528
MAYA
Calakmul
Copan
PIKTEN
KELTEN
Dalriada
Gwynedd
ANGELSACHSEN
Königreich Wessex
Königreich Essex
Königreich Kent
WESTGERMANEN
Westgoten
Burgunden
Reich von Paris
Reich von Soissons
Reich von Metz
- König Theuderich I. (511–533)
- Bischof Remigius von Reims (459–533)
- Bischof Nicetius (Trier, 526–566)
- Bischof Hesperius (Metz, 525-542)
Thüringer
Vandalen
OSTGERMANEN
Ostgotenreich
(ab urbe condita MCCLXXXI = 1281)
Langobarden
OSTRÖMISCHES REICH
- Kaiser Justinian I. (527–565) (gleichzeitig Konsul)
0219D: Justinian I. ordnet die Erstellung des Corpus iuris civilis an. Johannes der Kappadokier (der künftige Prärorianerpräfekt) nimmt an der Sammlung der römischen Gesetze (Vorarbeit zum späteren Corpus Iuris Civilis) teil. - Patriarch Epiphanios von Konstantinopel (520–535)
- Kloster Hogots
- 1129D: Ein Erdbeben bei Antiochia am Orontes und Seleukeia Pieria verursacht 4870 Tote. In Antiochia wird durch Naturgewalt die von Konstantin dem Großen errichtete Große Kirche zerstört.
- Patriarch Peter (Jerusalem, 524-552)
- Fortsetzung 529
SASSANIDENREICH
Iberia
Lachmiden
- Klientelkönig Al-Mundhir III. (503/505–554)
Erneuter Überfall Al-Mundhirs auf Syrien, der dort reiche Beute macht
AKSUMITISCHES REICH
HIMYAR
ROURAN
INDIEN
Alchon-Hunnen
Gupta-Reich
Westliche Ganga-Dynastie
Chalukya
Pallava
Kamarupa
Anuradhapura
KHMER
Funan
Chenla
CHINA
(53./54. Zyklus - Jahr des Erde-Affen; am Beginn des Jahres Feuer-Schaf)
Nördliche Wei-Dynastie
- Regentin Hu (515-528)
- Kaiser Xiaoming (515-528)
Xiaoming versucht, mit General Erzhu Rong seine Macht zurückzugewinnen und tötet Zheng Yan, einen einflussreichen Liebhaber seiner Mutter, worauf er von seiner Mutter vergiftet wird und mit nur 18 Jahren stirbt. - Kaiser Yuan Zhao (528)
Mai: Da Xiaoming keinen männlichen Nachfolger hat, setzt Kaiserinwitwe Hu zunächst auf eine vorübergehende Täuschung und ernennt dann den zweijährigen Yuan Zhao zum Kaiser, um als Regentin selbst die Macht zu behalten - Kaiser Xiaozhuang (528–530)
Mai bis Juni: General Erzhu Rong widersetzt sich dieser Ernennung, marschiert nach Luoyang und erkennt Yuan Zhao nicht an. Stattdessen erhebt er Yuan Ziyou zum Kaiser (Kaisername: Xiaozhuang). Yuan Zhao und die Kaiserinwitwe Hu werden in Luoyang gefangen genommen. Erzhu Rong lässt beide in den Gelben Fluss werfen, wo sie ertrinken.
Beginn der Ära "Jianyi", die noch in diesem Jahr von der Ära "Yongan" abgelöst wird; diese dauert bis 530. - Fortsetzung 530
Südliche Liang-Dynastie
KOREA
Goguryeo
Baekje
Geumgwan Gaya
- König Guhyeong (521-532)
- 528–532: Zunehmender militärischer Druck durch das expandierende Königreich Silla.
- Fortsetzung 531
Silla
- König Beopheung (514–540)
- Der Buddhismus wird in Silla Staatsreligion.
- Fortsetzung 532
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
18.06.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
13.01.2025 Grundstock ergänzt
15.07.2025 Grundstock weiter ergänzt