531

Aus WikiReneKousz
528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534

CHRONIK

0419D: Schlacht von Callinicum

  • Der oströmische Feldherr Belisar wird von den Persern in der Schlacht von Callinicum in der Nähe des heutigen ar-Raqqa am Euphrat geschlagen. Er fällt daraufhin kurzzeitig bei Kaiser Justinian in Ungnade.

0913D: König Chosrau I. (Sassanidenreich)

  • Nach dem Tod von Kavadh I. wird sein Sohn Chosrau I. neuer Großkönig des persischen Sassanidenreichs. Er nimmt Damaskios, Simplikios und einige weitere griechische Philosophen auf, die nach der Schließung der platonischen Akademie in Athen das Oströmische Reich verlassen mussten.

LEXIKON

Judeneid

  • Bei einer Gerichtsverhandlung müssen Juden erstmals den diskriminierenden Judeneid leisten.

Kaiser Ankan (Japan)

  • Ankan wird nach dem Tod seines Vaters Keitai 27. Kaiser von Japan.

König Theudis (Westgoten)

  • König Childebert I. von Franken besiegt Amalarich in der Schlacht bei Narbonne, Amalarich stirbt. Mit ihm erlischt das Geschlecht Alarichs. Neuer König der Westgoten wird Theudis. Das nördliche Septimanien um Albi fällt an das Frankenreich.

Schlacht an der Unstrut

  • In einer Schlacht an der Unstrut besiegen die merowingischen Franken die Thüringer. Ob dabei auch Sachsen teilnehmen, ist umstritten. Durch Flucht, Deportation und Mord findet die thüringische Königsfamilie in den nächsten Jahren ihr Ende. Das Königreich Thüringen wird zerschlagen und teilweise dem Frankenreich einverleibt, welches damit auch seine Einflusssphäre erheblich nach Osten erweitert. Der genaue Ort der Schlacht wurde archäologisch noch nicht nachgewiesen. Widukind von Corvey erwähnt Burgscheidungen als Schlachtort. Dies wird von einigen Wissenschaftlern mit Hinweis auf die noch fehlende Lokalisierung bezweifelt.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

15.06.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534