677
Erscheinungsbild
MAYA
Palenque
Calakmul
- Ajaw Yuknoom Chʼeen II. (636-686)
Calakmul besiegt Nuun Ujol Chaak, Rückkehr von Bʼalaj Chan Kʼawiil nach Dos Pilas - Fortsetzung 679
Copan
PIKTEN
KELTEN
Uí Néill
- Hochkönig Fínsnechta Fledach (675-695)
Sieg Fínsnechtas in einer blutigen Schlacht bei Loch Gabora (Lagore) gegen den König von Leinster. - Fortsetzung 679
Dalriada
Gwynedd
ANGELSACHSEN
Northumbria:
- König Ecgfrith (670–685)
- Unterkönig Ælfwine (Deira, 670-679)
- Bischof Wilfrid von York (1. Amtszeit 669–678)
Mercia
- König Æthelred (675–704)
- Unterkönig Æthelwalh (Sussex, um 661-682/685)
- Bischof Seaxwulf (Lichfield, 675-691)
- Bischof Putta (Hereford, 676-682/688)
East Anglia
Königreich Wessex
Königreich Essex
Königreich Kent
- König Hlothhere (673/674–685)
- Erzbischof Theodor von Tarsus (Canterbury, 668–690)
- Bischof Cwichhelm (Rochester 676–678)
WESTGOTEN
FRÄNKISCHES REICH
Neustrien-Burgund
- König Theuderich III. (2. Amtszeit 675-691)
- Hausmeier Ebroin (2. Amtszeit 675–680)
- Bischof Agilbert (Paris, um 664-680)
- Bischof Ouen (Rouen, 640–684)
- Bischof Leodegar von Autun (659-677)
Verbannung Leodegars nach Fécamp in der Normandie; Teilnahme an einer Synode in Malay-le-Grand bei Sens. - Fortsetzung 678
Austrasien
- König Dagobert II. (676–678)
Der Grenzkrieg zwischen Austrasien und Neustrien endet mit Anerkennung der Unabhängigkeit Austrasiens durch Neustrien. - Hausmeier Wulfoald (Austrasien 657–680)
- Herzog Eticho (Elsass, 673-682/700)
- Herzog Theodo I. (Baiern, 640–680)
- Bischof Rieul von Reims (673–689)
- Bischof Numerianus von Trier (647-697/698)
- Bischof Chlodulf (Metz, 656-696/697)
- Fortsetzung 678
LANGOBARDENREICH
Herzogtum Friaul
Herzogtum Spoleto
Herzogtum Benevent
BYZANTINISCHES REICH
- Kaiser Konstantin IV. (668–685)
- Seesieg der Byzantiner über die Araber bei Syllaeum.
- Griechisches Feuer
um 677: Entwicklung des Griechischen Feuers vermutlich durch Kallinikos von Heliopolis - Papst Donus (676–678)
- Patriarch Konstantin I. von Konstantinopel (675-677)
0809D: Konstantin I. sirbt - Patriarch Theodoros I. von Konstantinopel (1. Amtszeit 677-679)
- Fortsetzung 678
DABUYIDEN
ARABER
(57/58 - Jahreswechsel 2./3. November)
Umayyaden
- Kalif Muʿāwiya I. (661–680)
- Belagerung von Konstantinopel (674–678)
- Imam Husain ibn ʿAlī (670-680)
- Papst und Patriarch Agatho von Alexandria (661–677)
- Klientelfürst Adarnase II. (650-684/685)
INDIEN
Nepal
Chalukya
Östliche Chalukya
Pallava
Anuradhapura
TIBET
KHMER
Chenla
CHAMPA
CHINA
(56./57. Zyklus - Jahr des Feuer-Büffels; am Beginn des Jahres Feuer-Ratte)
Tang-Dynastie
KOREA
Silla
JAPAN
KALINGGA
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
21.01.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
24.07.2025 Grundstock ergänzt