Zum Inhalt springen

218: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K Anpassung Zeitstrahl
Grundstock erstellt
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[217]] | '''218''' | [[219]]</center>
<center>[[215]] | [[216]] | [[217]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/218 '''218'''] | [[219]] | [[220]] | [[221]]</center>
----
----


==LEXIKON==
==RÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita CMLXXI = 971)


[http://de.wikipedia.org/wiki/Macrinus '''Marcus Opellius Macrinus''']
Italien
*Marcus Opellius Macrinus (* 164 in Caesarea Mauretaniae; † Juni/Juli 218 in Archelaïs, heute Aksaray) war römischer Kaiser vom 11. April 217 bis zum 8. Juni 218. Als Kaiser nannte er sich Marcus Opellius Severus Macrinus. Der Nord­afrikaner Macrinus war der erste Kaiser, der bei seinem Regierungs­antritt nicht dem Senatoren­stand angehörte. Er begann seine Karriere in Rom unter Kaiser Septimius Severus (193–211). Unter dessen Sohn und Nachfolger Caracalla (211–217) stieg er 212 zum Prätorianer­präfekten auf und begleitete den Kaiser 216–217 auf dessen Feldzug gegen die Parther. Er organi­sierte ein Mord­komplott, dem Caracalla am 8. April 217 im nördlichen Mesopo­tamien zum Opfer fiel. Es gelang ihm, seine Beteiligung an dem Anschlag vor den Soldaten zu verheim­lichen. Nach einigem Zögern erhob ihn das Heer zum Nachfolger des Ermordeten. Als Kaiser kam er nie nach Rom, sondern verbrachte seine gesamte kurze Regierungs­zeit im Osten des Reichs. Mit seiner Sparsamkeit machte er sich bei den Soldaten unbeliebt. Bald nach dem Beginn seines zweiten Regierungs­jahrs führte die Unzufrie­denheit im Heer zu seinem Sturz. (Artikel des Tages)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Macrinus Kaiser Macrinus (217–218)] (gleichzeitig Konsul) <br />Frühjahr: Der letzte Krieg zwischen dem Römischen Reich und den Parthern geht zu Ende, Kaiser Macrinus erkauft mit hohen Tributzahlungen einen Friedensvertrag von Artabanos IV.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Elagabal '''Kaiser Elagabal (218–222)'''] (gleichzeitig Suffektkonsul) <br />0516D: Elagabal (eigentlich: Varius Avitus Bassianus) wird von der aufständischen Legio III Gallica in Emesa zum römischen Kaiser proklamiert. Als Kaiser nennt er sich Marcus Aurel(l)ius Antoninus, um wie sein angeblicher Vater Caracalla an die Antonine anzuknüpfen. <br />0608D: Elagabal schlägt Macrinus in einer Schlacht bei Antiochia am Orontes. <br />Juni/Juli: Macrinus und sein Sohn Diadumenianus werden hingerichtet.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Oclatinius_Adventus '''Konsul Marcus Oclatinius Adventus''']
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Calixt_I. Bischof Calixt I. (Rom, ca. 217–222)]
 
Bithynia et Pontus
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Cyriacus_I. Bischof Cyriacus I. (Byzantion, 217–230)]
 
Armenia
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Trdat_II. Klientelkönig Trdat II. (217–252)]
 
Syria Palaestina
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Asklepiades_von_Antiochia Bischof Asklepiades von Antiochia (211-218)] <br />
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Philetus Bischof Philetus (Antiochia, ca. 218–231)''']
 
Aegyptus
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Demetrius_von_Alexandria Bischof Demetrius von Alexandria (189–232)] <br />
 
==PARTHERREICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vologaeses_VI. Großkönig Vologaeses VI. (207–227)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Artabanos_IV. Großkönig Artabanos IV. (213–224)] <br />
 
==KUSCHANA==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vasudeva_I. König Vasudeva I. (ca. 184–220)]
 
==CHINA==
(48./49. Zyklus - Jahr des Erde-Hundes; am Beginn des Jahres Feuer-Hahn)
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Xiandi Kaiser Han Xiandi (189–220)] <br />[https://de.wikipedia.org/wiki/Cao_Jie Kaiserin Cao Jie (215–220)]
 
==JAPAN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jing%C5%AB Kaiserin Jingū (200–269)]
 
==KOREA==
 
'''Goguryeo'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sansang König Sansang (197–227)] <br />


==QUELLEN==
==QUELLEN==

Version vom 27. Februar 2025, 14:35 Uhr

215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita CMLXXI = 971)

Italien

  • Kaiser Macrinus (217–218) (gleichzeitig Konsul)
    Frühjahr: Der letzte Krieg zwischen dem Römischen Reich und den Parthern geht zu Ende, Kaiser Macrinus erkauft mit hohen Tributzahlungen einen Friedensvertrag von Artabanos IV.
  • Kaiser Elagabal (218–222) (gleichzeitig Suffektkonsul)
    0516D: Elagabal (eigentlich: Varius Avitus Bassianus) wird von der aufständischen Legio III Gallica in Emesa zum römischen Kaiser proklamiert. Als Kaiser nennt er sich Marcus Aurel(l)ius Antoninus, um wie sein angeblicher Vater Caracalla an die Antonine anzuknüpfen.
    0608D: Elagabal schlägt Macrinus in einer Schlacht bei Antiochia am Orontes.
    Juni/Juli: Macrinus und sein Sohn Diadumenianus werden hingerichtet.
  • Konsul Marcus Oclatinius Adventus
  • Bischof Calixt I. (Rom, ca. 217–222)

Bithynia et Pontus

Armenia

Syria Palaestina

Aegyptus

PARTHERREICH

KUSCHANA

CHINA

(48./49. Zyklus - Jahr des Erde-Hundes; am Beginn des Jahres Feuer-Hahn)

JAPAN

KOREA

Goguryeo

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

01.12.2015 Artikel eröffnet

215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221