1774: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(0414D: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (Goethe) (getAbstract))
(1014D: Hohe Kameral-Schule zu Lautern)
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1771]] | [[1772]] | [[1773]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1774 '''1774'''] | [[1775]] | [[1776]] | [[1777]]</center>
<center>[[1771]] | [[1772]] | [[1773]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1774 '''1774'''] | [[1775]] | [[1776]] | [[1777]]</center>
----
----
==JANUAR==
0125D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Grand_Hotel '''Grand Hotel''']
*In London wird das erste Grand Hotel der Welt eröffnet
*[http://www.srf.ch/audio/tageschronik/heute-vor-248-jahren-erstes-hotel-der-welt-oeffnet?id=12129521 SRF Tageschronik 2022]


==APRIL==
==APRIL==


0414D: [http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tz_von_Berlichingen_%28Goethe%29 '''Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (Goethe)''']
0414D: [http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tz_von_Berlichingen_%28Goethe%29 '''Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (Goethe)''']
*Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand" ist ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Als Vorbild der Hauptfigur galt der schwäbische Reichsritter Gottfried (genannt: Götz) von Berlichingen zu Hornberg. Das Stück gilt als das bekannteste Werk des Sturm und Drang. Ähnlich wie sein Götz wollte auch Goethe mit diesem Stück Grenzen einreißen. Er stellte sich gegen die bisherigen Theater-Konventionen. Die Einheiten von Ort, Zeit und Handlung werden aufgehoben: Es gibt insgesamt über fünfzig Handlungsorte, und die dargestellte Zeit wird nicht auf einen Tag beschränkt, sondern durch mehrere parallel laufende Handlungen (Verhandlung vor dem Gericht, der Bauernkrieg, mehrere Fehden und Überfälle) gedehnt. Götz entstammt der mittelalterlichen Welt des Faust- und Fehderechts, agiert aber auch Stände übergreifend, indem er z.B. den Bauern hilft. Mit seiner Figur stößt das auf gewachsenem Naturrecht und Treue gegründete freie Rittertum auf die dem abstrakten römischen Recht verpflichtete Welt des intriganten Adels. Goethes Götz beweist zwar einen die historischen Konventionen überwindenden Charakter, seine auf individueller Unabhängigkeit einerseits und persönlicher Loyalität andererseits basierende Utopie einer idealen Monarchie lassen ihn jedoch in Konflikt mit der gerade entstehenden bürgerlichen Gesellschaft geraten. So kämpft Götz von vornherein auf verlorenem Posten. Resigniert muss er letztlich feststellen: Freiheit gibt es nur im Jenseits, die Welt aber ist ein Gefängnis. Goethes Götz gab u.a. auch den Anstoß zu Friedrich Schillers Drama Die Räuber.
*[http://www.getabstract.com/ShowAbstract.do?dataId=7356 getAbstract 2007]
*Das historische Vorbild für Goethes Held, der Ritter Gottfried von Berlichingen, lebte um das Jahr 1500, in einer Zeit, in der das Rittertum seinen alten Glanz längst verloren hatte. Die Gesellschaft der frühen Neuzeit hatte für die mittelalterlichen Krieger keinen Platz mehr, und in Kämpfen, die mit neuen Taktiken und Waffen geführt wurden, waren sie unterlegen. In dieser Phase des Umbruchs versuchten die noch verbliebenen Ritter erfolglos, ihre gesellschaftliche Stellung zu verteidigen. Dies war das Thema, das sich der junge Goethe vornahm. 22 Jahre alt und als Schriftsteller noch völlig unbekannt, verarbeitete er die Autobiografie Gottfried von Berlichingens zu seinem berühmten Drama. Der an der Vergangenheit hängende Ritter wird bei ihm zum Freiheitskämpfer, der sich in einer dekadenten Gesellschaft unerschrocken für die Rechte des Individuums einsetzt. Goethe übte damit mehr oder weniger offene Kritik an der absolutistischen Gesellschaft seiner Zeit. ''Götz von Berlichingen'' ist kein leicht zugängliches Drama, denn ohne Kenntnisse des geschichtlichen Hintergrunds erschließt sich die Handlung nur schwer. Aber mit seiner Forderung nach der Befreiung des Individuums aus gesellschaftlichen Zwängen ist das Stück überzeitlich gültig und immer noch sehr lesenswert. [http://www.getabstract.com/ShowAbstract.do?dataId=7356 (getAbstract)]


0419D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Iphig%C3%A9nie_en_Aulide '''Iphigénie en Aulide (Gluck)''']
0419D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Iphig%C3%A9nie_en_Aulide '''Iphigénie en Aulide (Oper)''']
*"Iphigénie en Aulide" ist eine Oper in drei Akten von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von François-Louis Gand Le Bland Du Roullet. Die Uraufführung fand am 19. April 1774 unter der Leitung des Komponisten in Paris statt. Die Oper behandelt einen Stoff der griechischen Mythologie um den griechischen Heerführer Agamemnon und seine Tochter Iphigénie.
*Die Oper ''Iphigénie en Aulide'' von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.


==MAI==
==MAI==


0510D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_XVI. '''König Ludwig XVI. (Frankreich)''']
0510D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_XVI. '''König Ludwig XVI. (Frankreich)''']
*Ludwig XVI. August von Frankreich (1754-1793) aus dem Haus der Bourbonen war als Louis Auguste zunächst Herzog von Berry und wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin sowie nach dem Tode seines Großvaters 1774 schließlich König von Frankreich und Navarra. Er war der letzte König des Ancien Régime. Ludwig XVI. erhielt von seinem Großvater Ludwig XV. ein schwieriges Erbe. Frankreich stand am Rande des finanziellen Ruins und im Rahmen der absolutistischen Monarchie konnte der König die Krise nicht bewältigen. Im Zuge der Französischen Revolution wurde er entmachtet und 1791 gezwungen, der Umwandlung von der absoluten in eine konstitutionelle Monarchie zuzustimmen, als deren Oberhaupt, nunmehr König der Franzosen, er fungierte. Er wurde 1792 abgesetzt und 1793 von den Revolutionären zum Tode verurteilt und starb durch die Guillotine. Die heutige Sicht auf Ludwig XVI. ist differenziert; Historiker sehen in ihm einen ehrlichen Menschen mit guten Absichten, der jedoch an der Unmöglichkeit scheiterte, die Privilegien der oberen Stände Adel und Klerus zu beschneiden, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden und die Monarchie im nötigen Maß zu reformieren. Als Vertreter des Ancien Régime wurde er von den immer radikaler werdenden Kräften dafür in Verantwortung genommen.
*Mit dem Tod von Ludwig XV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel Ludwig XVI. König von Frankreich.


==JUNI==
==JUNI==
0601D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Intolerable_Acts '''Intolerable Acts''']
*Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.


0622D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Quebec_Act '''Quebec Act''']
0622D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Quebec_Act '''Quebec Act''']
*Der Quebec Act (eigentlich An Act for making more effective Provision for the Government of the Province of Quebec in North America) von 1774, ein Beschluss des britischen Parlaments (14 Geo. III c. 83), sollte die Verhältnisse in den nordamerikanischen Kolonien Großbritanniens neu ordnen. Er war bis 1791 gültig. Er brachte als eines der unerträglichen Gesetze jedoch die Kolonien, aus denen knapp ein Jahrzehnt später die Vereinigten Staaten hervorgingen, gegen die Kolonialregierung Großbritanniens auf und führte schließlich zur Unabhängigkeit. In Kanada führte er zu einer stärkeren Loyalität der katholischen Bevölkerung gegenüber der anglikanischen Kolonialmacht, zunächst der 1763 besiegten Franzosen, dann ab 1778 auch der zugewanderten Iren. Darüber hinaus wurden den Indianern erstmals Rechte auf ihr Wohngebiet zugestanden, das vor nichtindianischer Besiedlung geschützt werden sollte. Auf diese britischen Bestimmungen, die in die Verträge des 1867 gegründeten Kanada einflossen, berufen sich die heutigen First Nations.


==JULI==
==JULI==


0721D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Friede_von_K%C3%BC%C3%A7%C3%BCk_Kaynarca '''Friede von Küçük Kaynarca''']
0721D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Friede_von_K%C3%BC%C3%A7%C3%BCk_Kaynarca '''Friede von Küçük Kaynarca''']
*Der Friede von Küçük Kaynarca (teilweise auch Küçük Kaynarci geschrieben) besiegelte am 10. Julijul./ 21. Juli 1774greg. das Ende des Russisch-Türkischen Krieges 1768-1774. In dem in Kajnardscha (bulgarisch Кайнарджа; heutiges Nordost-Bulgarien) geschlossenen Vertrag erkannte das Osmanische Reich seine Niederlage an und trat die Gebiete nördlich des Kaukasus und die südliche Ukraine mit den Mündungen von Bug, Dnepr und Don an Russland ab. Das Krim-Khanat wurde unabhängig, jedoch 1783 von Russland annektiert.
*Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
*[http://www.deutschlandfunk.de/10-07-1774-der-frieden-von-kue-uek-kaynarca-dlf-77cefb3b-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2024]
 
==AUGUST==
 
0801D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoff '''Sauerstoff (Chemisches Element)''']
*Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.


==SEPTEMBER==
==SEPTEMBER==


0901D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Powder-Alarm '''Powder-Alarm''']
0901D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Powder-Alarm '''Powder-Alarm''']
*Der Powder-Alarm (Schießpulver-Alarm) war eine massive öffentliche Reaktion in der britischen Kolonie Massachusetts auf einen Überraschungsangriff britischer Soldaten unter dem Befehl von General Thomas Gage. Dieser war der königlich-britische Gouverneur von Massachusetts vor dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Am 1. September 1774 beschlagnahmten britische Soldaten bei einem Überraschungsangriff Schießpulver und andere militärische Vorräte in der Nähe von Boston. Dieses Unternehmen beunruhigte die Landbevölkerung, die den unmittelbar bevorstehenden Ausbruch eines Bürgerkriegs fürchtete, und die Gruppierung der amerikanischen Patrioten trat in Aktion. Obwohl sich alles bald als falscher Alarm herausstellte, führte der Powder-Alarm dazu, dass alle Beteiligten in der Folgezeit Vorbereitungen trafen. Somit wurde der Powder-Alarm zu einer Art Generalprobe für die Gefechte von Lexington und Concord sieben Monate später.
*Auf einen Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.


0905D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Kontinentalkongress '''Erster Kontinentalkongress''']
0905D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Kontinentalkongress '''Erster Kontinentalkongress''']
*Der Erste Kontinentalkongress war eine Versammlung von Delegierten, die von den regionalen Volksvertretungen der Dreizehn Kolonien in Britisch-Nordamerika 1774 ernannt wurden. Er tagte nur kurzzeitig und bereitete dann seinen Nachfolger, den Zweiten Kontinentalkongress vor, der den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg organisierte. Die beiden Versammlungen bilden zusammen den Kontinentalkongress, der als erste De-facto-Regierung der Vereinigten Staaten agierte. Der Erste Kontinentalkongress tagte in Philadelphia und hatte 56 Mitglieder, die alle Kolonien außer Georgia vertraten.
*Der Erste Kontinentalkongress beginnt in Philadelphia, Pennsylvania. Zwölf britische Kolonien sprechen sich für die Einstellung des Handels mit Großbritannien aus.
 
==OKTOBER==
 
1014D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hohe_Kameral-Schule_zu_Lautern '''Hohe Kameral-Schule zu Lautern''']
*In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.


==LEXIKON==
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Atlas_Tyrolensis '''Atlas Tyrolensis''']
*Der ''Atlas Tyrolensis'' ist die erste Karte des Landes Tirol, der eine geodätische Vermessung zugrunde liegt. Sie wurde in den Jahren 1760 bis etwa 1770 auf Initiative des Jesuitenpaters Ignaz Weinhart aufgenommen und gezeichnet. Die Autoren waren Peter Anich aus Oberperfuss und sein Schüler Blasius Hueber, die wegen ihrer bäuerlichen Herkunft und fehlenden formalen Bildung auch als „Bauernkartografen“ bezeichnet wurden. 1774 veröffentlichte Johann Ernst Mansfeld die Arbeit in Form eines kunstvollen Kupferstichs. Die Karte ist fast 5 Quadratmeter groß (217,5×226 cm) und in 20 Blätter aufgeteilt. Dargestellt sind die Grafschaft Tirol sowie die Fürstbistümer Brixen und Trient. Sie zählt auf Grund ihres großen Maßstabs (1:104.000), ihrer Präzision und der Größe des dargestellten Gebiets zu den international bedeutendsten kartografischen Leistungen des 18. Jahrhunderts, und galt zu ihrer Zeit als bedeutendste angesehene und international bekannteste österreichische Karte. Bis heute stellt sie eine bedeutende Quelle für die Historische Geografie, die Glaziologie und die Ortsnamenforschung dar. (Artikel des Tages)


[http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Leiden_des_jungen_Werthers '''Die Leiden des jungen Werthers (Goethe)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Leiden_des_jungen_Werthers '''Die Leiden des jungen Werthers (Goethe)''']
*''Die Leiden des jungen Werthers'' lautet der ursprüngliche Titel des von Johann Wolfgang von Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Freitod über seine unglückliche Liaison zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet. Er war nach Götz von Berlichingen Goethes zweiter großer Erfolg und ist der Epoche des Sturm und Drang zuzuordnen. Die Erstausgabe erschien im Herbst 1774 zur Leipziger Buchmesse und wurde gleich zum Bestseller. Der Roman ließ Goethe gleichsam über Nacht in Deutschland berühmt werden und gehört zu den erfolgreichsten Romanen der Literaturgeschichte. Die Handlung des Romans ist insofern autobiografisch, als Goethe hier seine platonische Beziehung zu der bereits verlobten Charlotte Buff literarisch verarbeitete. Das Motiv für den tragischen Ausgang dieser Liebe, die Selbsttötung Werthers, lieferte Goethe der Suizid seines Freundes Karl Wilhelm Jerusalem. (Artikel des Tages)
*''Die Leiden des jungen Werthers'' lautet der ursprüng­liche Titel des von Johann Wolfgang von Goethe inner­halb von sechs Wochen ver­fassten Brief­romans, in dem der junge Rechts­praktikant Werther bis zu sei­nem Suizid über seine unglück­liche Liebes­beziehung zu der mit einem anderen Mann ver­lobten Lotte berich­tet. Die Erst­ausgabe erschien im Sep­tember 1774 zur Leip­ziger Buch­messe, wurde gleich zu einem Best­seller und machte Goethe in Deutschland über Nacht berühmt. 1787 über­arbeitete Goethe den Roman, wobei unter ande­rem das Genitiv-s im Titel ent­fiel. Das Werk gehört zu den erfolg­reichsten Romanen der Literatur­geschichte. Seine Hand­lung ist inso­fern auto­biografisch, als Goethe seine plato­nische Bezie­hung zu der bereits inoffiziell verlobten Charlotte Buff literarisch verarbeitete. Das Motiv für den tragischen Ausgang dieser Liebe, die Selbsttötung Werthers, lieferte Goethe der Suizid seines Freundes Karl Wilhelm Jerusalem. Nachahmungen der Werther-Figur im realen Leben, die sich in Suizid­versuchen und Sui­ziden zeig­ten, brach­ten eine Dis­kussion über Medien­wirkungen in Gang, die bis heute geführt wird. Seit den 1970er Jahren befasst sich die Psycho­logie mit dem Phäno­men von „medial ver­mittelten Nach­ahmungs-Suiziden“, das auch als „Werther-Effekt“ bekannt ist. (Artikel des Tages)
*In nur wenigen Wochen geschrieben, erschien im Frühjahr 1774 Goethes erster Roman, der gleich zum Sensationserfolg wurde. Die ''Leiden des jungen Werther'' war schon damals ein Buch, das man guten Gewissens als Bestseller bezeichnen kann. Goethe traf damit den Nerv der Zeit, sodass innerhalb kürzester Zeit mehrere Auflagen erschienen. Die Leser empfanden Mitgefühl für den unglücklich verliebten Werther, dessen Leidenschaft ihn zugleich liebens- und bedauernswert macht. Gleichzeitig konnte der Briefroman auch als Anklage an die Standesgesellschaft gelesen werden, die den individuellen Nöten und Bedürfnissen des Einzelnen keinen Raum gestattete. Die Urkraft der Worte, mit der Werther die Liebe zu einer unerreichbaren Frau schildert, hat bis heute nichts von ihrer beeindruckenden Stärke verloren. Werther entwickelte sich zur Initialzündung des Sturm und Drang, einer kraftvollen literarischen Gegenbewegung zur vernunftorientierten Aufklärung. [http://www.getabstract.com/ShowAbstract.do?dataId=3694 (getAbstract)]
*[http://www.getabstract.com/ShowAbstract.do?dataId=3694 getAbstract 200]


[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1774_paintings '''Gemäldegalerie''']
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1774_paintings '''Gemäldegalerie''']
Zeile 47: Zeile 68:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_XVI. '''König Ludwig XVI. (Frankrich)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_XVI. '''König Ludwig XVI. (Frankrich)''']
*Ludwig XVI. (1754-1793) aus dem Haus der Bourbonen war als Louis Auguste zunächst Herzog von Berry und wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin sowie nach dem Tode seines Großvaters 1774 schließlich König von Frankreich und Navarra. Er war der letzte König des Ancien Régime. Ludwig XVI. erhielt von seinem Großvater Ludwig XV. ein schwieriges Erbe. Frankreich stand am Rande des finanziellen Ruins und im Rahmen der absolutistischen Monarchie konnte der König die Krise nicht bewältigen. Im Zuge der Französischen Revolution wurde er entmachtet und 1791 gezwungen, der Umwandlung von der absoluten in eine konstitutionelle Monarchie zuzustimmen, als deren Oberhaupt, nunmehr König der Franzosen, er fungierte. Er wurde 1792 abgesetzt und 1793 von den Revolutionären zum Tode verurteilt und starb durch die Guillotine. Die heutige Sicht auf Ludwig XVI. ist differenziert; Historiker sehen in ihm einen ehrlichen Menschen mit guten Absichten, der jedoch an der Unmöglichkeit scheiterte, die Privilegien der oberen Stände Adel und Klerus zu beschneiden, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden und die Monarchie im nötigen Maß zu reformieren. Als Vertreter des Ancien Régime wurde er von den immer radikaler werdenden Kräften dafür in Verantwortung genommen.
*Ludwig XVI. (1754-1793) aus dem Haus der Bourbonen war als Louis Auguste zunächst Herzog von Berry und wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin sowie nach dem Tode seines Großvaters 1774 schließlich König von Frankreich und Navarra. Er war der letzte König des Ancien Régime. Ludwig XVI. erhielt von seinem Großvater Ludwig XV. ein schwieriges Erbe. Frankreich stand am Rande des finanziellen Ruins und im Rahmen der absolutistischen Monarchie konnte der König die Krise nicht bewältigen. Im Zuge der Französischen Revolution wurde er entmachtet und 1791 gezwungen, der Umwandlung von der absoluten in eine konstitutionelle Monarchie zuzustimmen, als deren Oberhaupt, nunmehr König der Franzosen, er fungierte. Er wurde 1792 abgesetzt und 1793 von den Revolutionären zum Tode verurteilt und starb durch die Guillotine. Die heutige Sicht auf Ludwig XVI. ist differenziert; Historiker sehen in ihm einen ehrlichen Menschen mit guten Absichten, der jedoch an der Unmöglichkeit scheiterte, die Privilegien der oberen Stände Adel und Klerus zu beschneiden, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden und die Monarchie im nötigen Maß zu reformieren. Als Vertreter des Ancien Régime wurde er von den immer radikaler werdenden Kräften dafür in Verantwortung genommen.
[http://de.wikipedia.org/wiki/29._Sinfonie_(Mozart) '''Sinfonie Nr. 29 KV 201 (Mozart)''']
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/18630.html (classicalarchives.com)]
*17 Jahre alt war er, kam von einer längeren Italienreise und einem zweimonatigen Wien-Aufenthalt zurück nach Salzburg: vollgesogen mit neuen Ideen macht sich Wolfang Amadeus Mozart ans Werk und bringt neun Sinfonien zu Papier, darunter auch die heitere und elegante A-Dur Sinfonie. Eine Musik wie ein Paradiesgarten - so die Diskothek-Expertin Meret Lüthi: mit Rosen und Zypressen, aber auch mit ein paar Stacheln und Giftpflanzen drin. Mit der Geigerin Meret Lüthi und der Oboistin/Blockflötistin Carin van Heerden diskutiert Gabriela Kaegi. [http://www.srf.ch/sendungen/diskothek/w-a-mozart-sinfonie-nr-29-a-dur-kv-201 (SRF Diskothek im Zwei 2016)]


[http://de.wikipedia.org/wiki/Abd%C3%BClhamid_I. '''Sultan Abdülhamid I. (Osmanisches Reich)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Abd%C3%BClhamid_I. '''Sultan Abdülhamid I. (Osmanisches Reich)''']
Zeile 61: Zeile 86:
<center>[[1771]] | [[1772]] | [[1773]] | '''1774''' | [[1775]] | [[1776]] | [[1777]]</center>
<center>[[1771]] | [[1772]] | [[1773]] | '''1774''' | [[1775]] | [[1776]] | [[1777]]</center>


[[Kategorie:getAbstract]]
[[Kategorie:Diskothek im Zwei]] [[Kategorie:getAbstract]] [[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]]

Version vom 17. Oktober 2024, 15:34 Uhr

1771 | 1772 | 1773 | 1774 | 1775 | 1776 | 1777

JANUAR

0125D: Grand Hotel

APRIL

0414D: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (Goethe)

0419D: Iphigénie en Aulide (Oper)

  • Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.

MAI

0510D: König Ludwig XVI. (Frankreich)

  • Mit dem Tod von Ludwig XV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel Ludwig XVI. König von Frankreich.

JUNI

0601D: Intolerable Acts

  • Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.

0622D: Quebec Act

JULI

0721D: Friede von Küçük Kaynarca

AUGUST

0801D: Sauerstoff (Chemisches Element)

  • Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.

SEPTEMBER

0901D: Powder-Alarm

  • Auf einen Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.

0905D: Erster Kontinentalkongress

  • Der Erste Kontinentalkongress beginnt in Philadelphia, Pennsylvania. Zwölf britische Kolonien sprechen sich für die Einstellung des Handels mit Großbritannien aus.

OKTOBER

1014D: Hohe Kameral-Schule zu Lautern

  • In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.

LEXIKON

Atlas Tyrolensis

  • Der Atlas Tyrolensis ist die erste Karte des Landes Tirol, der eine geodätische Vermessung zugrunde liegt. Sie wurde in den Jahren 1760 bis etwa 1770 auf Initiative des Jesuitenpaters Ignaz Weinhart aufgenommen und gezeichnet. Die Autoren waren Peter Anich aus Oberperfuss und sein Schüler Blasius Hueber, die wegen ihrer bäuerlichen Herkunft und fehlenden formalen Bildung auch als „Bauernkartografen“ bezeichnet wurden. 1774 veröffentlichte Johann Ernst Mansfeld die Arbeit in Form eines kunstvollen Kupferstichs. Die Karte ist fast 5 Quadratmeter groß (217,5×226 cm) und in 20 Blätter aufgeteilt. Dargestellt sind die Grafschaft Tirol sowie die Fürstbistümer Brixen und Trient. Sie zählt auf Grund ihres großen Maßstabs (1:104.000), ihrer Präzision und der Größe des dargestellten Gebiets zu den international bedeutendsten kartografischen Leistungen des 18. Jahrhunderts, und galt zu ihrer Zeit als bedeutendste angesehene und international bekannteste österreichische Karte. Bis heute stellt sie eine bedeutende Quelle für die Historische Geografie, die Glaziologie und die Ortsnamenforschung dar. (Artikel des Tages)

Die Leiden des jungen Werthers (Goethe)

  • Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüng­liche Titel des von Johann Wolfgang von Goethe inner­halb von sechs Wochen ver­fassten Brief­romans, in dem der junge Rechts­praktikant Werther bis zu sei­nem Suizid über seine unglück­liche Liebes­beziehung zu der mit einem anderen Mann ver­lobten Lotte berich­tet. Die Erst­ausgabe erschien im Sep­tember 1774 zur Leip­ziger Buch­messe, wurde gleich zu einem Best­seller und machte Goethe in Deutschland über Nacht berühmt. 1787 über­arbeitete Goethe den Roman, wobei unter ande­rem das Genitiv-s im Titel ent­fiel. Das Werk gehört zu den erfolg­reichsten Romanen der Literatur­geschichte. Seine Hand­lung ist inso­fern auto­biografisch, als Goethe seine plato­nische Bezie­hung zu der bereits inoffiziell verlobten Charlotte Buff literarisch verarbeitete. Das Motiv für den tragischen Ausgang dieser Liebe, die Selbsttötung Werthers, lieferte Goethe der Suizid seines Freundes Karl Wilhelm Jerusalem. Nachahmungen der Werther-Figur im realen Leben, die sich in Suizid­versuchen und Sui­ziden zeig­ten, brach­ten eine Dis­kussion über Medien­wirkungen in Gang, die bis heute geführt wird. Seit den 1970er Jahren befasst sich die Psycho­logie mit dem Phäno­men von „medial ver­mittelten Nach­ahmungs-Suiziden“, das auch als „Werther-Effekt“ bekannt ist. (Artikel des Tages)
  • getAbstract 200

Gemäldegalerie

König Kpengla (Dahomey)

  • Kpengla war der siebte König von Dahomey. Er folgte auf Tegbesu und herrschte von 1774 bis 1789.

König Ludwig XVI. (Frankrich)

  • Ludwig XVI. (1754-1793) aus dem Haus der Bourbonen war als Louis Auguste zunächst Herzog von Berry und wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin sowie nach dem Tode seines Großvaters 1774 schließlich König von Frankreich und Navarra. Er war der letzte König des Ancien Régime. Ludwig XVI. erhielt von seinem Großvater Ludwig XV. ein schwieriges Erbe. Frankreich stand am Rande des finanziellen Ruins und im Rahmen der absolutistischen Monarchie konnte der König die Krise nicht bewältigen. Im Zuge der Französischen Revolution wurde er entmachtet und 1791 gezwungen, der Umwandlung von der absoluten in eine konstitutionelle Monarchie zuzustimmen, als deren Oberhaupt, nunmehr König der Franzosen, er fungierte. Er wurde 1792 abgesetzt und 1793 von den Revolutionären zum Tode verurteilt und starb durch die Guillotine. Die heutige Sicht auf Ludwig XVI. ist differenziert; Historiker sehen in ihm einen ehrlichen Menschen mit guten Absichten, der jedoch an der Unmöglichkeit scheiterte, die Privilegien der oberen Stände Adel und Klerus zu beschneiden, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden und die Monarchie im nötigen Maß zu reformieren. Als Vertreter des Ancien Régime wurde er von den immer radikaler werdenden Kräften dafür in Verantwortung genommen.

Sinfonie Nr. 29 KV 201 (Mozart)

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • 17 Jahre alt war er, kam von einer längeren Italienreise und einem zweimonatigen Wien-Aufenthalt zurück nach Salzburg: vollgesogen mit neuen Ideen macht sich Wolfang Amadeus Mozart ans Werk und bringt neun Sinfonien zu Papier, darunter auch die heitere und elegante A-Dur Sinfonie. Eine Musik wie ein Paradiesgarten - so die Diskothek-Expertin Meret Lüthi: mit Rosen und Zypressen, aber auch mit ein paar Stacheln und Giftpflanzen drin. Mit der Geigerin Meret Lüthi und der Oboistin/Blockflötistin Carin van Heerden diskutiert Gabriela Kaegi. (SRF Diskothek im Zwei 2016)

Sultan Abdülhamid I. (Osmanisches Reich)

  • Abdülhamid I. (1725-1789) war vom 21. Januar 1774 bis zu seinem Tode Sultan des Osmanischen Reiches. Sein Vater war Ahmed III.. Sein Nachfolger war sein Neffe Selim III.. Unter seinen Söhnen kamen Mustafa IV. und Mahmut II. auf den osmanischen Thron.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

20.01.2009 Artikel eröffnet

17.11.2010 Grundstock erstellt

1771 | 1772 | 1773 | 1774 | 1775 | 1776 | 1777