531

Aus WikiReneKousz
528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534

PALENQUE

KELTEN

Dalriada

Königreich Gwynedd

ANGELSACHSEN

Königreich Wessex

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Westgoten

  • König Amalarich (522–531)
    Amalarich, selbst Arianer, sucht durch Misshandlung seine Gemahlin Chrodechildis, Tochter Chlodwigs I. vom katholischen Glauben abzubringen.
    König Childebert I. von Franken besiegt Amalarich in der Schlacht bei Narbonne, Amalarich stirbt. Mit ihm erlischt das Geschlecht Alarichs.
  • König Theudis (531–548)
    Neuer König der Westgoten wird Theudis. Das nördliche Septimanien um Albi fällt an das Frankenreich.
  • Fortsetzung 533

Burgunden

Reich von Paris

Reich von Soissons

Reich von Metz

Vandalen

OSTGERMANEN

Ostgotenreich
(ab urbe condita MCCLXXXIV = 1284)

Langobarden

OSTRÖMISCHES REICH

Ghassaniden

SASSANIDENREICH

  • Großkönig Kavadh I. (499–531)
  • Großkönig Chosrau I. (531–579)
    0913D: Nach dem Tod von Kavadh I. wird sein Sohn Chosrau I. neuer Großkönig des persischen Sassanidenreichs. Er nimmt Damaskios, Simplikios und einige weitere griechische Philosophen auf, die nach der Schließung der platonischen Akademie in Athen das Oströmische Reich verlassen mussten.

Römisch-Persische Kriege

  • Schlacht von Callinicum
    0419D: Der oströmische Feldherr Belisar wird von den Persern in der Schlacht von Callinicum in der Nähe des heutigen ar-Raqqa am Euphrat geschlagen. Er fällt daraufhin kurzzeitig bei Kaiser Justinian in Ungnade.

Fortsetzung 532

LACHMIDEN

CHINA

(53./54. Zyklus - Jahr des Metall-Schweins; am Beginn des Jahres Metall-Hund)

Nördliche Dynastien

Südliche Dynastien

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

15.06.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

16.01.2025 Grundstock ergänzt

528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534