525: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Grundstock erstellt)
(Neuer Grundstock erstellt)
Zeile 2: Zeile 2:
----
----


==LEXIKON==
==KELTEN==


[http://de.wikipedia.org/wiki/Abrunculus '''Bischof Abrunculus (Trier)''']
'''Dalriada'''


[http://de.wikipedia.org/wiki/Hesperius '''Bischof Hesperius (Metz)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Comgall König Comgall (507–538)] <br />
 
'''Königreich Gwynedd'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Maelgwn_Hir_ap_Cadwallon König Maelgwn Hir ap Cadwallon (ca. 520–ca. 549)]
 
==ANGELSACHSEN==
 
'''Königreich Wessex'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cerdic König Cerdic (519–534)] <br />
 
'''Königreich Kent'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ohta König Ohta (512–522/539?)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eormenric_von_Kent König Eormenric von Kent (522/539–560/585)]
 
==WESTGERMANEN==
 
'''Westgoten'''
 
*König Theoderich der Große (511–526) <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Amalarich Mitkönig Amalarich (522–531)] <br />
 
'''Burgunden'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Godomar_II. König Godomar II. (524–534)]
 
'''Reich von Paris'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Childebert_I. König Childebert I. (511–558)]
 
'''Reich von Soissons'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chlothar_I. König Chlothar I. (511–558)]
 
'''Reich von Metz'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theuderich_I. König Theuderich I. (511–533)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Remigius_von_Reims Bischof Remigius von Reims (459–533)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fibicius Bischof Fibicius (Trier, 511–525)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Abrunculus '''Bischof Abrunculus (Trier, 525–526)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hesperius '''Bischof Hesperius (525-542)''']
 
'''Vandalen'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hilderich König Hilderich (523–530)] <br />
 
==OSTGERMANEN==
 
'''Ostgotenreich''' <br />(ab urbe condita MCCLXXVIII = 1278)
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theoderich_der_Gro%C3%9Fe König Theoderich der Große (474–526)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_I._(Papst) Bischof Johannes I. (Rom, 523-526)] <br />Johannes I. wird von Theoderich nach Konstantinopel entsandt, um Kaiser Justin I. zur Einstellung der Maßnahmen gegen die Arianer in seinem Reich zu veranlassen. <br />um 525: Boëthius wird nach mehrjähriger Inhaftierung auf Anordnung von Ostgotenkönig Theoderich dem Großen wegen angeblicher Verschwörung in Pavia hingerichtet. Das gleiche Schicksal erleidet Boëthius’ Schwiegervater Quintus Aurelius Memmius Symmachus, ebenfalls Philosoph und hoher Staatsbeamter.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Caesarius_von_Arles Erzbischof Caesarius von Arles (503–546)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Christliche_Jahresz%C3%A4hlung '''Christliche Jahreszählung'''] <br />Der christliche Mönch Dionysius Exiguus schlägt vor, die Zeitrechnung mit der Geburt Christi beginnen zu lassen. Er berechnet, dass diese vor 525 Jahren stattgefunden haben müsse und setzt als die laufende Jahreszahl das Jahr 525 fest.
 
'''Langobarden'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wacho König Wacho (510–540)] <br />
 
==OSTRÖMISCHES REICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Justin_I. Kaiser Justin I. (518–527)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Epiphanios_von_Konstantinopel Patriarch Epiphanios von Konstantinopel (520–535)] <br />
 
==SASSANIDENREICH==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kavadh_I. Großkönig Kavadh I. (499–531)] <br />
 
==LACHMIDEN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mundir_III. König Mundir III. (505-554)] <br />
 
==HIMYAR==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yusuf_As%CA%BEar_Yath%CA%BEar König Yusuf Asʾar Yathʾar (521/522 bis 529/530)] <br />
 
==CHINA==
(53./54. Zyklus - Jahr der Holz-Schlange; am Beginn des Jahres Holz-Drache)
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liang_Wu_Di Liang-Dynastie: Kaiser Liang Wu Di (502–549)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Xiao_Ming Nördliche Wei-Dynastie: Kaiser Xiao Ming (515–528)]
 
==JAPAN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Keitai Tennō Keitai (507–531)] <br />


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 15: Zeile 101:


21.06.2024 Grundstock erstellt
21.06.2024 Grundstock erstellt
10.01.2025 Grundstock ergänzt


<center>[[522]] | [[523]] | [[524]] | '''525''' | [[526]] | [[527]] | [[528]]</center>
<center>[[522]] | [[523]] | [[524]] | '''525''' | [[526]] | [[527]] | [[528]]</center>

Version vom 10. Januar 2025, 14:42 Uhr

522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528

KELTEN

Dalriada

Königreich Gwynedd

ANGELSACHSEN

Königreich Wessex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

Burgunden

Reich von Paris

Reich von Soissons

Reich von Metz

Vandalen

OSTGERMANEN

Ostgotenreich
(ab urbe condita MCCLXXVIII = 1278)

  • König Theoderich der Große (474–526)
  • Bischof Johannes I. (Rom, 523-526)
    Johannes I. wird von Theoderich nach Konstantinopel entsandt, um Kaiser Justin I. zur Einstellung der Maßnahmen gegen die Arianer in seinem Reich zu veranlassen.
    um 525: Boëthius wird nach mehrjähriger Inhaftierung auf Anordnung von Ostgotenkönig Theoderich dem Großen wegen angeblicher Verschwörung in Pavia hingerichtet. Das gleiche Schicksal erleidet Boëthius’ Schwiegervater Quintus Aurelius Memmius Symmachus, ebenfalls Philosoph und hoher Staatsbeamter.
  • Erzbischof Caesarius von Arles (503–546)
  • Christliche Jahreszählung
    Der christliche Mönch Dionysius Exiguus schlägt vor, die Zeitrechnung mit der Geburt Christi beginnen zu lassen. Er berechnet, dass diese vor 525 Jahren stattgefunden haben müsse und setzt als die laufende Jahreszahl das Jahr 525 fest.

Langobarden

OSTRÖMISCHES REICH

SASSANIDENREICH

LACHMIDEN

HIMYAR

CHINA

(53./54. Zyklus - Jahr der Holz-Schlange; am Beginn des Jahres Holz-Drache)

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

17.04.2024 Artikel eröffnet

21.06.2024 Grundstock erstellt

10.01.2025 Grundstock ergänzt

522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528