieges werden vier Genfer Abkommen zum verbesserten Schutz von Kriegsopfern unterzeichnet. Sie ersetzen alle alten Abkommen (Genfer Konventionen) und bezogen erstmals auch Guerillakriege ein. Die Abkommen werden von nahezu allen Staaten ratifiziert. Zu Kriegsverbrechen werden u.a. gezählt: Vorsätzliche Tötung, unmenschliche Behandlung, militärisch nicht gerechtfertigte Zerstörung von Eigentum. Die Unterzeichnerstaaten verpflichten sich, Kriegsverbrechen durch ihre Justiz zu verfolgen und zu bestrafen. Die Genfer Konventionen gehen zurück auf die Bemühungen des Schweizers Henri Dunant im 19. Jahrhundert. [http://www.aref.de/kalenderblatt/2004/turnKB.php?kw=33&year=2004&direction=rwd (aref.de)]
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-unterzeichnet-regelwerk-gegen-die.871.de.html?dram:article_id=456056 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]
*Unter dem Eindruck des 2. Weltkriegs werden in Genf vier Abkommen zum verbesserten Schutz von Personen, die nicht oder nicht mehr an Kampfhandlungen teilnehmen, unterzeichnet. Die Genfer Konventionen von 1949 ersetzen alle alten Abkommen und beziehen erstmals auch Guerillakriege ein. Die Abkommen werden von nahezu allen Staaten ratifiziert. Zu Kriegsverbrechen werden u. a. gezählt: Vorsätzliche Tötung, unmenschliche Behandlung, militärisch nicht gerechtfertigte Zerstörung von Eigentum. Die Unterzeichnerstaaten verpflichten sich, Kriegsverbrechen durch ihre Justiz zu verfolgen und zu bestrafen. Die Entwicklung der Genfer Konventionen ist eng verbunden mit der Geschichte vom Internationalen Roten Kreuz und geht zurück auf die Bemühungen des Schweizer Geschäftsmanns Henri Dunant im 19. Jahrhundert. [http://www.aref.de/kalenderblatt/2009/33_genfer-konventionen_1949.php (aref.de)]
*[http://www.aref.de/kalenderblatt/2009/33_genfer-konventionen_1949.php Aref Kalenderblatt 2009]


0814D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_1949 '''Bundestagswahl in Deutschland BRD''']
0814D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_1949 '''Bundestagswahl in Deutschland BRD''']
*Bei der ersten Bundestagswahl, 1949, standen sich Konrad Adenauer (CDU) und Kurt Schumacher (SPD) als Konkurrenten gegenüber. Bis zum Wahltag blieb es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das schließlich die CDU knapp gewann. Marktwirtschaft oder Planwirtschaft? - hieß es damals im Wahlkampf. [http://www.deutschlandfunkkultur.de/adenauer-kontra-schumacher.932.de.html?dram:article_id=130530 (dradio.de 2009)])]
*Von den 402 Mandaten erringt die Union 139, die SPD 131, die FDP 52 und die KPD 15. Acht Abgeordnete aus West-Berlin haben im Bundestag kein Stimmrecht.
*Vier Jahre nach Kriegsende, am 14. August 1949, fand die erste Bundestagswahl statt. Es war die erste freie und demokratische Wahl nach der Reichstagswahl von 1932. Gemäß dem wenige Monate zuvor verkündeten Grundgesetz konnten nur die Bürgerinnen und Bürger in den drei Westzonen ihre Stimme abgeben. [http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-die-wahl-zum-ersten-deutschen-bundestag.871.de.html?dram:article_id=456190 (dradio.de 2019)]
*[http://www.deutschlandfunkkultur.de/adenauer-kontra-schumacher.932.de.html?dram:article_id=130530 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-die-wahl-zum-ersten-deutschen-bundestag.871.de.html?dram:article_id=456190 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]


0818D: '''dpa gegründet'''
0817D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Group '''Otto Group (Firma)''']
*Sie ist die Marktführerin unter den Nachrichtenagenturen in der Bundesrepublik: die Deutsche Presseagentur. Hervorgegangen aus den Vorgängeragenturen in den westlichen Besatzungszonen wurde die dpa am 18. August 1949 in Goslar gegründet - organisiert nach dem Vorbild der amerikanischen Associated Press: als GmbH, deren Gesellschafter die Medien sind. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/1018283/ (dradio.de)]
*Der Otto-Versand wird von Werner Otto in Hamburg gegründet.
 
0818D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Adidas '''Adidas (Firma)''']
*Der Schuhmachermeister Adolf Dassler gründet das Unternehmen adidas.
 
0818D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Presse-Agentur '''Deutsche Presse-Agentur (dpa)''']
*Die Deutsche Presseagentur (dpa) wird in Goslar gegründet. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. September auf.
*[https://www.deutschlandfunkkultur.de/seriositaet-vor-schnelligkeit-102.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
*[http://www.deutschlandfunk.de/18-08-1949-gruendung-der-deutschen-presse-agentur-dlf-6bbaa373-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
 
0821D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Rh%C3%B6ndorfer_Konferenz '''Rhöndorfer Konferenz''']
*Auf der Rhöndorfer Konferenz spricht sich Adenauer gegen eine Große Koalition aus.


0822D: '''Erste Netzhaut-Operation in Deutschland mithilfe von Licht'''
0822D: '''Erste Netzhaut-Operation in Deutschland mithilfe von Licht'''
*Sonnenlicht kann Menschen erblinden lassen. Doch in der richtigen Dosis lässt es sich einsetzen, um im Auge die Netzhaut zu operieren und so eine Erblindung aufzuhalten. Der Pionier der Methode ist der Arzt Gerd Meyer-Schwickerath. [http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/netzhaut-100.html (WDR ZeitZeichen 2019)]
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/netzhaut-100.html WDR ZeitZeichen 2019]


0822D: '''T. S. Eliots Drama "Die Cocktailparty" wird uraufgeführt'''
0822D: '''T. S. Eliots Drama "Die Cocktailparty" wird uraufgeführt'''
*Die Hölle, das sind die anderen - diesen Schluss hatte der Franzose Jean Paul Sartre aus den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs gezogen. Der Engländer T. S. Eliot ging einen Schritt in die andere Richtung: "Die Hölle, das sind wir selbst", behauptet er in seinem Stück "Die Cocktailparty", das heute vor 60 Jahren im schottischen Edinburgh Premiere hatte. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/1020052/ (dradio.de)]
*[https://www.deutschlandfunk.de/ist-das-das-beste-leben-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
 
0825D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpreis_der_DDR '''Nationalpreis der DDR''']
*In Weimar wird erstmals der Nationalpreis verliehen.


0828D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Akademie_f%C3%BCr_Sprache_und_Dichtung '''Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung''']
0828D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Akademie_f%C3%BCr_Sprache_und_Dichtung '''Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung''']
*In dem vom Krieg zerstörten Land wollten ihre Gründer einen Neuanfang wagen: Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. An Goethes 200. Geburtstag, am 28. August 1949, wurde sie in der Paulskirche gegründet. [http://www.deutschlandfunk.de/deutsche-akademie-fuer-sprache-und-dichtung-ein-neues-forum.871.de.html?dram:article_id=457258 (dradio.de 2019)]
*In Darmstadt wird am 200. Geburtstag Goethes die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gegründet.
*[http://www.deutschlandfunk.de/deutsche-akademie-fuer-sprache-und-dichtung-ein-neues-forum.871.de.html?dram:article_id=457258 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]


0829D: [http://de.wikipedia.org/wiki/RDS-1 '''RDS-1 (Atombombentest)''']
0829D: [http://de.wikipedia.org/wiki/RDS-1 '''RDS-1 (Atombombentest)''']
*RDS-1 (russisch: РДС-1, (Реактивный Двигатель Специальный, Reaktivnyi Dvigatel Specialnyi), amerikanische Bezeichnung Joe-1) war die Bezeichnung des ersten erfolgreichen sowjetischen Nukleartests. Die Atombombe, eine weitgehende Kopie der amerikanischen Fat Man, wurde am 29. August 1949 auf einem 30 Meter hohen Stahlgitterturm auf dem Atomwaffentestgelände Semipalatinsk im heutigen Kasachstan gezündet. Sie hatte eine Sprengkraft von 22 Kilotonnen TNT-Äquivalent. Ihr Spaltmaterial war Plutonium, das in der kerntechnischen Anlage Majak gewonnen wurde. Von den Sowjets wurde der Test auch als „Erster Blitz“ (russ. Первая молния, Perwaja molnija) bezeichnet. Der Codename RDS wird mit dem Leitspruch Россия делает сама (Rossija Delajet Sama, zu deutsch: Russland macht es selbst) erklärt. Für die Amerikaner war der Test ein Schock, da sie den ersten Einsatz einer sowjetischen Atomwaffe erst Jahre später erwartet hatten. Möglich wurde der Test auch durch die Spionage von Klaus Fuchs, der die Pläne der amerikanischen Bombe an die Sowjets weitergeleitet hatte.
*Die Sowjetunion zündet ihre erste Atombombe.
*Das atomare Zeitalter begann zwar bereits am 16. Juli 1945, als die USA ihre erste Atombombe zündeten. Wenige Wochen später folgten die Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki. Das nukleare Wettrüsten der Supermächte jedoch begann erst später - und zwar heute vor 60 Jahren. An diesem Tag nämlich explodierte in der Steppe Kasachstans die erste sowjetische Atombombe. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/1023741/ (dradio.de)]
*[https://www.deutschlandfunk.de/gleichgewicht-des-schreckens-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
 
==SEPTEMBER==
 
0901D: [http://de.wikipedia.org/wiki/IG_Metall '''IG Metall (Firma)''']
*Gründung der IG Metall
 
0904D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Currywurst '''Currywurst''']
*In Berlin erfindet Herta Heuwer die Currywurst.


==September==
0905D: '''Erster deutscher Supermarkt eröffnet'''
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-erster-deutscher-supermarkt-100.html WDR ZeitZeichen 2024]


0907D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Bundestag '''Deutscher Bundestag''']
0907D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Bundestag '''Deutscher Bundestag''']
*Der erste deutsche Bundestag konstituiert sich; die Sitzung wird von Alterspräsident Paul Löbe (SPD) eröffnet; zum Bundestagspräsident wird Erich Köhler (CDU) gewählt. Am selben Tag tritt erstmals der Bundesrat zusammen; der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Karl Arnold leitet die Sitzung.
*Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit gesetzgebendes Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz im Reichstagsgebäude in Berlin. Das befindet sich im Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte. Der Bundestag wird im politischen System Deutschlands als einziges Verfassungsorgan des Bundes direkt vom Staatsvolk, den Staatsbürgern, gewählt gemäß Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG i. V. m. Art. 38 GG. Heute sind über 60 Millionen wahlberechtigte Deutsche in 299 Wahlkreisen aufgerufen, zwischen 8 und 18 Uhr den 19. Deutschen Bundestag zu wählen. (Artikel des Tages)
*Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit gesetzgebendes Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz im Reichstagsgebäude in Berlin. Das befindet sich im Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte. Der Bundestag wird im politischen System Deutschlands als einziges Verfassungsorgan des Bundes direkt vom Staatsvolk, den Staatsbürgern, gewählt gemäß Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG i. V. m. Art. 38 GG. Heute sind über 60 Millionen wahlberechtigte Deutsche in 299 Wahlkreisen aufgerufen, zwischen 8 und 18 Uhr den 19. Deutschen Bundestag zu wählen. (Artikel des Tages)


0908D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Strauss '''Richard Strauss''']
0907D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Bundesbahn '''Deutsche Bundesbahn''']
*Richard Strauss (1864-1949) war ein deutscher Komponist des späten 19. und des 20. Jahrhunderts, der vor allem für seine orchestrale Programmmusik (Tondichtungen), sein Liedschaffen und seine Opern bekannt wurde. Strauss war außerdem ein bedeutender Dirigent und Theaterleiter.
*Die Deutsche Bundesbahn wird gegründet.
*Der Komponist Richard Strauss stirbt in Garmisch-Partenkirchen [http://cdn-storage.br.de/mir-live/bw1XsLzS/bLQH/bLOliLioMXZhiKT1/uLoXb69zbX06/MUJIuUOVBwQIb71S/iw11MXTPbXPS/_2rc_K1S/_-QS/_-rp5AgH/110908_1434_Allegro_Richard-Strauss-stirbt.mp3 (BR4 Was heute geschah)]
 
0908D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Abschiedswalzer_(Operette) '''Abschiedswalzer (Operette)''']
*Uraufführung der Operette ''Abschiedswalzer'' von Ludwig Schmidseder in Wien.
 
0910D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Nord_Noratlas '''Nord Noratlas (Flugzeug)''']
*Erstflug der Nord Noratlas, des ersten größeren Transportflugzeugs der Luftwaffe der BRD.


0918D: '''erste Frankfurter Buchmesse nach dem Zweiten Weltkrieg wird eröffnet'''
0912D: [https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Heuss '''Bundespräsident  Theodor Heuss (Deutschland BRD)''']
*Die ersten Verlagsbuchhändler trafen sich schon im 15. Jahrhundert in Frankfurt. Doch im 17. Jahrhundert lief Leipzig der Stadt am Main den Rang ab. Erst im geteilten Deutschland konnte sich Frankfurt wieder mit einem Schlag als der westdeutsche Messeplatz etablieren. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/1031624/ (dradio.de)]  
*Theodor Heuss wird von der Bundesversammlung mit 460:312 Stimmen zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt; gegen ihn war Kurt Schumacher angetreten.
*[http://www.deutschlandfunk.de/12-09-1949-theodor-heuss-wird-zum-ersten-bundespraesidenten-gewaehlt-dlf-d6dd22ad-100.html Dradio Kalenderblatt 2024]


0920D: '''der Bundeskanzler Konrad Adenauer gibt seine erste Regierungserklärung ab'''
0915D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Adenauer '''Bundeskanzler Konrad Adenauer (Deutschland BRD)''']
*Kein rhetorisches Meisterwerk, sondern nüchterne Bilanz: In seiner ersten Regierungserklärung, 1949, erläutert Konrad Adenauer vor allem seine wirtschaftspolitischen Vorstellungen für die junge Bundesrepublik. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/1031713/ (dradio.de)]
*Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.


==Oktober==
0920D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kabinett_Adenauer_I '''Kabinett Adenauer I''']
*Das erste Kabinett Adenauer wird vereidigt. Die Minister gehören der CDU, CSU, FDP und DP an.
*[https://www.deutschlandfunk.de/der-beginn-der-aera-adenauer-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
*[http://www.deutschlandfunk.de/20-09-1949-der-erste-ordnungsruf-im-bundestag-dlf-10a63470-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]


1001D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Volksrepublik_China '''Volksrepublik China''']
0925D: '''"Pippi Langstrumpf" erscheint auf Deutsch'''
*[http://www.deutschlandfunk.de/pippi-langstrumpf-astrid-lindgren-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
 
==OKTOBER==
 
1001D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Volksrepublik_China '''Volksrepublik China (Staat)''']
*Nach dem Sieg über die Kuomintang im Chinesischen Bürger­krieg ruft Mao Zedong auf dem Tor des Himmlischen Friedens die Volksrepublik China aus.
*Nach dem Sieg über die Kuomintang im Chinesischen Bürger­krieg ruft Mao Zedong auf dem Tor des Himmlischen Friedens die Volksrepublik China aus.
*In den 1930er-Jahren lehnten sich Chinesen in einem offenen Krieg gegen die japanischen Truppen auf. Als am 1. Oktober 1949 schließlich die Kommunisten die Volksrepublik ausriefen, knüpften sich daran die Hoffnungen von Millionen Menschen. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/1039984/ (dradio.de 2009)]
*[https://www.deutschlandfunkkultur.de/lang-lebe-mao-zedong-102.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
*Nach einen blutigen Bürgerkrieg rief Mao Zedong am 1. Oktober 1949 die Volksrepublik aus. Der Diktator wollte Chinas wirtschaftliche Misere beenden, eine Hungersnot mit Millionen von Toten war die Folge. Seine Herrschaft war geprägt von Terror und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. [http://www.deutschlandfunk.de/70-jahre-volksrepublik-china-maos-umstrittenes-erbe.871.de.html?dram:article_id=459934 (dradio.de 2019)]
*[https://www.deutschlandfunk.de/70-jahre-volksrepublik-china-maos-umstrittenes-erbe-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]
*[http://www.deutschlandfunk.de/01-10-1949-mao-zedong-ruft-die-volksrepublik-china-aus-dlf-35c2e69a-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]


1007D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Demokratische_Republik '''DDR''']
1007D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Demokratische_Republik '''Deutschland DDR''']
*In Ost-Berlin setzt die Provisorische Volkskammer die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft und vollzieht damit die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bis 1989 wird dieser Tag unter dem Namen „Tag der Republik“ als Nationalfeiertag der DDR begangen.
*In Ost-Berlin setzt die Provisorische Volkskammer die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft und vollzieht damit die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bis 1989 wird dieser Tag unter dem Namen „Tag der Republik“ als Nationalfeiertag der DDR begangen.
*Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war bis 1989 ein diktatorisch regierter, realsozialistischer Staat in Mitteleuropa. Er bestand von 1949 bis 1990. Die Gründung der DDR am 7. Oktober 1949 auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) erfolgte vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges auf Betreiben der Sowjetunion, nachdem zuvor mit Unterstützung der drei West-Alliierten auf dem Gebiet ihrer Besatzungszonen (Trizone) die Bundesrepublik Deutschland gegründet worden war. Der Aufbau der DDR wurde maßgeblich durch die Gruppe Ulbricht bestimmt, die die Rückendeckung Josef Stalins hatte. Im staatlichen Selbstverständnis nach 1952 wurde die DDR als erster deutscher „sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern“ charakterisiert, Wahlen dienten der Legitimation der SED, waren aber von Beginn an manipuliert. Mit der Verwaltungsreform von 1952 wurden anfänglich enthaltene föderale Elemente im Staatsaufbau aufgegeben. Der „Aufbau des Sozialismus“ nach den Vorgaben der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands als „marxistisch-leninistischer Partei der Arbeiterklasse“ wurde zunehmend autoritär und zentralistisch durchgeführt. Die friedliche Revolution 1989/90 markierte das wirtschaftliche und politische Scheitern der DDR. Die 1990 erstmals frei gewählte Volkskammer beschloss die Wiederherstellung von ostdeutschen Ländern und den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland als einen Akt der Selbstbestimmung. Die Existenz der DDR wurde damit zum 3. Oktober 1990 mit der deutschen Wiedervereinigung beendet.
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-gruendung-der-deutschen-demokratischen.871.de.html?dram:article_id=460395 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]
*Der SED-Vorsitzende Wilhelm Pieck verkündet im Festsaal des früheren Reichsluftfahrtministeriums in Berlin die Gründung der DDR. Damit ist die staatliche Teilung Deutschlands endgültig besiegelt. Zuvor ist im Mai in Bonn das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet worden. [http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-gruendung-der-deutschen-demokratischen.871.de.html?dram:article_id=460395 (dradio.de 2019)]
*[http://www.aref.de/kalenderblatt/2004/50_theodor-heuss_wiedergutmachung.php Aref Kalenderblatt 2004]
*Im großen Festsaal des früheren Reichsluftfahrtministeriums (Detlev-Rohwedder-Haus) erklärt sich der von der SED dominierte Zweite Deutsche Volksrat zur Provisorischen Volkskammer und die seit Mai ausgearbeitete Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik zu geltendem Recht. Aus der bisherigen "Sowjetischen Besatzungszone" (SBZ) wird damit mit Rückendeckung von Stalin die DDR. Mit einem Fackelzug Unter den Linden feiert man die Geburt eines Staates, der sich selbst als antifaschistisch und demokratisch bezeichnet. [http://www.aref.de/kalenderblatt/2004/50_theodor-heuss_wiedergutmachung.php (aref.de 2004)]


1009D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalratswahl_in_%C3%96sterreich_1949 '''Nationalratswahl in Österreich''']
1009D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalratswahl_in_%C3%96sterreich_1949 '''Nationalratswahl in Österreich''']
*Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.
*Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.
1010D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sowjetische_Kontrollkommission '''Sowjetische Kontrollkommission (Deutschland DDR)''']
*Die Sowjetische Kontrollkommission löst nach erfolgter Gründung der DDR die bisher in der Sowjetischen Besatzungszone eingerichtete Sowjetische Militäradministration in Deutschland ab.


1011D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Pieck '''Präsident Wilhelm Pieck (DDR)''']
1011D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Pieck '''Präsident Wilhelm Pieck (DDR)''']
Zeile 183: Zeile 291:
1011D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Bundespressekonferenz '''Bundespressekonferenz''']
1011D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Bundespressekonferenz '''Bundespressekonferenz''']
*In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.
*In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.
*[http://www.deutschlandfunk.de/11-10-1949-in-bonn-wird-die-bundespressekonferenz-gegruendet-dlf-93dc29f6-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]


1013D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Gewerkschaftsbund '''Deutscher Gewerkschaftsbund''']
1013D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Gewerkschaftsbund '''Deutscher Gewerkschaftsbund''']
Zeile 191: Zeile 300:


1020D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Strichcode '''Strichcode''']
1020D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Strichcode '''Strichcode''']
*Eine Ansammlung unregelmäßig breiter Streifen, aus denen sich Informationen zu Ware und Preis ablesen lassen: Das ist das ebenso einfache wie geniale Prinzip des Strichcodes. Erfunden haben ihn zwei US-amerikanische Studenten – und am 20. Oktober zum Patent angemeldet. [https://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-strichcode-einfaches-prinzip-und-geniale.871.de.html?dram:article_id=461383 (dradio.de 2019)]
*[https://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-strichcode-einfaches-prinzip-und-geniale.871.de.html?dram:article_id=461383 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]
 
1021D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Bund_der_Steuerzahler_Deutschland '''Bund der Steuerzahler Deutschland''']
*In Stuttgart wird der Bund der Steuerzahler Württemberg-Baden e. V. gegründet.


==NOVEMBER==
==NOVEMBER==


1101D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Allgemeine_Zeitung '''Frankfurter Allgemeine Zeitung''']
1101D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Allgemeine_Zeitung '''Frankfurter Allgemeine Zeitung''']
*Die erste Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint.
*Die erste Ausgabe der ''Frankfurter Allgemeinen Zeitung'' erscheint.


1101D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Eastern-Air-Lines-Flug_537 '''Eastern-Air-Lines-Flug 537''']
1101D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Eastern-Air-Lines-Flug_537 '''Eastern-Air-Lines-Flug 537''']
*Beim Absturz einer Douglas DC-4 auf dem Eastern-Air-Lines-Flug 537 bei Washington kommen 55 Menschen ums Leben.
*Beim Absturz einer Douglas DC-4 auf dem Eastern-Air-Lines-Flug 537 bei Washington kommen 55 Menschen ums Leben.


1103D: '''Bundesprovisorium Bonn'''
1103D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptstadtfrage_der_Bundesrepublik_Deutschland '''Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland''']
*Nach einer Abstimmung im ersten deutschen Bundestag wird Bonn zur provisorischen Bundeshauptstadt gewählt. Allerdings gilt diese Wahl schon jetzt als bloßes Provisorium. Im Falle einer Wiedervereinigung soll erneut Berlin Sitz der Bundesregierung werden. [http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-beschlossen-bundesprovisorium-bonn.871.de.html?dram:article_id=462486 (dradio.de 2019)]
In der Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland entscheiden sich die Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zu Gunsten von Bonn statt Frankfurt am Main.
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-beschlossen-bundesprovisorium-bonn.871.de.html?dram:article_id=462486 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]


1105D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Auferstanden_aus_Ruinen '''Auferstanden aus Ruinen (Nationalhymne)''']
1105D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Auferstanden_aus_Ruinen '''Auferstanden aus Ruinen (Nationalhymne)''']
*Der Ministerrat der DDR ent­scheidet sich für Auferstanden aus Ruinen mit dem Text von Johannes R. Becher und der Melo­die von Hanns Eisler als National­hymne.
*Der Ministerrat der DDR ent­scheidet sich für Auferstanden aus Ruinen mit dem Text von Johannes R. Becher und der Melo­die von Hanns Eisler als National­hymne.
*[http://www.deutschlandfunk.de/05-11-1949-hanns-eisler-gewinnt-den-wettstreit-um-die-neue-ddr-nationalhymne-dlf-b93d27f9-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]


1112D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Ensemble '''Berliner Ensemble''']
1112D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Ensemble '''Berliner Ensemble''']
*Es bietet Bertolt Brecht die Möglichkeit, seine Theaterkonzepte in die Praxis umzusetzen: Das Berliner Ensemble in Ost-Berlin schreibt mit seinen neuartigen Inszenierungen Theatergeschichte. Bereits die Premiere der ersten Inszenierung ist ein gefeierter Erfolg. [http://www.deutschlandfunk.de/brechts-berliner-ensemble-premiere-des-wichtigsten.871.de.html?dram:article_id=463143 (dradio.de 2019)]
*[http://www.deutschlandfunk.de/brechts-berliner-ensemble-premiere-des-wichtigsten.871.de.html?dram:article_id=463143 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]
 
1112D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Leichtathletik-Verband '''Deutscher Leichtathletik-Verband''']
*In München wird der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) neu gegründet. Ihm gehören die drei Landesverbände aus der Bundesrepublik (drei Westzonen) an. Vorsitzender wird Max Danz.
 
1119D: [http://de.wikipedia.org/wiki/James_Ensor '''James Ensor''']
*James Ensor (* 13. April 1860 in Ostende; † 19. November 1949 ebenda) war ein belgischer Maler, Grafiker und Zeichner. Ensors Werk ist inhalt­lich und stilistisch ausge­sprochen viel­seitig. Teile lassen sich dem Symbolismus zurechnen oder als Vor­griff von Expressio­nismus und Surrealismus verstehen. Über seine Karriere hinweg schuf er Landschafts­malerei, Interieur­malerei, Still­leben und Selbst­bildnisse. Religiöse Motive und Karikaturen verband er mit auto­biografischen Bezügen. Bekannt wurde er insbe­sondere durch den Ein­satz von fantas­tischen Elementen wie Masken und Skeletten, der ihm auch den Bei­namen „Maler der Masken“ eintrug. Ensor blieb ein Außen­seiter in der künstlerischen Moderne, der keine Schüler hatte und keine Stil­richtung prägte. Gleich­wohl wirkten seine Ausdrucks­kraft und seine fantas­tischen Ein­fälle auf viele Künstler des 20. Jahr­hunderts ein. Am 19. November 2024 ist Ensors 75. Todestag. (Artikel des Tages)


1122D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Petersberger_Abkommen '''Petersberger Abkommen''']
1122D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Petersberger_Abkommen '''Petersberger Abkommen''']
*Die Alliierten Hohen Kommissare und Konrad Adenauer unterzeichnen das Petersberger Abkommen, das die Rechte der deutschen Bundesregierung über das nur einige Wochen vorher in Kraft getretene Besatzungsstatut hinaus erweitert.
*Bundeskanzler Konrad Adenauer vereinbart mit den Alliierten Hohen Kommissaren das Petersberger Abkommen. Darin anerkennt die Bundesregierung das Kontrollrecht der Ruhrbehörde gemäß dem Ruhrstatut und verpflichtet sich zu einer Kartellgesetzgebung und dazu, jeder Form von Totalitarismus entgegenzutreten. Im Gegenzug gewähren die Alliierten der Bundesrepublik das Beitrittsrecht zum Europarat, die Einstellung der Demontagen, das Recht zur Aufnahme von konsularischen und Handelsbeziehungen zu anderen Staaten sowie die Fortsetzung der Marshallplan-Hilfe. Das Abkommen trifft bei der Opposition auf Kritik, da diese beim Zustandekommen der Regelung nicht konsultiert worden war. Kurt Schumacher nennt Adenauer in diesem Zusammenhang den „Bundeskanzler der Alliierten“. Am gleichen Tag verkünden die Westalliierten, dass sie keine Reparationen mehr konfiszieren werden.
*In dem Petersberger Abkommen wird der deutsche Beitritt zur Internationalen Ruhrbehörde vereinbart. Die Vereinbarung löst eine der heftigsten Parlamentsdebatten in der Geschichte der Bundesrepublik aus. [https://www.deutschlandfunkkultur.de/lockerungen-des-besatzungsrechts.932.de.html?dram:article_id=130633 (dradio.de 2009)]
*[https://www.deutschlandfunk.de/lockerungen-des-besatzungsrechts-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
*[http://www.deutschlandfunk.de/konrad-adenauer-petersberger-abkommen-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
 
1123D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Radbruch '''Gustav Radbruch''']
*Gustav Radbruch (* 21. Novem­ber 1878 in Lübeck; † 23. No­vem­ber 1949 in Heidel­berg) war ein deut­scher Politiker und Rechts­wissen­schaftler. Rad­bruch war in der Zeit der Weima­rer Republik zwei­mal Reichs­minister der Justiz. Er gilt als einer der einfluss­reichs­ten Rechts­philosophen des 20. Jahr­hunderts. Daneben genießt er auch als Straf­recht­ler, Kriminal­politi­ker, Rechts­histori­ker, Bio­graph und Essayist inter­natio­nal großes Ansehen. Für Rad­bruch ist das Recht eine wert­bezo­gene, an der Idee der Gerechtig­keit auszu­richtende Reali­tät, die zum Gebiet der Kultur gehört und damit zwischen Natur und Ideal steht. Wissen­schafts­methodo­logisch ver­birgt sich dahinter ein Methoden­trialis­mus, der neben den erklären­den Wissen­schaften („Sein“) und den philo­sophi­schen Wert­lehren („Sollen“) die wert­bezogenen Kultur­wissen­schaf­ten aner­kennt. In der Zeit vor 1945 ist Rad­bruch als Vertre­ter eines rechts­philosophi­schen Wert­relativi­smus und Rechts­positivis­mus hervor­getre­ten. Besonders einfluss­reich wurde jedoch seine – in Aus­einander­setzung mit dem Unrecht des National­sozialis­mus im Jahr 1946 entstan­dene – Rad­bruch­sche Formel, der zufolge bestimmte, als extrem unge­recht erach­tete staat­liche Normen von der Justiz nicht ange­wendet werden dürften. Das Ver­hältnis zwischen dieser späteren Auf­fassung Rad­bruchs und seiner früheren rein wert­relativisti­schen und rechts­positivisti­schen Argu­menta­tion beurteilen manche Exege­ten als inneren Wider­spruch, andere als intellek­tuelle Entwick­lung und wiederum andere als grund­sätz­liche Kontinu­ität in seiner rechts­philosophi­schen Position. (Artikel des Tages)


1126D: '''Indien wird Republik'''
1126D: '''Indien wird Republik'''
*1946 vereinbarten die Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung mit britischen Unterhändlern, eine Verfassung für ein unabhängiges Indien auszuarbeiten. Nach knapp dreijährigen Beratungen verabschiedet die Verfassung der Indischen Republik. [http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-als-indien-zur-republik-wurde.871.de.html?dram:article_id=464284 (dradio.de 2019)]
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-als-indien-zur-republik-wurde.871.de.html?dram:article_id=464284 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]
 
1127D: '''Bertolt Brecht kauft einen gebrauchten Steyr'''
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-bertolt-brecht-kauft-sportwagen-100.html WDR ZeitZeichen 2024]


==DEZEMBER==
==DEZEMBER==
1201D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Exposition_internationale_de_Port-au-Prince '''Exposition internationale de Port-au-Prince''']
*In Port-au-Prince in Haiti wird die erste offizielle Weltausstellung nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnet.


1202D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Konvention_zur_Unterbindung_des_Menschenhandels_und_der_Ausnutzung_der_Prostitution_anderer '''Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels und der Ausnutzung der Prostitution anderer''']
1202D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Konvention_zur_Unterbindung_des_Menschenhandels_und_der_Ausnutzung_der_Prostitution_anderer '''Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels und der Ausnutzung der Prostitution anderer''']
*Die Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels und der Ausnutzung der Prostitution anderer wird verabschiedet.
*Die Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels und der Ausnutzung der Prostitution anderer wird verabschiedet.
1202D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Turangal%C3%AEla-Sinfonie '''Turangalîla-Sinfonie (Orchesterwerk)''']
*Uraufführung der Turangalîla-Sinfonie von Olivier Messiaen in Boston


1206D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Pite%C8%99ti-Experiment '''Pitești-Experiment''']
1206D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Pite%C8%99ti-Experiment '''Pitești-Experiment''']
*In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung ''Pitești-Experiment'' bekannt wird.
*In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung ''Pitești-Experiment'' bekannt wird.
*[http://www.deutschlandfunk.de/06-12-1949-pitesti-experiment-systematische-haeftlingsfolter-in-rumaenien-dlf-016a4940-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
1206D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Hotel-_und_Gastst%C3%A4ttenverband '''Deutscher Hotel- und Gaststättenverband, DEHOGA''']
*In Frankfurt am Main wird der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) gegründet.


1207D: '''Theodor Heuss fordert Wiedergutmachung für jüdische NS-Opfer'''
1207D: '''Theodor Heuss fordert Wiedergutmachung für jüdische NS-Opfer'''
*Theodor Heuss, der erste Bundespräsident, setzt sich mit dem Nationalsozialismus auseinander und prägt in einer Rede dabei den Begriff Kollektivscham für die Verbrechen – als eine Art Gegenentwurf zur Kollektivschuld und auch zur verbreiteten Schlussstrichmentalität. [http://www.deutschlandfunk.de/heuss-rede-vor-70-jahren-nazi-verbrechen-und-deutsche.871.de.html?dram:article_id=465204 (dradio.de 2019)]
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-bundespraesident-heuss-zur-kollektivschuld-100.html WDR ZeitZeichen 2024]
*Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, nimmt drei Monate nach seiner Wahl zum ersten Mal international zur deutschen Vergangenheit Stellung. Er fordert die Juden, die vor der NS-Diktatur geflüchtet sind, auf, nach Deutschland zurückzukehren. Er verspricht, sie für Enteignungen durch Nazi-Deutschland zu entschädigen. Eine Kollektivschuld aller Deutschen für die Verbrechen an Juden weist Heuss zurück, aber fordert von den Bundesbürgern eine Kollektivscham. [http://www.aref.de/kalenderblatt/2004/50_theodor-heuss_wiedergutmachung.php (aref.de 2004)]
*[http://www.deutschlandfunk.de/heuss-rede-vor-70-jahren-nazi-verbrechen-und-deutsche.871.de.html?dram:article_id=465204 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]
*[http://www.aref.de/kalenderblatt/2004/50_theodor-heuss_wiedergutmachung.php Aref Kalenderblatt 2004]
 
1208D: [https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfswerk_der_Vereinten_Nationen_f%C3%BCr_Pal%C3%A4stina-Fl%C3%BCchtlinge_im_Nahen_Osten '''Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten''']
*[http://www.deutschlandfunk.de/08-12-1949-un-hilfswerk-fuer-palaestinafluechtlinge-gegruendet-dlf-efd31b54-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]


1212D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Demokratische_Partei '''FDP (Deutschland BRD)''']
1212D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Demokratische_Partei '''FDP (Deutschland BRD)''']
1216D: '''Toy Tinkers (Trickfilm)'''
*Eintrag in der Filmdatenbank [http://www.imdb.com/title/tt0041978/ (imdb.com)]
*Film (englisch) [http://www.youtube.com/watch?v=miEi3F8s8H8 (youtube.com)]


1219D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Gadjah-Mada-Universit%C3%A4t '''Gadjah-Mada-Universität''']
1219D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Gadjah-Mada-Universit%C3%A4t '''Gadjah-Mada-Universität''']
Zeile 242: Zeile 379:


1227D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Indonesien '''Indonesien (Staat)''']
1227D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Indonesien '''Indonesien (Staat)''']
*Indonesien erlangt die Unabhängigkeit von den Niederlanden.
*Königin Juliana der Niederlande gewährt Indonesien die Unabhängigkeit, die zum 31. Dezember wirksam wird. Die niederländischen Truppen ziehen bis Juli 1950 ab. Die Regierungsgewalt geht an Ministerpräsident Mohammad Hatta und Staatspräsident Sukarno über.
*Freiwillig haben sie es nicht getan. Als Königin Juliana die Souveränitätsübergabe an Indonesien in Amsterdam unterzeichnet, beugen sich die Niederlande internationalem Druck. [http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/indonesien-130.html (WDR ZeitZeichen 2019)]
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/indonesien-130.html WDR ZeitZeichen 2019]
*Indonesien wird nach fast 350 Jahren Kolonialherrschaft unabhängig. Vorangegangen ist ein vierjähriger blutiger Krieg. Als wichtigster Baustein für die Unabhängigkeit des Landes und dessen Verfassung gilt die sogenannte ''Pancasila'' – was auf Sanskrit ''fünf Prinzipien'' bedeutet. [http://www.deutschlandfunk.de/staatsgruendung-vor-70-jahren-indonesien-die.871.de.html?dram:article_id=466645 (dradio.de 2019)]
*[http://www.deutschlandfunk.de/staatsgruendung-vor-70-jahren-indonesien-die.871.de.html?dram:article_id=466645 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019]
 
1228D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Heckler_%26_Koch '''Heckler & Koch (Firma)''']
*Ingenieure der Waffenfirma Mauser, Edmund Heckler, Theodor Koch und Alex Seidel, gründen das Unternehmen Heckler & Koch. Nach außen hin beschäftigen sie sich anfangs mit Nähmaschinen.


==Lexikon==
==LEXIKON==
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Farm_in_den_gr%C3%BCnen_Bergen '''Autobiografie "Die Farm in den grünen Bergen" (Herdan-Zuckmayer)''']
*Alice Herdan-Zuckmayers Buch ''Die Farm in den grünen Bergen'' erscheint


[http://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskanzler_%28Deutschland%29 '''Bundeskanzler (Deutschland)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskanzler_%28Deutschland%29 '''Bundeskanzler (Deutschland)''']
Zeile 256: Zeile 399:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Das_andere_Geschlecht '''Das andere Geschlecht (de Beauvoir)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Das_andere_Geschlecht '''Das andere Geschlecht (de Beauvoir)''']
*[http://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/das-andere-geschlecht/6941 getAbstract 2021]
*[http://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/das-andere-geschlecht/6941 getAbstract 2021]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Heros_in_tausend_Gestalten '''Der Heros in tausend Gestalten (Campbell)''']
*Joseph Campbell veröffentlicht sein Werk ''Der Heros in tausend Gestalten''


'''Elsa Mühlethaler, eine Schweizer Tierärztin zwischen Krieg und Grace Kellys Pudel'''
'''Elsa Mühlethaler, eine Schweizer Tierärztin zwischen Krieg und Grace Kellys Pudel'''
Zeile 261: Zeile 407:


'''Eskimos'''
'''Eskimos'''
*A visit with Eskimos in 1949. Footage from this subject is available for licensing from www.globalimageworks.com [http://www.youtube.com/watch?v=b-XP30aG8bE (youtube.com)]
*[http://www.youtube.com/watch?v=b-XP30aG8bE YouTube]


'''Geisterreiter (gesungen von Rita Paul)'''
'''Geisterreiter (gesungen von Rita Paul)'''
*Eine sehr seltene Aufnahme von Rita Paul, vor ihrer Flucht in den Westen, gespielt mit der Tanzgruppe Cornell-Trio aus der Sowjetischen Besatzungszone. Wie zum Teufel kamen die dazu, ausgerechnet ein amerikanisches Cowboy-Lied zu singen? Für Hinweise von Kennern wäre ich dankbar! Rolf [http://www.youtube.com/watch?v=uZo2l_MtQQo (youtube.com)]
*[http://www.youtube.com/watch?v=uZo2l_MtQQo YouTube]
 
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1949_in_art '''Gemäldegalerie''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hansischer_Goethe-Preis '''Hansischer Goethe-Preis''']
*Erstmalige Vergabe des Hansischen Goethe-Preises


[http://de.wikipedia.org/wiki/Heckler_&_Koch '''Heckler & Koch (Firma)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Heckler_&_Koch '''Heckler & Koch (Firma)''']
*Heckler & Koch GmbH (HK) ist ein als GmbH organisiertes deutsches Unternehmen der Rüstungsindustrie mit Sitz im Oberndorfer Stadtteil Lindenhof in Baden-Württemberg. Die Firma wurde in der Nachkriegszeit von ehemaligen Mitarbeitern der Mauserwerke gegründet und ist international bekannt für die Produktion von Handfeuerwaffen. In der Gegenwart ist Heckler & Koch der bedeutendste Hersteller von Infanterie-Waffen in Deutschland und gehört bezüglich Umsatz weltweit zu den fünf größten Produzenten von Gewehren und Pistolen.[1] Heckler & Koch geriet wegen Waffenlieferungen an Embargo-Staaten in die Kritik und wurde das Ziel staatsanwaltschaftlicher Untersuchungen.


'''Hong Kong'''
'''Hong Kong'''
*Queen's Road West, Ladderstreet, flower and other markets, street barber. Filmed on 9,5mm film stock. [http://www.youtube.com/watch?v=1UEfuPQfJSk (youtube.com)]
*[http://www.youtube.com/watch?v=1UEfuPQfJSk YouTube]


'''Roman "Fluss ohne Ufer" (Jahnn)'''
'''Roman "Fluss ohne Ufer" (Jahnn)'''
*''Fluss ohne Ufer'' ist ein vielschichtiger Roman, so polyphon wie die Werke des Komponisten Gustav Anias Horn, der Hauptfigur. Liebe und Lust, Verbrechen und Strafe, Mitleid mit Menschen und Tieren – viele Motive ziehen sich durch das dickleibige Werk, dessen Berühmtheit sich vor allem den homoerotischen Szenen und den drastischen Gewaltdarstellungen verdankt. Jahnns Mammutwerk ist eine Expedition in die Tiefen der menschlichen Psyche. Mal kapituliert Jahnn vor der unzureichenden Ausdruckskraft der Sprache, dann wieder findet er ganz neue Ausdrucksformen. Von Künstlern geliebt, von der Kritik verrissen und von der Wissenschaft vernachlässigt, hat sich der Romanzyklus auch Jahrzehnte nach seiner Entstehung eine geheimnisvolle Aura bewahrt. Der Leser muss sich das Werk Stück für Stück selbst erarbeiten, ohne dabei kanonisierte Interpretationen zur Hand zu haben. Diese aktive Mitarbeit des Lesers wäre ganz in Jahnns Sinn gewesen, der absichtlich Leerstellen unerklärt und viele Fragen offen ließ. ''Fluss ohne Ufer'' ist ein persönliches Leseabenteuer, das herausfordert und lange über die letzte Seite hinauswirkt. [http://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/klassiker/fluss-ohne-ufer/22536 (getAbstract)]
*[http://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/klassiker/fluss-ohne-ufer/22536 getAbstract]


[http://de.wikipedia.org/wiki/2._Sinfonie_(Bernstein) '''Sinfonie Nr. 2 "The Age of Anxiety" (Bernstein)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/2._Sinfonie_(Bernstein) '''Sinfonie Nr. 2 "The Age of Anxiety" (Bernstein)''']
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/122338.html (classicalarchives.com)]
*[https://www.classicalarchives.com/newca/#!/Work/2094037 Klassikarchiv]
*Sinfonie oder Klavierkonzert? Alban Berg oder Jazz? Beim Verknüpfen disparater Welten war Leonard Bernstein ein Könner. Nicht nur als Dirigent, sondern auch als Komponist. Sein Welterfolg mit der «West Side Story» hat ihn zwar berühmt gemacht, doch stärker am Herzen lagen ihm Bekenntniswerke wie «The Age of Anxiety». Dieses «Zeitalter der Angst» bezieht sich auf das gleichnamige Poem von W.H. Auden, das von der emotionalen Erschöpfung und der Orientierungslosigkeit von vier jungen Menschen erzählt, die sich während des 2. Weltkriegs in einer New Yorker Bar kennenlernen. Bernstein hat dieses Gedicht zum Anlass für die Komposition seiner 2. Sinfonie genommen, die eigentlich ein Klavierkonzert ist. Komplizierte Jazz-Anklänge hat er darin genauso verpackt wie Zwölfton-Akkorde und Strawinsky- oder Brahms-Reminiszenzen: Eine Sinfonie, die eine Geschichte erzählt und eine Lebensanschauung vertritt, und Bernsteins überaus breites musikalisches Weltbild offenlegt. In der Sendung diskutieren die Musikwissenschaftlerin Doris Lanz und der Pianist James Alexander über verschiedene Aufnahmen dieses Werks zusammen mit Norbert Graf. [http://www.srf.ch/sendungen/diskothek/leonard-bernstein-sinfonie-nr-2-the-age-of-anxiety (SRF Diskothek im Zwei 2018)]
*[https://www.srf.ch/audio/diskothek/leonard-bernstein-sinfonie-nr-2-the-age-of-anxiety?id=ddffbc36-4218-4ee6-a19d-0f83f0e7953b SRF Diskothek 09.07.2018] (PDF unauffindbar)


[http://de.wikipedia.org/wiki/Der_dritte_Mann '''Spielfilm "Der dritte Mann"''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Der_dritte_Mann '''Spielfilm "Der dritte Mann"''']
*Der dritte Mann (Originaltitel: The Third Man) ist ein in Schwarz­weiß gedrehter britischer Thriller von Carol Reed aus dem Jahr 1949. Der Film ent­stand nach einem Original­dreh­buch von Graham Greene. Haupt­figur ist der amerika­nische Autor Holly Martins (Joseph Cotten). Wegen eines Job­ange­botes seines Freundes Harry Lime (Orson Welles) reist er in das Nach­kriegs-Wien und wird dort in kriminelle Machen­schaften hinein­gezogen. In einer weiteren Haupt­rolle ist Alida Valli zu sehen. Zur Bekannt­heit des Films trugen unter anderem das von Anton Karas auf der Zither gespielte Harry-Lime-Thema, die expressio­nistischen Kamera­perspek­tiven, Orson Welles’ viel zitierte „Kuckucks­uhr-Rede“ und die finale Ver­fol­gungs­jagd durch die Wiener Kana­lisation bei. Obwohl Der dritte Mann in einigen Büchern als Film noir betrachtet wird, ist sein Status als Vertreter dieser Film­gattung um­stritten. Marken­zeichen des Film noir sind nach über­ein­stimmender Ansicht von Film­histori­kern der urbane Schau­platz, die moralisch ambiva­lenten Haupt­figuren (insbesondere die weiblichen), die düstere Grund­stimmung und der häufig negative Aus­gang der Geschichte, der manchmal in einer Rahmen­erzählung schon zu Beginn preis­gege­ben wird. (Artikel des Tages)
*Der dritte Mann (Originaltitel: The Third Man) ist ein in Schwarz­weiß gedrehter britischer Thriller von Carol Reed aus dem Jahr 1949. Der Film ent­stand nach einem Original­dreh­buch von Graham Greene. Haupt­figur ist der amerika­nische Autor Holly Martins (Joseph Cotten). Wegen eines Job­ange­botes seines Freundes Harry Lime (Orson Welles) reist er in das Nach­kriegs-Wien und wird dort in kriminelle Machen­schaften hinein­gezogen. In einer weiteren Haupt­rolle ist Alida Valli zu sehen. Zur Bekannt­heit des Films trugen unter anderem das von Anton Karas auf der Zither gespielte Harry-Lime-Thema, die expressio­nistischen Kamera­perspek­tiven, Orson Welles’ viel zitierte „Kuckucks­uhr-Rede“ und die finale Ver­fol­gungs­jagd durch die Wiener Kana­lisation bei. Obwohl Der dritte Mann in einigen Büchern als Film noir betrachtet wird, ist sein Status als Vertreter dieser Film­gattung um­stritten. Marken­zeichen des Film noir sind nach über­ein­stimmender Ansicht von Film­histori­kern der urbane Schau­platz, die moralisch ambiva­lenten Haupt­figuren (insbesondere die weiblichen), die düstere Grund­stimmung und der häufig negative Aus­gang der Geschichte, der manchmal in einer Rahmen­erzählung schon zu Beginn preis­gege­ben wird. (Artikel des Tages)
[http://de.wikipedia.org/wiki/Spr%C3%BChdose '''Sprühdose''']
*Der Verpackungsmittelhersteller Schmalbach meldet ein Patent auf die erste Aerosol-Sprühdose an.
[http://de.wikipedia.org/wiki/United_Nations_Military_Observer_Group_in_India_and_Pakistan '''United Nations Military Observer Group in India and Pakistan''']
*Einrichtung einer Beobachtergruppe der Vereinten Nationen im Grenzgebiet von Jammu und Kashmir (Indien/Pakistan)


[http://de.wikipedia.org/wiki/Volksrepublik_China '''Volksrepublik China''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Volksrepublik_China '''Volksrepublik China''']
Zeile 286: Zeile 442:


'''Wer soll das bezahlen? (Song von Jupp Schmitz)'''
'''Wer soll das bezahlen? (Song von Jupp Schmitz)'''
*Videoclip [http://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM (youtube.com)]
*[http://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM YouTube]


'''Zigeunerlied (gesungen von Kirsten Heiberg)'''
'''Zigeunerlied (gesungen von Kirsten Heiberg)'''
*Kirsten Heiuberg singt das Lied "Zigeunerlied" auch "Komm, Zigeuner, nimm die Geige" in ihrem zweiten Nachkriegsfilm FURIOSO (Opfer des Herzens), der 1950 in Hamburg gedreht wurde. Man erkennt, wie ihrer Stimme seit Mitte der 40er Jahre gedunkelt ist. Die Filmmusik schrieb Franz Grothe seiner Frau auf den Leib. [http://www.youtube.com/watch?v=LOFHcV6gLZ8 (youtube.com)]
*[http://www.youtube.com/watch?v=LOFHcV6gLZ8 YouTube]


==Quellen==
==Quellen==


Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
11.01.2009 Artikel eröffnet
12.07.2025 Grundstock erstellt
<center>[[1946]] | [[1947]] | [[1948]] | '''1949''' | [[1950]] | [[1951]] | [[1952]]</center>


[[Kategorie:Diskothek im Zwei]] [[Kategorie:getAbstract]] [[Kategorie:Kalenderblatt von aref.de]] [[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]] [[Kategorie:SRF Tageschronik]] [[Kategorie:ZeitZeichen]]
[[Kategorie:Diskothek im Zwei]] [[Kategorie:getAbstract]] [[Kategorie:Kalenderblatt von aref.de]] [[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]] [[Kategorie:SRF Tageschronik]] [[Kategorie:ZeitZeichen]]

Aktuelle Version vom 12. Juli 2025, 10:03 Uhr

1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952

JANUAR

0102D: Goethe erzählt sein Leben (Hörspiel)

  • Der Nordwestdeutsche Rundfunk in Hamburg beginnt anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Wolfgang von Goethe mit der Ausstrahlung der 35-teiligen Hörspielreihe Goethe erzählt sein Leben von Hans Egon Gerlach. Die Titelrolle sprach Mathias Wieman, der ab dem vierten Teil auch die Regie von Ludwig Cremer übernahm.

0111D: Polen gliedert offiziell die ehemaligen deutschen Ostgebiete in seinen Staatsverband ein

0111D: Uraufführung von Bertolt Brechts "Mutter Courage" in Deutschland

0118D: Geschlechter-Gleichberechtigung bekommt Verfassungsrang

0120D: Harry Trumans Regierungserklärung

0121D: Rücktritt des chinesischen Präsidenten Chiang Kai-shek

0124D: ifo Institut für Wirtschaftsforschung

0125D: Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe

  • Gründung des Rats für gegenseitige Wirtschaftshilfe (Comecon).

0130D: Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr

  • In Stuttgart wird die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet, eine mitgliederstarke Einzelgewerkschaft im selben Jahr entstehenden DGB.

FEBRUAR

0208D: In Ostberlin wird die Friedrich-Wilhelms-Universität umbenannt

0210D: Tod eines Handlungsreisenden (Schauspiel)

0212D: Der Gründer der Muslimbruderschaft wird ermordet

0224D: Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Ägypten

  • Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Ägypten nach dem Israelischen Unabhängigkeitskrieg (23. März mit dem Libanon, 3. April mit Transjordanien, 20. Juli mit Syrien).
  • Aref Kalenderblatt 2019

MÄRZ

0314D: Posttechnisches Zentralamt

  • In ihrem Amtsblatt informiert die Deutsche Bundespost über die Gründung des Posttechnischen Zentralamts in Darmstadt. Die neue Behörde beeinflusst maßgeblich Entwicklungen im deutschen Postwesen, etwa die spätere Einführung von Postleitzahlen.

0326D: Fraunhofer-Gesellschaft

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft wird in München durch Vertreter der Industrie und Wissenschaft, des Landes Bayern und der gerade entstehenden Bundesrepublik Deutschland gegründet.

0330D: Königsteiner Staatsabkommen

  • Im Königsteiner Staatsabkommen einigen sich in Deutschland Bund und Länder auf die Finanzierung wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen.

APRIL

0404D: Nordatlantikvertrag

0408D: Trizone (Deutschland West)

  • Durch den Beitritt der französischen Besatzungszone wird die Bizone zur Trizone. Die drei Außenminister der West-Alliierten beschließen in Washington, D.C. das Besatzungsstatut; darin geben sie der Gründung der Bundesrepublik ihre Zustimmung, behalten sich jedoch Reservats- und Einspruchsrechte insbesondere in den Bereichen Ruhrkontrolle und Demontage vor.

0413D: Wilhelmstraßen-Prozess

  • Im Wilhelmstraßen-Prozess, dem letzten der Nürnberger Prozesse, werden gegen Angehörige des Auswärtigen Amtes des Dritten Reiches überwiegend langjährige Haftstrafen ausgesprochen; die Urteile werden zum Teil schon nach wenigen Monaten deutlich abgemildert.

0415D: Redemptoris nostri cruciatus (Enzyklika)

  • Papst Pius XII. plädiert in der Enzyklika Redemptoris nostri cruciatus für die Internationalisierung Jerusalems auf der Basis des UN-Teilungsplans, das Rückkehrrecht der Flüchtlinge und den Schutz der Heiligen Orte und Stätten in Palästina.

0418D: Republic of Ireland Act

0420D: Engelwerk

  • In Tirol wird auf Veranlassung von Gabriele Bitterlich das Engelwerk gegründet.

0421D: in München wird die Westdeutsche Rektorenkonferenz gegründet

0423D: Niederländische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg

  • Niederländische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg werden umgesetzt, als im grenznahen Selfkant- und Elten-Gebiet sowie im Landkreis Grafschaft Bentheim kleinere Gebietsabtrennungen vorkommen. Die deutsche Kommune Selfkant wird als Ausgleich für die im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden unter niederländische Verwaltung gestellt.

0423D: Gründung Bolleniens

0423D: Freispruch für Veit Harlan

0428D: Ruhrstatut

  • Großbritannien, Frankreich, die Vereinigten Staaten und die Beneluxstaaten schließen das Ruhrstatut, ein Abkommen zur Errichtung einer internationalen Ruhrbehörde. Damit wollen sie die Kohle-, Koks- und Stahl­produktion im Nachkriegsdeutschland kontrollieren.

MAI

0501D: Nereid (Mond)

  • Der niederländische Astronom Gerard Peter Kuiper entdeckt den Neptun-Mond Nereid.

0505D: Europarat

Das Wundertheater (Singspiel)

  • Uraufführung der Oper für Schauspieler Das Wundertheater von Hans Werner Henze im Theater der Stadt Heidelberg

0509D: Fürst Rainier III. (Monaco)

  • Rainier III. wird Fürst von Monaco.

0512D: Besatzungsstatut

  • Die drei westlichen Militärgouverneure in Deutschland verkünden förmlich das Besatzungsstatut, das am 21. September in Kraft treten wird. Es eröffnet der entstehenden Bundesrepublik Deutschland begrenzte Souveränität.

0520D: "Weißer Terror" auf Taiwan

0521D: Klaus Mann

  • Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frank­reich) war ein deutsch­sprachi­ger Schrift­steller und der Sohn von Thomas Mann. Er begann seine litera­rische Lauf­bahn in der Zeit der Weima­rer Repu­blik und verar­beite­te in seinem frühen Werk The­men, die zur dama­ligen Zeit als Tabu­bruch galten. Die erste Buch­publika­tion, die 1925 erschien, war der Titel Vor dem Leben, ein Band mit Erzäh­lungen. Im selben Jahr folgte Der fromme Tanz, einer der ersten Romane mit auto­biogra­phisch gepräg­ten homo­sexuel­len Verwei­sen. Nach seiner Emigra­tion aus Deutsch­land im Jahr 1933 wurde Mann zum kämpferi­schen Litera­ten gegen den National­sozialis­mus. Im Jahr 1943 nahm er die amerika­nische Staats­bürger­schaft an. Die Neuent­deckung seines Werkes in Deutsch­land fand erst viele Jahre nach seinem Tod statt. Klaus Mann gilt heute als einer der wichtigs­ten Reprä­sentan­ten der deutsch­sprachi­gen Exil­litera­tur nach 1933. (Artikel des Tages)

0523D: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

  • Verkündung des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat.
  • Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 (umgangs­sprach­lich auch deut­sches Grund­gesetz; all­gemein abge­kürzt GG, sel­tener auch GrundG) ist die Verfas­sung Deutsch­lands. Beson­dere Bedeu­tung haben aufgrund der Erfah­rungen aus dem natio­nalsozia­listi­schen Un­rechts­staat die im Grund­gesetz veran­kerten Grund­rechte. Sie binden alle Staats­gewalt als unmit­telbar geltendes Recht (Art. 1 Abs. 3). Durch ihre konsti­tutive Fest­legung sind die Grund­rechte also nicht nur bloße Staats­zielbestim­mungen; vielmehr bedarf es in der Regel keiner recht­sprechen­den Instanz zu ihrer Wahr­nehmung und die Gesetz­gebung, voll­ziehen­de Gewalt und Recht­sprechung sind an sie gebunden. Daraus leitet sich der Grund­satz ab, dass die Grund­rechte in erster Linie als Abwehr­rechte des Bürgers gegen den Staat zu verstehen sind, während sie weiterhin auch eine objek­tive Wertord­nung verkör­pern, die als verfas­sungsrecht­liche Grund­entschei­dung für alle Bereiche des Rechts gilt. (Artikel des Tages)
  • WDR ZeitZeichen 2019
  • WDR ZeitZeichen 2024
  • Kalenderblatt von Deutschlandradrio 2009
  • Kalenderblatt von Deutschlandradrio 2019
  • Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024
  • Aref Kalenderblatt 2009

0523D: Artikel 8 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

  • Artikel 8 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (GG) befindet sich im ersten Abschnitt des Grund­gesetzes, der die Grund­rechte gewähr­leistet. Der Artikel verbürgt die Ver­sammlungs­freiheit. Hierbei handelt es sich um das Recht, sich unge­hindert privat oder in der Öffent­lichkeit zu versammeln. Von großer praktischer Bedeutung ist Artikel 8 GG im Zusammen­hang mit öffent­lichen Demonstra­tionen. Gerade bei diesen dient das freie Versammeln zumin­dest auch der Teil­nahme an der öffent­lichen Meinungs­bildung. Daher steht Art. 8 GG in engem Zusammen­hang mit den Kommunikations­grundrechten des Artikel 5 GG, insbeson­dere der Meinungs­freiheit. Die Ver­sammlungs­freiheit kann durch kollidie­rendes Ver­fassungs­recht verkürzt werden. Von besonderer prakti­scher Bedeutung ist hierbei die Staats­pflicht zum Schutz von Leib und Leben seiner Bürger, die aus Artikel 2 Absatz 2 Satz 1 GG folgt. Ver­sammlungen, die unter freiem Himmel statt­finden, dürfen gemäß Art. 8 Absatz 2 GG weiter­hin kraft Gesetzes beschränkt werden. Dies geschieht im Wesent­lichen durch die Ver­sammlungs­gesetze des Bundes und einiger Bundesländer. (Artikel des Tages)

0523D: Bundesrat (Deutschland BRD)

  • Der Bundesrat ist ein Verfas­sungs­organ der Bundes­republik Deutsch­land. Über den Bundes­rat wirken die Länder bei der Gesetz­gebung und Verwal­tung des Bundes sowie in Ange­legen­heiten der Europä­ischen Union mit. Jedes Land ist durch Mitglie­der seiner Landes­regie­rung im Bundes­rat vertre­ten. Auf diese Weise werden die Interes­sen der Länder bei der politi­schen Willens­bildung des Gesamt­staates berück­sichtigt. Weil er an der Gesetz­gebung betei­ligt ist, kann er politik­wissen­schaft­lich als eine Art zwei­ter Kammer oder Länder­kammer neben dem Bundes­tag bezeich­net werden. Wech­selt in einem Bundes­land die Regie­rung, zum Bei­spiel nach einer Land­tags­wahl, entsen­det das Land entspre­chend neue weisungs­gebun­dene Mitglie­der in den Bundes­rat. Die Bedeu­tung des Bundes­rates im politi­schen System hängt von Macht­konstel­latio­nen ab. Nur noch selten haben die Parteien, die im Bundes­tag eine Koali­tion bilden und die Bundes­regie­rung stellen, gemein­sam auch eine Mehr­heit im Bundes­rat. So müssen weitere Parteien für zustim­mungs­pflich­tige Gesetze gewon­nen werden. (Artikel des Tages)

JUNI

0608D: 1984 (Roman)

0610D: Sigrid Undset

  • Sigrid Undset war eine norwegische Romanautorin, Novellistin und Essayistin. Ihre Werke befassen sich mit dem Konflikt zwischen norwegischer Tradition, der europäischen Krise ihrer Zeit, dem römischen Katholizismus und der weiblichen Emanzipationsbewegung. „Vor allem für ihre kraftvollen Schilderungen des nordischen Lebens im Mittelalter“, so die Begründung des Komitees, erhielt sie 1928 den Nobelpreis für Literatur. Neben Olav Duun und Johan Falkberget zählt Sigrid Undset zu den Autoren, die die norwegische Literatur zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägten. Alle drei zählen zu den so genannten Neorealisten, die stilistisch dem bürgerlichen Realismus zugehören, die sich aber um eine vertiefte psychologische Zeichnung ihrer Figuren bemühen und national orientiert sind. Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges beendete die große Schaffenszeit Sigrid Undsets. Sie musste vor den Deutschen aus Norwegen fliehen, da sie sich schon zu Beginn der 1930er Jahre in der Widerstandsbewegung gegen Hitler und den Nationalsozialismus engagiert hatte. Sie starb am 10. Juni 1949 in Lillehammer, Norwegen. (Artikel des Tages)

JULI

0701D: Kerala

  • Kerala (Malayalam കേരളം Kēraḷam) ist ein Bundes­staat an der Malabar­küste im Südwes­ten Indiens mit einer Fläche von 38.863 km² und etwa 33,4 Millio­nen Einwohnern (Volkszäh­lung 2011). Haupt­stadt ist Thiruvananthapuram, das ehema­lige Trivandrum. Die Bevölk­erungs­dichte beträgt 859 Einwoh­ner je km². Damit gehört der Staat zu den am dichtes­ten besiedel­ten Regio­nen Indiens. Hinsicht­lich der sozia­len Entwick­lungs­indikato­ren (Alpha­betisierungs­grad, gesell­schaft­liche Stellung der Frau, wirt­schaft­liche Entwick­lung, Kontrolle des Bevöl­kerungs­wachs­tums) belegt Kerala einen der Spitzen­plätze unter den indi­schen Bundes­staaten. Kerala ging aus dem am 1. Juli 1949 gegründeten Bundes­staat Travancore-Cochin hervor. Die Grenzen des heutigen Keralas wurden am 1. November 1956 nach den Sprachgren­zen des Malayalam gezogen. Der Name Kerala bedeu­tet wört­lich „Land der Kokos­palmen“. Abge­leitet ist er von den Malayalam-Wörtern kera für Kokos­palme, die tatsäch­lich über­all in der Region in großer Zahl zu finden sind, und alam für Land. (Artikel des Tages)

0715D: Explosionskatastrophe in Prüm

  • Bei der Explosionskatastrophe in Prüm wird die Stadt stark zerstört, zwölf Menschen sterben.

0718D: Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft

0719D: Demokra­tische Volks­republik Laos

  • Unterzeichnung des französisch-laotischen Vertrages: Laos wird unabhängig innerhalb der Union française.
  • Laos (amtlich Demokra­tische Volks­republik Laos) ist der einzige Binnen­staat in Südost­asien. Er grenzt an China, Vietnam, Kambod­scha, Thai­land und Myan­mar und hat etwa 6,5 Millio­nen Einwoh­ner auf einer Fläche von 236.800 km²; Haupt­stadt und größte Stadt ist Vientiane. In Laos herrscht tropi­sches Klima mit hohen Tempera­turen, wobei es durch die großen Höhen­unter­schiede regio­nal zu starken Tem­peratur­schwan­kun­gen kommen kann. Das Klima wird sehr stark von den Monsu­nen beein­flusst. Durch groß­flächige Entwal­dungen in den letzten Jahrzehn­ten sank der Grund­wasser­spiegel in manchen Gebieten, was zu einer prekären Trink­wasser­situa­tion in Laos führte. Zudem sind durch die Vernich­tung des Lebens­raumes von Flora und Fauna eine Viel­zahl der Tier- und Pflanzen­arten vom Ausster­ben bedroht. In linguis­tischer Hinsicht gibt es in Laos vier große Sprach­familien, nämlich die Tai-Kadai-, Mon-Khmer-, tibeto­birmani­schen und die Hmong-Yao-Sprachen. (Artikel des Tages)

0727D: de Havilland DH 106 (Flugzeug)

  • Erstflug der De Havilland DH.106 Comet, des ersten Strahlverkehrsflugzeugs der Welt.

AUGUST

0803D: National Basketball Association NBA

  • Die National Basketball Association (NBA) entsteht in den USA aus der Zusammenfassung der finanzschwachen National Basketball League (NBL) und der finanzstarken Basketball Association of America.

0808D: Bhutan (Staat)

  • Bhutan erhält die Unabhängigkeit von Großbritannien

0809D: Antigonae (Singspiel)

  • Uraufführung von Carl Orffs Vertonung der Tragödie Antigonae von Sophokles in der deutschen Übersetzung von Friedrich Hölderlin im Rahmen der Salzburger Festspiele in der Felsenreitschule

0812D: Genfer Abkommen zum Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten

  • In Genf wird eine Modifizierung der Genfer Konventionen von 18 Staaten am Ende einer diplomatischen Konferenz unterzeichnet. Unter dem Eindruck von Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg werden vier Abkommen vereinbart, wobei jenes über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten die wichtigste Erweiterung darstellt.
  • Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019
  • Aref Kalenderblatt 2009

0814D: Bundestagswahl in Deutschland BRD

0817D: Otto Group (Firma)

  • Der Otto-Versand wird von Werner Otto in Hamburg gegründet.

0818D: Adidas (Firma)

  • Der Schuhmachermeister Adolf Dassler gründet das Unternehmen adidas.

0818D: Deutsche Presse-Agentur (dpa)

0821D: Rhöndorfer Konferenz

  • Auf der Rhöndorfer Konferenz spricht sich Adenauer gegen eine Große Koalition aus.

0822D: Erste Netzhaut-Operation in Deutschland mithilfe von Licht

0822D: T. S. Eliots Drama "Die Cocktailparty" wird uraufgeführt

0825D: Nationalpreis der DDR

  • In Weimar wird erstmals der Nationalpreis verliehen.

0828D: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung

0829D: RDS-1 (Atombombentest)

SEPTEMBER

0901D: IG Metall (Firma)

  • Gründung der IG Metall

0904D: Currywurst

  • In Berlin erfindet Herta Heuwer die Currywurst.

0905D: Erster deutscher Supermarkt eröffnet

0907D: Deutscher Bundestag

  • Der erste deutsche Bundestag konstituiert sich; die Sitzung wird von Alterspräsident Paul Löbe (SPD) eröffnet; zum Bundestagspräsident wird Erich Köhler (CDU) gewählt. Am selben Tag tritt erstmals der Bundesrat zusammen; der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Karl Arnold leitet die Sitzung.
  • Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit gesetzgebendes Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz im Reichstagsgebäude in Berlin. Das befindet sich im Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte. Der Bundestag wird im politischen System Deutschlands als einziges Verfassungsorgan des Bundes direkt vom Staatsvolk, den Staatsbürgern, gewählt gemäß Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG i. V. m. Art. 38 GG. Heute sind über 60 Millionen wahlberechtigte Deutsche in 299 Wahlkreisen aufgerufen, zwischen 8 und 18 Uhr den 19. Deutschen Bundestag zu wählen. (Artikel des Tages)

0907D: Deutsche Bundesbahn

  • Die Deutsche Bundesbahn wird gegründet.

0908D: Abschiedswalzer (Operette)

  • Uraufführung der Operette Abschiedswalzer von Ludwig Schmidseder in Wien.

0910D: Nord Noratlas (Flugzeug)

  • Erstflug der Nord Noratlas, des ersten größeren Transportflugzeugs der Luftwaffe der BRD.

0912D: Bundespräsident Theodor Heuss (Deutschland BRD)

  • Theodor Heuss wird von der Bundesversammlung mit 460:312 Stimmen zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt; gegen ihn war Kurt Schumacher angetreten.
  • Dradio Kalenderblatt 2024

0915D: Bundeskanzler Konrad Adenauer (Deutschland BRD)

  • Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

0920D: Kabinett Adenauer I

0925D: "Pippi Langstrumpf" erscheint auf Deutsch

OKTOBER

1001D: Volksrepublik China (Staat)

1007D: Deutschland DDR

  • In Ost-Berlin setzt die Provisorische Volkskammer die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft und vollzieht damit die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bis 1989 wird dieser Tag unter dem Namen „Tag der Republik“ als Nationalfeiertag der DDR begangen.
  • Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019
  • Aref Kalenderblatt 2004

1009D: Nationalratswahl in Österreich

  • Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.

1010D: Sowjetische Kontrollkommission (Deutschland DDR)

  • Die Sowjetische Kontrollkommission löst nach erfolgter Gründung der DDR die bisher in der Sowjetischen Besatzungszone eingerichtete Sowjetische Militäradministration in Deutschland ab.

1011D: Präsident Wilhelm Pieck (DDR)

  • Wilhelm Pieck wird zum ersten (und einzigen) Präsidenten der DDR gewählt.

1011D: Bundespressekonferenz

1013D: Deutscher Gewerkschaftsbund

  • Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wird in München gegründet.

1019D: Bundesverband der Deutschen Industrie

  • In Köln wird der Ausschuss für Wirtschaftsfragen der industriellen Verbände gegründet, der sich wenige Monate später in Bundesverband der Deutschen Industrie umbenennt.

1020D: Strichcode

1021D: Bund der Steuerzahler Deutschland

  • In Stuttgart wird der Bund der Steuerzahler Württemberg-Baden e. V. gegründet.

NOVEMBER

1101D: Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • Die erste Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint.

1101D: Eastern-Air-Lines-Flug 537

  • Beim Absturz einer Douglas DC-4 auf dem Eastern-Air-Lines-Flug 537 bei Washington kommen 55 Menschen ums Leben.

1103D: Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland In der Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland entscheiden sich die Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zu Gunsten von Bonn statt Frankfurt am Main.

1105D: Auferstanden aus Ruinen (Nationalhymne)

  • Der Ministerrat der DDR ent­scheidet sich für Auferstanden aus Ruinen mit dem Text von Johannes R. Becher und der Melo­die von Hanns Eisler als National­hymne.
  • Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024

1112D: Berliner Ensemble

1112D: Deutscher Leichtathletik-Verband

  • In München wird der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) neu gegründet. Ihm gehören die drei Landesverbände aus der Bundesrepublik (drei Westzonen) an. Vorsitzender wird Max Danz.

1119D: James Ensor

  • James Ensor (* 13. April 1860 in Ostende; † 19. November 1949 ebenda) war ein belgischer Maler, Grafiker und Zeichner. Ensors Werk ist inhalt­lich und stilistisch ausge­sprochen viel­seitig. Teile lassen sich dem Symbolismus zurechnen oder als Vor­griff von Expressio­nismus und Surrealismus verstehen. Über seine Karriere hinweg schuf er Landschafts­malerei, Interieur­malerei, Still­leben und Selbst­bildnisse. Religiöse Motive und Karikaturen verband er mit auto­biografischen Bezügen. Bekannt wurde er insbe­sondere durch den Ein­satz von fantas­tischen Elementen wie Masken und Skeletten, der ihm auch den Bei­namen „Maler der Masken“ eintrug. Ensor blieb ein Außen­seiter in der künstlerischen Moderne, der keine Schüler hatte und keine Stil­richtung prägte. Gleich­wohl wirkten seine Ausdrucks­kraft und seine fantas­tischen Ein­fälle auf viele Künstler des 20. Jahr­hunderts ein. Am 19. November 2024 ist Ensors 75. Todestag. (Artikel des Tages)

1122D: Petersberger Abkommen

  • Bundeskanzler Konrad Adenauer vereinbart mit den Alliierten Hohen Kommissaren das Petersberger Abkommen. Darin anerkennt die Bundesregierung das Kontrollrecht der Ruhrbehörde gemäß dem Ruhrstatut und verpflichtet sich zu einer Kartellgesetzgebung und dazu, jeder Form von Totalitarismus entgegenzutreten. Im Gegenzug gewähren die Alliierten der Bundesrepublik das Beitrittsrecht zum Europarat, die Einstellung der Demontagen, das Recht zur Aufnahme von konsularischen und Handelsbeziehungen zu anderen Staaten sowie die Fortsetzung der Marshallplan-Hilfe. Das Abkommen trifft bei der Opposition auf Kritik, da diese beim Zustandekommen der Regelung nicht konsultiert worden war. Kurt Schumacher nennt Adenauer in diesem Zusammenhang den „Bundeskanzler der Alliierten“. Am gleichen Tag verkünden die Westalliierten, dass sie keine Reparationen mehr konfiszieren werden.
  • Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009
  • Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024

1123D: Gustav Radbruch

  • Gustav Radbruch (* 21. Novem­ber 1878 in Lübeck; † 23. No­vem­ber 1949 in Heidel­berg) war ein deut­scher Politiker und Rechts­wissen­schaftler. Rad­bruch war in der Zeit der Weima­rer Republik zwei­mal Reichs­minister der Justiz. Er gilt als einer der einfluss­reichs­ten Rechts­philosophen des 20. Jahr­hunderts. Daneben genießt er auch als Straf­recht­ler, Kriminal­politi­ker, Rechts­histori­ker, Bio­graph und Essayist inter­natio­nal großes Ansehen. Für Rad­bruch ist das Recht eine wert­bezo­gene, an der Idee der Gerechtig­keit auszu­richtende Reali­tät, die zum Gebiet der Kultur gehört und damit zwischen Natur und Ideal steht. Wissen­schafts­methodo­logisch ver­birgt sich dahinter ein Methoden­trialis­mus, der neben den erklären­den Wissen­schaften („Sein“) und den philo­sophi­schen Wert­lehren („Sollen“) die wert­bezogenen Kultur­wissen­schaf­ten aner­kennt. In der Zeit vor 1945 ist Rad­bruch als Vertre­ter eines rechts­philosophi­schen Wert­relativi­smus und Rechts­positivis­mus hervor­getre­ten. Besonders einfluss­reich wurde jedoch seine – in Aus­einander­setzung mit dem Unrecht des National­sozialis­mus im Jahr 1946 entstan­dene – Rad­bruch­sche Formel, der zufolge bestimmte, als extrem unge­recht erach­tete staat­liche Normen von der Justiz nicht ange­wendet werden dürften. Das Ver­hältnis zwischen dieser späteren Auf­fassung Rad­bruchs und seiner früheren rein wert­relativisti­schen und rechts­positivisti­schen Argu­menta­tion beurteilen manche Exege­ten als inneren Wider­spruch, andere als intellek­tuelle Entwick­lung und wiederum andere als grund­sätz­liche Kontinu­ität in seiner rechts­philosophi­schen Position. (Artikel des Tages)

1126D: Indien wird Republik

1127D: Bertolt Brecht kauft einen gebrauchten Steyr

DEZEMBER

1201D: Exposition internationale de Port-au-Prince

  • In Port-au-Prince in Haiti wird die erste offizielle Weltausstellung nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnet.

1202D: Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels und der Ausnutzung der Prostitution anderer

  • Die Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels und der Ausnutzung der Prostitution anderer wird verabschiedet.

1202D: Turangalîla-Sinfonie (Orchesterwerk)

  • Uraufführung der Turangalîla-Sinfonie von Olivier Messiaen in Boston

1206D: Pitești-Experiment

  • In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung Pitești-Experiment bekannt wird.
  • Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024

1206D: Deutscher Hotel- und Gaststättenverband, DEHOGA

  • In Frankfurt am Main wird der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) gegründet.

1207D: Theodor Heuss fordert Wiedergutmachung für jüdische NS-Opfer

1208D: Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten

1212D: FDP (Deutschland BRD)

1219D: Gadjah-Mada-Universität

  • In Yogyakarta wird mit der Gadjah-Mada-Universität die erste öffentliche Universität Indonesiens gegründet.

1219D: Berkelium (Chemisches Element)

  • Berkelium ist ein künst­lich erzeug­tes chemi­sches Ele­ment mit dem Ele­ment­symbol Bk und der Ord­nungs­zahl 97. Im Peri­oden­sys­tem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block) und zählt auch zu den Trans­uranen. Bei Berke­lium handelt es sich um ein radio­akti­ves Metall mit einem silbrig-weißen Ausse­hen. Es wurde im Dezem­ber 1949 erst­mals aus dem leich­teren Ele­ment Ameri­cium erzeugt. Es ent­steht in gerin­gen Mengen in Kern­reakto­ren. Seine Anwen­dung findet es vor allem zur Erzeu­gung höherer Trans­urane und Trans­actino­ide. Die Experi­menta­toren, Glenn T. Seaborg, Albert Ghiorso und Stanley G. Thompson, stellten am 19. Dezem­ber 1949 die ersten Kerne im 60-Zoll-Cyclo­tron der Uni­versi­tät von Kalifor­nien in Berke­ley her. Es war das fünfte Trans­uran, das ent­deckt wurde. Die Ent­deckung wurde zeit­gleich mit der des Califor­niums ver­öffent­licht. Die Namens­wahl folgte nahe­liegen­der­weise einem gemein­samen Ur­sprung: Berke­lium wurde nach dem Her­stellungs­ort, der Stadt Berkeley in Kalifor­nien, benannt. (Artikel des Tages)

1227D: Indonesien (Staat)

  • Königin Juliana der Niederlande gewährt Indonesien die Unabhängigkeit, die zum 31. Dezember wirksam wird. Die niederländischen Truppen ziehen bis Juli 1950 ab. Die Regierungsgewalt geht an Ministerpräsident Mohammad Hatta und Staatspräsident Sukarno über.
  • WDR ZeitZeichen 2019
  • Kalenderblatt von Deutschlandradio 2019

1228D: Heckler & Koch (Firma)

  • Ingenieure der Waffenfirma Mauser, Edmund Heckler, Theodor Koch und Alex Seidel, gründen das Unternehmen Heckler & Koch. Nach außen hin beschäftigen sie sich anfangs mit Nähmaschinen.

LEXIKON

Autobiografie "Die Farm in den grünen Bergen" (Herdan-Zuckmayer)

  • Alice Herdan-Zuckmayers Buch Die Farm in den grünen Bergen erscheint

Bundeskanzler (Deutschland)

  • Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik der Bundesregierung. Der Bundeskanzler ist faktisch der mächtigste deutsche Amtsträger, steht jedoch in der deutschen protokollarischen Rangfolge unter dem Bundespräsidenten als Staatsoberhaupt und dem Bundestagspräsidenten als Repräsentanten des einzig direkt vom Volk gewählten Bundesorgans nur an dritthöchster Stelle. Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt und kann vor Ablauf der Legislaturperiode des Bundestages nur durch ein konstruktives Misstrauensvotum abgelöst werden. Zur Zeit übt Angela Merkel von der CDU dieses Amt aus. (Artikel des Tages)

Bundeskanzler Adenauer (Deutschland BRD)

  • Konrad Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf, Stadtteil von Bad Honnef) war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundes­republik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundes­minister des Auswärtigen. Bereits im Kaiserreich und in der Weimarer Republik absolvierte Adenauer, ein studierter Jurist, eine vielbeachtete politische Karriere: Als Mitglied der katholischen Zentrums­partei gehörte er dem Preußischen Herrenhaus an, war Ober­bürgermeister von Köln und verteidigte als Präsident des preußischen Staatsrats energisch die Interessen des Rheinlands, dem er zeitlebens eng verbunden blieb. In der Zeit des National­sozialismus wurde er seiner Ämter enthoben und war zeitweise inhaftiert. Adenauer gehörte zu den Begründern der CDU, deren Partei­vorsitzender er von 1950 bis 1966 war. Als Vorsitzender des Parlamentarischen Rates sowie als erster Bundeskanzler und Außenminister der Bundes­republik Deutschland prägte er eine ganze Ära. Der zum Amtsantritt bereits 73-Jährige setzte Bonn als Bundes­hauptstadt durch, stand für eine Politik der Westbindung und der Europäischen Einigung und eine aktive Rolle der Bundes­republik in der NATO. (Artikel des Tages)

Das andere Geschlecht (de Beauvoir)

Der Heros in tausend Gestalten (Campbell)

  • Joseph Campbell veröffentlicht sein Werk Der Heros in tausend Gestalten

Elsa Mühlethaler, eine Schweizer Tierärztin zwischen Krieg und Grace Kellys Pudel

Eskimos

Geisterreiter (gesungen von Rita Paul)

Gemäldegalerie

Hansischer Goethe-Preis

  • Erstmalige Vergabe des Hansischen Goethe-Preises

Heckler & Koch (Firma)

Hong Kong

Roman "Fluss ohne Ufer" (Jahnn)

Sinfonie Nr. 2 "The Age of Anxiety" (Bernstein)

Spielfilm "Der dritte Mann"

  • Der dritte Mann (Originaltitel: The Third Man) ist ein in Schwarz­weiß gedrehter britischer Thriller von Carol Reed aus dem Jahr 1949. Der Film ent­stand nach einem Original­dreh­buch von Graham Greene. Haupt­figur ist der amerika­nische Autor Holly Martins (Joseph Cotten). Wegen eines Job­ange­botes seines Freundes Harry Lime (Orson Welles) reist er in das Nach­kriegs-Wien und wird dort in kriminelle Machen­schaften hinein­gezogen. In einer weiteren Haupt­rolle ist Alida Valli zu sehen. Zur Bekannt­heit des Films trugen unter anderem das von Anton Karas auf der Zither gespielte Harry-Lime-Thema, die expressio­nistischen Kamera­perspek­tiven, Orson Welles’ viel zitierte „Kuckucks­uhr-Rede“ und die finale Ver­fol­gungs­jagd durch die Wiener Kana­lisation bei. Obwohl Der dritte Mann in einigen Büchern als Film noir betrachtet wird, ist sein Status als Vertreter dieser Film­gattung um­stritten. Marken­zeichen des Film noir sind nach über­ein­stimmender Ansicht von Film­histori­kern der urbane Schau­platz, die moralisch ambiva­lenten Haupt­figuren (insbesondere die weiblichen), die düstere Grund­stimmung und der häufig negative Aus­gang der Geschichte, der manchmal in einer Rahmen­erzählung schon zu Beginn preis­gege­ben wird. (Artikel des Tages)

Sprühdose

  • Der Verpackungsmittelhersteller Schmalbach meldet ein Patent auf die erste Aerosol-Sprühdose an.

United Nations Military Observer Group in India and Pakistan

  • Einrichtung einer Beobachtergruppe der Vereinten Nationen im Grenzgebiet von Jammu und Kashmir (Indien/Pakistan)

Volksrepublik China

  • Die Volksrepublik China ist mit 1,34 Milliarden Einwohnern das bevölkerungs­reichste Land der Erde, der flächen­größte Staat in Ostasien und hinsicht­lich der Landfläche nach Russland, Kanada und den Vereinigten Staaten der viert­größte der Erde. Sie grenzt an 14 Staaten und hat damit gemein­sam mit Russland die meisten Nachbar­länder der Welt. Die Volksrepublik wurde nach dem Sieg der Kommunisten im Chinesischen Bürgerkrieg am 1. Oktober 1949 gegründet. Das Staats­gebiet gliedert sich in 22 Provinzen (ohne Taiwan), fünf autonome Gebiete, vier regierungs­unmittel­bare Städte und zwei Sonder­verwaltungs­zonen. Das Land hat mehr Einwohner als Nord­amerika, Europa und Russland zusammen. Das bis zu den 1960er- und 1970er-Jahren sehr hohe Bevölkerungs­wachstum hat sich mittler­weile, teilweise auch infolge drastischer bevölkerungs­politischer Maßnahmen auf weniger als 0,5 % verlangsamt. Die Volks­republik umfasst fast das gesamte als China bekannte kulturell-geographische Gebiet Asiens, mit Ausnahme der Insel Taiwan samt vorgelagerten Inseln. In den letzten Jahr­zehnten hat sich die Volks­republik China in beispiel­loser Dynamik zu einer der größten Wirtschafts­nationen der Erde entwickelt. Politisch ist das Land allerdings weiterhin eine Einparteien­herrschaft unter der Kommunistischen Partei Chinas. (Artikel des Tages)

Wer soll das bezahlen? (Song von Jupp Schmitz)

Zigeunerlied (gesungen von Kirsten Heiberg)

Quellen

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

11.01.2009 Artikel eröffnet

12.07.2025 Grundstock erstellt

1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952