530

Aus WikiReneKousz
527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533

CHRONIK

0519D: König Gelimer (Vandalen)

  • Die Annäherung des Vandalenkönigs Hilderichs an das Oströmische Reich führt zu dessen Sturz durch die „Nationalpartei“ unter Gelimer, der neuer König wird. Justinian I. verweigert der neuen Regierung die Anerkennung und nimmt den Umsturz wenig später zum Anlass für eine Invasion.

0922D: Papst Bonifatius II.

  • Bonifatius II., ein in Rom geborener Gote, wird unter dem Einfluss des Gotenkönigs Athalarich nach Felix’ Tod Papst. Die Mehrheit des römischen Klerus wählt allerdings Dioskur zum Gegenpapst, der aber bereits nach 22 Tagen stirbt. Da Bonifatius daraufhin die Unterstützer seines Gegners zwingt, ihren „Fehler“ einzugestehen, wird Dioskur traditionell zu den (unrechtmäßigen) Gegenpäpsten gerechnet. Bonifatius bestätigt während seines Pontifikats die Beschlüsse zur Verdammung des Pelagianismus und des Semipelagianismus, die auf der Synode von Orange im Jahre 529 gefasst worden sind.

LEXIKON

Iustiniana Prima (Siedlung)

  • um 530: In der Präfektur Illyrien wird durch Kaiser Justinian I. die Stadt Iustiniana Prima gegründet und als neuer Bischofssitz rasch prächtig ausgebaut.

Liber Pontificalis

  • um 530: Der Liber Pontificalis, eine chronologisch geordnete Sammlung von Biographien der Päpste, entsteht, indem ein Unbekannter den „Liberianischen Katalog“, ein bis Liberius (352–366) reichendes Papstverzeichnis, beträchtlich vermehrt und bis zu Felix III. (526–530) weiterführte.

Schlacht bei Dara

  • In der Schlacht bei Dara gelingt oströmischen Truppen unter Belisar ein entscheidender Sieg über die Sassaniden.

Schlacht von Satala

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

16.06.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533