532: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Anpassung Zeitstrahl)
(Grundstock erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[527]] | '''532''' | [[533]]</center>
<center>[[529]] | [[530]] | [[531]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/532 '''532'''] | [[533]] | [[534]] | [[535]]</center>
----
----


Zeile 9: Zeile 9:
0118D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Flavius_Hypatius '''Kaiser Flavius Hypatius (Oströmisches Reich)''']
0118D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Flavius_Hypatius '''Kaiser Flavius Hypatius (Oströmisches Reich)''']
*Während des Nika-Aufstandes der Zirkusparteien gegen den byzantinischen Kaiser Justinian I. wird auf dem Forum in Konstantinopel Flavius Hypatius zum Kaiser ausgerufen. Die blutige Niederschlagung des Aufstandes durch Truppen unter Belisar fordert rund 30.000 Menschenleben.
*Während des Nika-Aufstandes der Zirkusparteien gegen den byzantinischen Kaiser Justinian I. wird auf dem Forum in Konstantinopel Flavius Hypatius zum Kaiser ausgerufen. Die blutige Niederschlagung des Aufstandes durch Truppen unter Belisar fordert rund 30.000 Menschenleben.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ewiger_Frieden '''Ewiger Frieden''']
*Herbst: Justinian I. schließt mit dem persischen Sassanidenreich den sogenannten Ewigen Frieden: Er darf zwischenzeitlich persisch besetzte Gebiete des Reiches im Osten behalten, zahlt dafür 11.000 Pfund Gold. Der Frieden wird aber schon 540 von Großkönig Chosrau I. gebrochen.
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Autun '''Schlacht von Autun''']
*Chlothar I. und Childebert I., Könige der Franken aus dem Geschlecht der Merowinger, greifen das Burgunderreich an; sein König Godomar II. wird in der Schlacht von Autun vernichtend geschlagen, Burgund fällt dem Frankenreich zu.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Yerebatan-Zisterne '''Yerebatan-Zisterne''']
*Wahrscheinlich um diese Zeit Anlage des „Versunkenen Palastes“ in Konstantinopel, eines riesigen unterirdischen Zisternenbaus zur Wasserversorgung des Kaiserpalastes.


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 15: Zeile 26:


22.01.2022 Artikel eröffnet
22.01.2022 Artikel eröffnet
14.06.2024 Grundstock erstellt
<center>[[529]] | [[530]] | [[531]] | '''532''' | [[533]] | [[534]] | [[535]]</center>

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 07:22 Uhr

529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535

CHRONIK

0113D: Nika-Aufstand

  • In Konstantinopel bricht auf Grund der rigiden Steuerpolitik Justinians I. und seiner strengen Vorgangsweise gegen die Zirkusparteien der Nika-Aufstand aus.

0118D: Kaiser Flavius Hypatius (Oströmisches Reich)

  • Während des Nika-Aufstandes der Zirkusparteien gegen den byzantinischen Kaiser Justinian I. wird auf dem Forum in Konstantinopel Flavius Hypatius zum Kaiser ausgerufen. Die blutige Niederschlagung des Aufstandes durch Truppen unter Belisar fordert rund 30.000 Menschenleben.

Ewiger Frieden

  • Herbst: Justinian I. schließt mit dem persischen Sassanidenreich den sogenannten Ewigen Frieden: Er darf zwischenzeitlich persisch besetzte Gebiete des Reiches im Osten behalten, zahlt dafür 11.000 Pfund Gold. Der Frieden wird aber schon 540 von Großkönig Chosrau I. gebrochen.

LEXIKON

Schlacht von Autun

  • Chlothar I. und Childebert I., Könige der Franken aus dem Geschlecht der Merowinger, greifen das Burgunderreich an; sein König Godomar II. wird in der Schlacht von Autun vernichtend geschlagen, Burgund fällt dem Frankenreich zu.

Yerebatan-Zisterne

  • Wahrscheinlich um diese Zeit Anlage des „Versunkenen Palastes“ in Konstantinopel, eines riesigen unterirdischen Zisternenbaus zur Wasserversorgung des Kaiserpalastes.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

22.01.2022 Artikel eröffnet

14.06.2024 Grundstock erstellt

529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535