Zum Inhalt springen

674

Aus WikiReneKousz
671 | 672 | 673 | 674 | 675 | 676 | 677

MAYA

Palenque

Calakmul

Copan

PIKTEN

KELTEN

Uí Néill

Dalriada

Gwynedd

ANGELSACHSEN

Northumbria:

Mercia

East Anglia

Königreich Wessex

  • Königin Seaxburh (672-674)
    Seaxburhs Regentschaft endet. Sie wird von Æscwine, einem Nachfahren von Ceolwulf, abgelöst. Ihre Herrschaft war rückblickend einzigartig, da sie die einzige regierende Königin in den Königslisten von Wessex bleibt
  • König Æscwine (674–676)
    Æscwine wird König der Gewissæ (Wessex), nach dem Verschwinden seines Vaters Cenfus und der vorherigen Königin Seaxburg aus den Quellen
  • Fortsetzung 675

Königreich Essex

Königreich Kent

WESTGOTEN

FRÄNKISCHES REICH

Austrasien-Neustrien-Burgund

LANGOBARDENREICH

Herzogtum Friaul

Herzogtum Spoleto

Herzogtum Benevent

BYZANTINISCHES REICH

DABUYIDEN

ARABER

(54/55 - Jahreswechsel 5./6. Dezember)

Umayyaden

INDIEN

Nepal

Chalukya

  • König Vikramaditya I. (um 655-680)
  • Schlacht von Puruvalanallur: Pallava-Armee besiegt Chalukya-Truppen unter Vikramadityas Sohn und Enkel (Vinayaditya und Vijayaditya); zeitweilige Besetzung Chalukya-Gebiete durch die Pallavas, Tributzahlungen der Chalukyas.
  • Fortsetzung 680

Östliche Chalukya

Pallava

Anuradhapura

TIBET

KHMER

Chenla

CHAMPA

CHINA

(56./57. Zyklus - Jahr des Holz-Hundes; am Beginn des Jahres Wasser-Hahn)

Tang-Dynastie

KOREA

Silla

  • König Munmu (661–681)
  • Silla nimmt große Teile von Baekje und Goguryeo ein. Der Tang-Kaiser Gaozong ist verärgert und setzt Munmus Bruder als König ein, was aber nicht durchgesetzt wird.
  • Fortsetzung 675

JAPAN

KALINGGA

  • Königin Shima (674-695)
    Shima (Ratu Maharani Shima) wird Königin von Kalingga, nachdem sie vermutlich als Witwe eines vorigen Königs an die Macht gekommen ist.
    674–695 Goldenes Zeitalter Kalinggas unter Shimas Herrschaft:
    Kalingga erreicht einen Höhepunkt in Landwirtschaft, Handel, religiöser Vielfalt und internationalem Ansehen. Es bestehen Kontakte und Austausch mit anderen Reichen, darunter vermutlich sogar frühe diplomatische Beziehungen zum arabischen Kalifen Muʿāwiya I. Sie ist bekannt für außerordentliche Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit und strenge Gesetze zur Förderung von Ehrlichkeit, insbesondere ihr rigoroses Gesetz gegen Diebstahl.
    Legende zur Integrität: Ein ausländischer König platziert einen Beutel Gold auf einer Straße von Kalingga, um die Ehrlichkeit des Volkes zu prüfen. Der Sack bleibt drei Jahre unberührt, bis Shimas Sohn das Gold versehentlich mit dem Fuß berührt. Shima ordnet eine harte Strafe an (Amputation des Fußes), um die Gesetze gegenüber allen – auch Angehörigen der königlichen Familie – konsequent durchzusetzen, mildert das Urteil nach Intervention jedoch ab.
  • Fortsetzung 695

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

24.01.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

19.07.2025 Grundstock ergänzt

671 | 672 | 673 | 674 | 675 | 676 | 677